CH372578A - Mehrschichtenski - Google Patents

Mehrschichtenski

Info

Publication number
CH372578A
CH372578A CH7416859A CH7416859A CH372578A CH 372578 A CH372578 A CH 372578A CH 7416859 A CH7416859 A CH 7416859A CH 7416859 A CH7416859 A CH 7416859A CH 372578 A CH372578 A CH 372578A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holes
ski
edges
steel
adhesive
Prior art date
Application number
CH7416859A
Other languages
English (en)
Inventor
Fischer Josef
Original Assignee
Fischer Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Josef filed Critical Fischer Josef
Priority to CH7416859A priority Critical patent/CH372578A/de
Publication of CH372578A publication Critical patent/CH372578A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description


      Mehrschichtenski       Die Erfindung betrifft einen     Mehrschichtenski,     bei welchem bodenseitig eine     Metaffauflage    vorge  sehen ist.  



  Bei den bekannten Skiern dieser Art liegt die mit  den Löchern versehene Oberfläche der Stahlkante  beim Fahren am Boden auf, so dass die in den Lö  chern befindliche ausgehärtete Klebemasse durch aus  dem Schnee ragende Steine     usw.,    verletzt und ausge  sprengt werden kann.  



  Bei geschraubten Stahlkanten, welche aus mehre  ren Teilen bestehen, ist bereits vorgeschlagen worden,  eine im Querschnitt winkelförmig ausgebildete Stahl  kante vorzusehen, bei welcher der Raum zwischen  den seitlichen Schenkeln der Kante mit einer Laufflä  chenmasse ausgefüllt ist. Solche geschraubte- Stahl  kanten sind jedoch bei Metallskiern nachteilig, da  beim Abbiegen des Skis die     Stahlkantenteile    an ihren  Enden der Krümmung des Skis nicht Folge leisten  können und bestrebt sind, sich von diesem abzuhe  ben, wodurch     siedie    Köpfe der Befestigungsschrau  ben abreissen.

       Ansserdem    haben Stahlkanten, welche  aus mehreren Abschnitten bestehen, den Nachteil,  dass die Elastizität über die gesamte Länge des     Skis     nicht so     gleichmässig    ist, wie bei durchlaufenden  Stahlkanten.  



  Die vorliegende Erfindung hat die Verbesserung  von Metallskiern mit durchgehenden, geklebten  Stahlkanten zur Aufgabe und besteht darin, dass  erfindungsgemäss die Stahlkanten auf die Metall  auflage des Skis geklebt sind, und mit Löchern ver  sehen sind, die mit korrespondierenden Löchern in  der Metallauflage fluchten, wobei die Löcher mit der  Klebemasse ausgefüllt sind, dass ferner die beidseitig  angeordneten, in einem Stück durchlaufenden Stahl  kanten     winkelförinigen    Querschnitt besitzen und der  Raum zwischen ihren abstehenden Schenkeln mit  einem     Laufflächenbelag    ausgefüllt ist, der die Köpfe    der die Löcher der Stahlkante, ausfüllenden Klebe  masse überdeckt.  



  Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung  erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel des  erfindungsgemässen     Mehrschichtenskis    dargestellt ist.  Es zeigen     Fig.   <B>1</B> eine     Druntersicht    des Skis,     Fig.    2  einen Querschnitt durch den Ski     irn    grösseren     Mass-          stab    und     Fig.   <B>3</B> einen Teil der Darstellung nach       Fig.    2 in noch grösserem Masstab.  



  Mit<B>1</B> ist der geschichtete, vorzugsweise aus Holz  bestehende Mittelteil bezeichnet, welcher an seiner  Ober- und Unterseite     Metallblechauflagen    2,<B>3</B>  besitzt. Entlang der Kanten der unteren     Metallblech-          auflage   <B>3</B> sind Stahlkanten 4 aufgeklebt, welche  winkelförmig ausgebildet und in einer entsprechen  den Aussparung der Auflage<B>3</B> eingelassen sind. Die  Stahlkanten besitzen an ihren geklebten Schenkeln in  Abständen voneinander liegende Löcher<B>5,</B> welche  mit korrespondierenden Löchern<B>6</B> in der     Metall-          blechauflage   <B>3</B> fluchten.

