CH460157A - Wandlerkern mit nur einem Kernfenster - Google Patents

Wandlerkern mit nur einem Kernfenster

Info

Publication number
CH460157A
CH460157A CH606767A CH606767A CH460157A CH 460157 A CH460157 A CH 460157A CH 606767 A CH606767 A CH 606767A CH 606767 A CH606767 A CH 606767A CH 460157 A CH460157 A CH 460157A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
core
shape
pieces
sheet pieces
case
Prior art date
Application number
CH606767A
Other languages
English (en)
Inventor
Swienty Erich
Pfeifer Hans-Joachim
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH460157A publication Critical patent/CH460157A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Wandlerkern   mit    nur      einem      Kernfenster   Zur wirklichkeitstreuen    übertragung      verlagerter   Kurzschlussströme des Leitungsnetzes auf die Sekundärseite eines Stromwandlers ist es notwendig, den Eisenkern des Stromwandlers durch eine bestimmte    Anzahl   von Luftspalten berechneter Abmessungen zu unterbrechen. 



  An sich ist es bekannt, zur Vereinfachung der Herstellung von Induktionsspulen mit ringförmigem Kern diesen z. B. aus zwei Kernteilen zusammenzusetzen. Um die Kernteile ohne Verwendung von Keil, Schraube, Niet oder Klebemitteln zu einem Ringkörper zusammenzuhalten, werden Hülsen verwendet, die bis über die    Stoss-      stellen   der Kernteile    herübergeschoben   werden. 



  Weiterhin ist es bekannt, den Kern aus sich überlappenden Teilblechen aufzubauen, die durch elektrisch und magnetisch nicht leitende Zwischenlagen in    gleich-      mässig   verteilten Abständen gehalten sind; hierbei weisen die Blechstreifen entlang ihrer Längsachse    gleich-      mässig   verteilte Löcher (Rundlöcher und Langlöcher) auf, durch die Niete eingesetzt sind, die die Bleche mit mässigem Druck zusammenhalten. Ein solcher Kern    lässt   sich biegen, so dass er sich zu einem magnetisch homogenen    Ring   zusammenfügen lässt. 



  Um bei einem magnetischen Spannungsmesser eine Biegsamkeit der Wicklung zu erhalten, hat man den    Kein      in.   Form von kleinen    aneinandlerzureihenden      Mas-      sekemnpmesisätücken   in    die      Wicklung      eingebracht.   Wie    KRese      Pressstücke      zusammengehalten   werden, ist nicht bekannt. 



  Bei einer bestimmten Anzahl von Luftspalten lässt sich    ein   zur Lösung der eingangs geschilderten Aufgabe geeigneter, gewickelter    Ringbandkem   oder Schenkelkern nicht in wirtschaftlicher Weise herstellen, da er nicht in gleicher Weise in entsprechend kleine Stücke zu unterteilen ist. 



  Gemäss der Erfindung wird dadurch Abhilfe geschaffen, dass der Kern aus    streifenartigen   Kernblechstücken, deren Form durch die Kernform bestimmt ist, unter Bildung von Luftspalten zusammengesetzt und mittels Bohrungen der einzelnen    Kernblechstücke   durch- setzender Befestigungsmittel unter Verwendung mindestens einer Scheibe aus nicht    ferromagnetischem   Material mechanisch verfestigt ist. 



  Zur Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung sind in den    Fig.   1a bis c verschiedene Kernblechstücke - die Pfeile geben die    Walzrichtung   an dargestellt, die geeignet sind, einen Ringkern bzw. einen ringartigen    Vieleckkern   aufzubauen. In der    Fig.   la handelt es sich um einen    Kreisringabschnitt,   der in der    Fig.1b   durch gerade Schnitte angenähert (einfachere Herstellung) gebildet ist, während in der    Fig.   1c ein    trapezförmiger      Kernblechstreifen   gezeigt ist.

   Die    Fig.   2a bis c zeigen, wie die verschiedenen Blechstücke der    Fig.   1a bis c zu einem    Ringkern   bzw. einem ringartigen    Vieleckkem   mit den Luftspalten 1 angeordnet werden können. In der    Fig.   3 ist aus einer Seitenansicht eine beispielsweise mechanische Befestigung der Kernblechteile zu ersehen.

   Diese erfolgt durch Vernietung    zwi-      schen      zwei      RingscMben   2 und 3 aus    nicht      magneti-      schem      Material,      zwischen.      denen      die      geschachtelten      Kembleche      ,angeordnet      sind.   



