CH373344A - Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell - Google Patents

Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell

Info

Publication number
CH373344A
CH373344A CH975360A CH975360A CH373344A CH 373344 A CH373344 A CH 373344A CH 975360 A CH975360 A CH 975360A CH 975360 A CH975360 A CH 975360A CH 373344 A CH373344 A CH 373344A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support frame
underside
table board
cross support
board
Prior art date
Application number
CH975360A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Hans
Original Assignee
Reinhard Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Hans filed Critical Reinhard Hans
Priority to CH975360A priority Critical patent/CH373344A/de
Publication of CH373344A publication Critical patent/CH373344A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/02Ironing boards  with collapsible underframe
    • D06F81/04Ironing boards  with collapsible underframe with means for adjusting height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description


  Insbesondere als     Bügeltisch    bestimmter Tisch mit     gelenkigem        Kreuztraggestell       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen  insbesondere als Bügeltisch bestimmten Tisch mit  gelenkigem     Kreuztraggestell    und hat die Ermögli  chung einer stufenlosen Verstellung der Arbeitshöhe  des Tisches über Boden zum Ziel, wobei jede un  gewollte Absenkung des Tisches verhindert werden  soll.  



       Erfindungsgemäss    ist der Tisch dadurch gekenn  zeichnet, dass die oberen Enden mindestens zweier  Beine des     Kreuztraggestelles    an der     Tischbrettunter-          seite    in einer Längsführung verschiebbar gelagert  und in stufenlos wählbaren Winkellagen zur Hori  zontallage mittels einer     Klemmvorrichtung    fixierbar  sind.  



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das  obere Ende des einen     Traggestellbeines    in einem  festen Lager an der Brettunterseite gelenkig gelagert,  während ein     Gelenkbolzen    am oberen Ende der an  deren     Traggestellbeine    in einer     Längsführung    der       Tischbrettunterseite    verschiebbar ist, wobei von dem  genannten Gelenkbolzen sich mindestens eine Schub  stange an der Brettunterseite entlang erstreckt, die  mit Spiel die Bohrung eines Lappens durchsetzt, wel  cher Lappen mit einer Schwenkwelle fest verbunden  ist, die mit Hilfe mindestens eines Armes gegen die  Kraft einer     Rückstellfeder    aus einer Stellung,

   in der  die Schubstange in der     Lappenbohrung    verklemmt  ist, in eine Stellung     verschwenkt    werden kann, in  welcher die Schubstange zwecks Höher- oder Tiefer  stellung des Tischbrettes freigegeben ist.  



  Ein Bügeltisch ist als Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes in der Zeichnung dargestellt.  Es zeigen:       Fsg.    1 einen Aufriss nach der Linie 1-1 von     Fig.    2,       Fig.    2 einen Schnitt durch das Gestell des Tisch  brettes nach der Linie     II-II    von     Fig.1.       Das Tischbrett 1 ist auf zwei parallelen Längs  leisten 2a, 2b befestigt.

   Auf der linken Zeichnungs  seite ist zwischen den beiden Leisten 2 ein aus zwei  Blöcken 31, 32 bestehendes Lager für einen Gelenk  zapfen 30 angeordnet, welcher Gelenkzapfen das  obere Ende eines     Gestellbeines    41 durchsetzt, dessen  Mittelteil von einem     Gelenkbolzen    40 durchsetzt     wird.     Die Enden dieses     Gelenkbolzens    40 durchsetzen zwei  zu sich parallele     Gestellbeine   <I>42a, 42b.</I> Die oberen  Enden dieser     Gestellbeine    sind durch einen Quer  bolzen 43 miteinander verbunden, dessen Enden in  zwei Längsnuten 44a, 44b in den Längsleisten ge  führt sind.  



  Die Teile 41, 40 und 42a, 42b bilden     zusammen     ein gelenkiges     Kreuztraggestell    für das Tischbrett,  und es ist     deutlich    erkennbar, dass die Arbeitshöhe  <I>Ha</I> des Tischbrettes über Boden durch     Veränderung     des     Spreizwinkels    a dieses Kreuzgestelles verändert  werden kann.  



  Damit nun nicht beim Arbeiten durch den auf  das Tischbrett ausgeübten Druck eine ungewollte  Öffnung des     Spreizwinkels,    das heisst ein     Absinken     des Tischbrettes zustande kommen kann, sind nach  stehend beschriebene     Sicherungsmittel    vorgesehen.  Am Querbolzen 43 sind zwei parallele Schubstangen  <I>51a, 51b</I> angesetzt, die sich in annähernd horizon  taler Richtung gegen das rechte Ende des Tischbret  tes erstrecken. Ihre freien Enden durchsetzen     mit     Spiel     Bohrungen    von zwei Lappen 52a, 52b,     die    am  Mittelschenkel 53 eines in den Lagern 50a, 50b  schwenkbar gelagerten     U-Bügels    angesetzt sind.

