CH403609A - Ventilbeutel aus Kunststoff, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Beutels - Google Patents

Ventilbeutel aus Kunststoff, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Beutels

Info

Publication number
CH403609A
CH403609A CH134863A CH134863A CH403609A CH 403609 A CH403609 A CH 403609A CH 134863 A CH134863 A CH 134863A CH 134863 A CH134863 A CH 134863A CH 403609 A CH403609 A CH 403609A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
film
weld seam
weld
folded
Prior art date
Application number
CH134863A
Other languages
English (en)
Inventor
Quaadgras Dirk
Jacobus Van Muylwijk Arend
Original Assignee
Stamicarbon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon filed Critical Stamicarbon
Publication of CH403609A publication Critical patent/CH403609A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/14Valve bags, i.e. with valves for filling
    • B65D31/147Valve bags, i.e. with valves for filling the filling port being provided in a side wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description


  
 



  Ventilbeutel aus Kunststoff, sowie Verfahren zur Herstellung dieses
Beutels
Die Erfindung betrifft einen Ventilbeutel aus Kunststoff mit einer nahe am Endrand dieses Beutels angebrachten schlitzförmigen Einfüllöffnung und einem hinter dieser öffnung befindlichen Einfüllventil, das sich im wesentlichen parallel zum Endrand des Beutels erstreckt, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Beutels.



   Solche Beutel sind zum Verpacken von pulverförmigem oder gekörntem Material, wie Zement, Kunstdünger, Kunststoffkörnern, Viehfutter usw. vorgesehen und können aus homo- oder mischpolymeren Polyalkylenen, Polyvinylchlorid usw., sowie aus Gemischen dieser Stoffe, gegebenenfalls mit einer Armierung aus faserigem Material, wie Rayon, Glasfaser, Nylon usw. hergestellt sein.



   Indem man die Einfüllöffnung nahe an einem der Endränder des Beutels, meistens an der kurzen Seite, anbringt, wird bei Anwendung der üblichen Beschikkungsmaschinen eine möglichst vollständige Füllung erhalten.



   Das Einfüllventil, das vorzugsweise aus einer geschmeidigen Kunststofffolie angefertigt ist, sorgt nach Einbringen der Füllmasse für den gewünschten Verschluss.



   Bei einer bekannten Ausführungsform ist dieses Einfüllventil mit dem Endrand des Beutels verschweisst.



  Hierdurch wird vermieden, dass der Ventilstutzen durch den Druck der Masse aus dem gefüllten Beutel hinausstülpt, während man in dem Fall, dass das Einfüllventil aus einer doppelt gefalteten Folie besteht, zugleich die gewünschte Rohrform erhält. Zum Verschweissen des Einfüllventils an dem Endrand und zum Schliessen des Beutels an diesem Endrand genügt nur ein einziger Schweissvorgang.



   Es hat sich herausgestellt, dass im Gebrauch die Beutel an der Stelle, wo das Einfüllventil mit dem Endrand verschweisst ist, häufig Schaden nehmen. Beim Füllen des Beutels hängt dieser mit dem Ventil am Einfüllstutzen der Beschickungsmaschine. Hierbei können solche Kräfte auf Ventil und Beutel einwirken, dass die Schweissnaht zerreisst. Beim Einbringen der Füllmasse entfernen sich die Seitenwände voneinander, wodurch in der Schweissnaht am Endrand des Beutels eine Kraft ausgelöst wird, welche diese Schweissnaht zu zerreissen vesucht. Es wurde dort wo sich die Stärke der Beutelwand ändert eine schwache Stelle in der Schweissverbindung festgestellt, die für eine solche Rissbildung sehr empfindlich ist. Eine derartige Änderung in der Stärke der Beutelwand gibt es meistens dort, wo der Endrand des Ventilstutzens mit dem Beutel verschweisst ist.

   Hierdurch kann der Beutel, sobald er beim weiteren Transport Stössen ausgesetzt wird, z. B. gleich nach Verlassen der Beschickungsmaschine durch den-Aufprall auf das Abzugsband oder beim Verladen durch Einwurf in die Waggons, gerade an dieser schwachen Stelle Risse bekommen.



