CH429578A - Müllbehälter - Google Patents

Müllbehälter

Info

Publication number
CH429578A
CH429578A CH842965A CH842965A CH429578A CH 429578 A CH429578 A CH 429578A CH 842965 A CH842965 A CH 842965A CH 842965 A CH842965 A CH 842965A CH 429578 A CH429578 A CH 429578A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
container according
bag
tape
perforation
Prior art date
Application number
CH842965A
Other languages
English (en)
Inventor
Vilgot Fridell Axel Tore
Original Assignee
Fridex Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fridex Ab filed Critical Fridex Ab
Publication of CH429578A publication Critical patent/CH429578A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • B65F1/062Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks having means for storing or dispensing spare bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1266Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag
    • B65D33/165Flexible elongated elements integral with or attached to bags or sacks ; Fastening thereof to the bag before closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1266Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply
    • B65B2067/1272Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply the sacks being rolled-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description


  
 



  Müllbehälter
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Müllbehälter, welcher zum Einsetzen in einen Halter bestimmte Müllbeutel umfasst.



   Hierbei liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der vielseitig verwendbar ist und dessen Beutel leicht und rasch auswechselbar sind. Dies wird nun erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Müllbeutel aus Abschnitten eines zu einem Band flach gefalteten Schlauches gebildet sind, welches Band in aufgerolltem Zustand oder mäanderförmig gestapelt unterhalb des Halters angeordnet ist, wobei die Längsseiten des Schlauches balgförmig nach innen eingeschlagen sind, sich zwischen zwei einander folgenden Abschnitten eine Naht quer zur Bahnlängsrichtung befindet, welche den Boden des vorangehenden Beutels bildet und wobei eine Perforation parallel der Naht verläuft, welche der Trennung des vorangehenden Beutels vom nachfolgenden und der Herstellung der Einwurföffnung des letzteren dient.



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann ferner eine zweite Perforation vorgesehen sein, welche parallel der Perforation und dieser nachfolgend verläuft mit einem Abstand, derart, dass der so durch die beiden Perforationen gebildete Streifen nach dem Abreissen vom gefüllten Beutel als Verschlussbindemittel verwendbar ist.



   Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sollen anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Müllbehälter in Frontansicht,
Fig. 2 den Müllbehälter gemäss Fig. 1 in Seitenansicht an einer Wand befestigt,
Fig. 3 eine Ausführungsvariante eines Behälters gemäss Fig. 2,
Fig. 4 ein flach gefalteter, drei Müllbeutel bildende Abschnitte enthaltender Schlauch, und
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Schlauch gemäss Fig. 4.



   Gemäss den Fig. 1 und 2 umfasst der Müllbehälter einen Halter 1, welcher aus einem Drahtkorb besteht, welcher mit einem Plastikbelag versehen ist. Dieser Halter 1, welcher, wie Fig. 2 zeigt, an einer Wand befestigt sein kann, trägt auf seiner Unterseite eine Rolle 3, auf welcher ein Band 2 aufgewickelt ist, aus dem sich die Müllbeutel ergeben, wie das nachfolgend noch näher erläutert wird. Anstelle der Rolle 3 kann aber auch gemäss Fig. 3 ein Fach 4 vorgesehen sein, in welchem das Band 2 mäanderförmig gestapelt ist.



   Gemäss den Fig. 4 und 5, welche das Band 2 näher veranschaulichen, ist letzteres aus einem flach gefalteten Schlauch gebildet, welcher etwa aus Kunststoff bestehen kann. Dieser Schlauch ist gemäss Fig. 5 an seinen Längsseiten balgförmig nach innen eingeschlagen und durch voneinander distanzierte Nähte quer zur Bahnlängsrichtung gemäss Fig. 4 in Abschnitte A aufgeteilt, wobei jeder Abschnitt A einen Müllbeutel darstellt. Die Nähte können hierbei etwa durch Schweissen hergestellt sein und bilden jeweils den Boden des vorangehenden Beutels.



   Zur Trennung der Abschnitte voneinander sind Perforationen 6 vorgesehen, welche parallel der Nähte verlaufen und welche neben der Trennung des vorangehenden Beutels von der Vorratsrolle gleichzeitig der Herstellung der Einwurföffnung des nachfolgenden Beutels dienen.



   Etwa um 20 mm distanziert der Perforationen 6 folgt jeweils eine weitere Perforation 7, wobei der so gebildete Streifen B nach dem Abtrennen als Verschlussbindemittel für den vollen Beutel verwendbar ist.



   Die Verwendung des vorbeschriebenen Müllbehälters ist denkbar einfach. Zunächst wird der erste Abschnitt A des Bandvorrates etwa durch einen entsprechenden Schlitz im Boden des Korbes oder Halters 1 hindurchgezogen, auseinandergefaltet und mit seinem oberen Randbereich um den Halterrand umgeschlagen. Nach dem Füllen des Beutels wird dieser aus dem Halter herausgenommen und an der nachfolgenden perforierten Stelle 6 vom Band getrennt. Nunmehr kann vom Rand des gefüllten Beutels der Streifen B abgerissen und mit diesem der Beutel zugebunden werden, worauf der nachfolgende Abschnitt A, wie beschrieben, als nächster Müllbeutel dient.



