CH376956A - Kupplung für Eisenbahnwagen - Google Patents

Kupplung für Eisenbahnwagen

Info

Publication number
CH376956A
CH376956A CH194360A CH194360A CH376956A CH 376956 A CH376956 A CH 376956A CH 194360 A CH194360 A CH 194360A CH 194360 A CH194360 A CH 194360A CH 376956 A CH376956 A CH 376956A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
central
coupling head
buffer plate
head
Prior art date
Application number
CH194360A
Other languages
English (en)
Inventor
Bielser Hans
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH194360A priority Critical patent/CH376956A/de
Publication of CH376956A publication Critical patent/CH376956A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/36Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means with shackles and hooks, e.g. specially adapted for mine cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/04Couplings for special purposes not otherwise provided for for matching couplings of different types, i.e. transitional couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/08Adjustable coupling heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


  Kupplung     für    Eisenbahnwagen    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine  Kupplung für Eisenbahnwagen, insbesondere für  Schmalspurbahnen.  



  Die Eisenbahnwagen für Schmalspurbahnen wei  sen meist eine zentrale Pufferplatte mit zwei seit  lichen Schraubenkupplungen auf. Der Nachteil dieser  Anordnung besteht darin, dass die Kupplungsverbin  dung nur für Zugbeanspruchung geeignet ist, wäh  rend beim Stossen infolge der ungeeigneten Führung  des Zentralpuffers oft Schwierigkeiten auftreten,  welche zum Entgleisen von einzelnen Wagen führen  können. Aus diesem Grunde hat man bereits vor  geschlagen, die Eisenbahnwagen mit einer automati  schen oder halbautomatischen Zentralkupplung zu  versehen.

   Die Umstellung auf     Zentralkupplung    be  dingt jedoch, dass sämtliche Zentralpuffer und  Schraubenkupplungen gleichzeitig durch Zentralkupp  lungen ersetzt werden, da eine Verbindung zwischen  einem Wagen mit Zentralkupplung und einem mit  Zentralpuffer und Schraubenkupplung nicht möglich  ist. Schon aus betriebstechnischen Gründen ist eine  schlagartige Umstellung nicht durchführbar. Man  war gezwungen, die Wagen mit Zentralkupplung und  diejenige mit Zentralpuffer und Schraubenkupplung  voneinander getrennt zu verwenden, was immer zu  Unzulänglichkeiten führt.  



  Zweck der Erfindung ist, eine Kupplung für Eisen  bahnwagen zu schaffen, welche sowohl als Zentral  kupplung als auch als Zentralpuffer mit Schrauben  kupplung verwendbar ist.  



  Die erfindungsgemässe Kupplung für Eisenbahn  wagen, insbesondere für Schmalspurbahnen, ist da  durch gekennzeichnet, dass dieselbe einen Kuppelkopf  einer Zentralkupplung und eine gegenüber dem Kup  pelkopf um 90  versetzte und mit dem Kuppelkopf  verbundene Pufferplatte eines Zentralpuffers auf  weist, wobei der Kuppelkopf und die Pufferplatte    drehbar und feststellbar im Kupplungsarm gelagert  sind, so dass sie     abwechselnd    und wahlweise in die  Kupplungsstellung gebracht werden können.  



  Zweckmässigerweise können für den Kuppelkopf  seitliche Anschläge vorhanden sein, welche bei Kup  pelstellung der Pufferplatte eine Schwenkbewegung  derselben verhindern, ohne dass dabei die Einfederung  derselben beeinflusst wird.  



  Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des  Erfindungsgegenstandes kann der Kuppelkopf in den  beiden Endstellungen durch eine Arretiervorrichtung  festgehalten werden, welche die beiden Kuppelvor  richtungen automatisch blockiert.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und  zwar zeigen:  Fig. 1 einen Vertikalschnitt bzw. eine Seiten  ansicht der Kupplung und  Fig. 2 einen Grundriss der Kupplung, wobei in  der oberen Hälfte der Zentralkupplungskopf und in  der unteren     Hälfte    der Mittelpuffer funktionsbereit ist.  



  Gemäss der in der Fig. 1 dargestellten Ausführung  der Kupplung ist der Mittelpufferteller aufgeklappt  und arretiert, während der Zentralkupplungskopf  kupplungsbereit ist. Mit 1 ist ein Kupplungsarm  bezeichnet, welcher gegabelt ist und einerends eine  Kupplungsstange 2 trägt, welche in üblicher Weise  mit dem Eisenbahnwagen verbunden ist. Das der  Kupplungsstange 2 abgekehrte Ende des Kupplungs  armes 1 trägt einen     Kuppelkopf    3 einer Zentralkupp  lung und eine Pufferplatte 4, welche mit dem Kuppel  kopf 3 eine Einheit bildet und gegenüber diesem  um 90  versetzt ist. Der     Kuppelkopf    3 und die  Pufferplatte 4 sind um einen     horizontalen        Lagerbolzen     5 des Kupplungsarmes 1 in diesem drehbar gelagert.

    Mit 6 ist eine     Arretiervorrichtung    bezeichnet, welche  am Kupplungsarm 1 um einen Bolzen 7 schwenkbar      ist, wobei in der dargestellten Lage die     Pufferplatte    4  durch die Arretiervorrichtung 6 festgehalten wird.  



  Im Kupplungsarm 1 ist eine z. B. auf 16 t  dimensionierte Druckfeder 8 angeordnet, gegen wel  che sich ein Joch 9 abstützt. Das Joch 9 ist mit  zwei Schraubenkupplungen 10 versehen.  



  Die Kupplung weist     seitliche    Anschläge 11 auf,  welche bei der Kuppelstellung der Pufferplatte 4 den  Kuppelkopf 3 seitlich führen und eine Querbewegung  der Platte verhindern. Die notwendige Einfederung  der Platte wird dabei nicht gehindert.  



  In der aus der Fig. 2 ersichtlichen Stellung ist in  der oberen Hälfte der Figur der Zentralkupplungs  kopf 3 in Bereitschaftsstellung, während die Puffer  platte 4 nach oben geklappt ist. In der unteren       Hälfte    der gleichen Figur ist die Pufferplatte 4 in  der Kuppelstellung, während der Kuppelkopf 3 nach  unten geklappt ist. Der Kuppelkopf wird durch die  Anschläge 11 geführt.  



  Die Umstellung der beschriebenen Kupplung geht  sehr einfach vor sich, indem einzig die Arretiervor  richtung 6 von Hand gelöst werden muss. Die mit  dieser Kupplung versehenen Eisenbahnwagen können  sowohl mit dem Zentralkupplungskopf als auch mit  der Pufferplatte gekuppelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kupplung für Eisenbahnwagen, insbesondere für Schmalspurbahnen, dadurch gekennzeichnet, dass die selbe einen Kuppelkopf einer Zentralkupplung und eine gegenüber dem Kuppelkopf um 90 versetzte und mit dem Kuppelkopf verbundene Pufferplatte eines Zentralpuffers aufweist, wobei der Kuppelkopf und die Pufferplatte drehbar und feststellbar im Kupp lungsarm gelagert sind, so dass sie abwechselnd und wahlweise in die Kupplungsstellung gebracht werden können. UNTERANSPRÜCHE 1. Kupplung für Eisenbahnwagen nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Kup pelkopf seitliche Anschläge vorhanden sind, welche bei Kuppelstellung der Pufferplatte eine Schwenk bewegung derselben verhindern, ohne dass dabei die Einfederung derselben beeinflusst wird. 2.
    Kupplung für Eisenbahnwagen nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass eine Arretiervorrichtung zum Festhalten des Kuppelkopfes in den beiden Endstellungen vorhan den ist.
CH194360A 1960-02-19 1960-02-19 Kupplung für Eisenbahnwagen CH376956A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194360A CH376956A (de) 1960-02-19 1960-02-19 Kupplung für Eisenbahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194360A CH376956A (de) 1960-02-19 1960-02-19 Kupplung für Eisenbahnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH376956A true CH376956A (de) 1964-04-30

