CH397398A - Verfahren zum Behandeln und Lagern von Lebensmitteln sowie Behälter zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Behandeln und Lagern von Lebensmitteln sowie Behälter zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
CH397398A
CH397398A CH800562A CH800562A CH397398A CH 397398 A CH397398 A CH 397398A CH 800562 A CH800562 A CH 800562A CH 800562 A CH800562 A CH 800562A CH 397398 A CH397398 A CH 397398A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
vacuum
sub
partition walls
carrying
Prior art date
Application number
CH800562A
Other languages
English (en)
Inventor
Delnon Eugen
Original Assignee
Vera Delnon Kasalova
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vera Delnon Kasalova filed Critical Vera Delnon Kasalova
Priority to DED27007U priority Critical patent/DE1878674U/de
Publication of CH397398A publication Critical patent/CH397398A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/015Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation
    • A23L3/0155Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation using sub- or super-atmospheric pressures, or pressure variations transmitted by a liquid or gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O

Description


      Verfahren        zum        Behandeln    und Lagern von     Lebensmitteln        sowie        Behälter    zur       Durchführung    des Verfahrens    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behan  deln und Lagern von Lebensmitteln, insbesondere  Fleisch- und Wurstwaren, sowie einen Behälter zur  Durchführung des Verfahrens.  



  Es ist bekannt, Lebensmittel,     insbesondere     Fleisch- und Wurstwaren, in Vakuum aufzubewahren  und zu behandeln. Um ein Reifen des Fleisches zu  erhalten, ohne dass dabei Schäden auftreten, ist es  aber wichtig, das zu benützende Vakuum genau zu  kennen. Bei zu geringem oder zu hohem Vakuum  tritt kein Reifen innert nützlicher Frist ein. Im Ge  genteil, bei zu geringem Vakuum tritt das Reifen im  natürlichen     i'rozess    auf, was lange dauert, so dass  das Fleisch in die     Kühlkammern    verbracht werden  muss. Bei hohem Vakuum     führt    der     innere    Druck  des Lagergutes zu inneren Verletzungen. Es hat sich  gezeigt, dass 90-95 %, vorzugsweise 92 % Vakuum  beste Resultate bei der Lagerung von Fleisch ergibt.  



  Zur Durchführung des Verfahrens dient erfin  dungsgemäss ein Behälter mit abnehmbarem und über  Klemmen     befestigbarem    Deckel, an welchem     in-          wenig    eine     ringsumgehende    Dichtung angeordnet ist,  sowie mit Manometer und Ein- und     Auslassventil     für die Innenluft, der sich dadurch auszeichnet, dass  der Behälter von eckiger Form ist und im Innern  zwischen je zwei gegenüberliegenden Wänden minde  stens ein von Wand zu Wand verlaufendes Stütz  glied vorhanden ist.  



  Die Zeichnung     veranschaulicht    ein Ausführungs  beispiel des erfindungsgemässen Behälters zur Durch  führung des ebenfalls erfindungsgemässen Verfahrens.    Es zeigt:       Fig.    1 eine perspektivische Ansicht eines Be  hälters mit abgenommenem Deckel und       Fig.    2 eine Ansicht auf den Deckel.  



  Der Öffnungsrahmen 1 des     quaderförmigen    Be  hälters 2 weist eine     ringsumgehende    Nut auf, in  welche eine Gummidichtung 3 eingelassen ist. Der  Behälter ist durch die senkrecht     aufeinanderstehen-          den    Trennwände 4     aufgeteilt.    Diese Wände dienen  aber nicht nur der Unterteilung, sondern vornehmlich  der Innenversteifung des Behälters, der damit dem  durch das Vakuum hervorgerufenen Aussendruck       standhält.        In    die     einzelnen        Teilkammern        sind    Schub  laden 5 eingeschoben,

   die der     Aufnahme    des Lager  gutes     dienen.     



  Der die Öffnung schliessende Deckel 6 wird über       Klemmen    7 am Öffnungsrahmen 1 befestigt, so dass  die Gummidichtung einen hermetischen Verschluss  ergibt. Am Deckel 6 oder auch direkt am Behälter  ist ein     Luftein-    und     -auslassventil    8 angeordnet. Vor  zugsweise handelt es sich um ein     Kugelrückschlag-          ventil    zum     Entziehen    der Luft. Dabei ist das An  bringen eines weiteren Schnellventils für den     Luft-          einlass    von     Vorteil.    Zur Kontrolle des Innendruckes  dient das Manometer 9.

   Der Behälter kann ferner  noch ein Thermometer     aufweisen    zwecks Feststel  lung der Innentemperatur.  



