CH325397A - Verlängerbare Beinstütze für Liegestühle - Google Patents

Verlängerbare Beinstütze für Liegestühle

Info

Publication number
CH325397A
CH325397A CH325397DA CH325397A CH 325397 A CH325397 A CH 325397A CH 325397D A CH325397D A CH 325397DA CH 325397 A CH325397 A CH 325397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leg support
rails
extendable leg
deck chairs
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hossmann Paul
Original Assignee
Hossmann Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hossmann Paul filed Critical Hossmann Paul
Publication of CH325397A publication Critical patent/CH325397A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/52Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of detachable type

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description


      Verlängerbare    Beinstütze für Liegestühle    Neunzig Prozent aller Liegestühle     habeik     <B>den</B>     Naehleil#        dass    ihre Beinstützen zu kurz  sind, so     dass    ein längeres, bequemes Liegen       flielit,    möglich ist. Diesem Mangel könnte zum  Teil     (ladureh        ab-eholfen    werden,     dass    eine  länger konstruierte Stütze verwendet würde.

    Dies hätte aber eine nicht -unerhebliche     Ver-          tenerunc        des        -aimen        Liee#estiihls    zur     Fol-e.     



  <B>Z, - kn</B>  Vorliegende Erfindung bezweckt. den ge  nannten Nachteil des zu kurzen Fussteils     auf     einfache und     billi,-e    Weise     züi    beheben. Bei  spielsweise     lässt    sieh durch Anbringen von  Schienen, die längs der Seitenholme der     ge-          wöhnliehen    und allgemein     gebräuelilieher     Beinstützen     versehiebbar    angeordnet sind, eine  wich Belieben     verlängerbare    Stütze erreichen.

    Die Schienen können     vorzut)#sweise    einen  <B>C</B>       Längssehlitz    aufweisen und durch je zwei       Stirte    oder Schrauben derart<U>gehalten</U> werden,       dass    bei genügender Stabilität, eine     Versehie-          ImnIg        im    Sinne einer Verlängerung möglich  wird. Die beiden Schienen, die vorzugsweise       -in        ihrein    freien Ende eine Raste aufweisen,  können dann genau gleich wie die bekannten.  Fussstützen in die zu diesem Zwecke beidseitig  am Liegestuhl selbst angebrachten, seitlich  vorstehenden Schrauben oder<U>Nägel</U> einge  hakt werden.

   Eine     soleherart        beseliiente    Stütze       lässt    sieh ans der Liegestellung heraus mit den  Händen oder Füssen nach Belieben so weit  verlängern, bis die gewünschte und bequemste  Lage für die Beine erreicht ist.    Das Gleiten der Schienen entlang der       Längsholine        lässt    sieh auf verschiedene, an  und für sich bekannte Weise bewerkstelligen,  ,je nachdem die Schienen aus Holz, Metall  oder einem andern Material bestehen.  



  Die Schienen können auch auf der Innen  seite der Holme oder im Innern der Holme  selbst montiert sein.  



  Ein Ausführungsbeispiel des     Erfindungs-          ge,--enstandes    ist auf beiliegender Zeichnung  dargestellt:       Fig.   <B>1</B> zeigt eine     Liegestuhlbeinstütze    mit  ausgezogenen     Verlängerungssehienen    in der  Perspektive.  



       Fig.    2 zeigt die Beinstütze mit ausgezoge  nen Verlängerungsschienen in der Draufsicht.       Fig.   <B>3</B> zeigt eine Seitenansicht der     Bein-          stÜtze    mit ausgezogenen     Verlängerungssehie-          nen,    und       Fig.    4 stellt die gleiche Seitenansicht mit       zummmengesehobenen    Verlängerungsschienen  dar.  



  In allen Figuren bedeutet:  <B>1.</B> die beiden Längsholme der normalen  Fussstütze, 2 die Stoffbespannung     (Fig.   <B>1-</B> und  <B>92), 3</B> die     Metallsehienen.,    4 die     Längssehlitze     in den     Metallsehienen        (Fig.   <B>1, 3</B> und     4),.   <B>5</B> die       Haltesehrauben    und     Unterlagsseheiben    und  <B>6</B> die Rasten zum Einhaken in die am Liege  stuhl selbst angebrachten, seitlich vorstehen  den Sehrauben oder Stifte     (Fig.   <B>1., 3</B> und 4).

