CH367812A - Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen

Info

Publication number
CH367812A
CH367812A CH6138858A CH6138858A CH367812A CH 367812 A CH367812 A CH 367812A CH 6138858 A CH6138858 A CH 6138858A CH 6138858 A CH6138858 A CH 6138858A CH 367812 A CH367812 A CH 367812A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hydroxy
formula
parts
radical
methyl
Prior art date
Application number
CH6138858A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dr Hofer
Willy Dr Stoll
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH6138858A priority Critical patent/CH367812A/de
Priority to ES0250508A priority patent/ES250508A1/es
Priority to GB22846/59A priority patent/GB908504A/en
Publication of CH367812A publication Critical patent/CH367812A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
    • C07C35/06Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/18Polyhydroxylic acyclic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/08Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen der Formel
EMI1.1     
 worin   Rt    einen Alkyl-, Alkenyl- oder Cycloalkylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogenatome oder niedermolekulare Alkyl- oder   Alkoxygruppen    substituierten Arylrest, R2 und R3 niedermolekulare Alkylreste, wobei   R2    auch mit einem Alkylrest   Rj    verbunden sein kann, und R4 einen ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2-3 Kohlenstoffatomen bedeuten. Wie nun gefunden wurde, besitzen diese Verbindungen sedative, hypnotische bis narkotische Wirksamkeit. Sie wirken auch antikonvulsiv und sind insbesondere als  tranquilizers  therapeutisch verwendbar.

   Ferner potenzieren sie die Wirkung von andern Narkotica und kommen auch als Zwischenprodukte für die Herstellung weiterer pharmakologisch wertvoller Stoffe in Betracht.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der oben definierten Verbindungen ist nun dadurch gekennzeichnet, dass man ein a-Hydroxy-keton der Formel
EMI1.2     
 mit einer metallorganischen Verbindung aus Magnesium oder Zink und einem Halogenid der Formel    Hal-CH2-R4    III worin Hal Chlor, Brom oder Jod bedeutet, umsetzt und gewünschtenfalls, wenn der Rest R4 des Reaktionsproduktes eine Dreifachbindung enthält, diese zu einer Doppelbindung hydriert. Mit allgemein guten Ausbeuten kann gerechnet werden, wenn man erfindungsgemäss ein Mol eines a-Hydroxy-ketons der Formel II mit ungefähr zwei Mol einer metallorganischen Verbindung aus Magnesium und einem Halogenid der Formel III in einem organischen Lösungsmittel, welches ein oder mehrere Sauerstoffatome zwischen Kohlenwasserstoffresten gebunden enthält, z.

   B. ein Äther oder ätherartiges Lösungsmittel, wie Diäthyläther oder Tetrahydrofuran, oder ein Acetal, wie Dimethylformal, umsetzt.



   Zu den als Ausgangsstoffe zur Anwendung gelangenden a-Hydroxy-ketonen der Formel II, worin R2 und R3 Methylgruppen bedeuten, gelangt man beispielsweise durch Kondensation von Methylketonen der Formel   R-CO-CH3    mit Alkalimetallacetyliden und anschliessender Wasseranlagerung, z. B. in Gegenwart von Quecksilberoxyd und Schwefelsäure, an die so erhaltenen   Athinyl-methyl-    carbinole. Ferner sei die von Billimoria et al. (J.



  Chem. Soc. 1951, 3067) beschriebene Umsetzung von a-Hydroxy-carbonsäuren mit Methyllithium erwähnt; a-Hydroxy-ketone der allgemeinen Formel II sind ferner aus Ketonen der allgemeinen Formel    Rt-CO-R2    erhältlich. Diese werden zunächst in die entsprechenden Cyanhydrine übergeführt, deren Hydroxylgruppe zur Verschliessung beispielsweise acyliert oder mit Dihydropyran oder einem Vinyläther umgesetzt wird.

   Die so erhaltenen O-Acylderivate, O-Tetrahydropyranylderivate oder   O- (a-Alkoxy-äthyl)-    derivate von Nitrilen verzweigter a-Hydroxy-alkancarbonsäuren, von   a-Hydroxy-a-cyclo alkyl-aceto-     nitrilen oder   a-Hydroxy-a.-aryl-acetonitrilen    lassen sich mit   Alkylmagnesiumhalogeniden    der Formel R3-Mg-Hal zu Iminen umsetzen, aus welchen durch Hydrolyse die a-Hydroxy-ketone der allgemeinen Formel II erhältlich sind.

   Als Beispiele geeigneter a-Hydroxy-ketone seien das    3 -Methyl-3-hydroxy-butanon-(2),   
3 -Methyl-3 -hydroxy-pentanon-(2),
4-Methyl-4-hydroxy-pentanon-(3),   
3 -Methyl-3 -hydroxy-hexanon-(2),
4-Methyl-4-hydroxy-hexanon-(3),
4-Äthyl-4-hydroxy-hexanon-(3),
3-Methyl-3 -hydroxy-heptanon-(2),   
4-Methyl-4-hydroxy-heptanon-(3),
3   ,5-Dimethyl-3 -hydroxy-hexanon-(2),       4,5-Dimethyi4-hydroxy-hexanon-(3),   
4-Methyl-4-hydroxy-octanon-(3),    4,5, 5-Trimethyl-4-hydroxy-hexanon-(3),   
3-Methyl-3-hydroxy-penten-(4)-on-(2),
3   ,5-Dimethyl-3 -hydroxy-hexen-(4)-on-(2),      
3 -Cyclopropyl-3 -hydroxy-butanon-(2),
3 -Cyclopropyl-3 -hydroxy-pentanon-(2),
3 -Phenyl-3 -hydroxy-butanon-(2),
3-o-Tolyl-3-hydroxy-butanon-(2),
3-p-Tolyl-3-hydroxy-butanon-(2),

  
3 -(p-Isopropylphenyl)-3 -hydroxy-butanon-(2),
3 -(p-Methoxy-phenyl)-3 -hydroxy-butanon-(2),
3-(p-Sithoxy-phenyl)-3-hydroxy-butanon-(2),
3-(p-Isopropoxy-phenyl)-3-hydroxy-butanon-(2),
3 -(o-Chlor-phenyl)-3 -hydroxy-butanon-(2),
3-(m-Chlor-phenyl)-3 -hydroxy-butanon-(2),
3 -(p-Chlor-phenyl)-3 -hydroxy-butanon-(2) ,   
3-(p-Fluor-phenyl)-3-hydroxy-butanon-(2),
3-(p-Brom-phenyl)-3-hydroxy-butanon-(2),    3 -Phenyl-3 -hydroxy-pentanon-(2),   
4-Phenyl-4-hydroxy-pentanon-(3),
4-(Chlor-phenyl)-4-hydroxy-pentanon-(3).

   a-Ketole der allgemeinen Formel II, worin   R1und    R2 zusammen einen Alkylenrest und R3 Methyl bedeuten, erhält man beispielsweise durch Kondensation von cycloaliphatischen Ketonen mit Alkalimetallacetyliden und Wasseranlagerung an die so erhaltenen Äthinylcycloalkanole, oder durch die oben erwähnte Umsetzung von a-Hydroxy-carbonsäuren mit Methyllithium; oder, falls R3 einen Alkylrest mit 2-4 Kohlenstoffatomen verkörpert, durch Umsetzung von Cyanhydrinen geeigneter cycloaliphatischer Ketone (nach Verschliessung der Hydroxylgruppe wie oben beschrieben) mit niedermolekularen Alkylmagnesiumhalogeniden zu Iminen, aus welchen durch Hydrolyse die a-Hydroxy-ketone der allgemeinen Formel II erhältlich sind.

