CH393480A - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
CH393480A
CH393480A CH684362A CH684362A CH393480A CH 393480 A CH393480 A CH 393480A CH 684362 A CH684362 A CH 684362A CH 684362 A CH684362 A CH 684362A CH 393480 A CH393480 A CH 393480A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
contact
switch
contact spring
fixed
Prior art date
Application number
CH684362A
Other languages
English (en)
Inventor
Bosshard Otto
Original Assignee
Solis Ag Apparatefabriken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solis Ag Apparatefabriken filed Critical Solis Ag Apparatefabriken
Priority to CH684362A priority Critical patent/CH393480A/de
Publication of CH393480A publication Critical patent/CH393480A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/26Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by adjustment of abutment for "off" position of the movable contact

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description


  Elektrischer Schalter    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein elek  trischer Schalter mit einem feststehenden     Kontakt-          element    und einer     blattförmigen    Kontaktfeder, wel  che     zwischen    dem feststehenden Kontaktelement und  einem     Anschlag    hin- und     herschwenkbar    ist und durch  eine Feder mit einem Antriebsorgan in Verbindung  steht, das infolge     Änderungen    einer     physikalischen     Grösse, wie Temperatur, Druck, Pegelstand usw., die       Richtung    der Kraftwirkung der Feder so verlagert,

    dass die Kontaktfeder     jeweils        augenblicklich    von der  einen in die andere Schwenkstellung kippt.  



  Schalter der erwähnten Art sind bekannt und  haben den Vorteil, dass kein Lichtbogen infolge  schleichenden     öffnens    oder     Schliessens    des Strom  kreises auftritt. Ein gewisser Nachteil der     bekannten     Ausführungen     liegt    jedoch in der     verhältnismässig     grossen     Differenz    zwischen dem das öffnen und dem  das     Schliessen    des Schalters bewirkenden Wert der  auf das Antriebsorgan     einwirkenden        physikalischen     Grösse.

   Ändert diese     Grösse    von unten nach oben, so  erfolgt die Betätigung des Schalters nicht beim glei  chen Wert der Grösse, wie bei einer Änderung der  Grösse von oben nach unten.     Mit        Hilfe    der bekannten  Schalter     konnte    daher die betreffende physikalische  Grösse nicht auf einen konstanten Wert geregelt wer  den,     weil    sie dabei     immer    zwischen zwei voneinander  ziemlich weit     entfernten    Grenzwerten     hin-    und her  pendelte.  



  Die     Erfindung    bezweckt, den     geschilderten    Nach  teil zumindest erheblich zu     verkleinern.     



  Der elektrische Schalter gemäss der Erfindung  zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem festen  Anschlag und der Kontaktfeder ein elastisch nach  giebiges Pufferglied angeordnet ist, das in seiner  Ruhelage einen Abstand von der Kontaktfeder auf  weist, wenn diese mit dem feststehenden Kontaktele  ment in Berührung ist.    Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen er  geben sich aus den Unteransprüchen, der Beschrei  bung und der zugehörigen Zeichnung, in welcher rein  beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes veranschaulicht ist.  



       Fig.    1 stellt eine Seitenansicht eines gemäss der  Erfindung ausgebildeten     Temperaturregler-Schalters     in kaltem Zustand dar.;       Fig.    2 zeigt den gleichen     Temperaturregler-Schal-          ter    in warmem Zustand;       Fig.3        stellt    das elektrische Schaltschema eines  Heizstromkreises mit dem     Temperaturregler-Schalter     gemäss den     Fig.    1 und 2 dar;

         Fig.    4 veranschaulicht den     zeitlichen    Verlauf der  mittels des Schalters geregelten Temperatur, wobei  mit strichpunktierter Linie der Temperaturverlauf bei  Anwendung eines Schalters bisheriger Bauart ein  gezeichnet ist; .  



       Fig.    5 zeigt eine     Einzelheit    einer Ausführungs  variante des Schalters, .teils im Schnitt und in gegen  über     Fig.    1 vergrössertem Masstab.  



