CH447190A - Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen

Info

Publication number
CH447190A
CH447190A CH90761A CH90761A CH447190A CH 447190 A CH447190 A CH 447190A CH 90761 A CH90761 A CH 90761A CH 90761 A CH90761 A CH 90761A CH 447190 A CH447190 A CH 447190A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
solution
water
phenanthroline
tetramethyl
salt
Prior art date
Application number
CH90761A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Dwyer Francis
Douglas Wright Roy
Shulman Albert
Original Assignee
Univ Australian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU56846/60A external-priority patent/AU251889B2/en
Application filed by Univ Australian filed Critical Univ Australian
Publication of CH447190A publication Critical patent/CH447190A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/22Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing two or more pyridine rings directly linked together, e.g. bipyridyl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F13/00Compounds containing elements of Groups 7 or 17 of the Periodic Table
    • C07F13/005Compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0013Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/02Iron compounds
    • C07F15/025Iron compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F19/00Metal compounds according to more than one of main groups C07F1/00 - C07F17/00
    • C07F19/005Metal compounds according to more than one of main groups C07F1/00 - C07F17/00 without metal-C linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist ein Verfahren  zur Herstellung von Metallkomplexsalzen der Formel  (MRy)Xn, in welcher M zweiwertiges Zink, zweiwertiges  Mangan,     zweiwertiges    Kupfer oder zweiwertiges Nickel  bezeichnet, R 1,10-Phenanthrolin mit Phenyl-,     Tolyl-          oder    Xylyl-Substituenten in einer oder zwei der Stel  lungen 3, 4, 7 oder 8 oder mit Alkylresten in sämt  lichen genannten     Stellungen,    die insgesamt 4-l0 Kohlen  stoffatome aufweisen, bedeutet und X das Anion einer  zur Bildung von Metallkomplexsalzen befähigten Säure       d'arstell't,

      ferner y 2     oder    3 und n eine durch die Wertig  keit von X unter Herstellung elektrischer Neutralität be  stimmte     ganze    Zahl ist, dadurch     gekennzeichnet,    dass  man :ein Salz MXn mit einer entsprechenden Menge des  1,10-Phenanthrolins R in einem eine wesentliche Menge  Wasser     enthaltenden    flüssigen Medium umsetzt und den  Komplex     aus    der Lösung gewinnt.  



       Beim        erfindungsgemässen    Verfahren kann das  Metallsalz in: einem geeigneten wässrigen Medium  suspendiert oder gelöst werden, worauf mit der in einem  geeigneten Medium gelösten Base gemischt wird, wobei  man. das Gemisch zu homogener Lösung bringt; das  Produkt kann durch; Kristallisieren oder andere konven  tionelle. Arbeitsweisen abgetrennt werden. Das bevor  zugte     Lösungsmittel    für das     Metallsalz    ist Wasser, jedoch  können auch Gemische aus Wasser, und mit Wasser  mischbaren organischen Lösungsmitteln verwendet wer  den.

   Das bevorzugte     Lösungsmittel    für die Base ist     Ätha-          nol,    jedoch     können    auch andere mit Wasser mischbare  Lösungsmittel verwendet werden oder wässrige Gemische  solcher     Lösungsmittel.    Gewöhnlich wird durch Wärme  einwirkung die     Umsetzung    zur     Vervollständigung    ge  bracht. Die     Reaktionslösung    kann durch Eindampfen  konzentriert werden, um das gewünschte Produkt zu  isolieren. Man kann auf kleines Volumen oder bis zur  Trockne eindampfen.

   Ferner kann ein     eine    Ausfällung  bewirkendes     Lösungsmittel'.    oder Salz     zugegeben    wer  den. Gewöhnlich empfiehlt es sich, das     Produkt    um  zukristallisieren.    Dis erfindungsgemäss herstellbaren Metallkomplexe  sind wertvoll als Therapeutika gegen zahlreiche Organis  men, die     Tierkrankheiten    und Pflanzenschädigungen  verursachen. Insbesondere sind diese Komplexe ge  eignet zur Behandlung von topischen Infektionen beim  Menschen, von Rindermastitis, beim Pilzbefall von Pflan  zen und als Wurmmittel. Sie sind besonders aktiv gegen  zahlreiche Mikroorganismen, d. h. gram-positive, gram  negative. und säurefeste Organismen, pathogene Pilze,  Hefe (Saccharomyces cerevisiae) und, Viren (Influenca).

