CH390479A - Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln - Google Patents

Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Info

Publication number
CH390479A
CH390479A CH189862A CH189862A CH390479A CH 390479 A CH390479 A CH 390479A CH 189862 A CH189862 A CH 189862A CH 189862 A CH189862 A CH 189862A CH 390479 A CH390479 A CH 390479A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knife
rod
housing
bell
pawl
Prior art date
Application number
CH189862A
Other languages
English (en)
Inventor
Zysset Karl
Original Assignee
Zysset Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zysset Karl filed Critical Zysset Karl
Priority to CH189862A priority Critical patent/CH390479A/de
Priority to DE1962Z0007735 priority patent/DE1852513U/de
Publication of CH390479A publication Critical patent/CH390479A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description


      Schneidvorrichtung    zum     Zerkleinern    von     Nahrungsmitteln       Die Erfindung     betrifft    eine     Schneidvorrichtung     zum Zerkleinern von     Nahrungsmitteln,    mit einer  über das zu zerkleinernde Gut     stülpbaren    zylin  drischen Gehäuseglocke und mindestens einem darin  um die Gehäuseachse drehbaren und mittels eines  Betätigungsknopfes entgegen der Kraft einer Feder  mittels einer Stange gegen die     öffnung    der Gehäuse  glocke verschiebbaren,

   aus federndem Blech her  gestellten und mittels eines Tragbalkens am einen  Ende der Stange befestigten Messer und mit einer       selbsttätigt    wirkenden Schaltvorrichtung zur schritt  weisen Verdrehung des Messers bei dessen Auf- und       Abbewegung.     



  Derartige     Schneidvorrichtungen    sind in verschie  denen Varianten bekanntgeworden, beispielsweise  durch das eigene Schweizerpatent Nr. 313 138. Bei  ihnen verteuert die verhältnismässig komplizierte  Schaltvorrichtung die Herstellung in einem erheb  lichen Mass.  



  Die Erfindung hat den Zweck, den durch die  Schaltvorrichtung bedingten Teil der Herstellungs  kosten     in    erheblichem Mass zu verringern, und' zwar  dadurch, dass die Schaltvorrichtung eine auf einem  am Tragbalken     verankerten    Tragbolzen     gelagerte,     starre Schaltklinke und einen Kranz von an der  Unterseite der Decke der Gehäuseglocke vorhandenen  Vorsprüngen aufweist und dass der Betätigungsknopf  an der Stange oder diese am Messertragbalken frei  drehbar angebracht ist.  



  Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dar.  



       Fig.    1 zeigt das     Ausführungsbeispiel    im Aufriss  und teilweise im     Axialschnitt.     



       Fig.2    ist ein Querschnitt nach der Linie     II-11     der     Fig.    1, und       Fig.    3 ist eine perspektivische Ansicht des Mes  sers mit der daran gelagerten Schaltklinke.    Die dargestellte     Schneidvorrichtung    zum Zer  kleinern von     Zwiebeln    und anderen Nahrungsmitteln  weist eine im wesentlichen     zylindrische    Gehäuse  glocke 1, ein     Kunststoffspritzgussteil,    auf, deren  Decke 2 auf der Unterseite einen     nabenförmigen     Ansatz 3 zur Führung einer Stange 4 und einen  konzentrischen Ansatz 5 mit radialer Zahnung 6 hat.

    Mit 7 ist eine zwischen der Decke 2 und einem auf  die Stange 4 aufgestülpten Betätigungsknopf 8     mit          Vorspannung    eingesetzte Druckfeder bezeichnet. Am  unteren Ende der Stange 4 ist ein     Messertragbalken    9  angenietet, an dem in bekannter Art und Weise ein       zickzackförmig    gewundenes, aus einem rechteckigen  Stück federnden     Stahlbleches    hergestelltes Messer 10  befestigt ist.  



  Dieses bewegt sich beim Gebrauch in einem  entsprechend gewundenen Schlitz eines in der Ge  häuseglocke 1 axial unbeweglich, aber drehbar ge  haltenen Abstreifers 11.  



  In einem Bohrloch des Tragbalkens 9 ist ein  Tragbolzen 12 fest     eingepresst    und somit verankert.  Auf diesem     Tragbolzen    12 ist eine aus Stahlblech ge  fertigte, einen U-förmigen Querschnitt besitzende       Schaltklinke    13 mit zwei     Schenkelfortsätzen    13a  drehbar gelagert; einer dieser letzteren hat einen  Schwanzansatz 13b, der durch einen Schlitz 14 des  Messers 10     hindurchragt,    wodurch eine     Axialver-          schiebung    der     Klinke    13 auf dem     Tragbolzen    12  nur in engsten Grenzen zugelassen ist;

   zwischen  diesem einen     Schenkelfortsatz    und dem Messer 10       ist    eine Schraubenfeder 15 eingesetzt, die auf dem  Schwanzansatz 13b geführt ist und stets das Be  streben hat, die     Klinke    13 im Sinne des     Andrückens     einer an ihr vorhandenen Nase 13c an die Vor  sprünge bzw. die Zahnung 6 zu schwenken. Der  Schwenkwinkel ist aber durch die     Länge    des Schlitzes  14 begrenzt.

        Wenn die bewegliche     Baugruppe    4, 8, 9, 10  sich unter der Wirkung der Feder 7 nach oben be  wegt, so gelangt (etwa nach     Zurücklegung    des halben  Hubweges dieser Baugruppe) die Schaltklinke 13,  die bis dahin in der in     Fig.    1 gezeigten Schwenkaus  gangslage     geblieben    ist, mit ihrer Nase 13c mit der  Zahnung 6 in Eingriff, die beispielsweise     sägezahn-          förmig    ist.

