CH415827A - Wicklung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren - Google Patents

Wicklung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren

Info

Publication number
CH415827A
CH415827A CH554264A CH554264A CH415827A CH 415827 A CH415827 A CH 415827A CH 554264 A CH554264 A CH 554264A CH 554264 A CH554264 A CH 554264A CH 415827 A CH415827 A CH 415827A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
electrical devices
particular transformers
layers
transformers
Prior art date
Application number
CH554264A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Kettler
Holger Dipl Ing Wittich
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH415827A publication Critical patent/CH415827A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/343Preventing or reducing surge voltages; oscillations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Wicklung      für      elektrische   Geräte, insbesondere Transformatoren Wicklungen von Transformatoren bzw. von Spannungswandlern stellen eine grosse Zahl von Elementen dar, die miteinander in recht    komplizierter   Weise sowohl induktiv als auch    kapazitiv   bzw. galvanisch gekoppelt sind und ausserdem unvermeidliche    Erd-      kapazitäten      besitzen.   



  Die mathematische Behandlung derartiger Systeme ist mit mehr oder minder grossen Vereinfachungen im Ansatz schon in der Literatur mehrfach durchgeführt worden und zeigt, wie auch    durch   entsprechende Messungen bestätigt worden    ist,      dass   in der    Gesamtwicklung      räumlich      verteilte   sogenannte Resonanzstellen vorhanden sind, an denen hohe    Überspannungen   auftreten können. Diese treten    dann   auf, wenn sich in der an der    Gesamtwicklung   anliegenden Spannungswelle nach    Fourier      Frequenzen   finden, die mit den    Resonanzfrequenzen   der Teilelemente der Gesamtspule übereinstimmen.

   Das    Übersetzungsverhältnis   ist in .einem solchen Fall infolge    "der   an    der   Resonanzstelle auftretenden Teilschwingung gestört, die- ausserdem zu    gefährlichen   inneren isolationszerstörenden Überspannungen führen kann. Mann    kann   zwar durch Änderung der    Induktivitäts-   bzw.    Kapazitätswerte   der Elemente und durch Änderung    ihrer   Kopplung die    örtliche   Lage und Frequenz der Resonanzstelle    beeinflussen,   ihr Auftreten jedoch nicht grundsätzlich verhindern.

   Die Höhe der inneren    Resonanzüberspannung      ,ist,   abgesehen von der Amplitude der    ,anliegenden      Re-      sonanzspannung,   von der Güte der Teilkreise abhängig. 



  Zur    Verringerung,der   Teilschwingungen sind bereits Vorschläge dahingehend gemacht    worden,   dass zwischen den Windungen bzw.    Wicklungslagen   halbleitende    Schichten   eingefügt wurden, die    kapazitiv   und/oder induktiv bzw. galvanisch mit Teilen .der Wicklung gekoppelt sind und in ihrem Wirkungsbereich die Schwingungen dämpfend beeinflussen. 



  Um demgegenüber eine grössere Wirkung zu erzielen, weist gemäss der Erfindung ein Teil der Wicklung einen erhöhten Wirkwiderstand auf. Beispielsweise besteht hierbei entweder    ein   Teil der Wicklung aus Widerstandsdraht, oder es sind    innerhalb   der Wicklung Wirkwiderstände angeordnet. 



  In den    Fig.   1 bis 4 sind Ausführungsbeispiele für    gemäss   der Erfindung ausgerüstete    Wicklungen,   beispielsweise von Hochspannungswandlern dargestellt. 



  Bei dem in oder    Fig.   1 gezeigten Ausführungsbeispiel,    bei   dem der    nicht   .dargestellte Eisenkern die    Sekundärwicklung   1 und darüber in koaxialer Anordnung die aus zwei zylindrischen Spulen 2 und 3    bestehende   Primärwicklung eines    zweipoligen   Hochspannungswandlers trägt, sind die Eingangslage 4 bzw. 5 und die Endlage 6 bzw. 7    jeder   Spule aus    Widerstandsdraht   hergestellt, während die übrigen Lagen 8    bzw.   9 aus Kupferdraht gewickelt sind. 



  Die    Fsg.   2 zeigt    eine   über der .Sekundärwicklung 10 aufgebrachte stufenförmige    Trapezwicklung   eines    einpoligen      Hochspannungswandlers,   bei der die Eingangslagen 11 und 12 und die    Endlage   13 der obersten    Spulengruppe   14. bzw. die Anfangslagen 15 der weiteren    Spulengruppen   16 und 17 und die Endlagen 18 dieser beiden    Spulengruppen   aus Widerstandsdraht bestehen. 



