CH375982A - Aus zwei ineinandergesteckten, mit je einem Filmdurchführungsschlitz versehenen und gegeneinander drehbaren Zylinderhülsen gebildete Rollfilmkassette - Google Patents

Aus zwei ineinandergesteckten, mit je einem Filmdurchführungsschlitz versehenen und gegeneinander drehbaren Zylinderhülsen gebildete Rollfilmkassette

Info

Publication number
CH375982A
CH375982A CH8077359A CH8077359A CH375982A CH 375982 A CH375982 A CH 375982A CH 8077359 A CH8077359 A CH 8077359A CH 8077359 A CH8077359 A CH 8077359A CH 375982 A CH375982 A CH 375982A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cassette
film
camera
slot
locking ring
Prior art date
Application number
CH8077359A
Other languages
English (en)
Inventor
Bemmann Heinz
Original Assignee
Zeiss Ikon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon Ag filed Critical Zeiss Ikon Ag
Publication of CH375982A publication Critical patent/CH375982A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description


  Aus zwei     ineinandergesteckten,    mit je einem     Filmdurchführungsschlitz    versehenen  und gegeneinander drehbaren     Zylinderhülsen    gebildete     Rollfilmkassette       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine  aus zwei     ineinandergesteckten,    mit je einem Film  durchführungsschlitz versehenen und gegeneinander  drehbaren Zylinderhülsen gebildete     Rollfilmkassette,     die durch an einer Kamera angeordnete     Mitnehmer     geöffnet und geschlossen werden kann.  



  Derartige bereits in verschiedenen Ausführungen  bekannte Kassetten, von denen eine den unbelichteten  und eine zweite den belichteten     Filmstreifen    in sich  aufnimmt, machen das bei Verwendung handelsübli  cher Filmpatronen erforderliche Zurückspulen des be  lichteten Films entbehrlich und gestatten     darüber     hinaus einen leichten Austausch des in der Kamera  befindlichen teilbelichteten Films gegen einen anderen  ebenfalls in solchen Kassetten untergebrachten Film  mit beispielsweise unterschiedlicher Empfindlichkeit.  



  Zur Entnahme werden die beiden Kassetten mit  dem dazwischenliegenden freien     Filmstück    aus der  Kamera herausgenommen. Sie können bei Wieder  gebrauch des Films in     unveränderter    Lage wieder in  die Kamera eingesetzt werden. Dabei wird lediglich  das zwischen diesen Kassetten befindliche freie Film  stück, das innerhalb der Kamera vor dem Bildfenster  liegt, dem Aussenlicht preisgegeben, während der in  die Kassetten eingespulte Filmstreifen durch deren  Verschlüsse vor dem Aussenlicht vollkommen licht  sicher geschützt ist.  



  Es hat sich nun herausgestellt, dass beim Aus  tausch der Filmkassetten der bereits belichtete Film  streifen in der ihm zugeordneten Kassette so weit     auf-          drallt,    dass nach Wiedereinsetzen des betreffenden  Films in die Kamera sein noch unbelichteter Teil  nicht mehr einwandfrei in diese Kassette eingespult  werden kann, wenn nicht vor dem Einsetzen der be  treffenden Filmkassette in die Kamera der darin be  findliche     aufgedrallte    Filmstreifen nochmals von Hand    fest aufgespult wird. Dabei muss nach dem Auf  spulen des belichteten     Filmstreifens    die aus der Kas  sette herausragende Handhabe der Filmspule bis zum  endgültigen Einsetzen der Kassette in die Kamera  festgehalten werden.

   Eine solche Handhabung ist je  doch äusserst umständlich und entspricht nicht der       zu    fordernden schnellen Auswechselbarkeit solcher  Filmkassetten.  



  Um diesem Mangel abzuhelfen, ist nun gemäss der  Erfindung an der     Rollfilmkassette    eine ausschaltbare  Bremseinrichtung vorgesehen, zum Zwecke, auf eine  in die Kassette einzusetzende     Filmspule,    bei ver  schlossenem     Fihndurchführungsschlitz,    einzuwirken.  Eine solche ausschaltbare Bremseinrichtung hat den  besonderen Vorzug, dass sie, sofern die Kassette in  die Kamera eingesetzt und     mit    deren Funktions  organen gekuppelt ist, die Spule freigibt, so dass diese  von den kameraseitigen Getriebemitteln leicht mitge  nommen werden kann.