   Die Erfindung schafft eine Konstruktion, welche wesentlich stärker ist als die bekannte Ausführungsform. Dies wird dadurch erzielt, dass erfindungsgemäss die vom Endrand des Beutels abgewandte Seite des Einfüllventils über einen Teil der Breite dieses Beutels an der   Beutelwand,    in der sich die Einfüll öffnung befindet, befestigt ist, und die gegenüberliegende Seite des Einfüllventils frei von den Beutel  wänden an dem Endrand oder in dessen unmittelbarer Nähe anliegt.



   In dem Endrand des Beutels befindet sich jetzt keine Schweissnaht, die eine Änderung in der Stärke der Beutelwand bewirkt, so dass die Beutel einer Stossbeanspruchung beim Transport weit besser gewachsen sind. Weiter wird die nicht mit dem Beutel verschweisste Seite des Einfüllventils während des Füllvorgangs von dem Endrand des Beutels unterstützt, so dass die beim Füllen auf das Ventil wirkenden Kräfte gleichmässig über die Schweissnaht verteilt werden. Diese Vorteile wiegen die kleine Komplikation, welche das Anbringen einer zusätzlichen Schweissnaht für das Einfüllventil mit sich bringt, reichlich auf.



   Der erfindungsgemässe Ventilbeutel eignet sich insonderheit für kontinuierliche Herstellung aus einem ganzen Streifen von Kunststoffolie. Hierzu wird folgendermassen verfahren: a. Auf einen Streifen aus Kunststofffolie wird in der Längsrichtung ein schmalerer Streifen aus demselben Werkstoff gelegt und durch eine   oder mehrere Schweiss-    nähte, welche sich von einem Seitenrand bis etwa zur Mitte dieser schmalen Folie erstrecken, mit dem erstgenannten Kunststoffstreifen verbunden. b. Neben der Schweissnaht oder zwischen den Schweissnähten wird in den beiden Folien ein Schlitz angebracht, der kürzer ist als die Schweissnaht oder Schweissnähte. c.

   Die schmale Folie wird um ihre Längsachse gefaltet, worauf die zusammengelegten Ränder durch eine parallel zu diesen Folien verlaufende Schweissnaht, deren Länge kleiner ist als die Breite des herzustellenden Beutels und die sich zu beiden Seiten des Schlitzes erstreckt, miteinander und der breiteren Folie verbunden werden. d. Die breite Folie wird in der Weise über die schmale Folie gefaltet, dass die Falzlinie der schmalen Folie an oder nahe an die Falzlinie oder zusammengelegten Ränder der breiten Folie anliegt, wonach diese zusammengelegten Ränder miteinander verschweisst werden. e.

   Die   umgefalzten    Teile der breiten Folie werden mittels einer sich über die ganze Breite dieser Teile erstreckenden, senkrecht zur Längsrichtung der Folien angeordneten Schweissnaht oder Schweissnähte miteinander verbunden, worauf sie anschliessend über diese Schweissnaht oder zwischen diesen Schweissnähten voneinander getrennt werden.



   Diese Schritte können in einer dafür geeigneten Maschine automatisch durchgeführt werden. Der Kunststoffstreifen wird dabei auf seinem Weg durch die verschiedenen Teile der Maschine der Reihe nach den obenerwähnten Verfahrensstufen unterzogen. Die Beutel können auf diese Weise wesentlich billiger hergestellt werden als die bereits bekannten Ausführungsformen, de sich weniger gut für einen völlig mechanisierten Herstellungsgang eignen.



   Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.



   Es zeigen:
Fig. 1 die Herstellung der erfindungsgemässen Beutel,
Fig. 2 im Querschnitt einen entsprechend der Methode von Fig. 1 hergestellten Beutel,
Fig. 3 eine abgeänderte Beutelkonstruktion,
Fig. 4 eine andere Herstellungsmethode,
Fig. 5 im Längsschnitt einen gemäss der Methode von Fig. 4 hergestellten Beutel,
Fig. 6 im Längsschnitt einen Teil dieses Beutels nach Einbringung der Füllmasse,
Fig. 7 und 8 die Herstellung eines Beutels aus rohrförmigem Ausgangsstoff,
Fig. 9 im Längsschnitt einen Teil des Beutels entsprechend der Linie IX-IX in Fig. 8,
Fig. 10 im Querschnitt einen Teil dieses Beutels entsprechend der Linie X-X in Fig. 8, und
Fig. 11 eine abgeänderte Methode zur Herstellung von Beuteln aus einer Kunststofffolie.



   In den Figuren ist die Wandstärke der Beutel in einem stark übertriebenen Verhältnis zur Gesamtgrösse der anderen Teile wiedergegeben.



   Ein Streifen aus Polyäthylenfolie 1 mit einer Dicke von z. B. 0,2 mm wird in der von dem Pfeil bezeichneten Richtung durch eine Maschine geleitet und dabei der Reihe nach nachstehenden Verfahrensstufen unterzogen. Bei A wird ein schmalerer Streifen aus Poly äthylenfolie 2 mit einer Dicke von z. B. 0,1 mm auf den Streifen 1 gelegt und durch eine Schweissnaht 3 damit verbunden, worauf in beiden Folien ein Schlitz 4 gestanzt wird.



   Die Schweissnaht 3 erstreckt sich vom Seitenrand 5 der schmalen Folie bis etwa zur halben Höhe der Folie, während der Schlitz etwas kürzer ist als diese Schweissnaht. Der Schlitz braucht nicht senkrecht auf die Längsrichtung des Streifens angeordnet zu sein, und kann auch schräg in bezug auf diese Längsrichtung verlaufen. Weiter kann er statt einer geraden Form auch eine gekrümmte Form haben. Die Schweissnaht 3 kann sich sowohl zur rechten (Fig. 1) wie zur linken (Fig. 4) Seite des Schlitzes befinden, es können aber auch zu beiden Seiten dieses Schlitzes Schweissnähte vorgesehen sein (Fig. 3). Letzterer Fall tritt ein, wenn sich der Schlitz nicht in einer Ecke, sondern mehr in der Mitte des herzustellenden Beutels befindet.



   In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist die schmale Folie in der Weise auf die breite gelegt, dass die schmale Folie über eine Distanz, welche kleiner ist als die halbe Breite dieser Folie über die breitere Folie hinausragt. Hierdurch wird erreicht, dass bei der folgenden Bearbeitung B, bei der die schmale Folie in der Längsrichtung gefaltet wird, die Falzlinie 6 etwas innerhalb des Seitenrandes 7 der breiten Folie liegt.



   Die nach dem Falten zusammengelegten Ränder 5 und   5' der    schmalen Folie werden in der folgenden Bearbeitungsstufe C durch eine Schweissnaht 8 miteinander und mit der breiten Folie I verbunden. Diese Schweissnaht 8 läuft zu beiden Seiten des Schlitzes 4 und ihre Länge ist kürzer als die Breite der herzustellenden Beutel. Hierdurch sind die gefalteten Streifenteile in ihrer Länge zum Teile nicht aneinander be  festigt, so dass sich bei 9 eine Öffnung bildet, durch die die Beutel später gefüllt werden.



   Die nachfolgende Stufe D besteht aus dem Falten der Folie 1 und zwar so, dass die Seitenränder 7 und 7' zusammenfallen. Die gefalteten Teile werden anschliessend mittels einer Schweissnaht 10, welche die Ränder 7 und 7'miteinander verbindet, und einer senkrecht auf die Längsrichtung der Streifen angeordneten Schweissung 11 miteinander befestigt (E). Als letzte Stufe F folgt noch das Abschneiden des fertigen Beutels über die Schweissnaht 11. Diese Naht   11    soll dazu ausreichend breit sein. Es ist auch möglich, zwei Schweissnähte kurz nebeneinander zu legen und die Beutel durch einen Schnitt zwischen beiden Nähten von einander zu lösen. Das Abschneiden kann auch gleichzeitig mit der Herstellung der Schweissnaht erfolgen.



   Die schmale Folie braucht nicht über die breite Folie hinauszuragen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Folien in der Weise übereinander verlegt, dass die Mittellinien der beiden Folien dicht beieinander liegen, wie in Fig. 4 zu sehen ist. Das Einfüllventil eines fertigen Beutels liegt jetzt nicht an einer Schweissnaht, sondern an der Falzlinie 12 der breiten Folie an (siehe Fig. 5). Eine Beschädigung der Schweissnaht 10 beim Einbringen des Einfüllstutzens der Beschickungsmaschine ist dadurch ausgeschlossen.