    Darüber hinaus entwickeln Organismen wie     Staphylo-          coccus    pyogenes keine merkliche Resistenz gegen diese  Komplexe, die auch bei Organismen     wirken,    die gegen  alle anderen üblichen     Antibiotika    bereits Resistenz ent  wickelt haben. Dies trifft besonders für Staphylococcus  pyogenes zu. Ferner sind die Komplexe beständig (Lö  sungen werden weder durch den     bakteriellen    noch den  Wirts-Metabolismus, ferner nicht durch physikalische  Mittel, z.

   B. 20 Minuten dauernde Druckeinwirkung von  1,05 atü zwecks     Sterilisierung    zerstört); und auch bei  sehr hohen Konzentrationen (1- bis 2 o ige Lösungen)  nicht irritierend für die Haut,     Schleimhäute    (Auge, Ohr,  Nase, Hals), in Körperhöhlen (Vagina, Darm, Blase)  und subkutane Gewebe (Muskeln, Knochen).  



       Die    Komplexe: wurden klinisch gegen Infektionen  durch gram-positive und gram-negative Mikroorganis  men und pathogene Pilze, einschliesslich     dermatologi-          schen    Infektionen (Dermatomycosen, Furunkel,     Folli-          culitis,    Akne vulgares, Pustular-Dermatitis, infektiöse  Ekzeme), Wundinfektionen (Geschwüre), gynäkologische  Infektionen (Trichomonas vaginalis), Candida albicans  und zahlreiche nicht spezifische Organismen, die bei  chronischen Nasen-, Hals- und     Ohreninfektionen    auf  treten (Mastoiditis, externe Otitis, nasale Furunkulose),  Augeninfektionen (akute und chronische Conjunctivitis)

    und bei neonatalen Infektionen (Verhütung der     Staphy-          loccoceus-Infektion    beim Neugeborenen) erprobt. Wund  infektionen durch     Staphylococcus        pyogenes    werden      schnell beseitigt. Gewisse Komplexe sind aktiv gegen  Infektionen in incipienten Furunkeln.  



  Bei der Verwendung der erfindungsgemäss herge  stellten Komplexe als Therapeutica zur Anwendung bei  infektiösen     Krankheiten    kommen diese in Kontakt mit  den Wirts-Zellen. Ein wesentlicher Faktor bei ihrer  Wirksamkeit ist die differentielle Empfindlichkeit des  die Infektion hervorrufenden Agenz und der Wirts Zelle  an der Stelle der Infektion gegenüber den Komplexen.  Die Empfindlichkeit von. gram-positiven Organismen,  wie z. B. Staphylococcus pyogenes gegenüber den Kom  plexen ist sehr stark (zwischen 1,5 bis 12,5 microg/ml).  Gram-negative Mikroorganismen wie Escherichia coli  sind zwar weniger empfindlich (etwa 100 mierog/ml) als  die gram-positiven Cocci, jedoch sprechen sie auf die  örtlich angewandten Konzentrationen (1 %ige Lösung)  ebenfalls an.

   Die Gegenwart von Plasma-Gewebeflüssig  keit und infektiösen Ausscheidungen beeinträchtigt die  Wirkung der Komplexe nicht wesentlich:. Bei der gegen  Mikroorganismen wirksamen Konzentration     tritt        weder     eine toxische Wirkung auf das Wirts-Gewebe, auch bei  längerer Applikation, noch ein nachteiliger     Effekt    auf  die Regenerierung des Epithels auf.  



  Bei der Behandlung von Rindermastitis sind die  Komplexe wirkam gegen akute und chronische Infek  tionen durch Streptococcus pyogenes (Gruppe. B) oder  Staph. pyog., die sich gegen die zurzeit gebräuchlichen  Antibiotika resistent erwiesen haben. Weder von     Strepto-          coccen    noch von: Staphylococcen wurde eine merkliche  Resistenz gegen die Komplexe in: vitro oder in vivo  entwickelt. Verschiedene Formen dieser Organismen  sind reproduzierbar, die im allgemeinen     wesentlich    er  niedrigte Virulenz zeigen. Die vorliegenden Komplexe  scheinen auch verwendbar für chronisch nicht     heilende     Wunden, die als Infektionsherde wirken können.  



