CH315979A - Bremseinrichtung für Aufzüge - Google Patents

Bremseinrichtung für Aufzüge

Info

Publication number
CH315979A
CH315979A CH315979DA CH315979A CH 315979 A CH315979 A CH 315979A CH 315979D A CH315979D A CH 315979DA CH 315979 A CH315979 A CH 315979A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
braking device
capacitor
braking
elevators
pentode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Spiess Gustav Dipl El-Ing
Stutz Karl
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of CH315979A publication Critical patent/CH315979A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Description


  Bremseinrichtung für     Aufzüge       Vorliegende Erfindung bezieht sich     auf     eine     Bremseinrichtung    für     Aufzüge.    mit einer       elektromagnetischen    Bremse.  



  Gemäss der Erfindung weist. die elektro  magnetische Bremse einen feststehenden Teil  aus     ferromagnetischem    Material und einen  mit diesem zusammenarbeitenden, vom Auf  zugsmotor angetriebenen Teil, ein zwischen  beiden Teilen befindliches     ferromagnetisches     Pulver sowie eine vom Bremsstrom durchflos  sene Erregerwicklung zur     Magnetisierung    des  Pulvers auf.  



  In der beiliegenden     Zeichnung    ist ein Aus  führungsbeispiel einer Bremseinrichtung nach  der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 die Antriebs- und Bremseinrichtung  eines Aufzuges schematisch und       Fig.    2 das     Schaltschema    der elektroni  schen Steuerung der Bremse.  



  Die in     Fig.    1 dargestellte Antriebs- und  Bremseinrichtung weist den Antriebsmotor     S,     die Aufzugswinde W, einen Tachometer  dynamo<I>T,</I> die Bremse     H    und eine elektro  magnetische Bremse B mit der Erregerwick  lung     1T    auf. Diese Bremse weist einen fest  stehenden Teil aus     ferromagnetischem    Mate  rial und einen mit diesem zusammenarbeiten  den, vom Aufzugsmotor angetriebenen Teil,  ein zwischen beiden Teilen befindliches     ferro-          magnetisches    Pulver sowie die vom Brems  strom durchflossene Erregerwicklung     1!Z    zur       Magnetisierung    des Pulvers auf.

      Zur Speisung der Erregerwicklung<B>31</B>  dient die Schaltung nach     Fig.    2.  



  Diese Schaltung weist einen     Spannungs-          teiler    1 auf, der über zwei weitere Wider  stände 2 und 3 an die Klemmen 4 und 5  einer     Gleichstromspeisequelle    angeschlossen  ist. Eine Glimmlampe 6 liegt parallel zu den  Widerständen 1 und 2. Diese Glimmlampe  dient in bekannter Weise dazu, mit Hilfe des       Widerstandes    3 die Spannung über den Wi  derständen 1 und 2 unabhängig von den Netz  spannungsschwankungen konstant zu halten.  Vom Abgriff des     Spannungsteilers    1 führt  eine Leitung über einen einstellbaren Wider  stand 7 zu einem Kontakt eines Schalters 8,  dessen anderer Kontakt über einen einstell  baren Widerstand 9 an die Minusklemme 5  angeschlossen ist.  



  Der Schaltarm des Schalters 8 ist an der  positiven Klemme des     Tachometerdynamos    T  angeschlossen, deren negative Klemme am  Steuergitter einer     Pentode    10 liegt. Ein Kon  densator 11 ist. zwischen die positive Klemme  des     Taehometerdynamos    T und einem Leiter  12 eingeschaltet, der über den Widerstand 2  an die Klemme 5 angeschlossen ist und der  auch zur Kathode und dem Bremsgitter der       Pentode    10 führt. Eine den Schalter 13 ent  haltende Leitung verbindet die negative  Klemme des     Tachometerdynamos    T mit dem  Leiter 12. Die Anode der     Pento,de    10 ist über  den Anodenwiderstand 14 an die positive      Klemme 4 der Gleichstromquelle angeschlos  sen.  



       Zwischen    den Klemmen 4     und    5 liegt. ein  Spannungsteiler, bestehend aus den Wider  ständen 15 und 16.  



  An den Mittelpunkt des     Spannungsteilers     15, 16 sind das Schirmgitter der     Pentode    10  und die Kathoden des     Doppelweg-@eiehrich-          ters    mit den Röhren 17 angeschlossen. Die  Anode der     Pentode    10 ist an die Steuergitter  dieser Röhren 17 angeschlossen. Der Anoden  kreis der letzteren ist über die     11Iittelanzap-          fung    des Transformators 18 und einen Schal  ter 7.9 an die Erregerwicklung     J1    gelegt.

   Der  Schalter 19 ist, während der Fahrt mit grosser  Geschwindigkeit, geöffnet und verhindert, dass  die     Erregerwicklung        11    bei voll eingeschalte  tem Antriebsmotor     S    erregt werden kann.  



  Die Arbeitsweise der     Bremseinrichtung    ist.  die folgende:  Bei Beginn der Bremsung werden die  Schalter 13 und 19 in die in der     Fig.        \?.    ge  zeichnete Stellung gebracht. Durch das Öff  nen des Schalters 13 wird die Steuergitter  spannung der     Pentode    10 gegenüber der Ka  thode freigegeben.

   Im ersten Moment ist die  Spannung am Kondensator 11 gleich gross wie  die Spannung des     Tachometerdynamos    T, wo  durch die     Steuergitterspannung    der     Pentode     10 im ersten     Moment    gleich Null bleibt, somit  also ein Strom durch die     Pentode    Weiter  fliessen kann und dadurch das Potential am  Punkt A und somit, das Gitterpotential der  Röhren 17 auf einem Wert hält, der negativer  ist als deren Kathodenpotential, wodurch der  Stromdurchgang durch diese Röhren 17 ge  sperrt ist.  