  Der in den     Fig.    1 und 2 dargestellte Temperatur  regler-Schalter weist ein     rahmenförmiges    Gehäuse 10  aus keramischem Material auf. Mit     Hilfe    einer  Schraube 11 ist im Innenraum des Gehäuses 10 eine       Metallplatte    12 befestigt. In einer Gewindebohrung  der Platte 12 ist eine Einstellschraube 13 angeordnet,  deren     innenliegendes    Ende als feststehendes Kontakt  element dient.

   Mittels einer Schraube 14, welche der  Einstellschraube 13     gleichaxig    gegenüber angeordnet  ist, sind ebenfalls innerhalb des Gehäuses eine Me  tallplatte 15, ein     lamellenförmiges        Bimetallstück    16,  ein metallischer Träger 17 und zwei     Distanzierungs-          plättchen    18 befestigt.  



  Eine     blattförmige    Kontaktfeder 19 trägt an ihrer  einen     Endpartie    ein     bewegliches    Kontaktstück 20, das  mit dem durch     die    Einstellschraube 13 gebildeten      feststehenden Kontaktstück zusammenarbeitet.

   Das  andere Ende der Kontaktfeder 19 ist unter Zwischen  schaltung von     Distanzierungsplättchen    21 am Träger  17     festgenietet.    Zum Öffnen und     Schliessen    des  Schalters ist die Kontaktfeder 19 zwischen der als  feststehendes Kontaktelement dienenden Einstell  schraube 13 und der als festen Anschlag dienenden  Einstellschraube 14 hin- und     herschwenkbar.    Zwi  schen der     Kontaktfeder    19 und dem Träger 17 be  findet sich     eine    zusätzliche Blattfeder 22, deren     eines     Ende     zwischen    den     Distanzierungsplättchen    21 fest  gehalten ist.

   Die     Blattfeder    22 verläuft in ihrer ent  spannten Ruhelage     wenigstens        annähernd    parallel  zum Träger 17 und zur Kontaktfeder 19, wenn deren       Kontaktelement    20 die     Einstellschraube    13     berührt.     Dann befindet sich die Blattfeder 22 annähernd in  der Mitte     zwischen    der Kontaktfeder 19 und dem in  neren, als Anschlag dienenden Ende der     Schraube    14.  Die Blattfeder 22 hat wenigstens annähernd die glei  chen Federeigenschaften wie die Kontaktfeder 19.  



  Das     Bimetallstück    16 dient als Antriebsorgan zum  Betätigen der Kontaktfeder 19 und besteht aus zwei       unmittelbar    übereinander angeordneten,     miteinander          innig    verbundenen     Metallschichten    mit unterschied  lichem     Wärmeausdehnungskoeffizienten.    Der Deut  lichkeit wegen ist in den     Fig.    1 und 2 die Grenze  zwischen den beiden Metallschichten des Bimetall  stückes 16 nicht dargestellt.

   Das freie Ende des Bi  metallstückes 16 ist nach oben abgewinkelt und bildet       eine        Verankerung    für das eine Ende einer Schrauben  zugfeder 23, deren anderes Ende     in    eine     öffnung    der  Kontaktfeder 19 eingehängt ist. In einer     Gewinde-          bohrung    der Platte 15 sitzt     eine    Einstellschraube 24,  mit welcher die Ruhelage des     Bimetallstückes        innert     gewisser Grenzen     eingestellt    werden kann.  



  Zwei     Lötfahnen    25 und 26 zum     Anschluss    von  elektrischen Leitern     sind    mit     Hilfe    der Schrauben 11  und 14 befestigt und mit den Metallplatten 12 und 15  verbunden.  



  Für     die    nachfolgende Beschreibung der Wirkungs  weise des beschriebenen     Temperaturregler-Schalters     ist angenommen,. dass er gemäss     Fig.    3     in    ein elek  trisches     Heizaggregat    25 eingebaut ist, das ferner  einen     Heizwiderstand    26     aufweist.    Der in     Fig.    3 mit  27 bezeichnete     Temperaturregler-Schalter    liegt in  Reihe     mit    dem     Heizwiderstand    26. Das     Aggregat    25  ist über     einen    Hauptschalter 28 an eine Stromquelle  29 angeschlossen.  



