CH441110A - Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine Käseportion - Google Patents
Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine KäseportionInfo
- Publication number
- CH441110A CH441110A CH1039265A CH1039265A CH441110A CH 441110 A CH441110 A CH 441110A CH 1039265 A CH1039265 A CH 1039265A CH 1039265 A CH1039265 A CH 1039265A CH 441110 A CH441110 A CH 441110A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- tear
- circular
- sector
- cheese
- open
- Prior art date
Links
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 title claims description 15
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 5
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
- B65D85/76—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for cheese
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/66—Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
- B65D75/68—Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements extending through wrapper closure or between wrapper layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere fiir eine Käseportion Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine Käseportion, mit einem die eine Kreissektorfläche und die Kreiszylindersektormantelfläche sowie die Seitenflächen bildenden Hüllblatt und einem andere Kreissektorfläche bildenden Deckblatt. Aufreisspackungen dieser Art sind an sich schon bekannt geworden, besassen aber den Nachteil, dass durch das Aufreissen lediglich eine der Breite eines Aufreisstreifens entsprechende schlitzartige Öffnung gebildet werden konnte, so dass die Freilegung des gesamten Packungsinhaltes im wesentlichen von Hand erfolgen musste. Diesem Nachteil suchte man dadurch zu begegnen, dass man eine Aufreisslasche mit dem Deckblatt verband, wobei aber die gewünschte Wirkung, nämlich das Abheben des gesamten Deckblattes, nur dann erreicht werden konnte, wenn dieses Deckblatt aus einer besonders starken Folie hergestellt war, indem sich nur auf diese Weise ein Durchreissen des betreffenden Deckblattes vermeiden liess. Aufreisspackungen dieser Art kamen teuer zu stehen, da, abgesehen vom Preis der dickeren oder zusätzlich beschichteten Folie, ganz erhebliche Abfälle bei der Herstellung des Deckblattes samt Abreisslasche in Kauf genommen werden mussten. Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, eine Aufreisspackung der genannten Art zu schaffen, welche ohne ins Gewicht fallende Verteuerung gestattet, durch eine einzige Aufreissbewegung mindestens eine Kreissektorfläche samt der anschliessenden Aussenfläche abzuheben. Die erfindungsgemässe Aufreisspackung ist gekennzeichnet durch zwei mindestens angenähert längs den geraden Seitenkanten der einen Kreissektorfläche verlaufende und sich über ihren Schnittpunkt fortsetzende Aufreisstreifen. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes als Packung einer Käseportion dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 das ungefaltete Hüllblatt in Draufsicht; Fig. 2 das Hüllblatt, teilweise gefaltet, sowie das Deckblatt in schaubildlicher Darstellung und unter Weglassung der Käseportion; Fig. 3 eine verpackte Käseportion in der gleichen Darstellungsart und Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung der aufgerissenen Verpackung. Das in Fig. 1 dargestellte Hüllblatt 1 weist vier Felder 2-5 auf, von welchen das Feld 2 dazu bestimmt ist, eine der Kreissektorflächen einer kreiszylindersektor förmigen Käseportion 6 zu überdecken, während die Felder 3 und 4 auf die Seitenflächen und das Feld 5 auf die kreiszylindermantelförmige Aussenfläche der betreffenden Käseportion zu liegen kommt. Dabei sind die Felder 3-5 um die Breite eines zum Umfalten auf eine der Kreissektorflächen der zu verpackenden Käseportion bestimmten Randteile 13 bzw. 14 bzw. 15 breiter als die Höhe der Käseportion. Zwischen den Feldern 3 bis 