  Bei der Behandlung von durch     Mikroorganismen,     insbesondere Pilze und Nematoden, hervorgerufenen  Pflanzenkrankheiten wurden Tests mit den Pilzen     Ven-          turia    inaequalis und Phytophthora infestans sowie den  Nematoden Panagrellus redivivis und Meloidogune  incognita durchgeführt. Vent. in. befällt Äpfel, Phyt. inf.  Tomaten und Kartoffeln; die Nematoden verursachen  Wurzelschäden. Mit zahlreichen der     getesteten    Komplexe  wurden     ausgezeichnete    Ergebnisse gegenüber diesen  Organismen erhalten.  



  Es wird angenommen, dass die. erfindungsgemäss  herstellbaren Komplexe ihre :therapeutische Wirkung  auf Grund ihrer Fähigkeit ausüben, sich an wesentliche  biologische Stellen (Enzyme und' Proteine) durch elektro  statische und/oder Van der Waalsche Kräfte zu binden  oder anzulagern. Wenn sich die aktive Rezeptorstelle an  der Oberfläche der     biologischen    Stelle     befindet,    genügt  eine direkte Adsorption des Metallkomplexes, voraus  gesetzt, dass er genügend fest gebunden wird; wenn  jedoch die aktive Stelle innerhalb der Zelle liegt, so ist  ein Eindringen des Metallkomplexes für die therapeuti  sche Wirkung wesentlich.

   Sowohl Eindring- als auch  Bindefähigkeit der Komplexe wird erhöht durch die  selektive Substitution der primären     1,10-Phenanthrolin-          Liganden,    die als komplex- oder metallbindende Mittel  fungieren. Während die     Metallkomplexe    des     primären     Ligaiden 1,10-Phenanthrolin verhältnismässig geringe  Eindringkraft und Bindefähigkeit gegenüber den aktiven  Stellen in oder     ausserhalb    der Zelle besitzen, werden  diese Eigenschaften durch     bestimmte    Substitutionen  wesentlich erhöht.

   Die erfindungsgemäss gewählten     Sub-          stituenten    verursachen Bevorzugung der Lipoid-Phase    der Zellmembran und geben auf Grund von Faktoren  wie der Molekülgrösse dem komplexen Molekül eine  genügend grosse Oberfläche für Van der Waalsche  Bindung oder Adsorption. Andere Substiuenten haben  ungünstige Wirkungen auf die Eindringfähigkeit, wäh  rend sie     die    Oberflächengrösse des Komplexes nicht  wesentlich     beeinflussen.    Der Metallkomplex als Gesamt  heit und nicht Spuren von Metall oder abdissoziertem  Liganden ist das primär wirksame biologische Agens.  



  Die Funktion des Metallatoms ist vermutlich zwei  fach, indem es eine positive Ladung an den Gesamt  komplex abgibt und' zwei oder drei relativ grosse     Ligan-          denmoleküle    substituiertes Phenanthrolin bindet, wobei  ein sehr grosses Molekül entsteht. Es wird angenommen,  dass die durch das Metallion bewirkte positive Ladung  auf die grosse Oberfläche des Komplexes verteilt ist, der  somit     als    sehr grosse positiv geladene Pseudokugel wirkt.

    Der Effekt der genannten Substitution der primären  Base liegt somit     vermutlich    darin, das positive Ladung  aus der     eigentlichen.    Kugel an Spitzen oder Enden ver  lagert wird, so dass die Bindungsfähigkeit an     eine    Stelle  mit negativer Ladung erhöht wird.

   Das     Metallatom    und  dessen     Oxydationsstufe    sind von entscheidender Be  deutung.     Höhere    oder niedrigere     Oxydationsstufen    der  Metallatome als die vorstehend genannten sind nicht  brauchbar, da der Komplex in der     therapeutischen    Zu  sammensetzung gegen Oxydation oder Reduktion unbe  ständig und dadurch in seinen Eigenschaften grund  legend verändert     wird.    Höhere oder     niedrigere    Oxy  dationsstufen als die vorstehend genannten bringen auch  geringere Beständigkeit der Gesamtkomplexe mit sich;

         letztere        dissoziieren    dann leichter, im allgemeinen unter  Verlust der     biologischen    Eigenschaften, die für den  intakten     Komplex        charakteristisch    sind.  



