CH399701A - Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind

Info

Publication number
CH399701A
CH399701A CH807662A CH807662A CH399701A CH 399701 A CH399701 A CH 399701A CH 807662 A CH807662 A CH 807662A CH 807662 A CH807662 A CH 807662A CH 399701 A CH399701 A CH 399701A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
concrete
elements
shaped
cross
reinforcement
Prior art date
Application number
CH807662A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietziker Hans
Original Assignee
Dietziker Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dietziker Hans filed Critical Dietziker Hans
Priority to CH807662A priority Critical patent/CH399701A/de
Priority to CH773763A priority patent/CH413298A/de
Priority to AT525163A priority patent/AT242582B/de
Priority to FR940322A priority patent/FR1361748A/fr
Priority to US292925A priority patent/US3239587A/en
Publication of CH399701A publication Critical patent/CH399701A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/29Producing shaped prefabricated articles from the material by profiling or strickling the material in open moulds or on moulding surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/022Means for inserting reinforcing members into the mould or for supporting them in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/18Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members for the production of elongated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • B28B3/083The juxtaposed rams working in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/049Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres completely or partially of insulating material, e.g. cellular concrete or foamed plaster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description


  Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen     in    Form von     Brettern    oder     Balken,    die zur  Herstellung von     Wänden        resp.    von     tragfähigen    Decken     bestimmt    sind    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren  zur Erzeugung von     Bauelementen    in Form von Bret  tern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden       resp.    von tragfähigen Decken bestimmt sind.  



  Ferner betrifft die Erfindung eine Einrichtung  zur Ausführung des Verfahrens, ein nach dem Ver  fahren hergestelltes Bauelement und eine Verwen  dung von nach dem Verfahren     hergestellten    Bau  elementen.  



  Die bisher im Bauwesen angewendeten Methoden  zur Herstellung von tragfähigen Decken sind nicht  rationell, da sie die     Verwendung        vorfabrizierter    Ele  mente nicht in befriedigender Weise zulassen.  



  Die meisten Methoden erfordern die Aufstellung  einer Schalung, das     Einlegen    der     Armierungen        auf     dem Bauplatz und zuletzt noch die     Herstellung    eines  Abriebes zur Bildung einer glatten Fläche. Alle diese  Vorgänge erfordern nicht nur einen grossen Aufwand  an Material und bedingen viel Verschleiss, sondern  sie erheischen viel Sorgfalt und einen     verhältnismässig     grossen Einsatz von geschulten Arbeitskräften.  



  Die     vorliegende    Erfindung     ermöglicht    es demge  genüber, der     Bauindustrie    vorfabrizierte Elemente  zur Verfügung zu stellen, bei deren     Verwendung    die  Einrichtung von Schalungen und das Einlegen von       Armierungen    auf dem Bauplatz weitgehend vermie  den werden kann und welche die Herstellung von  glatten Wänden und Decken ermöglichen, deren  Oberfläche keiner Nacharbeit mehr     bedarf.     



  Das erfindungsgemässe     Verfahren    zeichnet sich  dadurch aus, dass auf einen     Betonierboden    neben  einanderliegend zuerst im Querschnitt     T-förmige,    ar  mierte Elemente mit nach oben gerichtetem Steg aus  tragfähigem Beton erzeugt werden, dass über eine  Reihe solcher Elemente eine Schicht aus poröser     iso-          lierender    Masse aufgegossen und glattgestrichen wird,    wobei ein     tunnelförmiger    Raum über den Fugen,

   an  welchen die Flansche der     T-förnügen    Elemente     anein-          anderstossen    und in welchen die Enden der     Querar-          mierung        hineinragen,    von der porösen Masse frei  gehalten wird, worauf die Schicht aus poröser isolie  render Masse längs senkrechter, durch die Fugen  gehenden Ebenen     durchgeschnitten    wird.  



  Die Einrichtung gemäss der Erfindung zur Aus  führung dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeich  net, dass sie auf Schienen fahrbar ist, die auf beiden       Seiten    eines     Betonierfeldes    angeordnet sind, so dass  sie das Feld     in    seiner     ganzen    Breite überspannt,  ferner dass sie einen auf den Boden     absenkbaren        Scha-          lungskasten,    längs den Seitenwänden in diesen Kasten       absenkbare    Bleche zum Niederdrücken der     Armie-          rung,    in gespreizter,

   die ganze Breite des     Schalungs-          kastens    einnehmender Stellung     absenkbare    und gegen  die Mitte schwenkbare Bleche zum     Anhäufen    von  Beton zum Steg der     T-Form    und horizontale Bleche  zum Pressen der Flansche und des Steges von oben  aufweist.  