   Die  beiden Endarme des     U-Bügels    sind mit 53a und 53b  bezeichnet. Zugfedern 54 sind bestrebt, den     U-Bügel     mit den Lappen 52a, 52b     dm        Gegenuhrzeigersinn,     bezogen auf     Fig.1,    zu     verschwenken    und dadurch  die beiden Schubstangen 51a, 51b in den Bohrun  gen der beiden Lappen     zu-verklemmen.         Durch     Verschwenken    der Bügelarme 53a, 53b im  Sinne der Pfeile p gegen die     Rückstellkraft    der  Federn 54 werden die Schubstangen frei, und es ist  dann leicht     möglich,

      die Arbeitshöhe<I>Ha</I> des Tisch  brettes auf einen gewünschten Wert einzustellen bzw.  das Kreuzgestell ganz an die Unterseite des Tisch  brettes anzulegen.  



  Eine Zugfeder zwischen den oberen Enden der  Beine 41 und 42 bzw. den Teilen 30 und 43 könnte  mit gewissem Vorteil bewirken, dass das     Kreuztrag-          gestell        bei    ungenügender Sicherung nicht zusam  menklappt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell, dadurch gekennzeich net, dass die oberen Enden mindestens zweier Beine des Kreuztraggestelles an der Tischbrettunterseite in einer Längsführung verschiebbar gelagert und in stu fenlos wählbaren Winkellagen zur Horizontallage mittels einer Klemmvorrichtung fixierbar sind. UNTERANSPRUCH Tisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass das obere Ende des einen Traggestellbeines (41) in einem festen Lager (31) an der Brettunter seite gelenkig gelagert ist, während ein Gelenkbolzen (43)
    am oberen Ende der anderen Traggestellbeine (42) in einer Längsführung (44) der Tischbrettunter- seite verschiebbar ist, wobei von dem genannten Gelenkbolzen (43) sich mindestens eine Schubstange (51) an der Tischbrettunterseite entlang erstreckt, die mit Spiel die Bohrung eines Lappens (52) durchsetzt, welcher Lappen mit einer Schwenkwelle (53) fest verbunden ist, die mit Hilfe mindestens eines Armes (53a) gegen die Kraft einer Rückstellfeder (54) aus einer ,Stellung, in der die Schubstange (51)
    in der Lappenbohrung verklemmt ist, in eine Stellung ver- schwenkt werden kann, in welcher die Schubstange (51) zwecks Höher- oder Tieferstellung des Tisch brettes (1) freigegeben ist.
CH975360A 1960-08-29 1960-08-29 Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell CH373344A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH975360A CH373344A (de) 1960-08-29 1960-08-29 Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH975360A CH373344A (de) 1960-08-29 1960-08-29 Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH373344A true CH373344A (de) 1963-11-30

Family

ID=4355285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH975360A CH373344A (de) 1960-08-29 1960-08-29 Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH373344A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058269A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 Loh Kg Hailo Werk Bügeltisch
WO2002072941A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-19 Euro Star S.R.L. Blowing-type and/or suction-type ironing board

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058269A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 Loh Kg Hailo Werk Bügeltisch
WO2002072941A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-19 Euro Star S.R.L. Blowing-type and/or suction-type ironing board
US6807758B2 (en) 2001-02-23 2004-10-26 Euro Star S.R.L. Blowing-type and/or suction-type ironing board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009018400U1 (de) Sägegestell
DE3502758A1 (de) Gymnastikgeraet
DE2532996A1 (de) Ueberlastsicherung der verbindung zwischen bodenbearbeitungswerkzeugen und ihren tragrahmen
DE3613005A1 (de) Metalltisch
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE924959C (de) Ventilsteuerung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
CH373344A (de) Insbesondere als Bügeltisch bestimmter Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell
DE102021115102A1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE4020705C1 (en) Presser device for adjustable thickness stitch-forming machine - incorporates spring to press presser foot, resting against support and moving in longitudinal direction, with lockable drive, etc.
DE1529417B2 (de) Schaukelteil
CH424130A (de) Tisch mit gelenkigem Kreuztraggestell
DE102004021314A1 (de) Bügeltisch
DE19822669A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten von Firstlatten und Gratlatten
DE3432067A1 (de) Autodach-lasttraeger
DE960378C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer in der Laenge veraenderbare Moebelbeine
DE2722730A1 (de) Selbstfang-anbindevorrichtung
DE66677C (de) Einrichtung zum Ein- und Feststellen der Furchentiefc bei Pflügen
DE309985C (de)
DE2339196C3 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE19620505C2 (de) Beschlag
DE7709876U1 (de) Stanzvorrichtung
DE1289634B (de) Tragbarer Klapptisch mit zwei uebereinander angeordneten Tischplatten unterschiedlicher Groesse
DE6925362U (de) Drueckermechanismus fuer naehmaschinen
DE10052647A1 (de) Traggestell mit höhenverstellbarem Tragaggregat
AT162137B (de) Presse für Fruchtsaftgewinnung.