  Es wurde festgestellt, dass     3,4,7,8-Tetraalkyl-          Substitution    des 1,10-Phenanthrolins zu Verbindungen       mit'    hoher Aktivität gegen bakterielle Infektionen     bei     Menschen     führt;    symmetrisch     substituierte    Verbindungen  ergeben hochstabile Komplexe. Ferner wird symme  trische Substitution bei den Substituenten Phenyl, Tolyl  und Xylyl bevorzugt. Die Anionen X können einer be  liebigen geeigneten anorganischen oder     organischen     Säure entstammen. Das Anion kann beispielsweise  Chlorid, Sulfat oder Nitrat oder Tartrat, Benzoat oder  Stearat sein.  



  Beispiel 1       Tris-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin)-          nickel(II)-sulfat    - H20  27,105 g Nickel(II)-sulfat - 6,5H20 (0,1 Mol) wurden  in 200 ml Wasser gelöst und langsam     unter        heftigem     Rühren einer Lösung von 76,297 g     3,4,7,8-Tetramethyl-          1,10-Ph    - H20 (0,3 Mol) in 700 ml Äthanol zugegeben.  Die Lösung wurde     filtriert    und in einem Luftstrom auf  dem Dampfbad zur Trockne eingedampft. Das hell  braune Produkt wurde in 500 ml     Wasser    von 70  wieder  gelöst und mit 50 g Diatomeenerde ( High-Flow ) ge  schüttelt, dann durch  Whatman No. 542 -Filterpapier  filtriert.

   Das Filtrat wurde nochmals eingedampft und  das Produkt im     Trockenschrank    bei 90  C getrocknet.  Die Formel ist (Ni[C16H16N2]3)SO4 - aq.  



       Beispiel   <I>2</I>       Tris-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin)-          kupfer(II)-perchlorat     Eine Lösung von 2,49g     Kupfer(II)-sulfat    -     H20    in  500     ml        Wasser        wird    mit einer     Lösung    von. 8,0 g 3,4,7,8-      Tetramethyl-1,10-Ph - H20 in 150 ml Äthanol behan  delt.

   Das Gemisch wird erhitzt, bis eine einheitlich blaue  Farbe     entsteht,    wobei     verdampfter    Alkohol von     Zeit     zu Zeit     ersetzt    wird     Sodann    wird der Alkohol bis zur  beginnenden Abscheidung des Komplexes abgetrieben;  dann gibt man 5 g Natriumperchlorat in wenig Wasser  gelöst zu. Der blaue kristalline Niederschlag wird ab  filtriert, mit wenig Wasser gewaschen und an der Luft       getrocknet.    Er besitzt die     Formel:     (Cu[C16H16N2]3)(C10O4)2 - H20.

         Beispiel   <I>3</I>       Bis-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin)-          kupfer(II)-acetat     4,64 g 3,4,7,8-Tetramethyl-1,10-phenanthrolin und  Kupfer(II)-acetat monohydrat wurden unter Rühren in  50 m1 heissem Methanol gelöst. Die     resultierende    grün  blaue Lösung wurde     filtriert    und dann zur     Trockne    ein  gedampft. Das dabei     erhaltene    blaue     Pulver    kann aus  einem Gemisch aus Äthanol. und Diäthyläther um  kristallisiert werden. Es. besitzt die Formel    (Cu[C16H16N2]2)(CH3COO)2 aq.    Der Hydratationsgrad hängt vom Trocknungsgrad ab.

      <I>Beispiel 4</I>       Bis-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin)-          mangan(II)-acetat     710 g 3,4,7,8-Tetramethyl-1,10-phenanthrolin wur  den in 2,5<B>1</B> Aceton bei 50  unter Rühren mit einer  Lösung von 367 g Mangan(II)-acetat-tetrahydrat in  500     m1!    Wasser im Verlauf von 3 Stunden     versetzt.    Gegen  Ende der Zugabe fiel etwas Feststoff aus. Es wurde  filtriert, und das Filtrat wurde in 7,51 Aceton eingegeben.  Die Acetonlösung wurde auf 5  abgekühlt, und blass  cremefarbene Kristalle wurden abfiltriert und bei 50        getrocknet.     



  Die so     erhaltene    Verbindung besass die Formel  (Mn[C16H16N2]2)(CH3COO)2 aq.  