   Es sein noch erwähnt. dass der Halter 1 selbstverständlich auch eine andere als die dargestellte Form haben kann, beispielsweise eine runde, und dass der Halter  auch mit Füssen versehen werden kann, die sein Abstellen auf den Boden gestatten. Auch kann der zu einem Band gefaltete Schlauch etwa   zwei- oder    dreifach an seinen Längskanten eingeschlagen sein.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Müllbehälter, welcher zum Einsetzen in einen Halter bestimmte Müllbeutel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Müllbeutel aus Abschnitten (A) eines zu einem Band (2) flach gefalteten Schlauches gebildet sind, welches Band in aufgerolltem Zustand oder mäanderförmig gestapelt unterhalb des Halters angeordnet ist, wobei die Längsseiten des Schlauches balgförmig nach innen eingeschlagen sind, sich zwischen zwei einander folgenden Abschnitten eine Naht quer zur Bahnlängsrichtung befindet, welche den Boden (5) der vorangehenden Beutels bildet und wobei eine Perforation (6) parallel der Naht verläuft, welche der Trennung des vorangehenden Beu- tels vom nachfolgenden und der Herstellung der Einwurf öffnung des letzteren dient.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der die Beutel bildende Schlauch aus Kunststoff besteht.
    2. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht zwischen zwei Bandabschnitten durch Schweissen hergestellt ist.
    3. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Perforation (7) vorgesehen ist, welche parallel der ersten Perforation (6) und dieser nachfolgend verläuft mit einem Abstand, derart, dass der so durch die beiden Perforationen gebildete Streifen (B) nach dem Abreissen vom gefüllten Beutel als Verschlussbindemittel verwendbar ist.
    4. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter aus einem mit einem Kunststoffbelag versehenen Drahtkorb besteht.
    5. Behälter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb des Halters an diesem eine das Band tragende Rolle anschliesst.
    6. Behälter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb des Halters an diesem ein das Band tragendes Fach anschliesst.
    7. Behälter nach Unteranspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter bodenseitig einen der Durchführung des Bandes dienenden Schlitz aufweist.
CH842965A 1964-06-18 1965-06-16 Müllbehälter CH429578A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE750364A SE305625B (de) 1964-06-18 1964-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH429578A true CH429578A (de) 1967-01-31

Family

ID=20271541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH842965A CH429578A (de) 1964-06-18 1965-06-16 Müllbehälter

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT251491B (de)
CH (1) CH429578A (de)
GB (1) GB1085853A (de)
NL (1) NL6507798A (de)
SE (1) SE305625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687408A (en) * 1970-08-19 1972-08-29 Mobil Oil Corp Foldable support for limp plastic bags

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124178A (en) * 1982-07-30 1984-02-15 Roger Frank Hough A support means for a bag
CA1268453C (en) * 1985-12-13 1990-05-01 SUPPORT FOR BAGS OF DIFFERENT TYPES
US4978231A (en) * 1989-02-24 1990-12-18 Ling Zhang A Multiple disposable plastic bag assembly
US5110005A (en) * 1990-03-26 1992-05-05 Pactec, Inc. Waste container liner
US5098364A (en) * 1990-03-26 1992-03-24 Pactec, Inc. Waste container liner and method for manufacturing same
US5730312A (en) * 1991-06-19 1998-03-24 Hung; Chi Mo Bag supply unit and waste receptacle
CA2111855A1 (en) * 1991-06-19 1992-12-23 Chi Mo Hung Bag supply unit and waste receptacle incorporating the same
US5746862A (en) * 1995-10-26 1998-05-05 Super Sack Mfg. Corp. Method of making a liner for roll-off waste containers
US5741208A (en) * 1996-10-15 1998-04-21 Industrial Transportation, Inc. Environmental container liner and method of manufacture
FR2843370B1 (fr) * 2002-08-12 2005-04-08 Hammer Lit Gmbh Montant pour des sacs ou des recipients collecteurs pour des dechets, des matieres valables ou du linge
FR2866004A1 (fr) * 2004-02-09 2005-08-12 Gilbert Lehmann Support pour le maintien d'un sac adapte pour tri selectif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687408A (en) * 1970-08-19 1972-08-29 Mobil Oil Corp Foldable support for limp plastic bags

Also Published As

Publication number Publication date
NL6507798A (de) 1965-12-20
AT251491B (de) 1967-01-10
GB1085853A (en) 1967-10-04
SE305625B (de) 1968-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136843A1 (de) Verpackungsbeutel
CH429578A (de) Müllbehälter
EP1499534B1 (de) Zugbandbeutel mit klebestreifen
DE7708256U1 (de) Kunststoffbeutel mit gelochten Wandungen
WO2003035500A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststofffolie
DE2518229A1 (de) Durch faltung hergestelltes verpackungsmittel
DE2333063C3 (de) Verpackungsbeutel
DE102007046741A1 (de) Müllbeutelanordnung
DE4214649B4 (de) Folienbeutel für Hygieneartikel
DE2742382A1 (de) Seitenfalten-kunststoffbeutel, insbesondere muellbeutel
DE1200733B (de) Dosenhalter
DE1920097A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer Kreuzbodenventilsaecke
DE401348C (de) Verfahren zur Massenverpackung
DE2614899A1 (de) Beutel aus kunststoffolie
DE683519C (de) Teebeutel
DE1411548C (de) Ventilsack aus Papier od dgl, insbesondere Kreuzbodenventilsack
AT222040B (de) Verfahren zum Herstellen von abgefüllten Behältern
DE4112900A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
DE1782340A1 (de) Zigarettenfilter
CH499441A (de) Kehrichtsack
AT206351B (de) Ventilsack aus Papier od. dgl.
DE1006786B (de) Verschluss von Verpackungen
DE102013000772A1 (de) Anordnung zum Entsorgen von Zigaretten- oder Zigarillostummeln
DE2363753A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer ein behaeltnis mit einer fuelloeffnung
DE1486541C (de) Verschluß an einem Einwickler fur zylindrische Gegenstande