  Wenn der Schalter 28 geöffnet ist und sich das  Heizaggregat 25 in kaltem Zustand oder auf üblicher       Zimmertemperatur        befindet,    nimmt das     Bimetallstück     16 die in     Fig.    1 gezeigte Stellung ein, bei der es nach  oben     gekrümmt    ist.     Schliesst    man den Schalter 28; so       fliesst    durch den Heizwiderstand 26     ein    Strom, wo  durch das Aggregat 25 erwärmt wird.

   Der zeitliche  Verlauf der Temperatur T vom Moment des Einschal  ters an ist     in        Fig.    4     veranschaulicht.    Mit fortschrei  tender Temperaturzunahme streckt sich das Bimetall  stück 16     allmählich.    Ist     eine        Temperatur        T1    von bei  spielsweise 84  C     erreicht,    so     nimmt    das     Bimetallstück       16 die in     Fig.    2 gezeigte Lage ein.

   Die Kontakt  feder 19 kippt dann     augenblicklich    von ihrer obe  ren Stellung nach     Fig.    1 in ihre untere Lage nach       Fig.2,    wodurch der     Temperaturregler-Schalter    ge  öffnet und der Stromfluss durch den Heizwiderstand  26 unterbrochen wird. Das Kippen der Kontaktfeder  19 erfolgt durch Verlagerung des     Verankerungs-          punktes    der Feder 23 nach unten, was eine Änderung  der Zugrichtung der Feder 23 zur Folge hat.

   Wenn  die Kontaktfeder 19 in ihre untere Lage kippt, fährt  sie gegen die Blattfeder 22, die als elastisch nach  giebiges     Pufferglied    dient und durch die Kontakt  feder an das Ende der Schraube 14 gedrückt und  zugleich elastisch gespannt     wird.    Mittels der Blatt  feder 22 findet die Kontaktfeder 19 einen festen An  schlag an der Schraube 14, so dass der     öffnungsweg     zwischen den Kontaktelementen 13 und 20 eindeutig  festgelegt ist.  



  In der Folge nimmt die Temperatur im Aggregat  25 ab, wobei sich das     Bimetallstück    16 langsam nach  oben biegt. Lange bevor das     Bimetallstück    16 die in       Fig.    1 gezeigte Ausgangslage erreicht, ist die Veranke  rung der Feder 23     wieder    so weit nach oben verlagert,  dass die Kontaktfeder 19 in ihre obere Stellung zu  rückkippt und der Stromkreis wieder geschlossen  wird.

   Diese     Schliessbewegung    der Kontaktfeder 19  wird durch die in der Blattfeder 22 gespeicherte me  chanische Energie unterstützt, die bewirkt, dass das       Bimetallstück    16 zum Kippen der Kontaktfeder 19  nach oben weniger Kraft aufbringen muss und folg  lich einer geringeren Deformation bedarf als dies ohne  die Blattfeder 19 der Fall wäre. Das     Schliessen    des       Reglerschalters    erfolgt daher bei einer nur verhältnis  mässig wenig unter dem Wert     T1        liegenden    Tempera  tur     T2,    die z. B. 76  C beträgt.

   Würde die Blattfeder  22 weggelassen, wie das bei früheren Ausbildungen  des     Temperaturregler-Schalters    der Fall war, so wäre  eine Abkühlung des Aggregates 25 auf eine Tem  peratur     T,    von etwa 62  C nötig, bis der Schalter den  Stromkreis wieder     schliessen    würde.

   Wenn die obere  Grenztemperatur     T1    wieder erreicht ist, unterbricht  der Kippschalter den Stromkreis erneut usw.     Fig.    4  zeigt, dass mittels des     Reglerschalters    27 die Tempe  ratur des Aggregates 25 auf einer     verhältnismässig     konstanten Temperatur gehalten wird, die im vorlie  genden Beispiel im Mittel etwa 80  C beträgt und nur  geringe Schwankungen nach oben und nach unten  aufweist.  



