CH325020A - Verfahren zum Abbau im Sandsteinbruch und Werkzeug zur Durchführung desselben - Google Patents

Verfahren zum Abbau im Sandsteinbruch und Werkzeug zur Durchführung desselben

Info

Publication number
CH325020A
CH325020A CH325020DA CH325020A CH 325020 A CH325020 A CH 325020A CH 325020D A CH325020D A CH 325020DA CH 325020 A CH325020 A CH 325020A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tools
carrying
same
quarrying
iron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schuermann Karl
Original Assignee
Schuermann Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuermann Karl filed Critical Schuermann Karl
Publication of CH325020A publication Critical patent/CH325020A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


  Verfahren zum Abbau im Sandsteinbruch und Werkzeug zur Durchführung desselben    Das     Verfahren    zum Abbau im     Sandstein-          brucli    nach vorliegender Erfindung hat den  Zweck, das     Handschroten    und auch die Stein  gewinnung durch Bohren zu ersetzen und  kennzeichnet sich dadurch, dass die Schlitze  (oder Sehröte) durch ein kraftangetriebenes       Schroteisen    bewerkstelligt werden. Zur Durch  führung des erfindungsgemässen Verfahrens  bedient man sich eines     Werkzeuges    in Form  eines kraftangetriebenen Schroteisens mit  mehreren     Schneiden,    von denen mindestens       eine    andern in Schlagrichtung vorsteht.  



  Wenn das     hiefür    verwendete Schroteisen  die gewünschte Breite des Schlitzes aufweist,  so ist die Herstellung des Schrotes in einem  einzigen Arbeitsgang möglich. Das Ausschla  gen der beim Bohren entstehenden Steinrippe  fällt weg. Es lässt sieh somit eine beträchtliche       Leistungssteigerung    erzielen. Der Verschleiss  an Schroteisen kann bedeutend geringer sein,       cla    dieses Instrument den Stein ausbricht. und  somit nicht der Schleifwirkung im Bohrloch  ausgesetzt ist.  



  Ein Ausführungsbeispiel des erfindungs  gemässen     Werkzeuges    ist auf beiliegender       Zeichnung    dargestellt, in welcher         Fig.    1 das Schroteisen in der Draufsicht  und       Fig.    2 in der Seitenansicht darstellt.  



  Das     Sehroteisen    1 wurde in die erforder  liche Breite geschmiedet, aufgespalten und       hernaeh    wurden die Schneiden '2 und 3 her  ausgearbeitet. Die Schneiden können aus dem  gleichen Material sein wie der Körper des  Schroteisens 1, sie können aber auch als  Einsatz hergestellt und aufgesetzt werden.  Wenigstens eine der Schneiden, hier die mitt  lere, 3, steht den andern beiden 2 in Schlag  richtung vor. Es können auch mehr als drei  Schneiden vorgesehen sein, die in Schlagrich  tung abgestuft angeordnet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Abbau im Sandstein bruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (Sehröte) mittels eines kraftange triebenen Schroteisens erzeugt werden. II. Werkzeug zur Durchführung des Ver fahrens nach Patentanspruch 1, gekennzeich net durch ein kraftangetriebenes Schroteisen mit mehreren Schneiden, von denen minde stens eine andern in Schlagrichtung vorsteht.
CH325020D 1954-08-25 1954-08-25 Verfahren zum Abbau im Sandsteinbruch und Werkzeug zur Durchführung desselben CH325020A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325020T 1954-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH325020A true CH325020A (de) 1957-10-31

Family

ID=4499732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325020D CH325020A (de) 1954-08-25 1954-08-25 Verfahren zum Abbau im Sandsteinbruch und Werkzeug zur Durchführung desselben

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH325020A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340595A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Hawera Probst GmbH Flachmeissel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340595A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Hawera Probst GmbH Flachmeissel
EP1340595A3 (de) * 2002-02-28 2004-12-01 Hawera Probst GmbH Flachmeissel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH325020A (de) Verfahren zum Abbau im Sandsteinbruch und Werkzeug zur Durchführung desselben
DE670880C (de) Schraemmeissel mit Hartmetalleinsatz
DE2113190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortrieb von Strecken und Tunneln
DE643066C (de) Herstellen von Sprengloechern
DE568529C (de) Mit Abbauhaemmern starr verbundener Keilkopf
DE850283C (de) Gesteinsbohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE1850413U (de) Werkzeug zum bearbeiten von mineralien.
DE738176C (de) Stockhammer
DE865874C (de) Gesteinschlagbohrer mit hartmetallbestueckter Meisselschneide
DE467318C (de) Steinbohrer mit unterteilter Schneide
DE933021C (de) Schneidmeissel mit Hartmetalleinsatz
DE640237C (de) Schabwerkzeug zum Aussparen von Farbanstrichen
DE577191C (de) Schmiedegesenk fuer die Schneidkoepfe von Schlangenbohrern o. dgl.
DE361115C (de) Gesteinsbohrer
AT114099B (de) Meißel für die Herstellung von zur Steinspaltung durch einzutreibende Keile dienenden Keillöchern.
DE1179525B (de) Drehbohrschneide fuer Gesteinsbohrer
DE565616C (de) Bohr- und Schneidwerkzeug, insbesondere zur Bearbeitung von Roheis
DE720639C (de) Pressluftschlagwerkzeug, insbesondere Abbauhammer zur Gewinnung von Kohle u. dgl.
DE1226396B (de) Magnetische Spaenefangvorrichtung
DEP0028186DA (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kohlengewinnung
AT272616B (de) Verfahren zur Befestigung auswechselbarer Einlegeprofile in Betonbauteile
DE910619C (de) Hollaenderwalze und Verfahren zum Entgarnieren derselben
CH197045A (de) Abziehgerät für Messer und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE437854C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussparen von Furchen in Steinen, insbesondere in den Mahlflaechen der Muehlsteine
DE742492C (de) Schraemmeissel mit eingesetzten Schneidentraegern aus Hartmetall