  Das     erfindungsgemässe    Bauelement besitzt einen       T-förmigen,    armierten Teil aus tragfähigem Beton  und     eine    die gleiche Breite wie der Flansch besitzende  Schicht aus poröser isolierender Masse, welche den  Steg der     T-Form    völlig einschliesst und über den  Rändern des Flansches eine     Ausnehmung    besitzt, in  welche die abgebogenen Enden der Querarmierung  des Flansches     hineinragen.     



  Schliesslich ist die     erfindungsgemässe    Verwendung  von Bauelementen dadurch gekennzeichnet, dass nach  dem Verlegen der Bauelemente in horizontaler Lage  zur Bildung einer tragfähigen Decke     resp.    in verti  kaler Lage zur Bildung einer Wand die entstehenden       tunnelförmigen    Räume längs den Fugen zwischen den       Flanschen    der im Querschnitt     T-förmigen    Elemente,      in welche die Enden der Querarmierungen der  Flansche hineinragen, von den Enden aus     mit    Beton  ausgefüllt werden.  



  Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der  Erfindung an Hand der     beiliegenden    Zeichnung nä  her erläutert.  



  Auf der schematischen Zeichnung zeigt     Fig.    1  eine Seitenansicht der     Einrichtung    während des Ein  bringens des Betons und der     Armierung.     



       Fig.2    einen Teilquerschnitt der Einrichtung in  der gleichen Arbeitsstellung wie in     Fig.    1, jedoch in  einem grösseren Massstab,       Fig.    3-5 den gleichen Schnitt wie     Fig.    2 bei an  deren     Arbeitsstellungen    und       Fig.    6 einige     fertige    Bauelemente.  



  Bevor auf die     Einzelheiten    des Verfahrens und  der Einrichtung zu seiner Ausführung eingetreten  wird, dürfte es zur Erleichterung des Verständnisses  zweckmässig sein, einen kurzen zusammenhängenden       überblick    über das Vorgehen bei der Erzeugung der  Bauelemente zu geben.  



  Auf einem ebenen Boden werden zunächst die im  Querschnitt     T-förmigen,        stahlarmierten    Elemente 7  aus Normalbeton mit grosser Druckfestigkeit gegos  sen, und zwar, wie in     Fig.    1 angedeutet ist, eines  neben das andere. Zweckmässig     wird    der Boden in  seiner ganzen Länge mit solchen Elementen belegt.  



  Die in der Zeichnung dargestellten Elemente sind  solche zur Herstellung von tragfähigen Decken; des  halb weist der Steg der     T-Form        eine    kräftige     Armie-          rung    auf. Bei Elementen zur Herstellung von Wänden  werden nur die Flansche armiert. Der Steg wird nicht  armiert und zudem kürzer ausgeführt, als in der  Zeichnung angegeben.  



  Ist der Boden über seine ganze Länge mit     im     Querschnitt     T-förmigen    Elementen 7 bedeckt und hat  der Beton genügend abgebunden, werden längs der  Fugen, an denen zwei Elemente     aneinanderstossen,     Kerne oder     Känel    8 aufgelegt, die den Zweck haben,  während des nachfolgenden     Einbringens    einer Schicht  aus einer porösen     isolierenden    Masse, insbesondere  von Gasbeton, 9 auf die im Querschnitt     T-förmigen     Elemente, über den Stossfugen,

       dort    wo die     Querar-          mierungsdrähbe    aus den     Flanschen    herausragen, einen       tunnelförmigen    Raum frei von Gasbeton zu halten.  



  Sobald der stark poröse Gasbeton genügend ab  gebunden hat, wird seine Schicht genau über den  Stossfugen der im Querschnitt     T-förmigen    Elemente  von oben nach unten bis zum     tunnelförmigen    Hohl  raum auf ihrer ganzen Breite durchgeschnitten. Da  mit sind die Bauelemente     fertig    und können nach  einander vom Boden abgehoben werden.  



  Mittels der gezeichneten Einrichtung wird die  Herstellung der Elemente weitgehend     mechanisiert     und automatisiert.  



