CH335796A - Verwendung von heterocyclischen Verbindungen als Pigmentfarbstoffe zum Färben von Viscosekunstseide in der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Karton - Google Patents

Verwendung von heterocyclischen Verbindungen als Pigmentfarbstoffe zum Färben von Viscosekunstseide in der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Karton

Info

Publication number
CH335796A
CH335796A CH335796DA CH335796A CH 335796 A CH335796 A CH 335796A CH 335796D A CH335796D A CH 335796DA CH 335796 A CH335796 A CH 335796A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dyeing
cardboard
bulk
viscose rayon
printing paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Dr Merian
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Publication of CH335796A publication Critical patent/CH335796A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


  Verwendung von     heterocyclischen    Verbindungen als     Pigmentfarbstoffe    zum Färben  von     Viscosekunstseide        in    der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Karton    Gegebenenfalls substituierte, aber von     wasser-          löslichmachenden    Gruppen freie     Phthaloperinone    und       Naphthaloperinone    sind an sich bekannt. Sie sind  im allgemeinen gegen chemische Mittel unstabil und  werden beispielsweise schon beim Umfällen aus  Schwefelsäure chemisch     verändert.     



  Es wurde nun überraschenderweise gefunden,  dass     Viscosekunstseide    in der Masse mit gegebenen  falls     substituierten,    aber von     wasserlöslichmacheriden          Gruppen    freien     Phthaloperinonen    und     Naphthalo-          perinonen    gefärbt werden kann, ohne dass diese     in     den     Cellulosexanthogenatlösungen    eine Veränderung  erleiden.

   Des weiteren eignen sich die oben genann  ten     Phthaloperinone    und     Naphthaloperinone    auch  zum Färben von Papier in der Masse und zum  Färben und Bedrucken von Papieren aller Art und  von     Karton.    Gegenstand des vorliegenden Patentes  ist somit die Verwendung von gegebenenfalls substi  tuierten, aber von     wasserlöslichmachenden    Gruppen  freien     Phthaloperinonen    und     Naphthaloperinonen     zum Färben von     Viscosekunstseide    in der Masse  sowie zum Färben und Bedrucken von Papieren  und Karton.  



  Das     Phthaloperinon    entspricht der Formel  
EMI0001.0027     
    und das     Naphthaloperinon    der Formel  
EMI0001.0029     
    Die genannten     Phthaloperinone    und     Naphthalo-          perinone    können     derart    in     feinverteilte    Form über  geführt werden, dass man die technischen Produkte  in einem mit Wasser mischbaren organischen Lö  sungsmittel, gegebenenfalls bei erhöhter Tem  peratur, löst und die erhaltene Lösung auf Was  ser auslädt, das Produkt     abfiltriert,    wäscht und mit  einem     Dispergiermittel    verknetet.

   Die erhaltene Paste  kann anschliessend bei gewöhnlichem Druck, in     vacuo     oder durch Zerstäuben getrocknet werden. Eine an  dere Art der     Überführung    der     Phthaloperinone    in       feinverteilte    Form besteht darin, dass man die tech  nischen     Phthaloperinone    trocken oder feucht, in  Gegenwart von     Dispergiermitteln    und     gegebenenfalls     von Füllmitteln und/oder     Mahlhelfern,

      durch Mah  len und/oder Kneten     zerkleinert    und dem Mahl  vorgang gegebenenfalls einen     in    der Pigmenther  stellung üblichen     Trocknungsprozess        anschliesst.    Die  so erhaltenen     Farbstoffpräparate    enthalten die ge  nannten     Phthaloperinone    und     Naphthaloperinone        in     Teilchen von der Grössenordnung 1     j.c.         Die nachfolgenden Beispiele erläutern die vor  liegende Erfindung. Unter     Teilen    sind Gewichts  teile zu verstehen.  



  <I>Beispiel 1</I>  10     Teile        Phthaloperinon,    10 Teile     dinaphthyl-          methandisulfonsaures    Natrium und 30 Teile Wasser  werden so lange durch einen Walzenstuhl gepresst,  bis eine Paste entsteht, welche eine     einwandfreie     Auslaufprobe ergibt.

   Diese     wird    derart bestimmt,  dass man 0,5     cm3    Paste in 10     cm3    Wasser     anrührt     und von der erhaltenen kolloidalen Lösung 1     cm3     auf     ein        Filterpapier    Nr. 5892 (Schleicher und     Schuell)     von 11 cm 0 auslaufen lässt. Das     Filterpapier    soll       gleichmässig    gefärbt sein; es dürfen     keine    Ringe  sichtbar sein.  



