CH351495A - Lichtdichte Filmpackung für Tageslichtenwicklung - Google Patents

Lichtdichte Filmpackung für Tageslichtenwicklung

Info

Publication number
CH351495A
CH351495A CH351495DA CH351495A CH 351495 A CH351495 A CH 351495A CH 351495D A CH351495D A CH 351495DA CH 351495 A CH351495 A CH 351495A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light
film
tight
film pack
fold
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Wiesner
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Publication of CH351495A publication Critical patent/CH351495A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • G03C3/003Individual packages for X-ray film, e.g. for dental applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  Lichtdichte Filmpackung für     Tageslichtentwicklung       Es ist bekannt, lichtempfindliches Material, ins  besondere für Röntgenaufnahmen, mit einem für  photographische Behandlungsbäder durchlässigen,  aber für Licht undurchlässigen Stoff zu     umhüllen.    Als  Umhüllung wird hierfür beispielsweise saugfähiges  Papier verwendet. Hierbei macht es Schwierigkeiten,  diese flüssigkeitsdurchlässige Umhüllung lichtdicht zu  machen.

   Weiterhin wurde     zur    Verbesserung solcher  Packungen eine     Röntgenfilmpackung    vorgeschlagen,  die mit einer weitgehend lichtdichten Umhüllung ver  sehen ist, welche für Röntgenstrahlen und Flüssigkei  ten durchlässig ist, in welcher der Film nach der  Belichtung behandelt werden soll, wobei zwischen  dem Film und der flüssigkeitsdurchlässigen Umhül  lung eine innere Hülle derart angebracht ist, dass letz  tere herausgezogen werden kann, ohne dem Licht  Zutritt zum Film zu gewähren.

   Beispielsweise wird  in die flüssigkeitsdurchlässige Umhüllung an     einer     offenen Seite eine den Film auf beiden Seiten     bedek-          kende,    aber flüssigkeitsundurchlässige Papierfalte ein  geschoben, die kurz vor der Entwicklung herausge  nommen wird. Diese Ausführungsform hat den Nach  teil, dass bei dieser Handhabung sehr leicht Licht in  die an einer Seite offene Packung eindringen kann.  



  Erfindungsgemäss wird     eine    bessere Lichtabdich  tung mit einer Filmpackung erzielt, bei der der Film  in einer flüssigkeitsdurchlässigen, lichtdicht ausgebil  deten Hülle eingeschlossen, diese zusätzlich mit einer  aus Papier oder Kunststoff bestehenden lichtdichten  Falte umfasst und in einer Aussenhülle, z. B. in Form  einer Tasche, aus wasserabstossendem, lichtundurch  lässigem Material verpackt ist.  



  Die innere     flüssigkeitsdurchlässige    Papierumhül  lung wird zweckmässig an den freistehenden     Rändern     durch Verkleben, Verfilzen,     Rändeln,    Bördeln oder  dergleichen verschlossen.    Die Falte aus Papier oder     Kunststoff    kann zwecks  Erhöhung der Lichtabdichtung lichtabsorbierende  Farbstoffe oder lichtundurchlässige Stoffe enthalten.  



  Für Filme, bei denen eine     Röntgenverstärkerfolie     nicht direkt in     Kontäkt    mit dem     Fihn        liegen    muss,  wird auf einer Seite der Falte eine     Verstärkerfolie,     z. B. eine Bleifolie, angebracht und gegebenenfalls  darauf befestigt. Die Bleifolie dient auch, beispiels  weise bei     Röntgen-Zahnfilmen,    als Strahlungsschutz.  



  Für die Aussenhülle wird ein wasserabstossendes,  zweckmässig undurchlässiges, Material verwendet, wie  beispielsweise imprägniertes oder kaschiertes Papier,  Kunststoff und dergleichen. Für die Aussenhülle kann  an sich eine beliebige, für Verpackungszwecke übliche  Form gewählt werden. Beispielsweise     kann    eine ein  seitig offene Tasche verwendet werden.  



  Für den Verbraucher ist es nach der     Exponierung     des Films sehr leicht, bei gedämpftem Tageslicht  einen Film mit der flüssigkeitsdurchlässigen Hülle,  in welcher der Film eingeschlossen ist, schnell aus der  Aussenhülle und der Falte herauszunehmen, ohne dass  die Gefahr einer direkten Belichtung besteht, und in  ein     Tageslicht-Entwicklungsgerät    zu bringen.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes.  



       Fig.    1 zeigt     in    Ansicht die Innenhülle, in welcher  der Film eingeschlossen ist.  



       Fig.    2 zeigt in gleicher Darstellung die Falte mit  der darin befindlichen Innenhülle.  



       Fig.3    zeigt in gleicher Darstellung die fertige  Packung.  



       Fig.    4 zeigt einen Schnitt nach der Linie     A-B     in     Fig.    3.  



       Fig.    5 zeigt einen Schnitt nach der Linie<B>C -D</B>  in     Fig.    2.  