  Das in die Schubladen 5 eingefüllte Lagergut  reift in einem Vakuum von 90-95 %, vorzugsweise  <B>92%,</B> gut und schnell aus. Im Behälter kann aber  auch Salami getrocknet werden, wobei     ein    periodi  sches Durchlüften von Vorteil ist.      Gegenüber bekannten runden Behältern     lässt    sich  der Innenraum des     quaderförmigen    Behälters besser  ausnützen und auffüllen. Die Trennwände dienen  dabei neben der Unterteilung auch der Verstärkung  der Seitenwände. Es können in Längs- und Quer  richtung auch mehr Trennwände angeordnet sein als  dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Behandeln und Lagern von Lebensmitteln, insbesondere Fleisch- und Wurstwa ren, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergut in einem Behälter unter einem Vakuum von 90-95 aufbewahrt wird. II. Behälter zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, mit abnehmbarem und über Klemmen befestigbarem Deckel, an welchem inwen dig eine ringsumgehende Dichtung angeordnet ist, sowie mit Manometer und Ein- und Auslassventil für die Innenluft, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Behälter von eckiger Form ist und im Innern zwi schen je zwei gegenüberliegenden Wänden minde stens ein von Wand zu Wand verlaufendes Stütz glied vorhanden ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Behälters periodisch unter Atmosphärendruck und Vakuum ge setzt wird zwecks Flüs;sigkeitentzuges. z. Behälter nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass er quaderförmig ist. 3. Behälter nach Patentanspruch II und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütz glieder als Trennwände ausgebildet sind. 4.
    Behälter nach Patentanspruch 1I und Unter ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch zwei senkrecht zueinander stehende Trennwände, die vom Deckel aus gesehen ein Mittelkreuz im Behälter bil den und als Unterteilung dienen. 5. Behälter nach Patentanspruch II und Unter ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die durch die Trennwände gebildeten Abteilungen mindestens je eine Schublade zur Aufnahme des Lagergutes angeordnet ist.
CH800562A 1962-06-28 1962-06-30 Verfahren zum Behandeln und Lagern von Lebensmitteln sowie Behälter zur Durchführung des Verfahrens CH397398A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27007U DE1878674U (de) 1962-06-30 1963-06-21 Behaelter zum behandeln und lagern von lebensmitteln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE397398X 1962-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH397398A true CH397398A (de) 1965-08-15

Family

ID=6397203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH800562A CH397398A (de) 1962-06-28 1962-06-30 Verfahren zum Behandeln und Lagern von Lebensmitteln sowie Behälter zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH397398A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387759B (de) * 1987-04-15 1989-03-10 Mayer Rudolf Behaelter fuer biologische substanzen, insbesondere lebensmittel
WO1994006705A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-31 Hartwig Wollert Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387759B (de) * 1987-04-15 1989-03-10 Mayer Rudolf Behaelter fuer biologische substanzen, insbesondere lebensmittel
WO1994006705A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-31 Hartwig Wollert Verschluss zur schaffung eines vakuumgeeigneten gastronormbehälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135830B (de) Verfahren zum Regeln einer kontinuierlichen Gefriertrocknung
DE1753854B1 (de) Vorrichtung zum durchlauf-gefriertrocknen feuchter gueter
CH397398A (de) Verfahren zum Behandeln und Lagern von Lebensmitteln sowie Behälter zur Durchführung des Verfahrens
EP0442107A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfrieren eines der Gefriertrocknung zu unterwerfenden Produktes
DE1692121A1 (de) Verfahren zur lagernden Aufbewahrung von Lebensmitteln,insbesondere Rohfleisch und Einrichtung zur Ausuebung desselben
DE1878674U (de) Behaelter zum behandeln und lagern von lebensmitteln.
EP0287555B1 (de) Behälter für biologische Substanzen, insbesondere Lebensmittel
DE2943212T1 (de) Apparatus for vacuum treatment of cheese
DE648419C (de) Stuelpdeckel fuer Frassgiftbehaelter
DE967120C (de) Gefriertrocknungsverfahren
DE945877C (de) Verfahren zum Herstellen von Blattguirlanden
DE953763C (de) Verfahren zum Begasen von insektengefaehrdeten Fertigwaren, insbesondere Lebensmitteln
DE924019C (de) Mehrwalzen-Trockner
DE465144C (de) Verfahren zum Umformen von tierischen Blasen und Daermen
DE351654C (de) Vorrichtung zum Auffangen der aus der weiblichen Scheide austretenden Fluessigkeiten
EP3537873B1 (de) Herstellungsverfahren von fischködern und fischköder gemäss diesem herstellungsverfahren
AT309327B (de) Hydraulisches Druckbegrenzungsventil
DE2045887B2 (de) Fahrbarer langgestreckter Behälter zum Gefriertrocknen von pulvrigem oder kleinstückigem Gut
DE453962C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lichtpausen durch Entwicklung mittels Ammoniakgases
DE544476C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibminen o. dgl.
DE1063523B (de) Mit einem Deckel versehener Transportbehaelter, dessen ausschliesslich elastische Wandungen mit Gas oder Luft fuellbare Hohlraeume einschliessen
DE1890868U (de) Vorrichtung zum raeuchern von rohschinken.
DE1048249B (de) Vorrichtung zur Malzbereitung mit zickzackfoermig uebereinander angeordneten Rutschkaesten
DE819225C (de) Gestell zur Aufnahme von Kuehl- und Gefriergut
DE858761C (de) Sterilisiergeraet fuer Verbandstoffe und fuer Instrumente

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction