DE7709876U1 - Stanzvorrichtung - Google Patents

Stanzvorrichtung

Info

Publication number
DE7709876U1
DE7709876U1 DE7709876U DE7709876U DE7709876U1 DE 7709876 U1 DE7709876 U1 DE 7709876U1 DE 7709876 U DE7709876 U DE 7709876U DE 7709876 U DE7709876 U DE 7709876U DE 7709876 U1 DE7709876 U1 DE 7709876U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
column
punching
punching device
support base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7709876U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7709876U priority Critical patent/DE7709876U1/de
Publication of DE7709876U1 publication Critical patent/DE7709876U1/de
Priority to US05/890,480 priority patent/US4164158A/en
Priority to ES78468280A priority patent/ES468280A1/es
Priority to IT7853116U priority patent/IT7853116V0/it
Priority to FR7808917A priority patent/FR2385464A1/fr
Priority to IT67685/78A priority patent/IT1107338B/it
Priority to GB11896/78A priority patent/GB1584118A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/30Perforating, i.e. punching holes in annular parts, e.g. rims
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/384By tool inside hollow work
    • Y10T83/395One tool having only rectilinear motion[s]
    • Y10T83/398Internal tool is an active cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8742Tool pair positionable as a unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8742Tool pair positionable as a unit
    • Y10T83/8743Straight line positioning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8835And means to move cooperating cutting member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

T) T Γ L. - 1 X G. Il Λ N S W. G Ji O E \ I X
1> Λ T Γ. N T Λ X NV Λ. I, T
PoIf Peddinqhaus
Deterbergerstr. 25
5828 Ennepetal
P 41-122 Gbm
Stanzvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Stanzvorrichtung mit zwei an gegenüberliegenden Schenkeln eines C-förmigen Rahmens gehaltenen Stanzwerkzeugen, von denen eines verschiebbar und das andere feststehend an dem ihm zugeordneten Schenkel gehalten ist, wobei der Rahmen seinerseits an einer Führung in Schieberichtung des einen Stanzwerkzeugs verschiebbar geführt ist und die Führung um eine senkrecht zur Schieberichtung des Rahmens verlaufende Achse schwenkbar und arretierbar an einem Tragsockel gelagert ist.
10
Eine derartige Stanzvorrichtung ist aus der US-Patentschrift 2 774 426 bekannt. Mit Hilfe dieser Stanzvorrichtung sollen Ventillöcher in Radfelgen gestanzt werden. Die Radfelgen werden der Stanzvorrichtung entlang von Schienen auf einem Tisch
SIEBKIITSTR. 1 · SOOO MÜXCHEX 80 - POB S60S40 - KAHEL: RHEIXPATEXT ■ TEL. (OSO) 471079 · TELEX 5-.:;C59
^_ -ft 9.77
zugeführt, an dem auch die Führung des Rahmens dieser Stanzvorrichtung schwenkbar gelagert ist. Die Arbaitsriehtung der Stanzwerkzeuge kann somit gegen den Tisch geneigt und geeignet zur Felge ausgerichtet werden. Zwischen dem Rahmen und der Führung greift eine Feder an, die den Rahmen in Arboitnrichtung deo verschiebbaren Stanzwerlczeugs vorspannt. Beim Stanzen der Ventillöcher schiebt ein zwischen dem verschiebbaren Stanzwerkzeug und dem Rahmen angreifender Hydraulikantrieb das verschiebbare Stanzwerkzeug ' is an die Radfelge vor und zieht dann den Rahmen mit dem daran feststehend gehaltenen Stanzwerkzeug ebenfalls an die Radfelge heran, wobei sich der Hydraulikantrieb am verschiebbaren Stanzwerkzeug abstützt.
Um mit Hilfe derartiger Stanzvorrichtungen an exakt vorher bestlmmbaren Stellen stanzen zu können, muß der Rahmen exakt geführt sein. Die Führung der bekannten Stanzvorrichtung ist als Schiene mit U-förmigem Profil ausgebildet, die d~-n Steg des Rahmens auf der den Stanzwerkzeugen abgekehrten Seite umschließt. An den Schenkelkanten der Schiene sind Leisten angebracht, die in Schieberichtung verlaufende Führungsrippen des Rahmens hintergreifen. Derartige Führungen bedingen jedoch relativ großen konstruktiven Aufwand. Weiterhin können sie bereits bei geringem Spiel Schwenkbewegungen des Rahmens um eine Achse parallel zur Verschieberichtung nicht verhindern. Derartiges Spiel kann bereits bei geringen Schaden an den Führungsflächen der Schiene bzw. der Führungsrippen auftreten und exaktes Positionieren des Stanzorts unmöglich machen.