   Als Beispiele solcher Verbindungen seien das l-Acetyl-, l-Propionyl-,   l-Butyryl- und    l-Iso butyryl-cyclo-pentanol,   
1 -Acetyl-methylcyclopentanol,
1 -Acetyl-dimethyl-cyclopentanol,    l-Acetyl-, l-Propionyl-, l-Butyryl-,   l-Isobutyryl-,       l-Valeryl- und    l-Isovaleryl-cyclohexanol,    1 -Acetyl-2-methyl-cyclohexanol,
1 -Acetyl-4-methylcyclohexanol,    die   1 -Acetyl-dimethylcyclohexanole,    l-Acetyl- und l-Propionyl-cycloheptanol sowie    1 -Acetyl-cyclooctanol    genannt.



   Als Beispiele ungesättigter aliphatischer Halogenide der Formel III seien schliesslich Allylchorid, Allylbromid, Allyljodid, Crotylchlorid, Crotylbromid, 4-Brom-buten-(l), Methallylchlorid, Methallylbromid, Propargylbromid und 4-Brom-butin-(l) genannt.



   In den nachfolgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile. Diese verhalten sich zu Volumteilen wie g zu   cm3.    Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel   1   
Zu einer nach Organic Synthese 36, 61 (1956) bereiteten Allylmagnesiumbromid-Lösung (aus 24,3 Teilen Mg, 1 Kriställchen Jod und 60,5 Teilen Allylbromid, unter Verwendung von total 350 Volumteilen abs. Äther) werden innerhalb anderthalb Stunden 28,8 Teile   3,5 - Dimethyl -3 - hydroxyhexanon - (2),      Kp6:    650, gelöst in 50 Volumteilen abs. Äther, bei einer Reaktionstemperatur unter   201    zugetropft.



  Nach 4stündigem Rühren bei Raumtemperatur werden zur Reaktionsmischung unter Eiskühlung zunächst 100 Teile Wasser zugetropft, worauf sie durch vorsichtige Zugabe von   50 0/o iger    Schwefelsäure kongosauer gestellt wird. Nach weiterem einstündigem Rühren bei Raumtemperatur werden nochmals 100 Teile Wasser zugegeben. Der Niederschlag wird abgenutscht und mit Wasser ausgewaschen, die organische Schicht des Filtrats abgetrennt und die wässrige Schicht mit 3mal 100 Volumteilen Äther ausgeschüttelt. Die vereinigte organische Lösung wird neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, und nach dem Entfernen des Lösungsmittels wird der Rückstand durch wiederholte Destillation unter vermindertem Druck gereinigt. Das   4,5,7-Trimethyl-    4,5-dihydroxy-octen-(1) siedet unter 11 mm Druck bei   109-111".   



   In analoger Weise erhält man unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsstoffe:   2-(1'-Hydroxy-cyclopentyl)-2-hydroxy-penten-(4)       Kp11:      119,5-121,5",    Smp.   35, 5-37O.      



  4-Methyl-5-p-chlorphenyl-4,5-dihydroxy-hexen-(1)       Kp12:    etwa   1800.    Smp.   98-1000    (aus Äther
Pentan).



     4,5-Dimethyl-4,5-dihydroxy-octen-( 1)       Kp11:      111".    Smp.   41-44)    (aus Ather-Pentan) und    4,5,6,6-Tetramethyl-4,5 -dihydroxy-hepten-( 1)
Kp11: 111-112, 5 .   



   Beispiel 2
12,2 Teile amalgamiertes Magnesium und 200 Volumteile abs.   Ather    werden in einem trockenen Sulfierkolben vorgelegt und unter Rühren innerhalb  einer halben Stunde 65 Teile Propargylbromid in 50 Volumteilen abs. Äther zugetropft, wobei der Äther gelinde unter Rückfluss siedet. Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 14 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden innerhalb einer Stunde 32,5 Teile 3-Methyl-3-hydroxyhexanon-(2),   Kp,,:      95O,    gelöst in 50 Volumteilen abs.



     Ather,    bei einer Innentemperatur von etwa   30-35     zugegeben. Nach weiterem vierstündigem Rühren bei Raumtemperatur werden zur Reaktionsmischung unter Eiskühlung zunächst 50 Volumteile Wasser zugegeben, worauf sie mit   50  /aiger    Schwefelsäure kongosauer gestellt wird.