   Sobald jedoch die Kassette  verschlossen wird, was beispielsweise durch entspre  chende mit den     Verschlussorganen    der Kassette zu  sammenarbeitende kameraseitige Steuerorgane vor  dem Öffnen der Kamerarückwand erfolgen kann, tritt  die     Bremseinrichtung    in Kraft und hält die in der  Kassette befindliche Filmspule in der von dieser je  weils eingenommenen Lage fest.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der       Rollfilmkassette    nach der Erfindung dargestellt, und  zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht der verschlossenen Kassette,       Fig.    2 eine Draufsicht auf die die     Verschluss-          organe    aufnehmende Stirnseite der Kassette und       Fig.    3 einen Längsschnitt durch die Kassette.  Die gezeichnete     Rollfilmkassette    weist zwei     inein-          andergesteckte    Zylinderhülsen 1 und 2 auf, die je  einen     Filmdurchführungsschlitz    3 bzw. 4 besitzen.

        Die Zylinderhülsen 1 und 2 sind derart gegeneinander  drehbar, dass ihre     Filmdurchführungsschlitze    3 und 4  in der     Offenstellung    der Kassette übereinander zu lie  gen kommen, so dass ein innerhalb der Kassette be  findlicher Filmstreifen, der beispielsweise auf eine  Filmspule 5 aufgewickelt ist, aus der so gebildeten  Öffnung in das Bildfenster der Kamera gelangen  kann.

   Vor     dein    Herausnehmen der Kassette aus der  Kamera werden ihre beiden Zylinderhülsen 1 und 2       derart        gegeneinandergedreht,    dass die beiden Film  durchführungsschlitze 3 und 4 an diametral ent  gegengesetzten Stellen des     Kassettenumfanges    zu lie  gen kommen     (Fig.    1).     Damit    wird durch die überein  anderliegenden Wandungen der Hülse 1, 2 ein licht  sicherer Führungskanal für den in die Kassette ein  gespulten bzw.     einzuspulenden    Film geschaffen.

   Die  Kassette     kann    sonach in ihrer     Verschlusslage    jederzeit  aus der Kamera herausgenommen werden, ohne dass  hierbei der innerhalb der Kassette befindliche Film  streifen vom Aussenlicht     beeinflusst    wird.  



  Zur Gewährleistung dieser     Verschlusslage    der  Kassette ist ihre innere Hülse 2 mit einem vorstehen  den Rand 6 versehen, der in ein Führungsteil 7 an  der äusseren Hülse 1 eingreift, womit die Innenhülse  2 gegen axiale Verschiebung gesichert ist. Ausserdem  ist an der Innenhülse 2 ein     Verschlussring    8 ange  ordnet. Dieser     Verschlussring    8 ist in einer ringför  migen Kammer 9 der Innenhülse 2 um zwei recht  winklig zum Ring stehende Lappen 10 kippbar  gelagert.

   Eine am     Verschlussring    8 angeordnete, sich  gegen den Boden der Kammer 9 abstützende ring  förmige Blattfeder 11 ist bestrebt, diesen Ring um  sein durch die Lappen 10 gebildetes     Auflager    derart  zu kippen, dass die am Ring 8 befestigten Druckbol  zen 12 möglichst weit aus einer die Innenhülse     stirn-          seitig    abschliessenden Platte 13 herausragen. Die  Platte 13 dient ausserdem zur Arretierung der Lappen  10 des     Verschlussringes    8, welcher gemäss     Fig.    3 mit       kegeligen    Erhebungen 18 in zugeordnete Vertiefungen  19 der     Platte    13 eingreift.  



  Am     Verschlussring    8 ist ausserdem eine nach  aussen ragende Nase 14 angeordnet, die in der     Ver-          schlusslage    der Kassette unter Einwirkung der Feder  11 in eine     Ausnehmung    15 der äusseren Kassetten  hülse 1 einrastet. Damit sind die beiden Zylinder  hülsen 1 und 2 der Kassette in ihrer     Verschlusslage     sowohl in axialer     Richtung    als auch in den beiden  möglichen Drehrichtungen gesichert.  



  Beim Einsetzen der Kassette in eine Kamera kom  men die am     Verschlussring    8 angeordneten Druck  bolzen 12 mit kameraseitigen Steuerorganen in Be  rührung und werden von diesen entgegen der Kraft  der Feder 11 um einen gewissen Betrag in die Kam  mer 9 der Innenhülse 2     hineingedrückt.    Durch die  damit verbundene Kippbewegung des     Verschlussringes     8 um die Lappen 10 wird die Nase 14 aus der     Aus-          nehmung    15 der Aussenhülse 1 herausgehoben.

   Nun  mehr kann mit     Hilfe    der kameraseitigen Steuerorgane,  die beispielsweise die     Druckbolzen    12 umgreifen, die  Innenhülse 2 innerhalb der Aussenhülse 1 so weit    gedreht werden, bis beim     übereinanderstehen    der bei  den Schlitze 3 und 4 die Kassette völlig geöffnet ist.  



  An dem von der Kamera steuerbaren     Verschluss-          ring    8 der Kassette ist nun in der Nähe seiner Rast  nase 14 ein Bremsnocken 16 angeordnet. Dieser  Bremsnocken 16, der gleichzeitig Verbindungsorgan  zwischen dem     Verschlussring    8 und der auf diesen  einwirkenden Blattfeder 11 sein kann, liegt nor  malerweise durch Einwirkung dieser Feder auf dem       Spulenteller    17 der innerhalb der Kassette befind  lichen Filmspule unter entsprechendem Druck auf.  Er verhindert damit ein selbständiges Drehen der  selben, was beispielsweise durch     Aufdrallen    des auf  ihr aufgewickelten     Films    geschehen kann.

   Die Film  spule 5 wird somit innerhalb der Kassette - sofern  diese nicht mit den kameraseitigen Steuerorganen in  Verbindung steht, also sich ausserhalb der Kamera  befindet - durch den Bremsnocken 16 in seiner Lage  gehalten. Wird die Kassette in eine Kamera einge  setzt, so wird die Filmspule 5 in der üblichen und  deshalb hier nicht näher beschriebenen Weise mit  dem     kameraseitigen        Mitnehmerzapfen    gekuppelt, wo  durch ihre freie Drehbeweglichkeit ausgeschaltet ist.

    Bei in die Kamera eingesetzter Kassette ist es demzu  folge zweckmässig, die nunmehr überflüssige Brems  wirkung des Nockens 16 auf den     Spulenteller    17 aus  zuschalten, damit eine ungehinderte     Fortschaltung    des  Films durch die kameraseitigen Transportorgane er  folgen kann. Zu diesem Zweck wird bei in die  Kamera eingesetzter Kassette der Bremsnocken 16  vom     Spulenteller    17 abgehoben. Dies geschieht durch       Aufsetzen    der Druckbolzen 12 auf die kameraseitig  angeordneten Steuerorgane, wobei der     Verschlussring     8 entgegen der Kraft der Feder 11 um die Lappen 10  kippt und damit seine die Rastnase 14 und den  Bremsnocken 16 aufweisende Seite angehoben wird.