  Wollte man eine     ähnliche    konstante Temperatur  regelung mit     Hilfe    des bekannten     Reglerschalters    er  zielen, bei welchem die Blattfeder 22 fehlt, so müssten  die     Einstellschrauben    13 und 24 so verändert werden,  dass der     öffnungsweg    des     beweglichen    Kontakt  stückes 20     beträchtlich    kleiner und der Kontaktdruck  niedriger     wird.    Beides ist für das Funktionieren des       Reglerschalters        nachteilig,

      weil einerseits bei gleicher       Schaltleistung    die Gefahr der     Lichtbogenbildung    zwi  schen den Kontaktelementen 13 und 20 beim öffnen  des Schalters besteht und andererseits der     übergangs-          widerstand    bei geschlossenem Schalter grösser ist.

        Durch     die    beschriebene Anordnung der Blattfeder  22     erreicht    man, dass     zum    Herbeiführen der     Kipp-          bewegung    der Kontaktfeder 19     in    ihre obere     Schliess-          lage    eine geringere     Kraft    nötig ist als für ihre     Be-          5    wegung in die untere     Offenlage.    Das ist der Grund für  die kleine     Differenz    zwischen den     Grenztemperaturen          T1    und     T2,

      die mittels des Schalters gemäss der Er  findung erzielt werden kann,     wie    auch für den aus  reichend grossen Kontaktdruck zwischen den     Kon-          o        taktelementen    13 und 20;     wenn    der Schalter ge  schlossen ist.  



       Temperaturregler-Schalter    der beschriebenen Art  eignen sich beispielsweise zum Einbau in elektrischen  Heizkissen, da sie mit geringen Abmessungen her  gestellt werden können.  



  Anstelle der Blattfeder 22 kann der Schalter ein  anderes elastisch nachgiebiges     Pufferglied    aufwei  sen, das z. B. die in     Fig.    5 gezeigte Ausbildung hat.  Danach ist die Schraube 14 mit einem Hohlraum 30  versehen, in welchen ein Bolzen 31     eingreift,    der im       Hohlraum    30 längsverschiebbar geführt ist und un  ter dem Einfluss einer ebenfalls im Hohlraum 30 an  geordneten Druckfeder 32 steht. Diese Feder 32 ist  bestrebt, den Bolzen 31 nach oben zu schieben, bis  eine Schulter des Bolzens an einer eingebördelten  Partie 33 der Schraube 14 anschlägt.

   Der obere     End-          teil    des     Bolzens    31 ragt dann ein Stück weit aus der  Schraube 14 heraus, hat jedoch einen gewissen Ab  stand von der Kontaktfeder 19, wenn diese mit ihrem  beweglichen Kontaktelement 20 an dem feststehenden  Kontaktelement 13     anliegt.    Wenn die Kontaktfeder  19 jedoch nach unten kippt, so drückt sie den     Bolzen     31 entgegen dem Einfluss der Feder 32 so weit in  den Hohlraum der Schraube 14 hinein, bis ein fester  Anschlag für die Kontaktfeder 19 entsteht. Die in  der Feder 32 gespeicherte mechanische Energie un  terstützt das Zurückkippen der Kontaktfeder 19, so  dass hierfür das     Bimetallstück    16 weniger Kraft auf  bringen muss.

   Man erreicht folglich die gleiche vor  teilhafte     Wirkung    wie beim Ausführungsbeispiel nach       Fig.    1 und 2.  