   Diese Löcher sind mit der  zur Befestigung der Stahlkante auf der     Metallblech-          auflage    dienenden     Klebstoffmasse,        ausgefüht.    Die so  gebildeten Stifte<B>7</B> erhöhen den Halt der Kanten 4  an der Auflage<B>3.</B> Wie dargestellt, kann die Aussen  kante der Löcher<B>5</B>     miteiner    konischen     Ausdrehung     <B>8</B> versehen sein, welche zur Bildung eines Kopfes<B>9</B>  am Stift<B>7</B> dient und damit zur weiteren Erhöhung  des Haltes der Kanten beiträgt.  



  Der Raum zwischen den nach unten gerichteten  Schenkeln<B>10</B> der Kanten 4 ist mit einer Laufflächen  masse<B>11</B> ausgefüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-1 Mehrschichtenski, bei welchem bodenseitig eine Metallauflage vorgesehen ist, dadurch gekennzeich- ne,t, dass die StabIkanten (4) auf die Metallauflage <B>(3)</B> des Skis geklebt sind und mit Löchern<B>(6)</B> verse hen sind, die mit korrespondierenden Löchern<B>(5)</B> in der Metallauflage flucht-en wobei die Löcher mit der Klebemasse ausgefüllt sind, dass die beidseitig ange ordneten, in einem Stück durchlaufenden Stahlkanten winkelförmigen Querschnitt besitzen und der Raum zwischen ihren abstehenden Schenkeln<B>(10)</B> mit einem Laufflächenbelag <B>(11)
    </B> ausgefüllt ist, der die Köpfe<B>(9)</B> der die Löcher der Stahlkante ausfüllenden Klebemasse überdeckt. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Mehrschichtenski nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass auch auf der Oberseite des Skis eine Metallauflage (2) vorgesehen ist. 2. Mehrschichtenski nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das nach aussen ge richtete Ende der Löcher der Stahlkanten ausgewei tet ist und die die Löcher ausfüllende Klebemasse diesen Ausweitungen entsprechend geformte Köpfe aufweist.
CH7416859A 1959-06-08 1959-06-08 Mehrschichtenski CH372578A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7416859A CH372578A (de) 1959-06-08 1959-06-08 Mehrschichtenski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7416859A CH372578A (de) 1959-06-08 1959-06-08 Mehrschichtenski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372578A true CH372578A (de) 1963-10-15

Family

ID=4533218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7416859A CH372578A (de) 1959-06-08 1959-06-08 Mehrschichtenski

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH372578A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621481A5 (de)
DE1603002A1 (de) Ski
DE3213717A1 (de) Flaechenelement zur bildung flaechiger gegenstaende, wie sichtblenden, und zum zusammensetzen von wand- und deckenteilen fuer messestaende oder dergleichen aufbauten
DE1918132U (de) Sportschuh.
CH372578A (de) Mehrschichtenski
AT203922B (de) Mehrschichtenski
DE2007435A1 (de)
DE702447C (de) Holzsohle
CH506261A (de) An den Fuss anpassbarer Schuh, insbesondere Skischuh
DE2337036A1 (de) Ski mit schichtaufbau
DE3015052A1 (de) Langlauf-skischuh
AT308599B (de) Kurzschi
DE2459980A1 (de) Skikante
AT322579B (de) Plättchen zum bezeichnen und numerieren von holz
DE1703859A1 (de) Ski
DE7905336U1 (de) Ski mit Befestigungselementen
DE586564C (de) Radstaender mit U-foermigen Halteteilen
DE2907476A1 (de) Skibefestigungselementensatz
AT156984B (de) Mehrschichten-Ski aus Holz.
DE479657C (de) Kulissenstrebe
DE834220C (de) Ski mit Metallaufflaeche
AT302561B (de) Möbelstütze
CH262822A (de) Ski.
DE2328987A1 (de) Mit rollmitteln versehener sog. sommerski
DE77003C (de) Segment-Hufeisen