CH375931A - Lupe - Google Patents

Lupe

Info

Publication number
CH375931A
CH375931A CH231160A CH231160A CH375931A CH 375931 A CH375931 A CH 375931A CH 231160 A CH231160 A CH 231160A CH 231160 A CH231160 A CH 231160A CH 375931 A CH375931 A CH 375931A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
magnifying glass
lens
support rim
belt
image field
Prior art date
Application number
CH231160A
Other languages
English (en)
Inventor
Baur Carl
Guenther Dr Kirchhof
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Publication of CH375931A publication Critical patent/CH375931A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/02Eyepieces; Magnifying glasses with means for illuminating object viewed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description


  Lupe    Es sind bereits Lupen zum Aufsetzen auf den zu  betrachtenden Gegenstand bekannt, bei welchem der  Tragrand aus undurchsichtigen Stäben oder Füssen  und dergleichen besteht. Der Nachteil dieser Lupen  besteht darin, dass diese Stäbe der zu betrachtenden  Unterlage zuviel Licht wegnehmen, so dass die Unter  lage nur bei sehr guten äusseren Lichtverhältnissen  ohne Anstrengung betrachtet werden kann. Diesem  Nachteil wurde bis zu einem gewissen Grad bereits  dadurch abgeholfen, dass ein aus durchsichtigem Ma  terial bestehender Tragrand von beispielsweise hohl  zylindrischer Form vorgesehen wurde. Diese Ausbil  dung des Tragrandes ermöglicht zwar eine wesentlich  bessere Beleuchtung der zu betrachtenden Unterlage.

    Allerdings können nur solche Lichtstrahlen auf die zu  beleuchtende Unterlage gelangen, deren Strahlrichtung  diese durch den durchsichtigen Tragrand hindurch  schneiden.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Lupe  dieser Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der  Tragrand derart ausgebildet ist, dass er für das Bild  feld lichtsammelnde Wirkung hat. Infolgedessen tra  gen auch solche Lichtstrahlen zur Erhellung des Bild  feldes bei, die ausschliesslich vermöge der lichtsam  melnden Wirkung des Tragrandes auf das Bildfeld  auftreffen. Dadurch lässt sich eine wesentliche Aufhel  lung der durch die Lupe zu betrachtenden Unterlage  erreichen.  



  Die Zeichnung zeigt im Mittellängsschnitt ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.  



  Die Lupe weist zwei in einem axialen Abstand  übereinander angeordnete koaxiale Linsen 1 und 2  auf, deren Ränder mittels eines Distanzringes 3 im  vorbestimmten richtigen Abstand voneinander gehal  ten sind. Dieses Linsenaggregat sitzt auf einer Schul  ter eines durchsichtigen Trägers 4 auf, der es umfasst    und auf der Aussenseite einen     überwurfmutterartigen,     durchsichtigen Fassungsring 8 trägt. Dieser umgreift  das Linsenaggregat und grenzt die Eintrittsöffnung ab.  Der Träger 4 ist nach unten zu einem als Gürtellinse  ausgebildeten Tragrand 5 verlängert, dessen bre  chende Rotationsflächen 6, 7 so angeordnet sind, dass  die Gürtellinse sammelnde Wirkung hat.

   Dadurch  trifft ein grosser Teil der auf die Fläche 6 auftreffenden  Lichtstrahlen, deren ursprüngliche Strahlrichtung das  Bildfeld nicht schneiden, infolge des     Sammelver-          mögens    des Tragrandes 5 auf das Bildfeld auf, wo  durch eine wesentliche Aufhellung des Bildfeldes       bewirkt        wird.     



  Das     Profil    der Rotationsflächen 6, 7 kann aus  je einem einfachen Kreisbogen oder aus mehreren  Kreisbögen gleicher oder unterschiedlicher Radien  bestehen. Statt aus     einer    positiven Gürtellinse kann  der Tragrand als eine     gürtelförmige        Wabenlinse    aus  gebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lupe nach Patentanspruch mit mindestens einer Linse und durchsichtigem Tragrand, dadurch gekenn zeichnet, dass der Tragrand (5) derart ausgebildet ist, dass er für das Bildfeld lichtsammelnde Wirkung hat. UNTERANSPRÜCHE 1. Lupe nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Tragrand (5) als Gürtellinse ausge bildet ist. 2. Lupe nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Tragrand als gürtelförmige Waben linse ausgebildet ist.
CH231160A 1959-03-03 1960-03-01 Lupe CH375931A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0013044 1959-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH375931A true CH375931A (de) 1964-03-15

Family

ID=6922718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH231160A CH375931A (de) 1959-03-03 1960-03-01 Lupe

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH375931A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138063A1 (de) Anzeigevorrichtung mit flussigem Kristall, insbesondere fur die Uhren technik
DE2137233C3 (de) Streuscheibe für Leuchten an Fahrzeugen und Verkehrszeichen
DE1547361B2 (de) Zeichenprojektionsgerät
CH375931A (de) Lupe
DE1900952C3 (de) Monochromator
DE3145686C2 (de) Vorrichtung zum Untersuchen von Gefäßinhalten
DE923235C (de) Hohltraeger, der aus einem oder mehreren inneren Hohltraegern und einem aeusseren Hohltraeger besteht
AT208103B (de) Lupe
DE601843C (de) Flaechenmessvorrichtung
DE1936228A1 (de) Blende fuer Verstaerkerlaserketten
DE2640370A1 (de) Gegenlichtblende fuer fotografische kameras
DE850731C (de) Beleuchtungsverfahren, beruhend auf dem Sehverharren des Bildes, und Lichtprojektor zur Verwirklichung des genannten Verfahrens
DE1795954U (de) Lupe.
DE467797C (de) Lichtsignal fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE428554C (de) Vorrichtung fuer objektive Spiegelablesung
DE2834827A1 (de) Solarspiegelanlage
DE859712C (de) Belichtungseinrichtung zur Herstellung von Photogravuren auf Stoffdruckwalzen
DE820324C (de) Anzeigeroehre mit Leuchtschirm
DE804375C (de) Optisches System mit einem Konkavspiegel, einem zweiten Spiegel, der unter einem Winkel mit der optischen Achse des Systems angeordnet ist, und einem die Aberration des Konkavspiegels korrigierenden Element
DE433997C (de) Lichtsignal
AT212590B (de) Kondensor zum Erhöhen des Auflösungsvermögens von mit durchfallendem Licht arbeitenden Mikroskopen
DE1040261B (de) Vorrichtung zur Anzeige der auf einen Haspel gewickelten bandfoermigen Materialmenge
CH258347A (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Schattenbildes eines beweglichen Gegenstandes.
DE893886C (de) Einrichtung zur Belebung von Leuchtroehren
DE961893C (de) Einrichtung zur Beleuchtung einer zur elektrischen Bilduebertragung abzutastenden Bildflaeche