  Wie insbesondere aus den     Fig.    4 und 5 hervor  geht, ist der Film 1 in einer     flüssigkeitsdurchlässigen         Innenhülle 2 eingeschlossen, welche lichtdicht ausge  bildet ist. Die über den Film 1 vorstehenden Ränder  der Hülle 2 sind zweckmässig durch Verkleben,     Ver-          filzen,        Rändeln    oder Bördeln lichtdicht verschlossen  Die Hülle 2 ist mit einer aus Papier oder Kunststoff  bestehenden, lichtdichten Falte 4 verschlossen, die  lichtdicht eingefärbt sein kann und auf der einen  Innenseite eine Bleifolie 3 enthält. Die Falte 4 ist in  einer Aussenhülle 5 aus wasserabstossendem, licht  undurchlässigem Material verpackt, welches zweck  mässig sogar wasserundurchlässig ist.

   Die Aussenhülle  5 ist als Tasche ausgebildet, nach deren öffnen die  Falte 4 leicht erfassbar ist. Die in     Fig.    2 sichtbare  Wand der Falte 4 weist am Öffnungsende einen Rand  ausschnitt zur Erleichterung des     Herausnehmens    der  Innenhülle 2 auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lichtdichte Filmpackung für Tageslichtentwick lung, dadurch gekennzeichnet, dass der Film (1) in einer flüssigkeitsdurchlässigen, lichtdicht ausgebilde ten Hülle (2) eingeschlossen ist, die von einer aus Papier oder Kunststoff bestehenden, lichtdichten Falte (4) umfasst ist, welche in einer Aussenhülle (5) aus wasserabstossendem, lichtundurchlässigem Material verpackt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Filmpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die über den Film (1) vorstehen den Ränder der inneren Hülle (2) durch Verkleben, Verfilzen, Rändeln oder Bördeln lichtdicht verschlos sen sind. 2. Filmpackung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Falte (4) lichtdicht eingefärbt ist. 3.
    Filmpackung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Falte (4) auf einer Seite eine Röntgenverstärkerfolie enthält. 4. Filmpackung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Falte (4) auf einer Seite eine Bleifolie (3) enthält. 5. Filmpackung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aussenhülle (5) aus einem was serundurchlässigen Werkstoff besteht.
CH351495D 1955-09-28 1956-09-28 Lichtdichte Filmpackung für Tageslichtenwicklung CH351495A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351495X 1955-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH351495A true CH351495A (de) 1961-01-15

Family

ID=6269103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351495D CH351495A (de) 1955-09-28 1956-09-28 Lichtdichte Filmpackung für Tageslichtenwicklung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH351495A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996020428A1 (de) * 1994-12-23 1996-07-04 Ehlers Welp Barbara Verpackung für einen zahnröntgenfilm und vorrichtung zur entwicklung des zahnröntgenfilms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996020428A1 (de) * 1994-12-23 1996-07-04 Ehlers Welp Barbara Verpackung für einen zahnröntgenfilm und vorrichtung zur entwicklung des zahnröntgenfilms
US5887213A (en) * 1994-12-23 1999-03-23 Welp; Ulrich Packaging for dental X-ray film and device for developing said film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1029228B (de) Lichtdichte Filmpackung fuer Tageslichtentwicklung
CH351495A (de) Lichtdichte Filmpackung für Tageslichtenwicklung
DE1622896A1 (de) Filmverband fuer Selbstentwicklerkameras und Verfahren zur Behandlung belichteter Filmverbaende
DE369146C (de) Vorrichtung fuer Behandlung einer belichteten photographischen Platte bei Tageslicht einschliesslich Kassettenfuellung unter Benutzung der gebraeuchlichen Metallkassetten
US2627459A (en) Photographic film unit having a frangible fluid container therein
US2917631A (en) Radioactivity indicating device and method
EP0799437B1 (de) vorrichtung zur entwicklung eines zahnröntgenfilms
DE484308C (de) Huelle fuer photographische Platten, Filme oder Papiere
DE1597338A1 (de) Roentgenaufnahme- und Entwicklungsvorrichtung,insbesondere fuer die Zahnmedizin
EP0085912B1 (de) Vorrichtung zur Entwicklung farbfotografischer Bilder
DE382026C (de) Rollfilmbehaelter
US3037117A (en) Film developing envelope
AT241625B (de) Selbstentwicklerfilmpack zur Herstellung von Röntgenbildern nach dem Silberdiffusionsübertragungsverfahren
AT103450B (de) Verfahren und Behälter zur Entwicklung und Fixierung von Röntgenplatten und -filmen.
DE913494C (de) Rollfilmkapselkassette
AT143734B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Photographieren von Dokumenten od. dgl.
DE583352C (de) Kassette fuer Roentgenaufnahmen
DE423112C (de) Einrichtung zur Entwicklung und Fixierung lichtempfindlicher Schichten bei Tageslicht fuer Roentgenaufnahmen
DE1937055C2 (de) Selbstentwicklerfilmeinheit
DE880948C (de) Photodosimeter
DE877544C (de) Filmkassette und Kassettentasche
DE217104C (de)
GB931385A (en) Film developing envelope
DE1820142U (de) Kassette fuer roentgenfilme.
AT151086B (de) Photographischer Entwicklungsapparat.