  Die Erfindung ist nicht auf     Temperaturregler-          Schalter    beschränkt.     Anstelle    des     Bimetallstückes    16  kann ein anderes Antriebsorgan zum Betätigen der  Kontaktfeder 19 mittels der Feder 23 vorhanden sein,  z. B. eine auf Druckänderungen ansprechende Mem-         bran    oder ein dem gleichen Zweck dienender Kolben,  ein auf     Pegelstandsänderungen    einer Flüssigkeit rea  gierender Schwimmer, eine Gewichtsänderungen un  terworfene Waage     nsw.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrischer Schalter mit einem feststehenden Kontaktelement und einer blattförmigen Kontakt feder, welche zwischen dem feststehenden Kontakt element und einem festen Anschlag hin- und her schwenkbar ist und durch eine Feder mit einem An triebsorgan in Verbindung steht, das infolge Ände rungen einer physikalischen Grösse die Richtung der Kraftwirkung der Feder so verlagert, dass die Kon taktfeder jeweils augenblicklich von der einen in die andere Schwenkstellung kippt,
    dadurch gekennzeich- net, dass zwischen dem festen Anschlag und der Kon taktfeder ein elastisch nachgiebiges Pufferglied an geordnet ist, das in seiner Ruhelage einen Abstand von der Kontaktfeder aufweist, wenn diese mit dem feststehenden Kontaktelement in Berührung ist. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Schalter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das Pufferglied eine zwischen den festen Anschlag und die Kontaktfeder eingreifende Blattfeder ist, die in ihrer ungespannten Ruhelage einen Abstand vom Anschlag und von der mit dem feststehenden Kontaktelement in Berührung stehen den Kontaktfeder aufweist. 2. Schalter nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Blattfeder wenigstens an nähernd parallel zur Kontaktfeder angeordnet und an der gleichen Stelle wie diese festgehalten ist. 3.
    Schalter nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Blattfeder wenigstens an nähernd die gleichen Federeigenschaften wie die der Kontaktfeder aufweist. 4. Schalter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Antriebsorgan ein Bimetall stück ist. 5. Schalter nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Pufferglied durch einen im festen Anschlag beweglich geführten Bolzen und eine auf- diese wirkende Feder gebildet ist.
CH684362A 1962-06-04 1962-06-04 Elektrischer Schalter CH393480A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH684362A CH393480A (de) 1962-06-04 1962-06-04 Elektrischer Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH684362A CH393480A (de) 1962-06-04 1962-06-04 Elektrischer Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393480A true CH393480A (de) 1965-06-15

Family

ID=4315884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH684362A CH393480A (de) 1962-06-04 1962-06-04 Elektrischer Schalter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH393480A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625716B2 (de) Leistungssteuergerät
DE3335934C2 (de)
DE2645663A1 (de) Vorrichtung zur thermischen betaetigung von schaltern o.dgl.
DE756796C (de) Elektrischer Schalter mit bei kleinem Weg kippendem beweglichem Kontaktglied in Form einer versteiften Blattfederlamelle
DE2850389A1 (de) Temperaturregler fuer elektrowaermegeraete, insbesondere fuer elektrokochplatten
CH393480A (de) Elektrischer Schalter
DE1690302B2 (de) Thermostatischer schalter
DE1006933B (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere fuer Temperaturregler
DE4032190A1 (de) Elektrischer temperaturregler
DE3008756C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Haushaltsmaschine o.dgl.
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE1615217A1 (de) Temperaturbegrenzer fuer elektrische Geraete
DE661850C (de) Temperaturabhaengige elektrische Schaltvorrichtung
DE2058511A1 (de) Regler zur Steuerung von Elektrowaermegeraeten
DE1523459A1 (de) Anzeige- und Steuereinrichtung
DE947503C (de) Stufenloser Regelschalter fuer elektrische Waermegeraete
DE2343834A1 (de) Tamperaturbegrenzer
AT237335B (de) Elektrischer Schalter
DE703412C (de) Relais fuer Gleich- und Wechselstrom mit einem dem Steuerstromkreis durch das Ansprechglied parallel zu schaltenden Stromweg
CH391057A (de) Bimetallschalter und Verwendung desselben
DE886750C (de) Thermostat zur Betaetigung von Regel- und Absperrorganen, insbesondere Dampfwasserableiter
DE593008C (de) Selbsttaetiger Bimetalltemperaturregler, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
DE889781C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kaeltegeraete
AT119795B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Heizstromes einer elektrischen Heizvorrichtung.
DE1255765B (de) Elektrischer Schnappschalter