   Die erfindungsgemässen Beutel können selbstverständlich auch von Hand hergestellt werden; es kann dabei sowohl von einem flachen als einem rohrförmigen Kunststoffstreifen ausgegangen werden. Die Fig. 7 bis 10 zeigen die Ventilkonstruktion bei Verarbeitung eines Rohrstreifens. In das Rohr 1' wird eine Folie 2' eingeschoben und mittels einer Schweissung 3' befestigt.



  Anschliessend wird in der Wand   1' des    Rohres und der Folie ein Schlitz 4' angebracht, worauf die Folie nach innen gefaltet wird. Die nach innen gefalteten Ränder werden sodann mittels Schweissnähte   8' und    13 miteinander und dem Rand des Rohres verbunden.



  Zum Schluss wird das Rohr durch die Schweissnaht 10' geschlossen. Diese Schweissverbindung liegt ein wenig über der Falzlinie der Folie, so dass dieser Rand frei von den Beutelwänden liegt, aber beim Einbringen des Einfüllstutzens der Füllmaschine trotzdem von dem Endrand des Beutels abgestützt wird. Unten wird der Beutel gleichfalls durch eine Schweissnaht 14 abgedichtet.



   Die schmale Folie 2 kann bei der automatischen Herstellung auch in kurzen Streifen aufgelegt werden, wie Fig. 11 zeigt. Die breite Folie wird von einer Rolle 15 und die schmale Folie von einer Rolle 16 zugeführt. Ein Messer 17 verschneidet die schmale Folie, worauf die einzelnen Teile mit Hilfe des Geräts 18 auf die breite Folie geschweisst werden. Gleichzeitig stanzt ein Stempel 19 ein Schlitz in den beiden Folien. Die Folie 2 wird anschliessend in der Richtung 20 gefalzt und mittels der Schweissvorrichtung 21 durch eine Längsschweissung mit der breiten Folie verbunden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Ventilbeutel aus Kunststoff mit einer nahe an einem Endrand des Beutels angebrachten schlitzförmigen Einfüllöffnung und einem hinter dieser Öffnung befindlichen Einfüllventil, das sich im wesentlichen parallel zum genannten Endrand des Beutels erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Endrand des Beutels abgewandte Seite des Einfüllventils über einen Teil der Breite der Beutelwand an dieser Wand, in der sich auf die Einfüllöffnung befindet, befestigt ist, und die gegenüberliegende Seite des Einfüllventils frei von den Beutelwänden an dem Endrand oder in dessen unmittelbarer Nähe anliegt.
    II. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Beuteln gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Reihe nach a. auf einen Streifen aus Kunststofffolie in der Längsrichtung ein schmalerer Streifen aus Kunststofffolie gelegt und mittels einer oder mehrerer Schweissnähte, welche sich von einem Seitenrand der schmalen Folie bis etwa zur Mitte derselben erstrecken, mit dem breiten Streifen verbunden wird, b. neben der Schweissnaht oder zwischen den Schweissnähten in beiden Folien ein Schlitz angebracht wird, der kürzer ist als die Schweisssnaht bzw.
    Schweissnähte, c. die schmale Folie um ihre Längsachse gefaltet wird und die zusammengelegten Ränder mittels einer parallel zu den Folien verlaufenden Schweissnaht, deren Länge kleiner ist als die Breite des herzustellenden Beutels und die sich zu beiden Seiten des Schlitzes erstreckt, miteinander und der breiten Folie verbunden werden, d. die breite Folie derart über die schmale Folie gefaltet wird, dass die Falzlinie der schmalen Folie an oder nahe an der Falzlinie oder den zusammengelegten Rändern der breiten Folie anliegt, wonach diese zu sammengelegten Ränder aneinander geschweisst werden, e.
    die umgefalzten Teile der breiten Folie mittels einer sich über die ganze Breite dieser Teile erstreckenden, senkrecht zur Längsrichtung der Folien angeordneten Schweissnaht oder Schweissnähte miteinander verbunden werden, worauf sie anschliessend über diese Schweissnaht oder zwischen diesen Schweissnähten voneinander getrennt werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien in der Weise aufeinander verlegt werden, dass die schmale Folie über einen Abstand, der etwas kleiner ist als die halbe Breite dieser Folie, über die breite Folie hinausragt.
    2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien in der Weise aufeinander gelegt werden, dass die Mittellinien der beiden Folien nur wenig voneinander entfernt sind.
CH134863A 1962-02-07 1963-02-04 Ventilbeutel aus Kunststoff, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Beutels CH403609A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL274510 1962-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403609A true CH403609A (de) 1965-11-30

