CH425155A - Halter für sich kreuzende Armierungseisen - Google Patents

Halter für sich kreuzende Armierungseisen

Info

Publication number
CH425155A
CH425155A CH1175865A CH1175865A CH425155A CH 425155 A CH425155 A CH 425155A CH 1175865 A CH1175865 A CH 1175865A CH 1175865 A CH1175865 A CH 1175865A CH 425155 A CH425155 A CH 425155A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
holder
leg
reinforcement
iron
Prior art date
Application number
CH1175865A
Other languages
English (en)
Inventor
Buehler Josef
Original Assignee
Buehler Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Josef filed Critical Buehler Josef
Priority to CH1175865A priority Critical patent/CH425155A/de
Publication of CH425155A publication Critical patent/CH425155A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description


  Halter     für    sich     kreuzende        Armierungseisen     
EMI0001.0004     
  
    Gegenstand <SEP> vorliegender <SEP> Erfindung <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Halber
<tb>  für <SEP> sich <SEP> kreuzende <SEP> Armierungseisen, <SEP> welcher <SEP> dazu
<tb>  dient, <SEP> diese <SEP> letzteren <SEP> in <SEP> Böden <SEP> und! <SEP> Wänden <SEP> in <SEP> bezug
<tb>  aufeinander <SEP> zu <SEP> sichern <SEP> und <SEP> bei <SEP> einer <SEP> bevorzugten
<tb>  Ausführungsform <SEP> gleichzeitig <SEP> auch <SEP> einen <SEP> gleichmä  ssIgen <SEP> Abstand <SEP> oder <SEP> Eisen <SEP> von <SEP> der <SEP> Schalung <SEP> zu <SEP> ge  währleisten.
<tb>  



  ,Der <SEP> erfindungsgemässe <SEP> .Halter <SEP> ist <SEP> demgemäss <SEP> da  durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> er <SEP> mindestens <SEP> zwei <SEP> Schen  kel <SEP> ,aufweist, <SEP> zwischen <SEP> welchen <SEP> einte <SEP> Führungsrinne
<tb>  für <SEP> Idas <SEP> eine <SEP> Armierungseisen <SEP> ;angeordnet <SEP> ist <SEP> und
<tb>  die <SEP> .mit <SEP> Auflagekanten <SEP> für <SEP> das <SEP> andere, <SEP> quer <SEP> über
<tb>  das <SEP> erste <SEP> Eisen <SEP> verlaufende <SEP> Armierwn:

  gseisen <SEP> ver  sehen <SEP> sind, <SEP> das <SEP> Ganze <SEP> derart, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Halter <SEP> und
<tb>  die <SEP> Armierungseisen <SEP> durch <SEP> ihnen <SEP> innewohnende <SEP> Ela  stizität <SEP> ,aneinander <SEP> gehalten <SEP> sind. <SEP> Zweckmässiger  weise <SEP> ist <SEP> noch <SEP> ein <SEP> dritter, <SEP> von <SEP> den <SEP> beiden <SEP> vorer  wähnten <SEP> Sehenkeln <SEP> abstehender <SEP> Schenkel <SEP> vorgesehen,
<tb>  welcher <SEP> als <SEP> Distanzstück <SEP> dient.
<tb>  



  Der <SEP> Erfindungsgedanke <SEP> soll <SEP> nun <SEP> unter <SEP> B@emug  nahme <SEP> lauf <SEP> .die <SEP> beiliegende <SEP> Zeichnung <SEP> erläutert <SEP> wer  den. <SEP> In <SEP> derselben. <SEP> zeigt:
<tb>  Fig. <SEP> leine <SEP> perspektivische <SEP> Darstellung <SEP> des <SEP> Hal  ter. <SEP> mit <SEP> zwei <SEP> sich <SEP> rechtwinklig <SEP> kreuzenden <SEP> Armie  vm & seüen,
<tb>  Fig. <SEP> 2 <SEP> eine <SEP> Draufsicht <SEP> und
<tb>  Fg. <SEP> 3 <SEP> eine <SEP> Ansicht <SEP> 'n <SEP> Richtung <SEP> des <SEP> Pfeiles <SEP> II
<tb>  in <SEP> Eig. <SEP> 2.
<tb>  



  Der <SEP> dargestellte, <SEP> zweckmässigerweise <SEP> .aus <SEP> Kunst  stoff <SEP> gefegte <SEP> Halter <SEP> weist <SEP> drei <SEP> Schenkel <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> und <SEP> 3
<tb>  lauf, <SEP> wobei <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> radial <SEP> von <SEP> einem <SEP> Mittel  teil <SEP> 4 <SEP> abstehenden <SEP> Schenkeln <SEP> 1 <SEP> und <SEP> 2 <SEP> eine <SEP> Führungs  rinne <SEP> 5 <SEP> für <SEP> das <SEP> ,eine <SEP> ider <SEP> sich <SEP> kreuzenden <SEP> Armierungs  eisen <SEP> 6 <SEP> vorgesehen <SEP> ist. <SEP> Die <SEP> Schenkel <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> ;