  Der Hydratationsgrad hängt von der Trocknungsweise ab.    <I>Beispiel 5</I>       Bis-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin)-          zinkacetat       54,8 g Zinkacetat-monohydrat wurden mit 118 g  3,4,7,8-Tetramethyl-1,10-phenanthrolin unter den in  Beispiel 4 verwendeten Bedingungen umgesetzt. Das  blassgraue kristalline Produkt besass die Formel    (Zn[C16H16N2]2)(CH3COO)2 aq.    <I>Beispiel 6</I>       Tris-(3,8-dimethyl-4,7-diäthyl-1,10-phenanthrolin)-          nickel(II)-sulfat     Eine Lösung von 8,8g Nickelsulfat-Hexahydrat in  einem Gemisch aus 10 ml Aceton und 25 ml Wasser  wurde unter Rühren bei 50  allmählich mit 26,4 g     3,8-          Dimethyl-4,7-diäthyl-1,10    - phenanthrolin versetzt.

   Die  resultierende     Suspension    wurde mit 25     ml    Aceton ver  dünnt und so     lange    bei 50      gerührt,    bis     eine    klare  Lösung erhalten     wurde.    Die     Lösung    wunde     in:    300 ml  Aceton eingegossen, und der sich abscheidende Nickel  komplex wurde abfiltriert, mit wenig Aceton gewaschen  und getrocknet. Das Produkt besass die Formel  (Ni[C18H20N2]3)SO4.

      <I>Beispiel 7</I>  Bis-(4,7-diphenyl     1,10-phenanthrolin)-          kupfer(II)-sulfat     Eine Lösung von 12,4 g Kupfer(II)-sulfat-hepta  hydrat in 60 ml Wasser wurde unter Rühren zu einer  Lösung von 3'3,2 g 4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin in  100 ml. Methanol von 50  eingegeben. Die resultierende  Lösung wurde eine weitere     Stunde        bei    50      gerührt,     dann auf 5   abgekühlt, worauf die blauen     Kristalle     abfiltriert und getrocknet wurden, Die Verbindung  besass die Formel (Cu[C24H16N2]2)SO4 aq. Der Hydra  tationsgrad hängt von der Trocknungsweise ab.

      <I>Beispiel 8</I>       Tris-(4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin)-          nickel(II)-sulfat     8,8g Nickelsulfat-Hexahydrat wurden mit 33,2 g  4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin unter den Arbeits  bedingungen von     Beispiel    6     umgesetzt.    Man     erhielt    ein  Produkt der Formel (Ni[C24H16H2]3)SO4 aq.  



  Der therapeutische Wert von     Tris-3,4,7,8-tetra-          methyl-1,10-ph)-nickel(II)-sulfat    bei Behandlung von  akuter und chronischer, durch Staphylococcen und  Streptococcen verursachter Rindermastitis wurde unter  sucht. Alle chronischen     Infektionen    sprachen auf die  Penicillintherapie nicht mehr an. Die Behandlung er  folgte     örtlich    (50     bis,    100 mg 2 X täglich in einer  Paraffin- und     Wachsgrundlage),    und der chemische und  bakteriologische Verlauf nach der Verabreichung     wurde          verfolgt    bis zur Heilung.

   Der     genannte    Komplex     bewirkte     eine Heilung.  



  Der therapeutische Wert von     Tris-(3,4,7,8-tetra-          methyl-1,10-phenanthrolin)-nickel(II)-sulfat    wurde auch  gegen Tiere und Pflanzen. befallende Viren untersucht.  Der Komplex zeigte eine inhibierende Wirkung zwischen  40 und 99 % bei einer     Konzentration    von     10---4M    gegen  Tabakmosaikvirus auf Blättern einer gesunden türkischen  Tabakpflanze. Die Isolierung des Tabakmosaikvirus er  folgte nach dem Verfahren von Commoner et al. (Arch.  Biochem. 27, Seiten 271 bis 286 [1950]).

   Der Komplex  zeigte ferner bei nichtviroziden Konzentrationen  (10-5M) mindestens 80%ige Inhibierung der Infektion  durch den Influenza-Virus bei chorioallantoischen  Membranen von     Kücken    nach     zweistündiger        Inkubation          mit    dem Virus bei 20 C. Tests     wurden        durchgeführt,     bei denen behandelter Virus in Stücke der     Kückenmem-          bran    in Abwesenheit des Komplexes inokuliert wurde.  Die Evaluierung erfolgte: nach der Methode von Fazegas  die St. Groth und White (J. Hyg. Cambridge, Bd. 56,       Seiten    151 bis 162     [1958]).     