5 sind weitere, im wesentlichen dreieckige Zwischenfelder 7-9 vorgesehen, die, wie später noch ausgeführt werden wird, beim Falten des Hüllblattes auf die Seitenflächen oder die Aussenfläche der Packung umzulegende Spickel bilden. Im wesentlichen längs der geraden Seiten des Feldes 2 sind zwei Aufreisstreifen 10 und 11 mit dem Hüllblatt verbunden, beispielsweise verklebt, welche Streifen über ihren Schnittpunkt 12 hinaus verlängert sind und mit ihren Enden 10a bzw. lla. bis über den Rand des Hüllblattes hinausreichen. Die anderen Enden lOb und 1 1b der Aufreisstreifen folgen den Rändern des Feldes 5 und reichen bis in den Randteil 15. Das Deckblatt 16 entspricht in seiner Form und seinen Abmessungen mindestens im wesentlichen einer der Kreissektorflächen der Packung. Die Verpackung erfolgt in der Weise, dass das Hüllblatt 1 in eine entsprechende Form eingelegt wird, wobei die Felder 3-5 um ihre Trennlinien zum Feld 2 gefaltet und, wie in Fig. 3 dargestellt, aufgestellt werden. Aus den Zwischenfelder 7-9 entstehen dabei seitlich abstehende Spickel 7a-9a. Das so aufgestellte Hüllblatt bildet nun einen Behälter in welchem die flüssige Käsemasse eingegossen wird. Nach dem Einfüllen der Käsemasse wird das. Deckblatt 16 aufgelegt, und die über dieses Deckblatt vorstehenden Randteile 13-15 werden auf das Deckblatt umgefaltet und mit diesem verklebt. Nachdem die Spickel 7a-9a auf die Seitenwände und/oder die Aussenwand umgelegt sind, ist die Verpackung fertiggestellt, wobei der an der Schnittkante der beiden Seitenwände 3a und 4a gebildete Spickel 8a die über den Schnittpunkt 12 hinausreichenden Enden 10a und lla der Aufreisstreifen 10 und 11 enthält. In dieser fertigen Packung bildet das Feld 2 die kreissektorförmige Oberseite 2a, das Feld 5 die gewölbte Aussenwand 5a, die Felder 3 und 4 die Seitenwände 3a und 4a und das Deckblatt 16 die Unterseite 16 der Verpackung, während die Enden 10b und 1 1b über den Rand des Deckblattes 16 gefaltet sind. Werden nun, von der fertigen Verpackung Fig. 3 ausgehend, die Enden 10a und lla der Aufreisstreifen 10 und 11, evtl. zusammen mit dem Spickel 8a, erfasst, so reisst das Hüllblatt längs den geraden Rändern der Oberseite 2a durch, so dass die gesamte Oberseite der Käseportion freigelegt ist. Des weitern wird, bei weitergehender Aufreissbewegung auch die kreiszylindermantelförmige Aussenwand und schliesslich auch die Unterseite weggerissen, so dass im wesentlichen nur noch die beiden Seitenwände von der Verpackung übrig bleiben. Auf diese Weise ist es möglich, mit einer einzigen Aufreissbewegung drei Seitenflächen der Käseportion freizulegen und zwar ohne dass Massnahmen notwendig wären, die zu einer spürbaren Erhöhung des Gestehungspreises führen würden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für Käseportion, mit einem die eine Kreissektorfläche, die Kreiszylindersektormantelfläche sowie die Seitenflächen bildenden Hüllblatt und einem die andere Kreissektorfläche bildenden Deckblatt, gekennzeichnet durch zwei mindestens angenähert längs der geraden Seitenkanten der einen Kreissektorfläche verlaufende und sich über ihren Schnittpunkt fortsetzende Aufreisstreifen.UNTERANSPRÜCHE 1. Aufreisspackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreisstreifen sich bis über die Kreiszylindersektormantelfläche der Verpackung erstrecken.2. Aufreisspackung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreisstreifen bis auf die andere Kreissektorfläche reichen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1039265A CH441110A (de) | 1965-07-23 | 1965-07-23 | Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine Käseportion |
DEG34676U DE1987651U (de) | 1965-07-23 | 1966-05-10 | Kreiszylindersektorfoermige aufreisspakkung, insbesondere fuer eine kaeseportion. |