  sind <SEP> zweck  mässig <SEP> durch <SEP> Rippen <SEP> verstärkt <SEP> und <SEP> weisen <SEP> äbge  winkelte <SEP> Enden <SEP> 7, <SEP> 8 <SEP> auf, <SEP> welche <SEP> Auflagekanten <SEP> für
<tb>  das <SEP> quer <SEP> zum <SEP> Armlerungseisen <SEP> 6 <SEP> verlaufende <SEP> Armie-     
EMI0001.0005     
  
    rungseisen <SEP> 9 <SEP> bilden. <SEP> Haltenasen <SEP> 10, <SEP> 11 <SEP> verhindern
<tb>  ein <SEP> Abgleiten <SEP> des <SEP> Stabes <SEP> 9.
<tb>  



  Der <SEP> dritte <SEP> Schenkel <SEP> 3 <SEP> verläuft <SEP> senkrecht <SEP> zu <SEP> der
<tb>  durch <SEP> die <SEP> Armierungsessen <SEP> 6, <SEP> 9 <SEP> .bestimmten <SEP> Ebene
<tb>  rund <SEP> dient <SEP> .als <SEP> Distanzstück, <SEP> welches <SEP> den <SEP> Abstand
<tb>  des <SEP> durch <SEP> die <SEP> Eisengebildeten <SEP> Netzes <SEP> von <SEP> einer
<tb>  Schalung <SEP> beitimnlt.
<tb>  



  Zum <SEP> Gebrauch <SEP> wird <SEP> ein <SEP> Halter <SEP> an <SEP> Aden <SEP> Kreu  zungsstellen <SEP> zweier <SEP> Armierungseisen <SEP> unter <SEP> dass
<tb>  Eisen <SEP> 6 <SEP> geschoben <SEP> und <SEP> Idie <SEP> Schenkel <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> federnd
<tb>  zurückgebogen., <SEP> ;so <SEP> dass <SEP> der <SEP> Eisenstab <SEP> 9 <SEP> in <SEP> die <SEP> Aus  nehmungen <SEP> 12, <SEP> 13 <SEP> eintritt, <SEP> während <SEP> die <SEP> ;Kanten <SEP> 7, <SEP> 8
<tb>  den <SEP> letzteren <SEP> hintergraifen, <SEP> wobei <SEP> er <SEP> :gegen <SEP> die <SEP> Nasen
<tb>  .10, <SEP> 11 <SEP> anliegt.
<tb>  



  Die <SEP> Verbindung <SEP> des <SEP> Halters <SEP> mit <SEP> den <SEP> Armierungs  eisen <SEP> wird <SEP> durch <SEP> die <SEP> Elastizität <SEP> des <SEP> Halters <SEP> und/oder
<tb>  oder <SEP> Armierungseisengewährleistet. <SEP> .Zum <SEP> Zwecke <SEP> der
<tb>  Materialersparnis <SEP> ist <SEP> zweckmässig <SEP> eine <SEP> Aussparung
<tb>  14 <SEP> vorhanden.
<tb>  



  Der <SEP> ;beschriebene <SEP> Halter <SEP> dient <SEP> ;als <SEP> sogenannter
<tb>  Kreuzarm:ierungs-Distanzhalter, <SEP> oder <SEP> einerseits <SEP> die <SEP> Ar  mierungseisen <SEP> gegen <SEP> Verschiebung <SEP> in <SEP> bezug <SEP> aufein  iander <SEP> sichert <SEP> und <SEP> der <SEP> überdies <SEP> mit <SEP> rdem <SEP> Schenkel <SEP> 3
<tb>  jdie <SEP> Einhaltung <SEP> oder <SEP> vorbeschriebenen <SEP> .Dicanz <SEP> von
<tb>  der <SEP> Verschalung <SEP> gewährleistet. <SEP> Selbstverständlich <SEP> rat
<tb>  die <SEP> Länge <SEP> des <SEP> Schenkels <SEP> 3 <SEP> entsprechend <SEP> Odem <SEP> ein  zuhaltenden <SEP> Abstand <SEP> bemessen. <SEP> .Der <SEP> neue <SEP> Halter
<tb>  lässt <SEP> sich <SEP> :in <SEP> gleicher <SEP> Weise <SEP> für <SEP> Wand- <SEP> wie <SEP> für <SEP> Boden  armierungen <SEP> verwenden.