Family

ID=19753595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134863A CH403609A (de) 1962-02-07 1963-02-04 Ventilbeutel aus Kunststoff, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Beutels

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3180558A (de)
CH (1) CH403609A (de)
DK (1) DK104037C (de)
ES (1) ES284890A1 (de)
GB (1) GB958475A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268152A (en) * 1964-11-27 1966-08-23 Thermoplastic Ind Inc Self-sealing valve bag
US3292626A (en) * 1965-05-25 1966-12-20 Hollister Inc Urine collector
US3322327A (en) * 1966-06-02 1967-05-30 Nat Distillers Chem Corp Internal j-shaped valve for flexible bags
JPS53141780A (en) * 1977-05-17 1978-12-09 Ube Industries Method of producing packaging bag with valve port
DE3922802A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Becker Rolf Aufblasbarer folienbeutel, insbesondere fuer verpackungszwecke und verfahren zu dessen herstellung
FR2699509B1 (fr) * 1992-12-21 1995-02-24 Freddy Huguenin Procédé de fabrication d'emballage souple comprenant un canal de versement et emballages obtenus par le procédé.
US7905074B1 (en) * 2009-05-01 2011-03-15 Ivex Protective Packaging, Inc. Apparatus and method for the automated manufacture of self-sealing inflatable dunnage bags

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US810349A (en) * 1904-02-29 1906-01-16 Bates Valve Bag Co Valve-bag.
US2660100A (en) * 1948-12-11 1953-11-24 Arkell Safety Bag Co Method of making bags
US2804257A (en) * 1953-08-27 1957-08-27 Dreyer Andre Impervious container for liquid or gaseous fluids
US2955517A (en) * 1956-02-14 1960-10-11 Honsel Carl Method of manufacturing crossed bottom bags with tubular sleeve inserts
US3042287A (en) * 1959-01-02 1962-07-03 Paton Chandler Process Company Spout type bag for powdered and the like materials
US3102676A (en) * 1960-02-16 1963-09-03 Montedison Spa Self-closing containers
US3087670A (en) * 1961-11-16 1963-04-30 Monsanto Chemicals Valved thermoplastic bags

Also Published As

Publication number Publication date
DK104037C (da) 1966-03-21
ES284890A1 (es) 1964-03-01
GB958475A (en) 1964-05-21
US3180558A (en) 1965-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit einer Bodenfalte
DE69726220T2 (de) Seitenfaltbeutel mit Reissverschluss sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1910176B1 (de) Entlüftbarer sack
EP0103244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Vorproduktes für verschliessbare Folienbeutel
DE7926961U1 (de) Beutel mit zwei Taschen
DE3408722A1 (de) Abreissbeutel aus thermoplastischer kunststoffolie
DE69209421T2 (de) Flexible Behälter
EP0494582A1 (de) Beutelpackung mit Aufreisshilfe
DE1241596B (de) Verfahren zum Herstellen von Ventilsaecken aus Kunststoff
CH627413A5 (de) Schlauchbeutelmaschine.
DE3603959A1 (de) Filterbeutel fuer aufgusserzeugnisse sowie verfahren zu dessen herstellung
DE10161812A1 (de) Gasgefüllte Füllkörper
EP1318083B1 (de) Gasgefüllte Füllkörper
CH403609A (de) Ventilbeutel aus Kunststoff, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Beutels
DE1943306A1 (de) Blockbeutel
EP3643635A1 (de) Unbefüllter, unverschlossener seitenfaltenverpackungsbeutel
DE2928729A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststoffolie und vorrichtung zu deren herstellung
DE1909928A1 (de) Trinktube mit Verschluss und Verfahren zu deren Herstellung
DE4305065A1 (de) Ventilsack aus gefalteter und verschweißter Kunststoffolie und Verfahren zum Herstellen eines Ventilsackes
DE60000572T2 (de) Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren taschen
AT238092B (de) Ventilbeutel aus Kunststoff
AT263643B (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE4245062B4 (de) Schlauchbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT251392B (de) Verfahren zur Herstellung eines Sackes mit rechteckigem Boden aus einer flachen thermoplastischen Schlauchbahn
DE1479837B2 (de) Tragbeutel und verfahren zu seiner herstellung