   Nach Aufarbeitung analog Beispiel 1 erhält man   4,5-Dimethyl-4,5-dihydroxy-octin-(1)    vom   Kp,:      104-106"; nD: 1,471.   



   Beispiel 3
Aus 49,0 Teilen Magnesium, 100,0 Teilen frisch destilliertem Methallylchlorid und insgesamt 700 Volumteilen abs. Äther wird das Grignard-Reagens analog Beispiel 1 hergestellt. Die weitere Umsetzung mit 57,6 g 3,5-Dimethyl-3-hydroxy-hexanon-(2) in 100 Volumteilen abs. Äther sowie die Hydrolyse erfolgt analog Beispiel 1, wobei man   2,4,5,7-Tetra-      methyl-4,5-dihydroxy-octen-(l)    vom   Kr12:      119,5";      und:    1,464 erhält.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen der Formel EMI3.1 worin Rj einen Alkyl-, Alkenyl- oder Cycloalkylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogenatome oder niedermolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Arylrest, R2 und R5 niedermolekulare Alkylreste, wobei R2 auch mit einem Alkylrest R, verbunden sein kann, und R, einen ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 23 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein a-Hydroxy-keton der Formel EMI3.2 mit einer metallorganischen Verbindung aus Magnesium oder Zink und einem Halogenid der Formel Hal-CH2-R4 III worin Hal Chlor, Brom oder Jod bedeutet, umsetzt.
    UNTERANSPRUCH Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel I herstellt, worin R4 eine Dreifachbindung enthält, und dass man diese nachträglich zu einer Doppelbindung hydriert.
CH6138858A 1958-07-04 1958-07-04 Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen CH367812A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6138858A CH367812A (de) 1958-07-04 1958-07-04 Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen
ES0250508A ES250508A1 (es) 1958-07-04 1959-07-03 Procedimiento para la preparaciën de nuevos glicoles
GB22846/59A GB908504A (en) 1958-07-04 1959-07-03 Process for the production of new glycols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6138858A CH367812A (de) 1958-07-04 1958-07-04 Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH367812A true CH367812A (de) 1963-03-15

Family

ID=4523606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6138858A CH367812A (de) 1958-07-04 1958-07-04 Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH367812A (de)
ES (1) ES250508A1 (de)
GB (1) GB908504A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES250508A1 (es) 1960-02-01
GB908504A (en) 1962-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919460T2 (de) Diether, verwendbar bei der Herstellung von Ziegler-Natta-Katalysatoren, und ihre Herstellung.
DE2240311C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten cyvloaliphatischen Estern
DE1958600A1 (de) Neue Isoxazolderivate und deren Herstellung
DE69903398T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-3-hydroxybenzoesäuren
CH367812A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen
DE2240398C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylessigsäurealkylestern
DE2759994C2 (de) Ketale von 4-(1-Hydroxy-1-methylethyl)-3-cyclohexen-1-on und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT212297B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen
DE2839762C2 (de)
EP0153689A2 (de) Prostaglandin-Zwischenprodukte
DE1963997A1 (de) Metallorganische Verbindungen
AT335433B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT307446B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucofuranosiden
DE69817120T2 (de) Verfahren zur herstellung optisch aktiver isomere von trizyklischen verbindungen
EP0089485A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-1H-tetrazol-1-carbonsäureestern sowie Verfahren zur Herstellung der erforderlichen Dichlorisonitril-carbonsäureester
DE1095271B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, therapeutisch wirksamen Glykolen
DE3703145A1 (de) Verfahren zur herstellung von tertiaeren alkoholen mit metallorganischen verbindungen
AT222816B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-cis-β-Jonylidenessigsäure
DE2031207C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bissulfoniumalkendihalogeniden
DE3244641A1 (de) Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten fuer die pyrethroid-synthese
DE1205548B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminalestern
DE923426C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-substituierten ª‰-Oxypropionsaeuren
AT336003B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, ihrer ester, amide und salze
DE958473C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinyl-aethinyl-tert. carbinolen
AT205020B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Bicycloheptanreihe