  Die Anwendung der     vorliegenden    Komplexe kann  mit     ,einem    Träger oder     Verdünnungsmittel    erfolgen. Zur       Behandlung    beim     Menschen    wird der     Komplex    z. B. in  Form von     Salzlösungen,    Cremen     Lotionen,    Nasen-,  Augen- oder Ohrentropfen, Pessarien, Suppositorien,  Tabletten, Pastillen und dergleichen     angewandt.    Eine  dermatologische oder Vaginal-Creme kann 10 mg/g des  Komplexes in der Creme-Grundlage enthalten, ebenso  eine Lotion. Eine     Salzlösung    kann z.

   B. 5 bis 10     mg/ml     des Komplexes enthalten,     Nasentropfen    10     mg/ml,     Augentropfen 4     mg/ml,    Ohrentropfen 10     mg/ml    in       Propylenglykol;    Suppositorien von 5 g können 50 mg  des Komplexes     enthalten,    und     oral    zu verabreichende  Tabletten von 500 mg können 250 mg enthalten. Auch  in der     Veterinär-Medizin,    wie z.

   B.     bei    der     Rinder-          mastitis,    können     die    Komplexe     mit        geeigneten    Trägern,      wie Paraffin- und Wachsgrundlagen, angewendet werden,  während bei Wurmmitteln zweckmässigerweise eine  Trinkflüssigkeit, vorzugsweise eine wässrige Lösung oder  Suspension, je nach der Wasserlöslichkeit, gegeben wird.

    Bei der Anwendung als Fungizide oder Virozide bei  Pflanzen werden die wasserunlöslichen Komplexe zweck  mässigerweise als dispergierbare Pulver hergestellt,  während die wasserlöslichen Komplexe in wässrigen Lö  sungen angewendet werden     können;    jedoch     können     auch Konzentrate der Komplexe in organischen     Lö-          sungsmitteln    hergestellt werden, aus denen     später    Emul  sionen gebildet werden;

   in all diesen     Zusammensetzungen     können     Netzmittel    und/oder andere     Substanzen,    die  die Zusammensetzung fördern oder bei der     endgültigen     Verwendung von Vorteil sind, zugegeben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexsalzen der Formel (MRy)Xn, .in der M zweiwertiges Zink, zwei wertiges Mangan, zweiweniges Kupfer oder zweiwertiges Nickel darstellt, R 1,10 -Phenanthrolin mit Phenyl-, Tolyl- oder Xylyl-Substituenten in einer oder zwei der Stellungen 3, 4, 7 oder 8 oder mit Alkylresten in allen der genannten Stellungen, die insgesamt 4-10 Kohlen stoffatome aufweisen, bedeutet, X das Anion einer zur Bildung eines Metallkomplexsalzes befähigten Säure darstellt, y 2 oder 3 und n eine durch die Wertigkeit von X unter Herstellung der elektrischen Neutralität be stimmte ganze Zahl ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass man ein Salz MXn mit einer entsprechenden Menge des 1,10-Phenanthrolins R in einem wesentliche Mengen Wasser enthaltenden flüssigen Medium umsetzt und den gewünschten Komplex aus der Lösung gewinnt. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, zur Herstellung von Tris - (3,4,7,8 - tetramethyl - 1,10- phenanthrolin)- nickel(II)-salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man etwa 1 Mal eines wasserlöslichen, Nickel(II)-salzes in einem wässrigen Medium löst, die Lösung mit einer Lösung von etwa der dreifachen molaren Menge 3,4,7,8-Tetra- methyl-1,
    10-phenanthrolin in einem mit Wasser misch baren Lösungsmittel versetzt, und den gewünschten Komplex aus der Lösung gewinnt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, zur Herstellung von Bis-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phonanthrolin)-kupfer- (II)-salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man etwa 1 Mol einen wasserlöslichen Kupfer(II)-salzes in einem wässrigen Medium löst, mit einer Lösung der etwa zwei fachen molaren Menge an 3,4,7,8-Tetramethyl-1,10- phenanthrorlin in einem mit Wasser mischbaren Lö- sungsmittel versetzt,
    und den gewünschten Komplex aus der Lösung gewinnt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, zur Herstellung von Bis-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin) -man gan(11)-salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man etwa 1 Mol eines wasserlöslichen Mangan(II)-salzes in einem wässrigen Medium löst und mit einer Lösung einer etwa zweifachen molaren Menge an 3,4,7,8-Tetramethyl-1,10- phenanthrolin in einem mit Wasser mischbaren Lösungs mittel versetzt und den gewünschten Komplex aus der Lösung gewinnt. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch, zur Herstellung von Bis-(3,4,7,8-tetramethyl-1,10-phenanthrolin) - zink- (11)-salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man etwa 1 Mole eines wasserlöslichen Zink(II)-salzes in einem wässrigen Medium löst und, mit einer Lösung einer etwa zweifachen molaren Menge an 3,4,7,8-Tetramethyl-1,10- phenanthrolin in einem mit Wasser mischbaren Lö sungsmittel versetzt und den gewünschten Komplex aus der Lösung gewinnt. 5.
    Verfahren nach einem der Unteransprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nickel-, Kupfer-, Mangan- oder Zinksalz in Wasser gelöst ist und das substituierte Phenanthrolin in einer mit Wasser misch baren alkoholischen Lösung vorliegt.
CH90761A 1960-01-26 1961-01-26 Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen CH447190A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU56846/60A AU251889B2 (en) 1960-01-25 New metal complexes with homogeneous ligands, and their preparation
AU5684860 1960-01-26
AU56847/60A AU251582B2 (en) 1960-01-26 New metal complexes with heterogeneous ligands, and their preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH447190A true CH447190A (de) 1967-11-30