Aufgabe der Erfindung ist es,mit konstruktiv einfachen Mitteln eine exakte Führung des verschiebbaren Rahmens der eingangs näher erläuterten Stanzvorrichtung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rahmen an einer zylindrischen Säule geführt ist, die in einer parallel
zur Schieber.lchtu.ng des einen Gtanzwerkzeugs verlauf on-ien La;$erbohrung des Rahmens sitzt und an ihrem einen Ende um die senkrecht zur Schieberichtung verlaufenden Achse schwenkbar am Tragaockel i~~ ^ 1 ■ v*": *■* Iy 1st HTÜ el ι β ,'!"r1 Tnbrren ^el"1 tiv zum Trn^r.ockel jui sin^T Zapfen geführt ist, der in einen Führungaschlitz eintaucht, dessen Schlitzflächen in zur Schwenkachse der Säule rechtwinkligen Ebenen verlaufen.
Zylindrische Säulen bzw. Lagerbohrungen lassen sich mit relativ geringern Aufwand präzise herstellen. Der in den Führungsschlitz eintauchende Zapfen verhindert Schwenkbewegungen des Rahmens um die Säulenachse und führt den Rahmen sowohl bei Schwenkbewegungen der Säule als auch beim Verschieben des Rahmens längs der Säule.
Der Schlitz ist bevorzugt in einem an dem nächstgelegenen Schenkel des Rahmens herangeführten Teil des Tragsockels vorgesehen, während der Zapfen vorzugsweise in der Rahmenebene nach außen absteht. Auf diese Weise läßt sich der Abstand der Schlitz-Zapfen-Führung von der Säulenachse vergrößern und damit die Genauigkeit der Führung erhöhen.
Eine besonders leicht gängige Führung des Rahmens an der Säule kann ohne besonderen Aufwand erreicht werden, wenn die Säule durch wenigstens eine Kugelbüchse in der Lagerbohrung des Rahmens geführt ist. Es muß nicht die gesamte Länge der Lagerbohrung an Kugelbüchsen geführt sein; es genügt, wenn voneinander beabstandete Kugelbüchsen vorgesehen sind. Zweckmäßigerweise sind die Kugelbüchsen dann mit Abstandhülsen in der Lagerbohrung des Rahmens axial fixiert.
Um die Neigung der Säule und damit die Neigung der Arbeitsrichtung des Stanzwerkzeugs relativ zu dem zu stanzenden Werkstück einstellen und fixieren zu können, ist an der Säule bevorzugt ein radial zur Schwenkachse der Säule abstehender Hebel drehfest
gehalten, dessen freien Ende in einer Kaiisa·-·; geführt und feststellbar ist. Beispielsweise kann an dem Hebel eine durch die Kulisse tretende Klemmschraube gehalten sein, mit deren Hilfe (H^n H-Tb^l -in d?r Kulisse festgeklemmt werden kann.
Die den Rahmen gegen die Führung spannende bzw. seine Bewegung dämpfende Feder ist bevorzugt auf der dem Tragsockel abgekehrten Seite des Rahmens vorgesehen. Die Arbeitshöhe des Rahmens kann eingestellt werden, wenn in das dem Tragsockel abgekehrte Ende der Säule koaxial eine Gewindespindel eingeschraubt ist, die einen Ringflansch trägt, auf dem sich der Rahmen abstützt. Der Rahmen stützt sich zur Dämpfung seiner Bewegung bevorzugt über eine die Gewindespindel umschließende Schraubenfeder am Ringflansch ab. Am Rahmen ist hierzu auf der von der Säule abgekehrten Seite des Ringflansches ein Widerlager vorgesehen. Gegebenenfalls kann der Rahmen auf der zur Säule gelegenen Seite des Ringflansches ein weiteres Widerlager aufweisen, an dem sich eine weitere, ebenfalls am Ringflansch angreifende Schraubenfeder abstützt und den Rahmen in seine Ruhestellung vorspannt. Wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform ist der geringe Abstand zwischen dem Tragsockel und dem nächstgelegenen Schenkel des Rahmens. Die Stanzvorrichtung läßt sich somit vielseitiger einsetzen, da sie den räumlichen Gegebenheiten am Anbringungsort besser angepaßt werden kann.
Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden und zwar zeigt
Fig. ι eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht
einer erfindungsgemäßen Stanzvorrichtung und
Pig. 2 eine teilweise aufgebrochene Vorderansicht der
Stanzvorrichtung nach Pig. I.
-Q 0 77
Die in dan Figuren dargestellte Stanzvorrichtung weisi, einen im wesentlichen C-förmigen Rahmen 1 auf, in dessen oberern Schenkel 3 ein mit einem Stansstempel 5 versehener Stössel 7 von einem zwischen dem Rahmen 1 und dem Stössel 7 abgreifenden, nicht dargestellten Kraftgerät, beispielsweise einem Hydraulikantrieb, in Richtung eines Doppelpfeiles 9 verschoben werden kann. Dem Stanzste.mpei 5 in Schieberichtung gegenüberliegend ist am anderen Schenkel 11 des Rahmens 1 eine Matrize 13 feststehend gehalten, in die der Sfcanzstempel 5 beim Stanzen eines beispielsweise über einen Rollengang 15 zugeführten Werkstücks 17 eintaucht.
Im Steg 19 des Rahmens 1 ist parallel zur Schieberichtung des Stö'ssels 7 eine Lagerbohrung 21 vorgesehen, in cUjr eine von Kugelbüchsen 23, 25 geführte Säule 27 sitzt. Die Kugelbüchsen 23, 25 sind mittels Abstandhülsen 29, 31 zwischen einem Sprengring 33 und einem Bund 35 axial fixiert und erlauben leicht gängiges Verschieben des Rahmens 1 längs der Säule 27.
Die Säule ist an ihrem unteren Ende an einem mit 37 bezeichneten Tragsockel gehalten und weist an ihrem gegenüberliegenden Ende eine koaxiale Gewindebohrung 39 auf, in die eine oberhalb der Säule 27 mit einem Plansch 4l versehene Gewindespindel 43 eingeschraubt ist. Gleichachsig zur Lagerbohrung 21 ist am Rahmen 1 ein als Widerlager dienendes Federgehäuse 45 gehalten, durch dessen Dach 47 das mit Schlüsselflächen 49 versehene freie Ende der Gewindespindel 43 austritt. Auf dem zwischen dem Flansch 4l und dem Dach 47 gelegenen gewindefreien Abschnitt der Gewindespindel 43 sitzt eine Schraubenfeder 51» über die sich der Rahmen 1 auf der Säule 27 abstützt. Durch Drehen der Gewindespindel 43 kann der Abstand des Rahmens 1 vom Tragsockel 37 bzw. von dem das Werkstück 17 tragenden Rollengang 15 eingestellt werden.
Beim Stanzen schiebt das zwischen dem Rahmen 1 und dem Stössel 7 angreifende Kraftgerät zunächst den Stössel 7 auf die Matrize
zu, bis der Stanzstempel 5 am Werkstück 17 anliegt. In dem sich das Kraftgerät über den Stössel 7 und den Stanzstempel 5 am Werkstück 17 abstützt, zieht es im ',weiteren Verlauf seines Arbeitshubs den Ha.hrr.en 1 n-.ch oben und damit die T'Iatrize 13 3-5sn den Stanz Stempel 5. Mach dem Stanzen des Werkstücks 17 zieht das Kraftgerät den Stanzstempel 5 gegen den Widerstand eines am Rahmen 1 gehaltenen Abstreifers 53 aus dem Werkstück 17. Die Schraubenfeder 51 dämpft bei vertikaler oder geneigter Lage der Säule 27 die Fallbev/egung des RahiTiens 1. Sofern die Säule 27 in einer horizontalen Ebene gelegen ist, muß der Rahmen durch eine v/eitere Feder in seine Ruhelage zurückgezogen werden. Die weitere Feder kann ebenfalls als Schraubenfeder ausgebildet sein und z.B. auf der von der Schraubenfeder 51 abgekehrten Seite des Flansches 4l zwischen dem Flansch und dem Rahmen 1 angreifen.
