CH379533A - Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen - Google Patents

Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen

Info

Publication number
CH379533A
CH379533A CH152160A CH152160A CH379533A CH 379533 A CH379533 A CH 379533A CH 152160 A CH152160 A CH 152160A CH 152160 A CH152160 A CH 152160A CH 379533 A CH379533 A CH 379533A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
presses
matern
plates
connecting line
heating press
Prior art date
Application number
CH152160A
Other languages
English (en)
Inventor
Keller Max
Original Assignee
& Giesserei Netstal Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by & Giesserei Netstal Ag Maschf filed Critical & Giesserei Netstal Ag Maschf
Priority to CH152160A priority Critical patent/CH379533A/de
Publication of CH379533A publication Critical patent/CH379533A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D1/00Preparing or treating stereotype matrices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


  Einrichtung zum Heizen von     Pressplatten,    insbesondere an     Maternpressen       Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrich  tung zum Heizen von     Pressplatten,    insbesondere an       Maternpressen,    und     ist    gekennzeichnet durch ein     Öl-          umlaufsystem    mit einem Durchlauferhitzer und einer  eine     Umwälzpumpe    aufweisenden Verbindungsleitung  zu mindestens einer     Pressplatte.     



  Ein     Ausführungsbeispiel    der Erfindung wird an  hand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung  zeigt eine     Einrichtung    zum Heizen von     Pressplatten     in schematischer Darstellung.  



  Von einer     Maternpresse    sind nur die obere     Press-          platte    11 und die untere     Pressplatte    12 dargestellt,  welche zur     Beheizung    an ein     ölumlaufsystem    ange  schlossen sind. Das     ölumlaufsystem    weist zwei  Zweige auf, nämlich einen Zweig 13, 15 mit einem  Durchlauferhitzer 14 und einen Zweig 16, 18 mit  einem Kühler 17. Die     Leitungen    13, 16 der beiden  Zweige sind in einem     T-Stück    19 zusammengeschlos  sen, von dem eine Verbindungsleitung 20 zu den  Platten 11, 12 führt.

   Die beiden Leitungen 15, 18  sind in einem     Dreiweghahn    21 zusammengeschlossen,  von dem eine Verbindungsleitung 22 zum andern  Ende der Platten 11, 12 führt. In die Verbindungs  leitung 22 ist eine     Umwälzpumpe    23 eingebaut, die  von einem Motor 24 angetrieben wird. Der Dreh  sinn der     Umwälzpumpe    ist so gewählt, dass die  Leitung 20     Zuflussleitung    und die Leitung 22 Rück  flussleitung ist. Die Drehrichtung kann aber auch  umgekehrt sein. Auch können das     T-Stück    19 und  der     Dreiweghahn    21 miteinander vertauscht sein.  



  Der Durchlauferhitzer 14 ist elektrisch beheizt  und zum Anschluss an das elektrische     Verteilnetz    25  vorgesehen. Die Ein- und Ausschaltung des Stromes       erfolgt    mittels eines eingebauten Thermostaten 26,  wodurch das Öl auf eine vorbestimmte Temperatur  aufgeheizt wird. Ein Kontaktthermometer 27 sichert  gegen     überhitzung.       Der Kühler 17 ist     ein    Wasserkühler, der an die  Hauswasserleitung 28 angeschlossen ist. Die zu be  heizenden Platten 11, 12 sind     parallel    an das     Öl-          umlaufsystem    angeschlossen, wobei in der Zuleitung  zur oberen Platte 11 ein     Absperrhahn    29 vorgesehen  ist.

   Es ist ein Expansionsgefäss 30 vorgesehen mit  einer Zuleitung 31 zur Leitung 22 und einer Zulei  tung 32 mit einem Füllventil 33 zum Durchlauferhit  zer. An die Leitung 22 ist ferner ein Trichter 34 zur       Heizölfüllung    angeschlossen.  



  Der     Dreiweghahn    21 gestattet, je nach seiner  Stellung den Platten 11, 12 alternativ heisses oder  kaltes Öl zuzuführen, um die Platten 11, 12 für jeden       Pressdruck    zu     heizen    und mindestens die untere  Platte 12 für den     Chargenwechsel    zu kühlen. Da die  obere Platte 11 in der Regel grössere Wärmeabstrah  lung aufweist als die untere Platte, bedarf sie einer  Reguliereinrichtung. Zu diesem Zweck ist ein Regu  lierventil 29 vorgesehen. Dadurch kann ein genaues  Einstellen der Temperaturen der beiden Platten 11,  12 erreicht werden. Zur Kontrolle der Plattentempe  ratur ist jede Platte mit einem Thermometer 35  bzw. 36 versehen.  



  Die Verwendung eines elektrischen Durchlauf  erhitzers mit     Thermostatsteuerung    gestattet die Hei  zung auf eine genaue Öltemperatur. Die Thermostat  steuerung kann auch in Abhängigkeit der Platten  temperatur erfolgen, wenn z. B. an der oberen Platte  ein Temperaturfühler mit Schaltkontakt vorgesehen  wird.  



  Sollen die Platten 11 und 12 vollständig unab  hängig voneinander auf verschiedene Temperaturen  geheizt und unabhängig voneinander gekühlt wer  den, so können zwei Umlaufsysteme vorgesehen wer  den. Jede Platte kann dann einzeln an eines dieser  Umlaufsysteme angeschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, ins besondere an Maternpressen, gekennzeichnet durch ein ölumlaufsystem mit einem Durchlauferhitzer und einer eine Umwälzpumpe enthaltenden Verbindungs leitung zu mindestens einer Pressplatte. .
    UNTERANSPRUCH Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Ölumlaufsystem zwei Zweige besitzt, wobei im einen Zweig der Durchlauferhitzer und im andern Zweig ein Kühler angeordnet ist, und dass von den beiden Zweigen je eine Verbindungs leitung zu mindestens einer Pressplatte führt, wobei der Anschluss der einen Verbindungsleitung an die beiden Zweige einen Dreiweghahn aufweist, während die Umwälzpumpe in der andern Verbindungsleitung angeordnet ist.
CH152160A 1960-02-11 1960-02-11 Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen CH379533A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152160A CH379533A (de) 1960-02-11 1960-02-11 Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152160A CH379533A (de) 1960-02-11 1960-02-11 Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH379533A true CH379533A (de) 1964-07-15

Family

ID=4212378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152160A CH379533A (de) 1960-02-11 1960-02-11 Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH379533A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524010C3 (de) Steuerung für eine in Abhängigkeit von der Außentemperatur einstellbare Heizungsanlage
DE4421137A1 (de) Wasserheizer
CH379533A (de) Einrichtung zum Heizen von Pressplatten, insbesondere an Maternpressen
DE2055584A1 (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder von Mehrfarbendruckmaschinen
DE3842857C2 (de)
DE669262C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
DE1454731C3 (de) Elektrischer Heißwasserspeicher
DE384738C (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Kuehlwassers von Automobilmotoren
DE4027965A1 (de) Verfahren zum betreiben einer warmwasserbereitungsanlage
DE4002502A1 (de) Wasserheizungsanlage
DE1299833B (de) Regelvorrichtung fuer Warmwasserboiler
DE2434223A1 (de) Umlaufwasserheizer
DE668665C (de) Einrichtung zur elektrischen Reglung einer Heizung von Raeumen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen, mit einem Waermeaustauscher zur Vorwaermung des Kuehlwassers einer Brennkraftmaschine
CH155370A (de) Anlage zum Heizen und zur Warmwassererzeugung.
DE3720558C2 (de)
AT202320B (de) Steuereinrichtung bei einer Heißwasserversorgungsanlage
DE719640C (de) Pumpenheisswasserheizung mit Verdraengungsspeicher
DE637027C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einem Speicherbehaelter fuer das erhitzte Brauchwasser
CH351738A (de) Heizaggregat mit Heizkessel und Warmwasserbereiter
AT301116B (de) Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswassererhitzer
DE620893C (de) Sicherheitseinrichtung fuer eine gekuehlte Anlage
DE2626512A1 (de) Anlage zum erwaermen von wasser mit sonnenenergie oder einem sonstigen energietraeger
DE1073715B (de) Wärmetauscher zum Em speisen von Warmwasser einer Fern heizungsanlage m Hausnetze
AT210533B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf
DE2020994B2 (de) Steuervorrichtung für die Gaszufuhr bei gasbeheizten Durchlauferhitzern