CH368698A - Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel

Info

Publication number
CH368698A
CH368698A CH1188762A CH1188762A CH368698A CH 368698 A CH368698 A CH 368698A CH 1188762 A CH1188762 A CH 1188762A CH 1188762 A CH1188762 A CH 1188762A CH 368698 A CH368698 A CH 368698A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
feed
legs
poultry
skin
Prior art date
Application number
CH1188762A
Other languages
English (en)
Inventor
Geisendorf Andre
Streiff Konrad
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH1188762A priority Critical patent/CH368698A/de
Publication of CH368698A publication Critical patent/CH368698A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/70Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/179Colouring agents, e.g. pigmenting or dyeing agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung     eines        Futtermittels        mit    färbender     Wirkung    auf Läufe, Schnäbel,  Haut, Fett und Fleisch     beim    Geflügel    Es ist bekannt, dass vom Konsumenten in neuerer  Zeit immer häufiger Mastgeflügel mit stark gelb  pigmentierter Haut und gelben Läufen gewünscht  wird. Zudem wird bei jungen Zuchttieren     bestimmter     Rassen eine möglichst kräftige     Pigmentierung,    be  sonders     der    Läufe und des Schnabels, verlangt.

    Anderseits wird dem Geflügel durch die     vermehrte          Intensivhaltung        immer    mehr das für eine normale       Pigmentierung    benötigte     Grünzeug    entzogen. Es  wurde deshalb versucht, den Ausfall an frischem       Grünfutter    durch     Beifütterung    von     Trockengrünmehl     zu kompensieren. Dabei erwies es sich, dass die Qua  litätsunterschiede im     Trockengrünmehl    so bedeutend  sind, dass oft nur sehr unbefriedigende Ergebnisse er  zielt werden konnten.  



  Es wurde auch schon versucht, durch     Zufütterung     von     Carotinoiden    die gewünschte     Pigmentierung    zu  erreichen. Die bisher mit     ss-Carotin,        Dihydro-ss-          carotin    und     Lycopin    durchgeführten Versuche ver  liefen jedoch     erfolglos.     



  Es wurde nun überraschenderweise festgestellt,  dass sich mit     Canthaxanthin    die     gewünschte    Färbung  erzielen lässt. Gegenstand der Erfindung ist somit  ein Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels  mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut,  Fett und Fleisch beim     Geflügel,    das dadurch gekenn  zeichnet ist, dass einem     Futtermittel        Canthaxanthin    in  Form eines     stabilisierten    Trockenpulvers zugesetzt  wird. Die Stabilisierung kann z. B. durch Einbettung  in eine     Schutzmasse,        Adsorption    oder     Vermischen     mit einem Stabilisator erreicht werden.

   Das     Can-          thaxanthin    enthaltende     stabilisierte    Trockenpulver  setzt man     zweckmässigerweise    einem üblichen Ge  flügelmastfutter     (Alleinfutter    oder Mischfutter, das  mit Zusatz von Getreide verabreicht wird) zu. Mit    Vorteil beträgt die Dosierung 1-30 mg dieses     _Caroti-          noids    pro kg Futter.  



  Ein gemäss den obigen Angaben erhaltenes Futter  mittel kann wie üblich     verfüttert    werden. Besonders  gute Resultate werden erzielt, wenn das     färbend     wirkende Futter dem Geflügel vom Schlupf bis zum  Ende der Mast bzw. der Aufzucht verabreicht wird.  Es ist aber auch möglich, mit dem Zusatz des       Canthaxanthins    erst nach einiger Zeit, z.

   B. nach  der fünften Lebenswoche der Tiere, zu     beginnen.     Bei länger dauernder Verabreichung ist es angezeigt,  ein an     Canthaxanthin    ärmeres Futter zu     verwenden,          während    bei kürzerer     Verabreichungsdauer    ein an  diesem Stoff reicheres Futter     empfehlenswert    ist.  



  Bei der     Verfütterung    eines     canthaxanthinhaltigen          Futtermittels    wird eine starke gelbe bis orangegelbe  Färbung von Läufen,     Schnäbeln,    Haut und Fleisch  erzielt. Sie ist besonders intensiv an den Läufen und       am        Schnabel,    weniger intensiv     im    Fettgewebe und  in der Haut und noch weniger ausgeprägt im Muskel  gewebe.  