        Durch Ausziehen der     Verlängerungssehie-          ren    entsteht zwischen Beinstütze und Liege  stahl eine breite Lücke, die als  Einstieg  be  nützt werden kann und dadurch das bekannte,  besonders für Damen lästige Spreizen der  Beine und Heben der Röcke unnötig macht.  



  Ferner     lässt    sieh die auf die beschriebene  Weise     verlängerbare    Beinstütze bequem als       Arbeits-    oder     Teetisehehen    verwenden.    Die     Verlängerungssehienen    können von  jedermann innert ein paar Minuten an alle  schon im     Gebrauieh        befindliehen    Beinstützen  selbst montiert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRIJCII Beinstütze für Liegestühle, dadurch. ge kennzeichnet, dass Mittel angebracht sind, um den Abstand der Beinabstützfläehe von der Einhängestelle der Stütze ändern zu können.
CH325397D 1954-09-20 1954-09-20 Verlängerbare Beinstütze für Liegestühle CH325397A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325397T 1954-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH325397A true CH325397A (de) 1957-11-15

Family

ID=4499876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325397D CH325397A (de) 1954-09-20 1954-09-20 Verlängerbare Beinstütze für Liegestühle

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH325397A (de)
FR (1) FR1131618A (de)
GB (1) GB783026A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3271075A (en) * 1965-05-20 1966-09-06 Harter Corp Foot stool
US4345793A (en) * 1980-05-12 1982-08-24 Duda Henry J Furniture for converting a chair or settee into a lounge
US4960305A (en) * 1983-03-17 1990-10-02 Peter Opsvik Air comprising supports for the posterior and the shins, respectively, of a chair occupant
US5154484A (en) * 1991-04-23 1992-10-13 Aronson Donald C Portable foot and leg rest
US5174631A (en) * 1991-10-04 1992-12-29 Schaevitz Lester P Footrest and stabilizer
CN106864473A (zh) * 2017-04-18 2017-06-20 江南大学 一种火车硬座睡觉支架

Also Published As

Publication number Publication date
GB783026A (en) 1957-09-18
FR1131618A (fr) 1957-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712246U (de) Sitz- und liegestuhl.
DE811864C (de) Auszugstuhl
CH325397A (de) Verlängerbare Beinstütze für Liegestühle
AT147449B (de) Sitz- oder Liegemöbel mit schwenkbarer Lehne und einem mit dieser verbundenen, verschiebbareu Sitz.
DE404267C (de) Sitz- und Liegematte
CH104062A (de) An einem mit einem Schutzdach verschenen Gestell aufgehängter, zusammenklappbarer Schaukelstuhl.
DE821694C (de) Sitz-Liegestuhl
CH278234A (de) Federeinlage für die Polsterung an Sitzmöbeln, insbesondere an Stahlrohrsitzmöbeln.
DE889354C (de) Gestell fuer Sitz- oder Liegemoebel
AT133861B (de) In einen Tisch und Sitzgelegenheiten umwandelbares Bett.
DE417945C (de) Kindermoebel
DE831892C (de) Matratze fuer Liege- und Sitzmoebel
DE1752146U (de) Doppelbettcouch.
DE612176C (de) Liegemoebel mit abnehmbarem Kopf- und Fussteil
DE2031111A1 (de) Schaukelnder Untersatz für Sessel oder Stuhl
AT142771B (de) Liegemöbel.
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE911176C (de) Kleincouch
AT202309B (de) Liegestuhl
AT210591B (de) Sessel
DE803669C (de) In ein Bett verwandelbarer Sessel
DE485223C (de) Zerlegbarer Korbsessel
AT139085B (de) Liegestatt-Gestell.
DE931978C (de) Gebrauchsmoebel, insbesondere Tische und Stuehle bzw. Polstersessel
DE1133519B (de) Matratzennetz