  Das dargestellte Ausführungsbeispiel der Ein  richtung weist mehrere Teile auf, die mittels hydrau  lischer Antriebe 10     einzeln    und nacheinander bewegt  werden können. Gesamthaft ist die Einrichtung auf  einem auf Schienen fahrbaren Gestell montiert, des-    sen Länge der grössten     Elementenlänge    entspricht.  Mit 11 ist die Einrichtung zur Betätigung und  Steuerung der hydraulischen Antriebe angedeutet.  



  Nach der Fertigstellung eines im Querschnitt       T-förmigen    Elementes wird die Einrichtung um die  Breite eines Elementes auf den Schienen vorgeschoben       (Fig.    1). Dann wird die Schalung 5 bis auf den Boden  abgesenkt, wobei das hintere     Schalungsblech    das  vorher hergestellte Element von aussen berührt.  



  Die     Eintragrinne    1 befindet sich in der ausge  fahrenen, in     Fig.    2 in gestrichelten Linien dargestell  ten Lage. Ihr Boden ist geschlossen; darunter ist die  Armierung 12 eingeklemmt. Werden Elemente mit  armiertem Steg     hergestellt,        raft    die     Stegarmierung    von  unten in die Rinne hinein.  



  Nachdem der Beton genau in der benötigten  Menge und in der richtigen Verteilung in die Rinne       eingetragen    worden ist, wird die Rinne über die Scha  lung     eingefahren    und aufgeklappt     (Fig.    2). Dadurch  wird die Armierung 12 losgelassen, fällt auf die  Schalung hinunter, und der Beton 13 fällt durch die       Armierung    hindurch auf den Boden und bildet dort  einen     hügelförmigen    Wall. Darauf wird die Eintrag  rinne wieder ausgefahren.  



  Zum Niederdrücken der Armierung werden nun  die Bleche 2 abgesenkt. Sobald diese auf die     Quer-          armierungsdrähte        auflaufen,    biegen sie ihre Enden  im weiteren Verlauf der Senkbewegung nach oben  um, dann drücken sie die     Armierung    durch den Be  tonhügel hindurch, bis sie die richtige     Höhe    über dem  Boden eingenommen hat     (Fig.    2).  



  Die Formung des Steges erfolgt mittels der  Bleche 3. Während ihrer Senkbewegung     werden    sie       auseinandergespreizt    (vgl.     Fig.4).    Um dies zu er  möglichen, werden die     Flanschenpressbleche    4 um  Scharniere nach unten geschwenkt. Darauf     werden     die Bleche 3 von der in     Fig.    4 gezeigten Stellung in  die Stellung nach     Fig.    5 zusammengeklappt und häu  fen dabei den Beton bis über die     Armierung    an.

   Wer  den Elemente ohne     Stegarmierung    hergestellt, wird  entsprechend weniger Beton eingefüllt, so dass er  durch die Bleche 3 nur bis zur Linie 6 angehäuft       wird.    Beim nachfolgenden Pressen wird das     Steg-          pressblech    4     in    diesem Falle auch bis zur Linie 6  abgesenkt. Die     Flanschpressbleche    4 führen während  des     Absenkens    von der Stellung nach     Fig.    4 in jene  nach     Fig.    5 eine Drehung um die Scharniere 14 aus.

    In diesem     Endzustand    ist das Element von     allen     Seiten eingeschaltet und kann sehr wirksam gepresst  und verdichtet werden. Das Verdichten erfolgt zweck  mässig durch. reines Pressen. Es ist aber selbstver  ständlich auch möglich, zum Verdichten nur     Vibra-          tion    oder Vibrieren und Pressen anzuwenden. Auch  bei einzelnen der beschriebenen Vorgänge, z. B. beim  Eindrücken der Armierung in den Betonhügel oder       beim    Anhäufen des Steges mittels der Bleche 3 oder  beim Einschwenken der     Stegpressbleche    4, kann es  vorteilhaft sein,     Vibration    anzuwenden.  



  Ferner ist es möglich, vorgespannte Elemente  herzustellen,     indem    Mittel vorgesehen werden, welche      die     Längsarmierungen        während    des     Abbindens    des  Betons gespannt halten.  



