DE468513C - Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen - Google Patents

Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen

Info

Publication number
DE468513C
DE468513C DER71701D DER0071701D DE468513C DE 468513 C DE468513 C DE 468513C DE R71701 D DER71701 D DE R71701D DE R0071701 D DER0071701 D DE R0071701D DE 468513 C DE468513 C DE 468513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
winding
loop antenna
antenna according
winding groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71701D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL RINKEL DIPL ING
Original Assignee
PAUL RINKEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL RINKEL DIPL ING filed Critical PAUL RINKEL DIPL ING
Priority to DER71701D priority Critical patent/DE468513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468513C publication Critical patent/DE468513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen Es sind Rahmenantennen bekannt, -deren Wicklung in zwei oder mehr Gruppen unterteilt ist, welche hintereinandergeschaltet werden, sobald auf hohe Wellen abgestimmt werden soll, und welche parallel geschaltet werden, sobald auf kurze Wellen abgestimmt werden soll.
  • Wenn beispielsweise die Rahmenwicklung einlagig ist, so ist es gebräuchlich, die Gruppen so anzuordnen, daß die in Reihe geschalteten Gruppen eine fortlaufende Spule bilden, die entweder als sogenannte Zylinderwicklung schraubenlinienartig ein polygonales Prisma umspannt oder als Flachspule eine polygonale Spirale bildet.
  • Ein Nachteil der bekannten Anordnungen besteht darin, daß bei der Parallelschaltung der einzelnen Gruppen miteinander diejenigen Windungen aufeinanderfolgender Wicklungsgruppen benachbart liegen, zwischen denen die größten Spannungsunterschiede auftreten. Die Folge ist eine Heraufsetzung der Eigenkapazität der Rahmenantenne, und zwar ungünstigerweise gerade bei der Schaltung auf kurze Wellen.
  • Die nachstehend beschriebene Erfindung vermeidet diesen Nachteil. Sie besteht darin, daß die benachbarten Endwindungen der aufeinanderfolgenden Gruppen von ihren Enden aus in gleichem Sinne um die Rahmenachse laufen. In der Zeichnung, Abb. i und 2, ist ein, in Abb.3 und ¢ ein zweites, in Abb. 5 und 6 ein drittes, in Abb. 7 und 8 ein viertes Beispiel zu Rahmenwicklungen nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. Abb. i und 2 stellen die Anordnung der Gruppen bei einer Rahmenantenne in Zylinderwicklung dar. i, 2 und 3 sind drei Gruppen, die in Abb. i parallel geschaltet und in Abb.2 in Reihe geschaltet sind. ¢ ist ein Abstimmkondensator. Die Wicklungsenden der Gruppe i sind 5 und 6, die der Gruppe 2 sind ; und 8, die der Gruppe 3 sind Sund i o. Die Gruppe i ist als rechtsgängige Schraube, die Gruppe 2 als linksgängige Schraube, die Gruppe 3 als rechtsgängige Schraube gewickelt.
  • Hiermit ist erreicht, daß die benachbarten Windungen der aufeinanderfolgenden Gruppen i und 2 bzw. 2 und 3 von ihren Anfangspunkten 6 und 7 - bzw. 8 und 9 aus in gleichem Sinne um die Achse des Rahmens verlaufen. Beim Parallelschalten der drei Windungsgruppen werden benachbarte Windungen durch Verbindung der Enden 6 und 7 bzw. 8 und 9 miteinander verbunden.
  • In der Abb.3 und q. ist eine Rahmenantenne dargestellt, die gleichfalls aus drei Wicklungsgruppen besteht; jedoch ist die Rahmenantenne der Abb.3 und ¢ nicht in Schraubenwicklung, sondern als Flachspule in Spiralwicklung ausgeführt. Die Bezeichnungen in Abb.3 und q. haben die gleichen Bedeutungen wie in Abb. i und 2. Ebenso gilt die Darlegung zu der Rahmenantenne der Abb. i und 2 für die Rahmenantenne der Abb. 3 und ¢, nur ist zu setzen statt Schraubenlinie Spirallinie.
  • In der Abb.5 und 6 ist ein drittes Beispiel dargestellt, und zwar handelt es sich hier um eine Rahmenantenne mit drei Gruppen, die in drei Ebenen koaxial hi.nterein.-anderliegen. In dem Beispiel der Abb.5 und 6 sind die aufeinanderfolgenden Gruppen in gleichem Sinne gewickelt, also entweder als Rechtsspiralen oder als Linksspiralen. Die Bezeichnungen i bis io bedeuten wieder dasselbe wie im Beispiel der Abb. i und 2.
