CH372159A - Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
CH372159A
CH372159A CH7019159A CH7019159A CH372159A CH 372159 A CH372159 A CH 372159A CH 7019159 A CH7019159 A CH 7019159A CH 7019159 A CH7019159 A CH 7019159A CH 372159 A CH372159 A CH 372159A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mold
thermoplastic material
hollow bodies
wall
closed
Prior art date
Application number
CH7019159A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Wehr
Original Assignee
Degussa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa filed Critical Degussa
Publication of CH372159A publication Critical patent/CH372159A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6463Thermal conditioning of preforms by contact heating or cooling, e.g. mandrels or cores specially adapted for heating or cooling preforms
    • B29C49/6464Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/4644Blowing fluids created by evaporating material, e.g. solid powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • B29C2049/4825Moulds with incorporated heating or cooling means for cooling moulds or mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/049Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using steam or damp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



  Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
Es ist bekannt, zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff einen Schlauch aus diesem Stoff im plastischen Zustand in eine Form einzuziehen, zu verschliessen und ihn schliesslich gegen die Innenwand der Form aufzublasen. Hierbei ist es üblich, den Schlauch entweder im leicht aufgeblasenen Zustand in die Form einzuführen oder erst nach dem völligen Schliessen der mehrteiligen Form mit dem Aufblasen zu beginnen. Nach diesem Verfahren ist es im allgemeinen nicht möglich, solche Hohlkörper herzustellen, die im Verhältnis zu ihrem grossen Inhalt nur eine geringe Wandstärke aufweisen sollen, wie dies besonders bei solchen Hohlkörpern erwünscht ist, die als Einsatzbehälter verwendet werden sollen.



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Hohlkörper von mehr als 2 Litern Inhalt, der durch eine Wandstärke von 0,05 bis 2 mm gekennzeichnet ist.



   Der thermoplastische Kunststoff kann Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, Stabilisatoren, Gleitmittel und dergleichen enthalten.



   Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung solcher Hohlkörper aus   thermoplastischem    Kunststoff, der in Form eines an einem Ende verschlossenen Schlauches in eine Form eingeführt und in plastischem Zustand durch   Über- oder    Unterdruck an die Formwandungen angepresst wird. Das Verfahren ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff in durch Wärmeeinwirkung plastifiziertem Zustand durch mittiges Zusammenraffen oder durch eine nach aussen gewölbte Naht verschlossen und nach Einführen in eine einteilige, abschliessbare Form, dort durch Aufblasen von innen oder Ansaugen von aussen in die Endform gebracht wird. Nach dem Aufblasen wird der Hohlkörper aus der Form herausgenommen. Durch dieses Verfahren lassen sich Hohlkörper von z.

   B. 100 Liter Inhalt herstellen.



   Insbesondere bei der Verwendung grosser, relativ viel Wärme   verbrauchender    Formen ist das Aufblasen mit erhitzten, formgebenden Medien, z. B.



  Dampf, Flüssigkeiten usw., vorteilhaft. Gegebenenfalls muss bei dieser Variante vor dem Herausnehmen des Hohlkörpers aus der Form diese gekühlt werden.



   Auch das Anpressen des Kunststoffes an die Wände der Form mit zweckmässigerweise erhitzten Flüssigkeiten ist bei der Durchführung des erfin  dungsgemässen    Verfahrens möglich. Das Verschliessen des betreffenden Schlauchendes durch mittiges Zusammenraffen wird zweckmässig durch anschliessendes Verschweissen vervollständigt.



   Als Folge der nach aussen gewölbten Naht bzw. des zusammenraffenden Verschlusses des betreffenden Endes des plastifizierten schlauchförmigen Gebildes vor dem Einführen in die Form wird erreicht, dass sich der Kunststoff überall glatt an die Innenwand der Form anlegt. Hervorstehende Enden und Taschenbildung treten an keiner Stelle auf. Dadurch ist es möglich, bei dem erfindungsgemässen Verfahren einteilige Formen zu verwenden, was besonders bei der Herstellung von Hohlkörpern, die über die bisher allgemein gebräuchliche Grösse von 2 Litern Inhalt hinausgehen, vorteilhaft ist. Es können beispielsweise Hohlkörper von 100 Litern Inhalt ohne Schwierigkeiten hergestellt werden.



   Beim erfindungsgemässen Verfahren können sowohl kalte als auch warme Formen verwendet werden. Aus wirtschaftlichen Gründen sind jedoch kalte Formen zu bevorzugen.  



   Für das Verfahren geeignet sind alle thermoplastischen Kunststoffe, wie Polyvinylchlorid, Polyamide und insbesondere Polyolefine, z. B. Polyäthylen.



   Es ist vorteilhaft, den Kunststoffschlauch mit Hilfe einer Schneckenspritzmaschine herzustellen.