    Dadurch wird die Einwirkung des Bremsnockens 16  der Kassette auf den     Spulenteller    17 aufgehoben,  so dass nunmehr die Filmspule 5 ohne Widerstand  von den kameraseitig vorgesehenen Transportorganen  mitgenommen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Aus zwei ineinandergesteckten, mit je einem Film durchführungsschlitz versehenen und gegeneinander drehbaren Zylinderhülsen gebildete Rollfilmkassette, die mit Hilfe an der Kamera angeordneter Mitnehmer geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch ge kennzeichnet, dass an der Kassette eine ausschaltbare Bremseinrichtung vorgesehen ist, zum Zwecke, auf eine in die Kassette einzusetzende Filmspule, bei ver schlossenem Filmdurchführungsschlitz, einzuwirken. UNTERANSPRÜCHE 1. Kassette nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bremseinrichtung mit durch eine Kamera steuerbaren Schliessorganen für die Kas sette in Funktionsverbindung steht. 2.
    Kassette nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass als Bremsorgan auf einem von der Kamera steuerbaren Verschlussring (8) der Innenhülse (2) ein Nocken (16) angeordnet ist, der in Schliess stellung der Kassette durch eine Blattfeder (11), die auf den um sein Auflager (10) kippbaren Verschluss- ring (8) einwirkt, gegen den Spulenteller (17) einer in die Kassette einzusetzenden Filmspule (5) angedrückt wird und der, bei geöffneter Kassette, durch den un ter Einwirkung von an der Kamera angeordneten Steuerorganen um sein Auflager (10) entgegen der Kraft der Feder (11) kippenden Verschlussring (8) vom Spulenteller (17)
    abhebbar ist. 3. Kassette nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der Bremsnocken (16) in der Nähe der die Schliessstellung der Kassette sichernden Rast nase (14) des Verschlussringes (8) angeordnet ist.
CH8077359A 1959-03-14 1959-11-19 Aus zwei ineinandergesteckten, mit je einem Filmdurchführungsschlitz versehenen und gegeneinander drehbaren Zylinderhülsen gebildete Rollfilmkassette CH375982A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0005890 1959-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH375982A true CH375982A (de) 1964-03-15

Family

ID=7619580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8077359A CH375982A (de) 1959-03-14 1959-11-19 Aus zwei ineinandergesteckten, mit je einem Filmdurchführungsschlitz versehenen und gegeneinander drehbaren Zylinderhülsen gebildete Rollfilmkassette

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH375982A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017558T2 (de) Kassette für einen fotografischen Film.
DE2333249C3 (de) Bandkassette
DE2121658B2 (de) Kassette mit schliessdeckel fuer eine aufzeichnungstraeger-bandspule
DE825793C (de) Entwicklungsspule fuer photographische Filmbaender
CH375982A (de) Aus zwei ineinandergesteckten, mit je einem Filmdurchführungsschlitz versehenen und gegeneinander drehbaren Zylinderhülsen gebildete Rollfilmkassette
DE2638074A1 (de) Endlosbandkassette
DE597270C (de) Dose zur Ausgabe verschiedenartiger Tabletten u. dgl.
DE1799091U (de) Aus zweiineinandersteckbaren, mit je einem filmdurchfuehrungsschlitz versehenen und gegeneinander verdrehbaren zylinderhuelsen gebildete rollfilmkassette.
DE19712419A1 (de) Filmpatrone mit sichtbarer Anzeige des Filmbelichtungszustands
DE6919442U (de) Geraet zur handhabung eines magazins
DE3885615T2 (de) Blattfilmkassette.
DE1797423C3 (de) Fotografische Kamera für in Kassetten konfektionierten Film
DE2511063C3 (de) Münzkassette mit durch Verschlußkörper abdeckbarer Münzeinwurföffnung
EP0007540B1 (de) Behälter für Magnetbandkassette
DE677447C (de) Kinematographische Kamera mit Kassette
DE626895C (de) Ladevorrichtung fuer eine kinematographische Kamera
DE2641025C2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2166321A1 (de) Kassette zur aufnahme und drehbaren lagerung eines wickels aus streifenfoermigem material
DE691040C (de) Verbindung zwischen Spulenbehaelter und Hauptkoffer von kinematographischen Koffergeraeten
DE572311C (de) Rollfilmkassette
DE2623942A1 (de) Schmalfilmkassette
DE2342756C3 (de) Diaprojektor
DE2237565A1 (de) Filmrueckwickeleinrichtung mit ausschwenkbarem filmspulenmitnehmer
DE2123076C3 (de) Kassette zur Aufnahme und Lagerung eines Wickels aus streifenförmigem Material
DE7106951U (de) Photographische oder kinematographische kamera mit einer kassettenanhebevorrichtung