  Das Ausschalten des fertig gegossenen Elementes,  d. h. das Zurückführen der Teile der Einrichtung aus  der Stellung nach     Fig.    5 in die Stellung nach     Fig.    2,       erfolgt    in folgender Reihenfolge:  Zuerst werden die     Armierungsnied'erdrücker    2  gehoben, dann nacheinander die äussere Schalung 5,  die     Pressbleche    4 und zuletzt die     Stegformbleche    3.  Sobald alle Teile gehoben sind, kann die ganze Ein  richtung um einen Schritt zum Giessen des nächsten       T-förmigen    Elementes vorgeschoben     werden.     



  Es hat sich als zweckmässig erwiesen, die Ein  richtung mit einer Verschalungsbreite von 201/2 cm  auszuführen, und den Verschalungskasten     in    der  Länge in ebenfalls     201/2    cm lange Abschnitte einzu  teilen. Damit lassen sich durch Einlegen von Be  grenzungsblechen praktisch alle     erforderlichen        Ele-          mentenlängen        herstellen.    Es lassen sich nebeneinan  der auch mehrere kurze Elemente fabrizieren.  



  Die Anlage zum Herstellen der Elemente wird  zweckmässig mit mehreren, z. B. drei gleich     breiten,     von Schienen flankierten Feldern ausgebildet. Wenn  das eine Feld ganz     mit    im Querschnitt     T-förmigen     Elementen belegt ist, kann die Giesseinrichtung am  Feldende in Querrichtung auf das nächste Feld ver  schoben werden. Während auf dem zweiten Feld  Elemente gegossen     werden,    kann auf dem ersten  Feld der Gasbeton aufgetragen und glattgestrichen  werden.

   Arbeitet die Giesseinrichtung auf dem dritten  Feld und wird auf dem zweiten Feld Gasbeton auf  getragen, kann auf dem ersten Feld die Gasbeton  schicht der Breite der     T-förmigen    Elemente ent  sprechend zerlegt     werden.    Dazu wird zweckmässig  eine     Einrichtung    verwendet, die auf den gleichen  Schienen fährt wie vorher die     Giesseinrichtung.    Das       Schneidwerkzeug    dieser Einrichtung besteht aus  einem gespannten Stahldraht, auf welchem     in    Ab  ständen kurze Stücke eines Stahlrohres     aufgeklemmt     sind.

   Wird dieser Draht     in    seiner Längsrichtung wie  eine Säge hin und her bewegt und gleichzeitig von  oben gegen die     Gasbetonschicht    angedrückt, wirken  die Rohrstücke wie Zähne einer Säge und, erzeugen  einen glatten, vollständig ebenen Schnitt durch die  ganze Schicht.  



  Soll aus fertigen Bauelementen nach     Fig.    6 eine  tragende Decke     hergestellt    werden, werden die Ele  mente auf den Stützmauern     aneinandergereiht,    wobei  der Gasbeton natürlich nach unten zu liegen kommt,  und so gelagert, dass die Last vom im Querschnitt       T-förmigen    Element direkt auf die Stützmauer über  tragen     wird.    Sind     alle    Elemente genau verlegt und  abgestützt, werden die     tunnelförmigen        Hohlräume     in den Fugen, in welche von beiden Seiten die     Quer-          armierungen    hineinragen, mit plastischem Beton aus  gefüllt,

   indem dieser von der Seite her eingespritzt  wird. Dazu kann ein fahrbarer     Betonbehälter    mit  einer     Presseinrichtung    verwendet werden, die     einen     biegsamen Schlauch besitzt mit einem     Spritzkopf,       der an den Eingang der Kanäle angesetzt werden  kann.  



  Nach dem Abbinden dieses Fugenbetons besitzt  die Decke sofort ihre volle Tragfähigkeit und ist       vollständig    glatt. Es braucht nur noch der Boden  belag aufgebracht zu werden.  