  Gleichzeitig entladet sich der Kondensator  11 über den Widerstand 7 und über einen  Teil des     Widerstandes    1.  



  Entlädt sich nun der Kondensator 11  rascher, als die Spannung des     Ta.chometer-          dynamos    T zurückgeht, so sinkt die Gitter  spannung der     Pentode    10, wodurch deren An-         odenstrom    reduziert wird und die Spannung  am Punkt 3 und somit am Gitter der Röhren  17     ansteigt,    was einen Bremsstrom in der       Wicklung    11 zur Folge hat.  



  Ist. der Kondensator 11 auf den Wert der       am.    Widerstand 1 abgegriffenen Spannung  entladen, fährt der Aufzug mit kleiner     Ge-          scliv-indigkeit,    der sog.     Feineinstellgeschwin-          digkeit.    Nach Erreichung der     Feineinstell-          gescliwindigkeit    wird in einem bestimmten  Abstand von der Haltestelle der Schalter 8  umgestellt, so dass sich Kondensator 11 über  die Widerstände 9 und 2 entladen kann und  so der Aufzug zum Stillstand kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Bremseinrichtung für Aufzüge, mit einer elektromagnetischen Bremse, dadurch gekenn zeichnet, dass die elektromagnetische Bremse einen feststehenden Teil aus ferromagneti- sehem Material und einen mit. diesem zusam menarbeitenden, vom Aufzugsmotor angetrie benen Teil, ein zwischen beiden Teilen befind liches ferromagnetisches Pulver sowie eine vom Bremsstrom durchflossene Erregerwick lung zur Magnetisierung des Pulvers auf weist. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1.
    Bremseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Speisung der Erregerwicklung eine elektrische Schal tung vorgesehen ist, welche einen vom Auf zugsm.otor aus angetriebenen Tachometer dynamo und einen Kondensator aufweist, deren Spannungen die Grösse des Erreger stromes bestimmen. z. Bremseinrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass der Taeho- meterdynamo an das Steuergitter einer Pentode angeschlossen ist. 3. Bremseinrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wider stand vorgesehen ist, über welchen der Kon densator entladen werden kann.
CH315979D 1953-10-12 1953-10-12 Bremseinrichtung für Aufzüge CH315979A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH315979T 1953-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH315979A true CH315979A (de) 1956-09-15

Family

ID=4496202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH315979D CH315979A (de) 1953-10-12 1953-10-12 Bremseinrichtung für Aufzüge

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH315979A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291283B (de) * 1964-11-11 1969-03-20 Elmeg Geregelte Bremseinrichtung fuer Foerderanlagen, insbesondere abwaerts foerdernde Baender
FR2640343A1 (fr) * 1988-12-08 1990-06-15 Salesse Christian Dispositif a transfert de couple unidirectionnel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291283B (de) * 1964-11-11 1969-03-20 Elmeg Geregelte Bremseinrichtung fuer Foerderanlagen, insbesondere abwaerts foerdernde Baender
FR2640343A1 (fr) * 1988-12-08 1990-06-15 Salesse Christian Dispositif a transfert de couple unidirectionnel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0067185A1 (de) Elektronische schaltungsanordnung zur ansteuerung eines elektromagnetischen bauelementes.
DE2053606A1 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Brennfleckgröße einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von der Röhrenbelastung
CH315979A (de) Bremseinrichtung für Aufzüge
DE2117211A1 (de) Elektrische Schaltung zur Steuerung der Bewegungen einer fahrbaren mechanischen Vorrichtung, beispielsweise eines Elektro-Paletthubwagens
DE1590995C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anodisierung eines Dünnschichtwiderstandes
DE2229230C3 (de) Nähmaschinenantrieb
DE741290C (de) Lichtbogenschweisseinrichtung fuer Wechselstrom mit durch einen Gleichstrommotor entsprechend der Lichtbogenspannung selbsttaetig vorgeschobener Abschmelzelektrode
DE961204C (de) Bremseinrichtung fuer Aufzuege
DE952778C (de) Elektrische Signalvorrichtung mit mindestens einem Warnsignalgeraet und mindestens einem optischen, einen bestimmten Ort kennzeichnenden Signalgeraet
DE634369C (de) Zeitrelais mit Verstaerkerroehre
DE3429248C2 (de)
DE620325C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung des Zustandes chemischer Baeder
DE721914C (de) Elektrische Widerstands-Schweissvorrichtung
DE542672C (de) Einrichtung zum Feineinstellen der Haltelage von Maschinen, insbesondere Elektromotoren
DE740957C (de) Elektrische Regeleinrichtung
DE1166341B (de) Vorrichtung zur fliehkraftabhaengigen Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors
DE687491C (de) Anzeigevorrichtung von Fehlerstellen in Papier- oder Stoffbahnen
DE599331C (de) Wiegeeinrichtung mit direktem elektrischen Lastausgleich und Gewichtsanzeige
DE843716C (de) Einrichtung zur Steuerung von Arbeitsgeraeten oder -maschinen
DE677340C (de) Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung
DE1438687C (de) Schaltungsanordnung zur Er zeugung von Gleichstromimpulsen
DE201070C (de)
DE658265C (de) Auf geringe Kapazitaetsaenderungen einer kapazitaetsempfindlichen Vorrichtung ansprechende Relaisanordnung
DE1565270C (de) Verfahren und Vorrichtung zur auto matischen Steuerung des Werkzeugelektroden Vorschubes an einer Maschine zur funkenero siven Metallbearbeitung
DE669820C (de) Einrichtung zur Beeinflussung der aeusseren Charakteristik von Stromrichtern