  <I>Beispiel</I>  <I>1. Herstellung eines</I>     Canthaxanthin   <I>enthaltenden</I>  <I>Futtermittels</I>  Als     Grundfutter    wurde ein Gemisch der folgenden  Zusammensetzung verwendet:  
EMI0001.0060     
  
    Gerste <SEP> <B>18,5,1/0</B> <SEP> Hefe <SEP> 2 <SEP> %
<tb>  Weizen <SEP> 30 <SEP> "/o <SEP> Kalk <SEP> 2 <SEP> "/o
<tb>  Reis <SEP> 15 <SEP> % <SEP> Knochenschrot <SEP> 1,31/o
<tb>  Kleie <SEP> 10 <SEP> "/o <SEP> Mineralsalz <SEP> +
<tb>  Erdnussschrot <SEP> 4 <SEP> "/o <SEP> Spurenelemente,
<tb>  Sojaschrot <SEP> 5 <SEP> "/o <SEP> Vitamine, <SEP> Anti  Fi.schmehl <SEP> 7 <SEP> "/" <SEP> biotica, <SEP> Cocci  Molkenpulver <SEP> 3 <SEP> "/o <SEP> diostatica <SEP> 2,

  2"/o         Dieses     Grundfutter    wurde durch Zusatz von       50        mg        pro        kg        eines        10        %        igen        gelatinestabilisierten          Canthaxanthin-Trockenpulvers    in die zur     Verfütte-          rung    vorgesehene Form     übergeführt.     



  <I>2. Anwendung</I>  Das so hergestellte Futtermittel wurde     einer          Gruppe    von Masthähnchen     (Leghorn)    während einer  Dauer von 82 Tagen     verfüttert.    Mit den Fütterungs  versuchen wurde     unmittelbar    nach dem Schlupf der  Tiere begonnen. Nach der Schlachtung der Tiere  wurde die Färbung der Läufe, Schnäbel, Haut und  Fleisch einer Kontrolle unterzogen. Es zeigte sich,  dass eine ausgeprägte gelbe bis orangegelbe Pigmen-    tiereng vorlag, die bedeutend intensiver war, als bei  Tieren, deren Futter     keinen    solchen     Zusatz    aufwies.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel, dadurch gekennzeichnet, dass einem Futtermittel Canthaxanthin in Form eines stabilisierten Trockenpulvers zugesetzt wird. UNTERANSPRUCH Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass pro kg Futtermittel 1-30 mg Canthaxanthin zugesetzt wird.
CH1188762A 1957-10-11 1957-10-11 Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel CH368698A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1188762A CH368698A (de) 1957-10-11 1957-10-11 Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1188762A CH368698A (de) 1957-10-11 1957-10-11 Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH368698A true CH368698A (de) 1963-04-15

Family

ID=4377846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1188762A CH368698A (de) 1957-10-11 1957-10-11 Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH368698A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727735A1 (de) Geschmacksverbesserung von huehnereiern
DE3242501C1 (de) Verwendung von waessrigen L-Lysin-Loesungen zur Supplementierung von Futtermitteln mit L-Lysin
EP0391886A1 (de) Nahrungs- bzw. Futterzusatzmittel
DE1692503C3 (de) Verwendung einer Fett, zumindest einen Emulgator sowie stärkehaltige Bestandteile aufweisenden Mischung als Vollfuttermittel fur Mustelhden
DE60009132T2 (de) Gallensäuren enthaltende zootechnische formulierungen
CH368698A (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels mit färbender Wirkung auf Läufe, Schnäbel, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel
DE2629268C3 (de) Futterzusatzmittel
CH365275A (de) Verfahren zur Färbung von Läufen, Schnäbeln, Haut, Fett und Fleisch beim Geflügel
AT208688B (de) Futtermittel
DE1492909B2 (de) Futtermittel
DE19528076C2 (de) Geflügelfutter aus pflanzlichen Komponenten
AT339130B (de) Gewichtssteigernder futtermittelzusatz
DE1198660B (de) Beifuttermittel fuer Gefluegel zur Faerbung der Laeufe, Schnaebel, Haut und des Fleisches
AT209163B (de) Beifuttermittel
DE1161752B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Futtermittels aus rohen tierischen Fetten, zur Verbesserung des Wachstums und der Fleischguete von Schlachttieren
AT239639B (de) Futtermittel
DE884146C (de) Futterzusatz fuer Nutztiere
DE1193783B (de) Beifuttermittel fuer Gefluegelfutter
DE4121144C2 (de) Verwendung von Calciumfumarat in Mineralfutter für Absetzschweine
CH426450A (de) Verfahren zur Fütterung von Geflügel zwecks Färbung von Läufen, Schnäbeln, Haut, Fleisch und Eidotter
DE1692477C (de) Wachstumsförderndes Futtermittel
AT233939B (de) Tierfutterzusatz
DE3324908A1 (de) Stabilisiertes 2-(n-(2-hydroxyethyl)-carbomoyl)/-3-methyl-chinoxalin-1,4-n-dioxid
DE1255466B (de) Beifuttermittel
AT214249B (de) Beifuttermittel