  Die zur Herstellung von Wänden bestimmten  Elemente werden in einer Flucht     nebeneinanderge-          stellt.    Nach dem Ausgiessen der senkrechten     tunnel-          förmigen        Hohlräume    erzeugen auch hier die in diese       hineinragenden    Enden, der     Querarmierungsdrähte    die  feste Verbindung der Wandelemente. Der Poren  beton verleiht dem Bauteil eine hohe     Isolierfähigkeit     gegen Wärme und, Schall.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen Beto- nierboden nebeneinanderliegend zuerst im Quer schnitt T-förmige, armierte Elemente mit nach oben gerichtetem Steg aus tragfähigem Beton erzeugt wer den, dass über eine Reihe solcher Elemente eine Schicht aus poröser isolierender Masse aufgegossen und glattgestrichen wird,
    wobei ein tunnelförmiger Raum über den Fugen, an welchen die Flansche der T-förmigen Elemente aneinanderstossen und in wel chen die Enden der Querarmierung hineinragen, von der porösen Masse freigehalten wird, worauf die Schicht aus poröser isolierender Masse längs senk rechten, durch die Fugen gehenden Ebenen durchge schnitten wird. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass auf den Betonierboden zwei senk rechte Schalungswände aufgesetzt werden, dass der tragfähige Beton so eingetragen wird, dass er einen von beiden Schalungswänden gegen die Mitte anstei genden Wall bildet, dass die Armierung in diesem Wall eingedrückt wird, wobei die Enden der quer zur Länge des Bauelementes verlaufenden Armie- rungsdrähte nach oben gebogen werden, dass durch Leisten,
    die eine nach der Mitte gerichtete Schwenk bewegung ausführen, ein Teil des Betons zu einer aufragenden Mittelrippe geformt wird, und dass auf den Beton von oben ein Pressdruck ausgeübt wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung der im Quer schnitt T-förmigen Elemente mittels einer fahrbaren Einrichtung erfolgt, die nach dem Herstellen eines Elementes gegenüber dem Betonierboden um die Breite eines Elementes verschoben wird. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als poröse .isolierende Masse Gasbeton verwendet wird und dass die Gasbeton schicht mittels einer sägeartig hin und her gehenden Einrichtung zerschnitten wird, deren Schneidorgan aus einem gespannten Draht besteht, auf welchen Stahlrohrstücke im Abstand voneinander aufgereiht und aufgeklemmt sind. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente auf einem Betonierboden hergestellt werden, der in drei nebeneinanderliegende Felder eingeteilt ist, wobei während auf einem Feld die im Querschnitt T-förmigen armierten Elemente aus Trag beton gegossen werden, auf dem vor diesem mit im Querschnitt T-förmigen Elementen die Gasbeton schicht gegossen wird und auf dem vor diesem mit im Querschnitt T-förmigen Elementen belegten Feld die Gasbetonschicht zerschnitten und die fertigen Bau elemente weggenommen werden.
    PATENTANSPRUCH II Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf Schienen fahrbar ist, die auf beiden Seiten eines Betonierfeldes angeordnet sind, so dass sie das Feld in seiner ganzen Breite überspannt, ferner dass sie einen auf den Boden absenkbaren Schalungskasten (5), längs den Seitenwänden in diesen Kasten absenk- bare Bleche (2) zum Niederdrücken der Armierung, in gespreizter, die ganze Breite des Schalungskastens einnehmender Stellung absenkbare und gegen die Mitte schwenkbare Bleche (3)
    zum Anhäufen von Beton zum Steg der T-Form und horizontale Bleche (4) zum Pressen der Flansche und des Steges von oben aufweist. UNTERANSPRÜCHE 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekenn zeichnet durch eine aufklappbare Rinne (1) zum Eintragen des Betons und der Armierung in den ab gesenkten Schalungskasten. 6.
    Einrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalungskasten in gleich lange Abschnitte eingeteilt ist, an deren Enden Mittel zum Begrenzen der Länge der herzustellenden Ele mente eingesetzt werden können, zum Zweck, ver schieden lange oder im gleichen Arbeitsgang mehrere kürzere Elemente herstellen zu können. 7. Einrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen beweglichen Teile mit Steuer und Antriebseinrichtungen versehen sind. B. Einrichtung nach Unteranspruch 7, gekenn zeichnet durch hydraulische Antriebseinrichtungen.
    PATENTANSPRUCH III Bauelement, hergestellt nach dem Verfahren ge mäss Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen im Querschnitt T-förmigen, armierten Teil aus trag fähigem Beton und eine die gleiche Breite wie der Flansch besitzende Schicht aus poröser isolierender Masse, welche den Steg der T-Form völlig einschliesst und über den Rändern des Flansches eine Ausneh- mung besitzt, in welche die abgebogenen Enden der Querarmierung des Flansches hineinragen. UNTERANSPRUCH 9.
    Bauelement nach Patentanspruch III zur Her stellung von tragfähigen Decken, dadurch gekenn zeichnet, dass der Steg armiert ist. PATENTANSPRUCH IV Verwendung von nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellten Bauelementen, da durch gekennzeichnet, dass nach dem Verlegen der Bauelemente in horizontaler Lage zur Bildung einer tragfähigen Decke resp. in vertikaler Lage zur Bil dung einer Wand die entstehenden tunnelförmigen Räume längs den Fugen zwischen den Flanschen der im Querschnitt T-förmigen Elemente, in welche die Enden der Querarmierungen der Flansche hinein ragen, von den Enden aus mit Beton ausgefüllt wer den. UNTERANSPRUCH 10.
    Verwendung nach Patentanspruch IV, da durch gekennzeichnet, dass zum Ausfüllen der tunnel- förmigen Räume eine fahrbare Einrichtung verwendet wird, die eine Presse für den plastischen Beton und einen flexiblen Schlauch zu seiner Zuführung an den Anfang eines tunnelförmigen Raumes besitzt.
CH807662A 1962-07-05 1962-07-05 Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind CH399701A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH807662A CH399701A (de) 1962-07-05 1962-07-05 Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind
CH773763A CH413298A (de) 1962-07-05 1963-06-21 Einrichtung zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind
AT525163A AT242582B (de) 1962-07-05 1963-07-02 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken
FR940322A FR1361748A (fr) 1962-07-05 1963-07-04 Procédé pour la production d'éléments de construction en forme de planches ou depoutres destinées à l'érection de murs ou planchers et installation pour la mise en oeuvre du procédé
US292925A US3239587A (en) 1962-07-05 1963-07-05 Method for precasting a structural building element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH807662A CH399701A (de) 1962-07-05 1962-07-05 Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399701A true CH399701A (de) 1965-09-30