  Bei der in der    Fig.   3 dargestellten, über der    Sekundärwicklung   20 aufgebrachten    Trapezwicklung   21 eines einpoligen    Hochspannungswandlerssind   im Zuge der einzelnen Wicklungslagen Wirkwiderstände 22 eingeschaltet. 



  Hierzu sind dann    beispielsweise   noch Karbonpapiereinlagen zwischen einzelnen Wicklungslagen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorgesehen, die z. B. galvanisch (23 und 24) mit Teilen der Wicklung verbunden oder    kapazitiv   (25 und 26) mit solchen gekoppelt sind. Diese    Einlagen   verstärken als    Kondensatorbeläge   die    Dämpfungs-      wirkung.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wicklung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Wicklung einen erhöhten Wirkwiderstand aufweist. UNTERANSPRüCHE 1. Wicklung nach Patentanspruch, dadurch @ge- kennzeichnet, dass ein Teil Ader Wicklung aus Wider- s@andsdraht besteht. 2.
    Wicklung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Wicklungszuges Wirkwiderstände angeordnet sind. 3. Wicklung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischeneinzelnen Wicklungslagen halbleitende Einlagen eingefügt sind.
CH554264A 1963-06-21 1964-04-28 Wicklung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren CH415827A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85786A DE1181802B (de) 1963-06-21 1963-06-21 Wicklung mit guter Frequenzuebertragung und geringer Resonanz-Spannungsueberhoehung fuer Transformatoren, Messwandler od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH415827A true CH415827A (de) 1966-06-30

Family

ID=7512576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH554264A CH415827A (de) 1963-06-21 1964-04-28 Wicklung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH415827A (de)
DE (1) DE1181802B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701779A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-04 Budapesti Mueszaki Egyetem Als stromwandler anwendbarer, linear uebertragender messgeber

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907287A1 (de) * 1989-03-07 1990-09-13 Siemens Ag Transformator mit wicklungen aus haupt- und zusatzleitern
DE4031274A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Friedrich & Hitschfel Gmbh Primaerteil eines miniaturtransformators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701779A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-04 Budapesti Mueszaki Egyetem Als stromwandler anwendbarer, linear uebertragender messgeber

Also Published As

Publication number Publication date
DE1181802B (de) 1964-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH415827A (de) Wicklung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren
CH338897A (de) Transformatorwicklung
DE468513C (de) Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen
DE1763245A1 (de) Spannungsstabilisationsanordnung
DE1118266B (de) Drossel zur wirksamen Minderung von an der Teilnehmerleitung auftretenden unzulaessigen Hochfrequenzspannungen
DE802578C (de) Wickelkondensator
DE578922C (de) Hochfrequenz-Doppeldrossel
DE3610044A1 (de) Einrichtung fuer einen gemeinsamen unsymmetrieschutz verlustbehafteter saugkreise
DE375096C (de) Anordnung zur Verminderung des kapazitiven Erdschlussstromes bei Hochspannungsnetzenmit Drosselspulen zwischen jeder Netzphase und Erde
DE614649C (de) Zur Verhinderung der Ausbreitung von hochfrequenten Schwingungen in elektrischen Stromkreisen dienende Drosselspule
DE649767C (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Oberwellenstroemen bestimmter Frequenz in Starkstromnetzen
DE916435C (de) Wicklungsanordnung zur Beseitigung von UEberspannungen bei Stossbeanspruchung an denAuskreuzungsstellen von Wicklungen mit mehreren parallel geschalteten Lagen fuer Transformatoren
DE733815C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl im Fluss von gleichstromvormagnetisierten Drehstrom-Drosselspulen oder-Transformatoren
AT126402B (de) Hochfrequenzspule und Kombination solcher Spulen.
DE848060C (de) Magnetischer Frequenzteiler
AT301714B (de) Ringkerndrossel, die aus zwei Magnetkernen zusammengesetzt ist
CH314113A (de) Aus Scheibenspulen aufgebaute Röhrenwicklung, insbesondere für Transformatoren und Drosseln
AT86914B (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung der Isolationsbeanspruchung bei elektrischen Maschinen, insbesondere Hochfrequenzmaschinen.
DE500309C (de) Spulenanordnung zur Beseitigung parasitaerer Schwingungen
DE973899C (de) Kunstschaltung fuer Stromwandler
AT123145B (de) Induktivität für akustische und höhere Frequenzen.
AT123558B (de) Hochfrequenzdrossel.
DE454583C (de) Einrichtung zur Oberwellenbefreiung
DE745566C (de) Filteranordnung, insbesondere zur Verwendung in elektrischen Weichen bei Drahtfunksystemen
DE526775C (de) Transformator mit mindestens zwei von einer gemeinsamen Primaerwicklung induzierten Wicklungen, von denen die zweite (und jede weitere) auf das Endpotential der ersten gebracht werden soll