  21 Teile der 20prozentigen     Farbstoffpaste    wer  den nun     in    225 Teilen     Viscoselösung,    welche 20 Teile       reine        a-Cellulose    enthalten, angerührt. Man lässt  die Masse stehen und verspinnt sie hierauf     in    üb  licher Weise. Es werden Fäden mit einer lebhaften    orangen Färbung erhalten, welche sehr gut     licht-          und        sublimierecht    ist.  



  <I>Beispiel 2</I>  2 Teile     Phthaloperinon    werden mit 98     Teilen          Bariumsulfat    zu     einem        feindispersen    Pulver     ver-          mahlen.    Man     verrührt    hierauf das Mahlprodukt mit  Tierleim oder mit einem andern in der Papier  industrie üblicherweise verwendeten Bindemittel- zu  einer Paste und verstreicht diese auf Papier oder  Karton. Man erhält einen lebhaften orangen Leim  aufstrich, welcher hervorragend licht- und     subli-          mierecht    ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verwendung von in feinverteilte Form überge führten, gegebenenfalls substituierten, aber von was serlöslichmachenden Gruppen freien Phthaloperi- nonen und Naphthaloperinonen als Pigmentfarb stoffe zum Färben von Viscosekunstseide in der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Pa pieren und Karton.
CH335796D 1955-07-22 1955-07-22 Verwendung von heterocyclischen Verbindungen als Pigmentfarbstoffe zum Färben von Viscosekunstseide in der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Karton CH335796A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH335796T 1955-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH335796A true CH335796A (de) 1959-01-31

Family

ID=4503676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH335796D CH335796A (de) 1955-07-22 1955-07-22 Verwendung von heterocyclischen Verbindungen als Pigmentfarbstoffe zum Färben von Viscosekunstseide in der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Karton

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH335796A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3299065A (en) * 1963-11-29 1967-01-17 Allied Chem Phthaloperinone compound

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3299065A (en) * 1963-11-29 1967-01-17 Allied Chem Phthaloperinone compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266719C2 (de) Stabile, hochkonzentrierte loesungen von basischen farbstoffen
DE911729C (de) Ammonnitrat und Verfahren zu seiner Herstellung
CH335796A (de) Verwendung von heterocyclischen Verbindungen als Pigmentfarbstoffe zum Färben von Viscosekunstseide in der Masse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Karton
DE846757C (de) Verfahren zur Gewinnung von ª‰-Kupferphthalocyanin in dispergierbarer Form
DE2646273A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinkristallinen aufhellern der bis- triazinylamino-stilbenreihe in der beta-kristallform
DE861301C (de) Verfahren zur Herstellung von farbstarkem, metallfreiem Phthalocyanin der ª‰-Form
EP0906372A1 (de) Leukoküpenfarbstoff-präparationen in granulatform
DE743398C (de) Verfahren zur Herstellung von pigmenthaltigen Kunstfasern und -faeden
DE845687C (de) Verfahren zur Herstellung einer pigmentierten Loesung von Celluloseestern und -aethern
DE636269C (de) Verfahren zur Herstellung von Praeparaten aus Schwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen in Pulverform
DE913216C (de) Verfahren zur Herstellung von metallfreiem ª‰-Phthalocyanin und von metallhaltigen ª‰-Phthalocyaninen in dispergierbarer Form
DE1282821B (de) Fluoreszierende Markierungsmittel
CH260551A (de) Beständiges Farbstoffpräparat.
AT162596B (de) Verfahren zur Herstellung von Reduktionsmitteln und Farbstoffpräparaten
DE834236C (de) In Wasser dispersibles pulverfoermiges Faerbepraeparat und Verfahren zu dessen Herstellung
CH276120A (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Küpenfarbstoffpräparaten und nach diesem Verfahren hergestelltes Präparat.
DE865591C (de) Verfahren zur Herstellung von Reduktionsmitteln fuer Faerbereizwecke und Farbstoffpraeparate, die solche enthalten
DE2843015A1 (de) Fluessige praeparationen von wasserloeslichen reaktivfarbstoffen, deren herstellung und deren verwendung
DE1233310B (de) Verfahren zur Herstellung verdichteter, rieselfaehiger Nitrocellulose
DE2401818C3 (de) Konzentrierte dispersionsstabile wäßrige Zubereitungen von in Wasser schwerlöslichen Farbstoffen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE842104C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinkphthalocyaninen in dispergierbarer Form
AT205477B (de) Verfahren zur Herstellung von Amino-imino-methansulfinsäure durch Oxydation von Thioharnstoff
DE848789C (de) Schwefelalkali enthaltendes Praeparat fuer Faerbe- und Druckverfahren
DE620247C (de) Trockenpraeparate zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE1902221A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Staerke