Claims (1)

  1. EMI0001.0006 PATENTANSPRUCH <tb> Halter <SEP> für <SEP> sich <SEP> kreuzende <SEP> Arnäerungseisen, <SEP> Ida durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> @dass <SEP> er <SEP> miindestens <SEP> zwei <SEP> Schen kel <SEP> -aufweist, <SEP> zwischen <SEP> welchen <SEP> leine <SEP> Fiihru:ngsminne <tb> für <SEP> idias.eine <SEP> Armierungsesen <SEP> eigeordnet <SEP> Ist <SEP> und <SEP> die <tb> mit <SEP> Auflagekanten <SEP> für <SEP> das <SEP> andere, <SEP> quer <SEP> über <SEP> das <tb> erste <SEP> Eisen <SEP> verlaufende <SEP> Armierungseisen <SEP> versehen EMI0002.0001 sind, <SEP> das <SEP> Ganze <SEP> (derart, <SEP> dass <SEP> oder <SEP> Halter <SEP> und <SEP> @die, <tb> Armierungsemsen <SEP> durch <SEP> ihneninnewohnende <SEP> Elastizi tät <SEP> aneinander <SEP> gehalten <SEP> sind. <tb> UNTERANSPRÜC<B>HE</B> <tb> 1.
    <SEP> Halter <SEP> .nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> idaldurch <SEP> @geken4n zeiichnet, <SEP> @dass <SEP> ein <SEP> dritter, <SEP> von <SEP> Iden <SEP> beiden <SEP> arideren <tb> Schenkeln <SEP> :abstehender <SEP> und <SEP> als <SEP> Distanzstück <SEP> wvrken idetr <SEP> Schenkel <SEP> vorgesehen:
    <SEP> eist. <tb> 2. <SEP> Halter <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 1, <SEP> @dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> älass <SEP> die <SEP> drei <SEP> Schenkel <SEP> rudiral <SEP> von <SEP> einem EMI0002.0002 mittleren, <SEP> die <SEP> Führungsrinne <SEP> enthaltenden <SEP> Teil <SEP> @ab stehen. <tb> 3. <SEP> Halter <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> idadurch <SEP> igekenn_ <tb> zeichnet, <SEP> dass,die <SEP> Auflagekanten <SEP> idurch <SEP> idRe <SEP> @abg6boge nen <SEP> Schenkelenden <SEP> gebildet <SEP> sind. <tb> 4. <SEP> Halter <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> oder <SEP> Unteraa <tb> 6pouch <SEP> <B>3,</B> <SEP> dadurch <SEP> ,gekennzeichnet, <SEP> @dass <SEP> Auflagekan ten <SEP> mit <SEP> Haltenasen <SEP> für <SEP> Idas <SEP> quer <SEP> verlaufende <SEP> Armmiie rungseisen <SEP> versehen <SEP> sinrd. <tb> 5:
    <SEP> Halter <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <SEP> gekenn zeichnet, <SEP> idass <SEP> er <SEP> Laus <SEP> Kunststoff <SEP> besteht.
CH1175865A 1965-08-20 1965-08-20 Halter für sich kreuzende Armierungseisen CH425155A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1175865A CH425155A (de) 1965-08-20 1965-08-20 Halter für sich kreuzende Armierungseisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1175865A CH425155A (de) 1965-08-20 1965-08-20 Halter für sich kreuzende Armierungseisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH425155A true CH425155A (de) 1966-11-30

Family

ID=4376597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1175865A CH425155A (de) 1965-08-20 1965-08-20 Halter für sich kreuzende Armierungseisen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH425155A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485332A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Peter Niggli Verbindungsklammer, insbesondere zum Verbinden von Armierungseisen
WO2011014808A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Illinois Tool Works Inc. Connector for reinforcement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485332A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Peter Niggli Verbindungsklammer, insbesondere zum Verbinden von Armierungseisen
WO2011014808A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Illinois Tool Works Inc. Connector for reinforcement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH425155A (de) Halter für sich kreuzende Armierungseisen
AT248078B (de) Abstandhalter für Stahlbetonbewehrungen
EP0204278B1 (de) Abdeckrost für eine Entwässerungsrinne
DE2013630A1 (de) Betonmauer und Abstandhalter zum Ge brauch bei dieser Mauer
DE814218C (de) Abstandhalter fuer Stahlbetonbewehrungen
DE2528715B2 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl.
DE1484963A1 (de) Distanzhalter fuer Armierungseisen
DE1484318C3 (de) Bewehrung für flächige Betonbauteile
DE800499C (de) Abstandssicherer fuer Stahlbetonbewehrung
CH553951A (de) Klemmbuegel zum fixieren der rohrschlangen einer fussbodenheizung.
DE2405209A1 (de) Verstellbarer distanzhalter fuer betonarmierungen
DE1899122U (de) Abstandhalter fuer stahlbetonbewehrungen.
DE2540145B2 (de) Abstandhalter
DE1925383U (de) Abstandhaelter fuer armierungseisen.
DE7215162U (de) Abstandhalter für Bewehrungsstäbe
DE1484098C (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsstäbe
CH432158A (de) Verschalungselement
DE2201805C3 (de) Mastenausleger
DE2557477A1 (de) Bewehrung fuer den stahlbetonbau
AT234337B (de) Distanzhalter für Armierungseisen
CH581761A5 (en) Plastics spacer for concrete reinforcing bars - has column with radial ribs with concave seat for bars
CH368293A (de) Abstandhalter für Betonbewehrungseisen
DE7539853U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von armierungsmatten
DE1193228C2 (de) Bewehrungsmatte fuer betonbauteile
DE1938065A1 (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Betonwaenden mit verlorener Schalung aus Leichtbauplatten