  • Bei kurzen Wellen werden die -sich am nächsten gegenüberstehenden Windungsenden 6 und 7 sowie 5 und 8 bzw. 7 und io sowie 8 und 9 miteinander verbunden (Abb. 5). Auch bei diesem Beispiel verlaufen die sich am nächsten gegenüberstehenden Endwindungen aufeinanderfolgender Wicklungsgruppen in gleichem Sinne um die Achse der Rahmenantenne. Bei der Anordnung nach Abb. 5 und 6 ist auch die Schaltung für lange Wellen (Abb.6) besonders günstig, da die Kapazität der Windungsgruppen auch in der Schaltung auf lange Wellen (Abb. 6) eine geringere ist, als wenn, wie es üblich ist, be-, nachbarte Spulen entgegengesetzt gewickelt wären.
  • In den Abb.7 und 8 ist als viertes Beispiel eine Rahmenwicklung dargestellt, die wieder in drei Gruppen unterteilt ist, und bei der die einzelnen Windungsgruppen in Form konzentrischer Zylinderspulen angeordnet sind. Im übrigen gilt für das Beispiel der Abb.7 und 8 das gleiche, was im Beispiel der Abb. 5 und 6 gesagt ist. Die Anordnung der Gruppen nach Abb.7 und 8 ist auch für die Schaltung auf lange Wellen (Abb.8) günstiger als die übliche Spulenwicklungsart, bei der die erste Lage von einem Ende der Spule zum anderen, die nächste zurück und die dritte wieder im Sinne der ersten Spule gewickelt ist, weil bei der gezeichneten Anordnung die Kapazität aufeinanderfolgender Lagen kleiner ist.
  • Es können die Wicklungsarten der vier Beispiele auch miteinander kombiniert werden.
  • Werden Rahmenantennen, die nach der Erfindung eingerichtet sind, auf den langen Wellenbereich geschaltet (Abb. 2, Abb. 4, Abb. 6, Abb. 8), so ergibt sich, daß die Gruppenenden verschränkt zusammengeschaltet sind. Durch diese Maßnahme erhöht sich die Eigenkapazität in der Schaltung auf lange Wellen nachteilig. Dieser Nachteil ist, da die Eigenkapazität bei der Schaltung auf lange Wellen eine erheblich geringere Rolle spielt als bei der Schaltung auf kurze Wellen, gering gegenüber den in der Schaltung auf kurze Wellen erreichten Vorteilen. Bei der Verwendung von mehr als zwei Wicklungsgruppen vermindert sich der Nachteil der Kapazitätserhöhung in der Schaltung auf lange Wellen noch mehr, weil in diesem Falle diejenigen Windungen, zwischen denen die höchsten Spannungen auftreten, nämlich die Endwindungen mit den Anschlüssen 5 und io, nicht benachbart sind. Zwischen den von 6 und 7 sowie 8 und 9 ausgehenden Windungen, die benachbart sind, treten nur Teilspannungen auf.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen, die bei Schaltung auf kurze Wellen miteinander parallel geschaltet werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungsgruppen in eine solche Lage gebracht sind und einen solchen Windungssinn haben, daß bei der Parallelschaltung der Gruppen nächstbenachbarte Endwindungen aufeinanderfolgender Gruppen zusammengeschaltet werden.
  2. 2. Rahmenantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der einzelnen Gruppen (Abb. i und 2, i bis 3) als hintereinanderliegende, koaxiale Zylinderspulen der Wicklungs,-sinn aufeinanderfolgender Gruppen (Abb. i und 2, 1 und 2 bzw. 2 und 3) der entgegengesetzte ist.
  3. 3. Rahmenantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Wicklungsgruppen (i bis 3) als konzentrisch zueinanderliegender Flach- oder Spiralwicklungen der Wicklungssinn benachbarter Gruppen (Abb. 3 und i und 2 bzw. 2 und 3) der entgegengesetzte ist.
  4. 4. Rahmenantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der einzelnen Wicklungsgruppen (Abb.5 und 6, 1 bis 3) als hintereinanderliegende, koaxiale Flach- oder Spiralspulen der Wicklungssinn benachbarter Gruppen (i und 2 bzw. = 2 und 3) der gleiche ist.
  5. 5. Rahmenantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der einzelnen - Wicklungsgruppen (Abb. 7 und 8, 1 bis 3) als konzentrisch Übereinanderliegende Zylinderwicklungen der `Vicklungssinn benachbarter Wicklungsgruppen (i und 2 bzw. 2 und 3) der gleiche ist.
DER71701D 1927-07-05 1927-07-05 Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen Expired DE468513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71701D DE468513C (de) 1927-07-05 1927-07-05 Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71701D DE468513C (de) 1927-07-05 1927-07-05 Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468513C true DE468513C (de) 1928-11-14