Der Tragsockel 37 umfaßt einen Schlitten 55, der mittels einer weiteren Gewindespindel 57 längs einer Schiene 59 horizontal verschoben werden kann. Das untere Ende der Säule 27 ist, wie am besten Fig. 2 zeigt, in einem Gelenk 6l um eine zur Säulenachse 63 rechtwinklig verlaufende, horizontale Achse 65 schwenkbar. Die Stanzvorrichtung kann damit, wie in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet, geschwenkt und mittels der Gewindespindel 49 bzw. 57 jeder Lage des auf dem Rollengang 15 zugeführten Werkstücks angepaßt werden. Ein vom säulenseitigen Teil des Gelenks 6l rechtwinklig zur Schwenkachse 65 abstehender Hebel Gj dient der Fixierung der Säule 27 in jeder Schwenkstellung. Der Hebel 67 ist fest mit der Säule 27 verbunden und trägt an seinem freien Ende eine Klemmvorrichtung 69, beispielsweise eine Klemmschraube, die durch eine Kulisse 71 des Schlittens 55 tritt.
Schwenkbewegungen des Rahmens 1 um die Säulenachse 63 verhindert ein vom Schenkel 11 nach unten abstehender Zapfen 73, der in einen am Schlitten 55 vorgesehenen Führungsschlitz 75 eintaucht. Die Längswände des Führungsschlitzes 75 verlaufen in Ebenen recht-
vjinklig zur Schwenkachse 65 und führen den Zapfen 73 in j ed sr seiner um die Achse 65 geschwenkten Stellungen bzvj. jeder seine: durch die Gewindespindel 43 bestimmten Höhenstellungen.
-a 9.77

Claims (7)

.P -a t -e η-fa Ansprüche
1. Standvorrichtung ;.rit zwei an gegenubeoiie,^enden Schenkeln eines C-förrnigen Rahmens gehaltenen Stanzwerkzeugen, von denen eines verschiebbar und das andere feststehend an dem ihm zugeordneten Schenkel gehalten ist, wobei der Rahmen seinerseites an einer Führung in Schieberichtung des einen Stanzwerkzeugs verschiebbar geführt ist und die Führung um eine senkrecht zur Schieberichtung des Rahmens verlaufende Achse schwenkbar und arretierbar an einem Tragsockel gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (l) an einer zylindri- sehen Säule (27) geführt ist, die in einer parallel zur Schieberichtung des einen Stanzwerkseugs (5) verlaufenden Lagerbohrung (21) des Rahmens (l) sitzt und an ihrem einen Ende um die senkrecht zur Schieberiohtung verlaufende Achse (65) schwenkbar am Tragsockel (37) gelagert ist und daß der Rahmen (1) relativ zum Tragsockel
(37) an einem Zapfen ^'73) geführt ist, der in einen Führungsschlitz (75) eintaucht, dessen Schlitzflächen in zur Schwenkachse (65) der Säule (27) rechtwinkligen Ebenen verlaufen.
2. Stanzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß der Schlitz (75) in einem an den nächstgelegenen Schenkel (11) des Rahmens (1) herangeführten Teil des Tragsockels (37) und der Zapfen (73) an diesem Schenkel (11) vorgesehen ist.
3· Stanzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Zapfen (73) in der Rahmenebene nach außen absteht.
4. Stanzvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule
(27) durch wenigstens eine Kugelbüchse (2J>, 25) in der Lagerbohrung (21) des Rahmens (l) geführt ist.
5. Stanzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelbüchse bzw. Kugelbüchsen (23, 25) mittels Abstandhülsen (29, 31) in der Lagerbohrung (21) des Rahmens (1) axial fixiert sind.
6. Stanzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Säule (27) ein radial zur Schwenkachse (65) der Säule (27) abstehender Hebel (67) drehfest gehalten ist, dessen freies Ende in einer Kulisse (71) geführt und feststellbar ist.
7. Stanzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das dem Tragsockel (37) abgekehrte Ende der Säule (27) koaxial eine Gewindespindel (43) eingeschraubt ist, die einen .Ringflansch (4l) trägt, daß axial beabstandet zumindest auf der von der Säule (27) abgekehrten Seite des Ringflansches (41) ein Widerlager (47) am Rahmen (l) vorgesehen ist und daß zwischen Ringflansch (4l) und V -,irlager (47) jeweils eine die Gewindespindel (43) umschließende Schraubenfeder (5I) angeordnet ist.