   Bei der weiteren Hubbewegung wird die       Klinke    13     verschwenkt;    da hierbei die Nase<B>13e</B>  sich an einem der     Zahnungsvorsprünge    6 abstützt,  bewirkt diese Schwenkung eine Drehung     (Fortschal-          tung)    der Baugruppe 4, 8, 9, 10. Zum Hacken von       Knollengemüse    oder Obst muss aber der Betätigungs  knopf 8 nach den ersten zwei bis drei Betätigungen       kräftig    nach oben gezogen werden, weil sich das  Hackgut bei Beginn der Arbeit     im    Messer festsetzt.

    Um zu     vermeiden,    dass infolge eines     Verhinderns     einer Drehung der Baugruppe 4, 8, 9, 10 wegen Fest  haltens des Betätigungsknopfes 8 die Schaltklinke 13  oder der Zahnkranz 6 in die Brüche geht, wird vor  geschlagen, den Betätigungsknopf 8 auf der Stange 4  frei drehbar, aber nicht verschiebbar anzuordnen.  Wenn nun der Betätigungsknopf aus den eben ge  schilderten Gründen hochgezogen wird und die  Schaltklinke sich am     Zahnkranz    abstützt, kann sich  das Messer samt der Stange 4 frei drehen, und die  erwähnten Beschädigungen bleiben aus. Es könnte  aber auch der Betätigungsknopf auf der Stange fest  sitzen und diese frei drehbar mit dem Messertrag  balken 9 verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nah rungsmitteln, mit einer über das zu zerkleinernde Gut stülpbaren zylindrischen Gehäuseglocke und min destens einem darin um die Gehäuseachse drehbaren und mittels eines Betätigungsknopfes entgegen der Kraft einer Feder mittels einer Stange gegen die Öffnung der Gehäuseglocke verschiebbaren, aus fe derndem Blech hergestellten und rnitttels eines Trag balkens am einen Ende der Betätigungsstange be festigten Messer und mit einer selbsttätig wirkenden Schaltvorrichtung zur schrittweisen Verdrehung des Messers bei dessen Auf- und Abbewegung, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schaltvorrichtung eine auf einem am Tragbalken verankerten Tragbolzen ge lagerte, starre Schaltklinke und einen Kranz von an der Unterseite der Decke der Gehäuseglocke vor handenen Vorsprüngen aufweist und dass der Be tätigungsknopf an der Stange oder die Stange. am Tragbalken frei drehbar angebracht ist.
    UNTERANSPRUCH Schneidvorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die aus Blech gefertigte Schaltklinke einen U-förmigen Querschnitt hat, mit zwei Schenkelfortsätzen auf dem Tragbolzen gelagert ist und mit einem Schwanzansatz, der an einem dieser Schenkelfortsätze vorhanden ist, in einen Schlitz des Messers hineinragt, wobei zwischen die sem einen Schenkelfortsatz und dem Messer eine Schraubenfeder eingesetzt ist, die auf dem Schwanz ansatz geführt ist und stets das Bestreben hat,
    die Klinke im Sinne des Andrückens einer an ihr vor handenen Nase an die Vorsprünge der Gehäuse glocke zu schwenken.
CH189862A 1962-02-16 1962-02-16 Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln CH390479A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH189862A CH390479A (de) 1962-02-16 1962-02-16 Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE1962Z0007735 DE1852513U (de) 1962-02-16 1962-03-03 Schneidvorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH189862A CH390479A (de) 1962-02-16 1962-02-16 Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH390479A true CH390479A (de) 1965-04-15

Family

ID=4221160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189862A CH390479A (de) 1962-02-16 1962-02-16 Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH390479A (de)
DE (1) DE1852513U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001058652A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001058652A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
US6467711B2 (en) 2000-02-10 2002-10-22 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Chopper
CN1153656C (zh) * 2000-02-10 2004-06-16 莫哈现代日常用品公开股份有限公司 用于切碎食物的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1852513U (de) 1962-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033472A1 (de) Sperrklinke
DE1918932U (de) Arretierbare hundeleine.
DE1600081B2 (de) Bremsbackenfuehrungs und haltevorrichtung fuer eine teil belagscheibenbremse
DE4130174A1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere tauchkreissaege
CH390479A (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
AT227396B (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE1513323A1 (de) Thermischer Schutzschalter
AT215094B (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE4026012A1 (de) Fahrsteuerung fuer geraete
CH376236A (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
EP0346509A1 (de) Stehsegelbrett
DE1123092B (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
CH367292A (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE2716448A1 (de) Tragbare handsaege
AT223336B (de) Haushaltschneidemaschine
DE666338C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Druckknopfklinkenfreiausloesung
DE29923278U1 (de) Staubsauger
DE439822C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE692223C (de) en Spindel
DE1949672A1 (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln,wie Zwiebeln,Gemuese und Fruechte
DE924812C (de) Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfaenger mit Drucktasten
DE437021C (de) Zuckerrohrmesser mit leicht auswechselbarer Messerklinge
DE884941C (de) Schaltwerk an Pressen, Stanzen oder aehnlichen bandfoermigen Werkstoff verarbeitenden Maschinen zum Ausloesen der Schneidvorrichtung am Ende eines Werkstoffbandes
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter
DE309889C (de)