Family

ID=4334769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH807662A CH399701A (de) 1962-07-05 1962-07-05 Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH399701A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029851B1 (nl) * 2021-10-15 2023-05-15 Betonwerken Vets En Zonen Nv Werkwijze en tafel voor vervaardiging van een betonwelfsel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029851B1 (nl) * 2021-10-15 2023-05-15 Betonwerken Vets En Zonen Nv Werkwijze en tafel voor vervaardiging van een betonwelfsel
EP4166296A3 (de) * 2021-10-15 2023-05-24 Betonwerken Vets en Zonen nv Verfahren und tisch zur herstellung einer betonplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709404A1 (de) Raumkasten
DE2101084A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks
DE10018212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von biegesteifen Beton- Trägerelementen
CH399701A (de) Verfahren zur Erzeugung von Bauelementen in Form von Brettern oder Balken, die zur Herstellung von Wänden resp. von tragfähigen Decken bestimmt sind
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
CH621379A5 (en) Reinforced-concrete hollow body, in particular for use as a prefabricated garage
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
DE3543369A1 (de) Verfahren zum bewehren von vorgefertigten stahlbetonbauteilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1509016A1 (de) Anordnung fuer raeumliche Bewehrungsgerippe
DE102017114619A1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE19720637C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Stahlbeton und Schalung zur Durchführung des Verfahrens
DE811686C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von armierten Betonbalken
DE2128548C3 (de) Vorrichtung zum punktweisen Auflagern vorgefertigter Spannbetonplatten. <
DE19636828C2 (de) Verfahren und Bauelement zur Herstellung von Bauwerksteilen
DE2406852A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken
AT352958B (de) Vorgefertigtes deckenelement
DE829659C (de) Balkenfoermiges Stahlbeton-Element fuer Skelettbauten und Form zu seiner Herstellung
DE2261673C3 (de) Preßform zur Herstellung von im wesentlichen quaderförmigen Hohlfertigteilen, insbesondere rinnenförmigen Rolladenkästen
DE2121503A1 (de) Umschlossene Gebäudeeinheit
DE1945506C (de) Deckenbauelement
DE2944504C2 (de) Stahlbetonplatten-Aggregat
DE4031643A1 (de) Giessverfahren zur herstellung von stahlbetonstegdielenplatten bzw. stahlbetonrippendeckenplatten und insbesondere von i-foermigen stahlbetonrippenplatten
CH645427A5 (en) Double garage
DE1584412C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Betonplatten und darin eingebetteten Fachwerkträgern bestehenden Elementen
DE2148145A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bau platte, insbesondere Wand oder Decken platte