US557131A US3412927A (en) | 1965-07-23 | 1966-06-13 | Cylindrical sector-shaped tearable wrapping or package, particularly for cheese portions, and blank for forming such wrapping or package |
GB28118/66A GB1099333A (en) | 1965-07-23 | 1966-06-23 | Tear-open package for cheese portions and other sector shaped articles |
BE683047D BE683047A (de) | 1965-07-23 | 1966-06-23 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1039265A CH441110A (de) | 1965-07-23 | 1965-07-23 | Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine Käseportion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH441110A true CH441110A (de) | 1967-07-31 |
Family
ID=4362731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1039265A CH441110A (de) | 1965-07-23 | 1965-07-23 | Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine Käseportion |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3412927A (de) |
BE (1) | BE683047A (de) |
CH (1) | CH441110A (de) |
DE (1) | DE1987651U (de) |
GB (1) | GB1099333A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233670A1 (de) * | 1982-09-10 | 1984-03-15 | Maizena Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zum verpacken eines hochviskosen, sich verfestigenden fuellgutes und behaelter |
FR2888523A1 (fr) * | 2005-07-13 | 2007-01-19 | Bel Fromageries | Dispositif de decoupe a partir d'au moins un film de bandes, installation de decoupe, procede de decoupe et emballage de conditionnement d'un produit alimentaire correspondants |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2499025A1 (fr) * | 1981-02-03 | 1982-08-06 | Fermiers Reunis | Emballage de conditionnement a ouverture facile, notamment pour produits alimentaires pateux |
FR2529863B1 (fr) * | 1982-07-12 | 1986-01-03 | Rambol Cie Fromageries | Procede d'emballage de produits alimentaires et emballage pour la mise en oeuvre de ce procede |
FR2549011B2 (fr) * | 1983-07-12 | 1986-06-27 | Rambol Cie Fromageries | Emballages de produits alimentaires |
CH665403A5 (fr) * | 1985-11-11 | 1988-05-13 | Sapal Plieuses Automatiques | Enveloppe pour l'emballage de produits, procede de fabrication d'une telle enveloppe et son utilisation. |
FR2597441B1 (fr) * | 1986-04-16 | 1988-07-01 | Bel Fromageries | Nouvel emballage de conditionnement a ouverture integrale, notamment pour produits alimentaires pateux |
US5567455A (en) * | 1994-09-01 | 1996-10-22 | Alsbrook, Sr.; William N. | Salad sandwich and method of making |
DE19649199A1 (de) * | 1996-11-27 | 1998-05-28 | Alpma Alpenland Masch | Verfahren zum Verpacken von Produkten |
IT1300042B1 (it) * | 1998-05-18 | 2000-04-04 | Azionaria Costruzioni Acma Spa | Metodo di incarto, particolarmente per prodotti alimentari quali cioccolatini e simili, e confezione ottenuta. |
FR2803582B1 (fr) * | 2000-01-07 | 2002-06-14 | Bel Fromageries | Element pour un emballage d'une portion d'un produit alimentaire et ensemble comprenant un tel emballage et une portion d'un produit alimentaire |
EP1543727B1 (de) * | 2003-12-19 | 2007-03-21 | Kraft Foods R & D, Inc. Zweigniederlassung München | Wachsbeschichterer Käse |
FR2957062B1 (fr) * | 2010-03-08 | 2012-04-06 | Bongrain Sa | Emballage d'un produit alimentaire portionnable. |
USD657187S1 (en) | 2011-07-06 | 2012-04-10 | Michael Schneider | Pie pan with removable access panel |
USD653072S1 (en) | 2011-07-06 | 2012-01-31 | Michael Schneider | Pie pan with access panel |
FR3035077B1 (fr) * | 2015-04-17 | 2018-07-13 | Fromageries Bel | Procede de production d'une portion emballee de produit alimentaire, et portion obtenue par ce procede |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2021860A (en) * | 1934-02-09 | 1935-11-19 | Charles L Kelly | Package |
FR1196277A (fr) * | 1958-05-22 | 1959-11-23 | Perfectionnement aux emballages de produits présentés sous forme de portions | |
US3268105A (en) * | 1964-07-14 | 1966-08-23 | Joseph A Geiger | Fibrous rip-open means for metallic containers |