  Die mechanische Befestigung kann    anstelle   durch Vernietung auch durch Verschraubung oder durch Ausfüllen der Bohrungen der einzelnen    Kernbleche   und der beiden Ringscheiben mit Kunststoff erfolgen. Statt der mechanischen Befestigung zwischen zwei Ringscheiben kann es unter Umständen auch ausreichend sein, nur eine Ringscheibe zu verwenden, die entweder auf einer Seite oder auf beiden Seiten mit den Kernblechen bestückt ist. 



  Es ist verständlich, dass auch Schenkelkerne durch Verwendung entsprechender    Kernblechformen,   z. B.    einfacher      radh,teckförmi#ger   Blechstreifen,    in   der    erfin-      dungsgemässen   Weise zusammengesetzt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wandlerkern mit nur einem Kernfenster, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus streifenartigen Kernblechstücken, deren Form durch die Kernform bestimmt ist, unter Bildung von Luftspalten zusammengesetzt und <Desc/Clms Page number 2> mittels Bohrungen der einzelnen Kernblechstücke durchsetzender Befestigungsmittel unter Verwendung minde- stens einer Scheibe aus nicht ferromagnetischem Material mechanisch verfestigt ist. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Kern nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verfestigung mittels Vernie- tung zwischen Scheiben aus nicht ferromagnetischem Material erfolgt ist. 2. Kern nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass bei einem Ringkern die Kernblechstücke Kreisringstückform besitzen. 3. Kern nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ringartigen Vieleckkern die Kernblechstücke Trapezform besitzen. 4.
    Kern nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Schenkelkern die Kernblechstücke Rechteckform besitzen.
CH606767A 1966-12-05 1967-04-27 Wandlerkern mit nur einem Kernfenster CH460157A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0059343 DE1965818U (de) 1966-12-05 1966-12-05 Ringkern bzw. ringartiger vieleckkern oder schenkelkern fuer wandler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH460157A true CH460157A (de) 1968-07-31

Family

ID=33382435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH606767A CH460157A (de) 1966-12-05 1967-04-27 Wandlerkern mit nur einem Kernfenster

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT273292B (de)
CH (1) CH460157A (de)
DE (1) DE1965818U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138101A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Modularer ringkern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138101A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Modularer ringkern

Also Published As

Publication number Publication date
DE1965818U (de) 1967-08-10
AT273292B (de) 1969-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926007A1 (de) Dreiphasen-Drosselspule mit Magnetkern
DE2302385A1 (de) Dauermagnetanordnung fuer einen lautsprecher
DE1538256A1 (de) Stromwandler mit Schnittbandkern
CH460157A (de) Wandlerkern mit nur einem Kernfenster
DE1740491U (de) Ringfoermiger hohler magnetkern.
DE862203C (de) Anordnung fuer die magnetische Ablenkung des Elektronenstrahls einer Kathodenstrahlroehre
DE640374C (de) Einleiter-Durchfuehrungsstromwandler mit einer den gesamten Kern umschlingenden Sekundaerwicklung und mindestens einem Paar gegensinnig gewickelter Hilfswicklungen zum Abgleich
AT309592B (de) Transformator oder Induktionsspule mit Eisenkern
AT133444B (de) Transformatorbleche für kompoundierte Stromwandler.
DE40414C (de) Neuerungen an Inductions-Apparaten, um elektrische Ströme zu transformiren
DE733172C (de) Zusammensetzbarer Spulenkoerper
DE970447C (de) Drosselspule
DE1233936B (de) Symmetrischer Magnetkern der Tempeltype fuer Drehstromtransformatoren
CH466421A (de) Symmetrischer Drehstrom-Kerntransformator und Verwendung des Transformators als Streutransformator
DE1082677B (de) Vierteiliger ferromagnetischer Jochkern fuer die magnetische Ablenkung von Kathodenstrahlen in Kathodenstrahlroehren
DE521672C (de) Magnetzuender
CH378949A (de) Magnetkernvorrichtung, insbesondere für Speicherzwecke
DE906723C (de) Drosselspule
DE1109268B (de) Klein- und Kleinstspule auf einem zylindrischen Spulenkoerper aus magnetisierbarem Blech
DE2502969C3 (de) Elektrische Drosselspule, insbesondere Glättungsdrossel
DE1438452C (de) Transformator
DE647000C (de) Hochfrequenzspule mit Massekern
DE705658C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
AT90256B (de) Selbstinduktionsspulenpaar zur Belastung duplizierbarer Viereradern von Fernsprechkabeln nach dem Pupinsystem.
DE606621C (de) Drosselspule