   Die erfindungsgemässen Hohlkörper können als Verpackungsmaterial, als   Innenauskleidung    oder vorzugsweise als auswechselbare Einsatzbehälter für aus Metall, Holz oder anderen Stoffen bestehende Gefässe verwendet werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper von mehr als 2 Litern Inhalt, gekennzeichnet durch eine Wandstärke von 0,05 bis 2 5nm.
    II. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern nach Patentanspruch I aus thermoplastischem Kunststoff, der in Form eines an einem Ende verschlossenen Schlauches in eine Form eingeführt und in plastischem Zustand durch Über- oder Unterdruck an die Formwandungen angepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff in durch Wärmeeinwirkung plastifiziertem Zustand durch mittiges Zusammen- raffen oder durch eine nach aussen gewölbte Naht versohlossen und nach Einführen in eine einteilige, abschliessbare Form, dort durch Aufblasen von innen oder Ansaugen von aussen in die Endform gebracht wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpressen an die Innenwand der Form durch Aufblasen des einseitig verschlossenen Schlauches mit einem erhitzten Medium, wie Heissluft, Heissdampf oder erhitzter Flüssigkeit erfolgt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpressen an die Innenwand der Form durch einen Saugzug erfolgt.
    3. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine kühlbare Form verwendet wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine kalte Form verwendet wird.
CH7019159A 1958-03-28 1959-02-28 Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung CH372159A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27753A DE1218698B (de) 1958-03-28 1958-03-28 Verfahren zum Herstellen eines Behaelters mit Boden, z. B. einer Trommel oder Trommelauskleidung aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372159A true CH372159A (de) 1963-09-30

Family

ID=7039391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7019159A CH372159A (de) 1958-03-28 1959-02-28 Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE576601A (de)
CH (1) CH372159A (de)
DE (1) DE1218698B (de)
GB (1) GB920415A (de)
NL (1) NL237380A (de)
SE (1) SE310416B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049505B4 (de) * 2010-10-21 2015-10-29 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren zur Herstellung von Behältern sowie blasgeformter Behälter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH458702A (fr) * 1966-06-28 1968-06-30 Proplasto Ag Corps creux en résine synthétique
CA957624A (en) * 1969-12-17 1974-11-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Biaxially oriented article

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331688A (en) * 1938-05-13 1943-10-12 Hartford Empire Co Method and apparatus for making hollow articles of plastic mateterial
DE834013C (de) * 1947-08-12 1952-03-13 Plax Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem, plastischem Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049505B4 (de) * 2010-10-21 2015-10-29 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren zur Herstellung von Behältern sowie blasgeformter Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
SE310416B (de) 1969-04-28
BE576601A (fr) 1959-07-01
DE1218698B (de) 1966-06-08
NL237380A (de)
GB920415A (en) 1963-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976813C (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstaende aus organischem, thermoplastischem Kunststoff
DE69911589T2 (de) Weithals-, wärmebeständige und mit einem greifmittel versehene behälter und verfahren zu ihrer herstellung
DE2742968A1 (de) Rohr aus orientiertem, thermoplastischem polymerem material
DE3931624A1 (de) Verfahren zum herstellen eines behaelters mit innenbeutel
DE19944579A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters
CH372159A (de) Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1917889B2 (de) Verpackungsbehälter aus einem dünnwandigen, inneren Hohlkörper aus Kunststoff und einer diesen mindestens teilweise umgebenden Ummantelung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1062002B (de) Verfahren zum Herstellen von Tuben und Flaschen aus organischem thermoplastischem Kunststoff
DE1028325B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien
AT247597B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem Kunststoffschlauch
DE2112835A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Wellrohres mit Flanschen
CH403282A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102004016220A1 (de) Ausgleichsgefäß für Warmwasserheizkreisläufe
DE1831833U (de) Geschrumpfter rohrverschluss bei verfestigten rohren.
DE86631C (de)
AT159717B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Gummi.
AT221791B (de) Verfahren und Einrichtung zur Formung von Hohlkörpern aus Gummi od. ähnl. Material mit mindestens einer Auslaßwandöffnung
DE2049454C3 (de) Verfahren beim Vulkanisieren eines zu einem Ring aufgebauten Schlauches für Luftreifen, insbesondere Fahrrad-Luftreifen
DE815271C (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarrenspitzen mit verstaerktem Mundstueckrande
DE1168625B (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern, wie Flaschen und Kannen, aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1704248B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE367837C (de) Verfahren zur Herstellung ausgekleideter Metallkoerper, insbesondere Metallrohre, durch Einpressen des Werkstoffs in bildsamem Zustande
DE1680418C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftschlauches für Fahrzeugreifen mit einem Loch für ein auswechselbares Ventil
DE102021116277A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters
AT142904B (de) Verfahren zum Herstellen von aus Gummi bestehenden, außen gemusterten Maschinenschläuchen.