-
1965
- 1965-07-23 CH CH1039265A patent/CH441110A/de unknown
-
1966
- 1966-05-10 DE DEG34676U patent/DE1987651U/de not_active Expired
- 1966-06-13 US US557131A patent/US3412927A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-06-23 GB GB28118/66A patent/GB1099333A/en not_active Expired
- 1966-06-23 BE BE683047D patent/BE683047A/xx unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233670A1 (de) * | 1982-09-10 | 1984-03-15 | Maizena Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zum verpacken eines hochviskosen, sich verfestigenden fuellgutes und behaelter |
FR2888523A1 (fr) * | 2005-07-13 | 2007-01-19 | Bel Fromageries | Dispositif de decoupe a partir d'au moins un film de bandes, installation de decoupe, procede de decoupe et emballage de conditionnement d'un produit alimentaire correspondants |
WO2007006973A3 (fr) * | 2005-07-13 | 2007-05-18 | Bel Fromageries | Element pour la realisation d'un emballage de conditionnement d'un produit alimentaire, emballage correspondant, ensemble comprenant un tel emballage et un produit alimentaire, installation et procede de decoupe |
US7968133B2 (en) | 2005-07-13 | 2011-06-28 | Fromageries Bel | Element for producing a package for packaging a food product, corresponding package, assembly comprising such a package and a food product, cutting installation and method |
US8647249B2 (en) | 2005-07-13 | 2014-02-11 | Fromageries Bel | Element for producing a package for packaging a food product, corresponding package, assembly comprising such a package and a food product, cutting installation and method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE683047A (de) | 1966-12-01 |
US3412927A (en) | 1968-11-26 |
DE1987651U (de) | 1968-06-12 |
GB1099333A (en) | 1968-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH441110A (de) | Kreiszylindersektorförmige Aufreisspackung, insbesondere für eine Käseportion | |
DE3306337C2 (de) | ||
DE69517663T2 (de) | Auf ein kleineres volumen reduzierbarer behälter | |
DE1162273B (de) | Packung, insbesondere fuer Zigaretten | |
DE2017678A1 (de) | Vollständig abgeschlossener Karton für zurückzugebende Gegenstände | |
DE2644334A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE2532159A1 (de) | Behaelter fuer giessbare stoffe | |
CH415441A (de) | Vorrichtung an Viereckkapselverpackungen zum Oeffnen und Entleeren derselben | |
DE2759685C2 (de) | Kartonbehälter sowie Zuschnitt hierfür | |
DE2253437A1 (de) | Behaelter mit abtrennbarem verschlussdeckel | |
DE69211219T2 (de) | Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel | |
DE2826612C2 (de) | Leicht aufreißbarer Deckel aus Blech für Getränkedosen, insb. für unter Überdruck stehende Getränke | |
DE2947716A1 (de) | Ofenfester pappkarton zur verwendung in einem mikrowellenofen und in konventionellen oefen | |
DE2444858A1 (de) | Pappschachtel | |
DE1532388C3 (de) | Verschlußkapsel für Flaschen oder ähnliche Behälter | |
DE1045895B (de) | Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter | |
DE3233670A1 (de) | Verfahren zum verpacken eines hochviskosen, sich verfestigenden fuellgutes und behaelter | |
DE2243346A1 (de) | Ausgabetuelle, -schnauze, -oeffnung o. dgl. einer karton-, papp- o. dgl. -schachtel | |
DE1679941B2 (de) | Aus einer kunststoff-folienbahn hergestellte verschlusskappe fuer behaelter | |
DE1536358B1 (de) | Behaelter aus Aluminiumfolie od.dgl. | |
DE1810958A1 (de) | Unstabiler,insbesondere aus Aluminiumfolie bestehender dosenartiger Verpackungs- und Transportbehaelter fuer Konserven weicher und/oder fluessiger Beschaffenheit | |
DE3229081C2 (de) | ||
DE4429146A1 (de) | Faltschachtel sowie Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel | |
DE8900615U1 (de) | Schachtel | |
CH568891A5 (en) | Cardboard material folded box - has large section of top side opened along weakness lines by finger tab |