Family

ID=27155103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90761A CH447190A (de) 1960-01-26 1961-01-26 Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH447190A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003066064A2 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Advancis Pharmaceuticals Corporation Methods of resistant bacterial disease treatment using metal-complexed tetracycline antibiotics

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003066064A2 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Advancis Pharmaceuticals Corporation Methods of resistant bacterial disease treatment using metal-complexed tetracycline antibiotics
WO2003066064A3 (en) * 2002-02-07 2004-04-15 Advancis Pharmaceuticals Corp Methods of resistant bacterial disease treatment using metal-complexed tetracycline antibiotics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120460C2 (de)
DE69122282T2 (de) Komplexe und Chelate des Azithromycins als Antiulcus-Mittel
DE3780382T2 (de) Metall komplexe von n-methyl-11-aza-10-deoxy-10-dihydroerythromycin-a oder von 11-aza-10-deoxy-10-dihydroxyerythromycin-a, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von pharmazeutischen praeparaten.
DE2533275A1 (de) Quaternaere phosphoniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung und diese salze enthaltende zusammensetzungen
CH447190A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen
EP0091114B1 (de) Pharmazeutisch wirksame organische Germaniumverbindungen
DE2555730B2 (de) 8-Oxychinounat-MetaIl-dimethyldithiocarbamat-Komplexe, Verfahren zur Herstellung derselben sowie solche enthaltende antimikrobieue Mittel
DE2504052C3 (de) 1-Propyl-ω-sulfonsäure-benzimidazol-2-carbaminsäuremethylester
DE60214889T2 (de) Sucroseoctasulphat silber saltz
AT256125B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Metallkomplexen
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2259151A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antibiotikum-derivates
CN117063933B (zh) 春雷霉素有机酸盐、含其的农药组合物及应用
DE3337506A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einen elektrisch neutralen, polynuklearen, gemischten eisen(iii)-komplex enthaltenden loesung sowie die genannte loesung selbst
DE854952C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Aureomycin-Verbindungen
DE2752318A1 (de) Quaternaere ammoniumderivate des adamantans mit antimikrobischer aktivitaet
DE2119712C3 (de) Alkylen-bis-dithiocarbamat-zinkkomplexverbindungen
US3499966A (en) Quaternary ammonium salts of substituted phenanthrolines as bactericides and fungicides
AT208516B (de) Verfahren zur Herstellung einer stark keimtötend wirkenden Substanz
AT77319B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Verbindungen des Cystins und dessen Derivaten mit Desinfizientien zur Bekämpfung von Typhus und anderen Infektionskrankheiten, die in der Leber ihrer Ursprung haben.
DE1642501C (de) Neue biocide Zusammensetzungen
DE2738041A1 (de) Antimikrobale wirkstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
AT230539B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Produkten mit antibiotischer Wirkung
CN115093350A (zh) 香芹酚磺化衍生物及其盐的制备方法和应用
DE941640C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeure-Additionssalzen des Erythromycins oder Carbomycins