CH325554A - Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
CH325554A
CH325554A CH325554DA CH325554A CH 325554 A CH325554 A CH 325554A CH 325554D A CH325554D A CH 325554DA CH 325554 A CH325554 A CH 325554A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
embossing
cell
cell body
carried out
closed cells
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Staeger Reinhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staeger Reinhard filed Critical Staeger Reinhard
Publication of CH325554A publication Critical patent/CH325554A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description


  
 



  Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
Es ist bekannt, Kunststoffe durch Prägung nit   Mustern    der verschiedensten Art zu ver  ehen.   



   Es wurde nun gefunden, dass sich Zellnaterial mit   geseblossenen    Zellen ans thermo  ,lastischen    Stoffen in der Wärme prägen las  lein.    Auffallenderweise gelingt es, das Zellnaterial nur an der Oberfläche zu verändern.



     3s    gewinnt dadurch erheblich an Aussehen md Festigkeit. Die innern Teile behalten vollständig ihre Struktur aus geschlossenen Zellen md erhalten dadurch dem Gebilde die wesent  leben    Eigenschaften des Ausgangsstoffes. Die geprägte Oberfläche wird dagegen durch den   ruek    in der   Wärme    zusammengepresst und labei mindestens teilweise geschmolzen und   rerdichtet,    wodurch deren Festigkeit erhöht vird. Die durch Prägung erzielte   Musterung    st dabei tiefer als bei einem kompakten   Kunst-      , toffkörper,    wodurch die Musterung besonders   ;chön    hervorgehoben wird.



   Die Prägung wird durch Einpressen der Matrize unter Erwärmung in den Zellkörper mindestens auf einer Seite ausgeführt. Man kann die Prägung durch   heizbare    Pressen oder durch beheizte Gaufrierwalzen in Bahnen ausführen. Die Matrizen können jeder beliebigen Art sein, z. B. aus Formen mit den gewünschten Zeichnungen entsprechenden Vertiefungen oder   Erhöhungen,    reliefartige gemusterte Stoffe, Siebe und dergleichen.  



      PATENTANSPRUCHE   
I. Zellkörper mit gesehlossenen Zellen aus thermoplastischen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens auf einer Seite mit einer Prägung versehen ist.



   II. Verfahren zur Herstellung eines Zellkörpers nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die Prägung durch Druck und   Wärme    so ausführt, dass der Zellkörper nur an der Oberfläche verändert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung Es ist bekannt, Kunststoffe durch Prägung nit Mustern der verschiedensten Art zu ver ehen.
    Es wurde nun gefunden, dass sich Zellnaterial mit geseblossenen Zellen ans thermo ,lastischen Stoffen in der Wärme prägen las lein. Auffallenderweise gelingt es, das Zellnaterial nur an der Oberfläche zu verändern.
    3s gewinnt dadurch erheblich an Aussehen md Festigkeit. Die innern Teile behalten vollständig ihre Struktur aus geschlossenen Zellen md erhalten dadurch dem Gebilde die wesent leben Eigenschaften des Ausgangsstoffes. Die geprägte Oberfläche wird dagegen durch den ruek in der Wärme zusammengepresst und labei mindestens teilweise geschmolzen und rerdichtet, wodurch deren Festigkeit erhöht vird. Die durch Prägung erzielte Musterung st dabei tiefer als bei einem kompakten Kunst- , toffkörper, wodurch die Musterung besonders ;chön hervorgehoben wird.
    Die Prägung wird durch Einpressen der Matrize unter Erwärmung in den Zellkörper mindestens auf einer Seite ausgeführt. Man kann die Prägung durch heizbare Pressen oder durch beheizte Gaufrierwalzen in Bahnen ausführen. Die Matrizen können jeder beliebigen Art sein, z. B. aus Formen mit den gewünschten Zeichnungen entsprechenden Vertiefungen oder Erhöhungen, reliefartige gemusterte Stoffe, Siebe und dergleichen.
    PATENTANSPRUCHE I. Zellkörper mit gesehlossenen Zellen aus thermoplastischen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens auf einer Seite mit einer Prägung versehen ist.
    II. Verfahren zur Herstellung eines Zellkörpers nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die Prägung durch Druck und Wärme so ausführt, dass der Zellkörper nur an der Oberfläche verändert wird.
CH325554D 1954-02-13 1954-02-13 Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung CH325554A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325554T 1954-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH325554A true CH325554A (de) 1957-11-15

Family

ID=4499928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325554D CH325554A (de) 1954-02-13 1954-02-13 Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH325554A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016359A1 (de) * 1979-03-17 1980-10-01 Metzeler Schaum Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Balles aus Schaumstoff mit Oberflächenprägung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016359A1 (de) * 1979-03-17 1980-10-01 Metzeler Schaum Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Balles aus Schaumstoff mit Oberflächenprägung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008046C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Melaminharzschaumstoff
DE1794235C3 (de) Praegeeinlage und Verfahren zu deren Herstellung
CH436682A (de) Verfahren zum Einpressen von Faltlinien in Polyolefinplatten
CH325554A (de) Zellkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE948639C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken extrem geringer Wandstaerke aus Kunstharz, insbesondere aus mit Kunstharz impraegnierten Faserstoffblaettern
DE1604473A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Behaelters aus Kunststoff in Kastenform,nach dem Verfahren hergestellter Behaelter,Mittel zur Ausfuehrung des Verfahrens und Verwendung des Behaelters
DE1504385A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserschichtung
DE1778183A1 (de) Verfahren zum Formen und gleichzeitigen Dekorieren von Gegenstaenden aus hitzehaertbaren Harzen
CH345154A (de) Schaumstoffkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE86631C (de)
DE1629657B1 (de) Verfahren zum herstellen einer polystyrolschaumstoffplatte
AT257139B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern
AT331500B (de) Verfahren zur herstellung von schichtkorpern
DE2525992A1 (de) Verfahren zum herstellen beschichteter oder lackierter formkoerper
DE73403C (de) Verfahren zur Herstellung von irdenen oder Porzellan-Filterkörpern
AT275847B (de) Form zur Herstellung von Hohlkörpern durch Tiefziehen von erwärmten Platten oder Folien
AT129377B (de) Preßform für plastische Stoffe.
DE854624C (de) Verfahren zum Aufbringen von Mustern und Beschriftungen auf Koerpern aus Kunststoffen und Vorrichtung zur Durch-fuehrung des Verfahrens
DE427632C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter und stossfester Wagenaufbauten, Karosserien,Flugzeugkoerper und Kabinen, Koerper der Beiwagen fuer Kraftfahrraeder usw
DE1504385C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasfaserschichtkörpers
DE922254C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und Platten aus einem Gemenge von Saegespaenen und Viskose
AT22877B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geflechtartig aussehender Flächenkörper.
AT58022B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten für Sprechmaschinen.
DE1258586B (de) Verfahren zum Herstellen des formgebenden poroesen Filterelements von Saugformen fuer die Produktion von Faserguss-Formlingen auf Nassformmaschinen