DE7709876U 1977-03-29 1977-03-29 Stanzvorrichtung Expired DE7709876U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709876U DE7709876U1 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Stanzvorrichtung
US05/890,480 US4164158A (en) 1977-03-29 1978-03-27 Punching apparatus
ES78468280A ES468280A1 (es) 1977-03-29 1978-03-28 Perfeccionamientos introducidos en un dispositivo troquela- dor.
IT7853116U IT7853116V0 (it) 1977-03-29 1978-03-28 Dispositivo punzonatore
FR7808917A FR2385464A1 (fr) 1977-03-29 1978-03-28 Dispositif d'estampage
IT67685/78A IT1107338B (it) 1977-03-29 1978-03-28 Dispositivo punzonatore
GB11896/78A GB1584118A (en) 1977-03-29 1978-03-28 Punching apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709876U DE7709876U1 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Stanzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709876U1 true DE7709876U1 (de) 1977-09-08

Family

ID=6677214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7709876U Expired DE7709876U1 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Stanzvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4164158A (de)
DE (1) DE7709876U1 (de)
ES (1) ES468280A1 (de)
FR (1) FR2385464A1 (de)
GB (1) GB1584118A (de)
IT (2) IT1107338B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303319A1 (de) * 1983-02-01 1984-08-02 Fa. Muhr und Bender, 5952 Attendorn Profilstahlbearbeitungsanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854201A (en) * 1987-11-06 1989-08-08 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Valve hole punching apparatus for a wheel
CN113894205B (zh) * 2021-09-29 2023-09-26 中国航发动力股份有限公司 一种叶片堵头扩口装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774426A (en) * 1953-11-30 1956-12-18 Kelsey Hayes Wheel Co Piercing machine
US3227022A (en) * 1960-09-14 1966-01-04 Ajem Lab Inc Method of metal punching and stripping and apparatus therefor
DE1930398C3 (de) * 1969-06-14 1974-06-06 Maschinenfabrik Lorenz Ag, 7505 Ettlingen Feinschnittpresse
US4073176A (en) * 1977-01-19 1978-02-14 Paul William A Piercing and flanging apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303319A1 (de) * 1983-02-01 1984-08-02 Fa. Muhr und Bender, 5952 Attendorn Profilstahlbearbeitungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2385464A1 (fr) 1978-10-27
US4164158A (en) 1979-08-14
FR2385464B3 (de) 1980-11-21
IT1107338B (it) 1985-11-25
IT7867685A0 (it) 1978-03-28
GB1584118A (en) 1981-02-04
ES468280A1 (es) 1978-11-16
IT7853116V0 (it) 1978-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647499B1 (de) Schraubzwinge
DE3046939C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von paarweise zusammengehörigen Befestigungselementen an einem Kleidungsstück
DE102014109377B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Operationstischs und Operationstisch mit einer derartigen Vorrichtung
DE3038880A1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen abstandsverstellung von zwei stuhlteilen
EP0016317A1 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2800079A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von flanschen an rohren
DE3120093A1 (de) Nietmaschine, insbesondere zum aufnieten der bremsbelaege auf den belagtraeger von bremsbacken
DE7709876U1 (de) Stanzvorrichtung
DE2334485B2 (de) Stanzeinheit
DE2907414A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von blechdurchzuegen fuer muttergewinde in hohlprofilen
DE102019128638A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines ersten feststehenden mastteils mit einem gegenüber diesem klappbaren zweiten mastteil
EP0770442B1 (de) Tieflochsäge
DE4109028A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von werkstuecken
DE1808050A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Leochern in die Wandung von Hohlkoerpern beliebigen Querschnitts
DE3705150C2 (de)
DE2705494A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von blechen
DE3308414A1 (de) Schneidbrennerfuehrungseinrichtung
DE102008045975A1 (de) Spannvorrichtung
DE8207589U1 (de) Bohr- und montagemaschine fuer die moebelherstellung
DE102022129084A1 (de) Elektrische Bearbeitungsmaschine
DE2802661C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines länglichen Körpers an einem ortsfesten Körper
EP1125691B1 (de) Bohrständer
DE3802713A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen eines werkstueckes
EP0401717B1 (de) Bearbeitungsmachine
DE838129C (de) Werkzeug zum Befestigen von Federmuttern