Family

ID=7414215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71701D Expired DE468513C (de) 1927-07-05 1927-07-05 Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468513C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205084A1 (de) * 1992-02-17 1993-09-02 Karl Harms Handels Gmbh & Co K Vorrichtung zum empfangen elektromagnetischer wellen, insbesondere fuer diebstahlsicherungssysteme
DE19610289A1 (de) * 1996-03-15 1997-08-28 Siemens Ag Sendespule
FR2837985A1 (fr) * 2002-04-02 2003-10-03 Commissariat Energie Atomique Antenne receptrice morcelee
DE202004002448U1 (de) * 2004-02-16 2005-04-07 Siemens Ag Mehrlagige Rahmenantenne insbesondere für ein Identifikationssystem mit Transponder und Lesegerät
US6991013B2 (en) 2002-04-02 2006-01-31 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire with a receiving antenna

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205084A1 (de) * 1992-02-17 1993-09-02 Karl Harms Handels Gmbh & Co K Vorrichtung zum empfangen elektromagnetischer wellen, insbesondere fuer diebstahlsicherungssysteme
DE19610289A1 (de) * 1996-03-15 1997-08-28 Siemens Ag Sendespule
FR2837985A1 (fr) * 2002-04-02 2003-10-03 Commissariat Energie Atomique Antenne receptrice morcelee
EP1463148A1 (de) 2002-04-02 2004-09-29 Commissariat A L'energie Atomique Empfangsantenne, bestehend aus einer Vielzahl von Elementen
US6991013B2 (en) 2002-04-02 2006-01-31 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire with a receiving antenna
DE202004002448U1 (de) * 2004-02-16 2005-04-07 Siemens Ag Mehrlagige Rahmenantenne insbesondere für ein Identifikationssystem mit Transponder und Lesegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610013B2 (de) Resonator
DE468513C (de) Rahmenantenne mit zwei oder mehr Wicklungsgruppen
EP1776725B1 (de) Piezoelektrischer transformator
DE102011056667A1 (de) Elektrische Schaltung mit einer zwei im zeitversetzten Modus betriebene Wandler aufweisenden Wandlerstufe
DE2056528C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2328375C3 (de) Kondensatorbatterie zur Spannungssteuerung an Wicklungen von Transformatoren und Drosseln
DE1802830C3 (de) Streuarmer Transformator
CH196451A (de) Hochspannungsspule.
DE2511800C3 (de) Mikrowellenfilter mit im Dual-Mode betriebenen Hohlraumresonatoren und zusätzlichen Überkopplungen
DE602004010266T2 (de) Induktives system
EP0082966B1 (de) Zeilentransformator für Fernsehgeräte
DE2905677A1 (de) Hohlraum-resonator
DE508899C (de) Anordnung zur reflexionsfreien Kopplung zweier Kreise verschiedener Impedanz unter bestimmter Phasenbeziehung
DE2323304A1 (de) Stufenwicklung fuer transformatoren
DE1073086B (de) Wickelstromwandler mit mehr als zwei Meßbereichen
DE961191C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE975893C (de) Hochspannungswicklung mit aus Scheibenspulen aufgebauter Roehrenwicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE970050C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der induktiven Kopplung
DE967947C (de) Spule fuer ultrakurze Wellen
DE1181802B (de) Wicklung mit guter Frequenzuebertragung und geringer Resonanz-Spannungsueberhoehung fuer Transformatoren, Messwandler od. dgl.
DE1966840C3 (de) Ferritrahmenantenne für Peilempfänger
DE954804C (de) Kurzwellentransformator
AT201170B (de) Stoßspannungssichere Wicklung, insbesondere für Transformatoren
DE526775C (de) Transformator mit mindestens zwei von einer gemeinsamen Primaerwicklung induzierten Wicklungen, von denen die zweite (und jede weitere) auf das Endpotential der ersten gebracht werden soll
AT222216B (de) Aus scheibenförmigen Spulen, insbesondere aus Doppelspulen aufgebaute Wicklung