Family

ID=4222211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194360A CH376956A (de) 1960-02-19 1960-02-19 Kupplung für Eisenbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH376956A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3922531A1 (de) * 2020-06-08 2021-12-15 Dellner Couplers AB Kupplung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug mit dieser kupplung
WO2021249956A1 (en) * 2020-06-08 2021-12-16 Dellner Couplers Ab Coupler for a rail vehicle and rail vehicle with a coupler
EP4008602A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-08 Dellner Couplers AB Kupplung für schienenfahrzeug und schienenfahrzeug mit einer kupplung
EP4194309A1 (de) * 2021-12-08 2023-06-14 Dellner Couplers AB Kupplung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug mit einer kupplung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3922531A1 (de) * 2020-06-08 2021-12-15 Dellner Couplers AB Kupplung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug mit dieser kupplung
WO2021249956A1 (en) * 2020-06-08 2021-12-16 Dellner Couplers Ab Coupler for a rail vehicle and rail vehicle with a coupler
WO2021249954A1 (en) * 2020-06-08 2021-12-16 Dellner Couplers Ab Coupler for a rail vehicle and a rail vehicle with a coupler
EP4008602A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-08 Dellner Couplers AB Kupplung für schienenfahrzeug und schienenfahrzeug mit einer kupplung
EP4194309A1 (de) * 2021-12-08 2023-06-14 Dellner Couplers AB Kupplung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug mit einer kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414384A1 (de) Schienenfahrzeugkupplung mit kabelkupplung
CH376956A (de) Kupplung für Eisenbahnwagen
DE2656052C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1530175A1 (de) Automatische Kupplung fuer Schienenfahrzeuge vom Typ Willison
DE3608278A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen uebersteuermechanismus zum nachstellen des bremsgestaenges von eisenbahnwagen
AT229154B (de) Doppelpedal für Kraftfahrzeuge
AT135384B (de) Einrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen.
DE953618C (de) Rueckbare Weiche, insbesondere fuer Tagebaubetrieb
DE857814C (de) Selbsttaetige Kupplungsvorrichtung fuer Eisenbahnwagen, in deren Gehaeuse mit Reibsitz eine Kupplungsklaue beweglich gelagert ist
DE916390C (de) Schere mit regelbarem Gang
DE2531216C2 (de) Kupplung für schienengebundene Wagen, insbesondere Förderwagen
DE1002377B (de) Drehzapfenlose Drehgestellfuehrung zum UEbertragen von Laengs- und Querkraeften fuer Schienenfahrzeuge
DE927335C (de) Handstellvorrichtung fuer Weichen von Gruben- oder Abraumbahnen mit federnden Schienenzungen
AT237672B (de) Einrichtung zur horizontalen Mitteneinstellung von Zentralkupplungen an Eisenbahnfahrzeugen
DE654963C (de) Selbsttaetige Foerderwagenkupplung
DE454706C (de) Wagenkupplung
DE729145C (de) Fuehrungshorn fuer selbsttaetige starre Mittelpufferkupplungen, insbesondere an Schienenfahrzeugen
AT71250B (de) Doppelweiche für Hängebahnen.
DE889863C (de) Bruchsicherung an Deichseln fuer Fahrzeuge
AT164919B (de) Wechselsperre für Stellhebel-Sperrschlösser
AT122080B (de) Dreistelliger Weichenstellhebel mit in der Mittelstellung des Stellhebels frei beweglichem Hebeleisen.
AT203543B (de) Abklappbare, selbsttätige Mittelkupplung mit Zughaken und Mittenrückstellung
DE1161944B (de) Zungenverschluss fuer Weichen, insbesondere Rillenschienenweichen
DE3046996A1 (de) Kupplung fuer schienengebundene wagen, insbesondere foerderwagen
DE1118875B (de) Einrichtung zur weitgehenden Ausschaltung von Seitenkraeften auf die Buerste bei Buerstenhaltern fuer elektrische Maschinen