CH314254A - Abzweigkasten in einem Kanal, in dem ein gasförmiges Medium strömt - Google Patents

Abzweigkasten in einem Kanal, in dem ein gasförmiges Medium strömt

Info

Publication number
CH314254A
CH314254A CH314254DA CH314254A CH 314254 A CH314254 A CH 314254A CH 314254D A CH314254D A CH 314254DA CH 314254 A CH314254 A CH 314254A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
junction box
channel
box
gaseous medium
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Koller Joseph
Original Assignee
Direktion Der Eidg Bauten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Direktion Der Eidg Bauten filed Critical Direktion Der Eidg Bauten
Publication of CH314254A publication Critical patent/CH314254A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/12Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/075Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having parallel rods or lamellae directing the outflow, e.g. the rods or lamellae being individually adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description


      Abzweigkasten    in einem Kanal, in dem ein gasförmiges Medium strömt    Die     vorliegende    Erfindung betrifft einen  Abzweigkasten in einem von einem gasförmi  gen Medium durchströmten Kanal und er  möglieht eine solche Ausbildung des Kastens,  dass eine bestimmte gasförmige     Mediummenge     auf die ganze Austrittsfläche gleichmässig ver  teilt wird und mit gleichmässiger Geschwindig  keit senkrecht zur Austrittsfläche ausströmt.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht  ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes und  zeigt einen Kasten A im Kanal B eingebaut  und am. Gitter C befestigt, und     zwar:          Fig.    1 einen waagrechten Sehnut des  Kastens,       Fig.    2 die Ansicht     desselben    von vorne,       Fig.    3 einen senkrechten Querschnitt nach  der Linie     I-I    in     Fig.    1.  



  Der Kasten besteht aus:       a)    5 flachen Wänden 1, 2, 3, 4, 5. Die  Wände 2, 3, 4, 5 sind um die Rückwand 1.  abgekantet und     miteinander    nicht verbunden.  Die Rückwand 1 ist mit quer zur     Strömungs-          riehtung    im Kanal B gerichteten Schlitzen  versehen. Sie bildet eine feste glatte Eintritts  wand eines     Lufteintrittsgitters,    das auf     seiner     Eintrittsseite von     vorspringenden        Luftfüh-          rungselementen    frei     ist.     



  Mittels Schrauben     ist    der Kasten A durch  die Wände 2 und 3 am Rahmen des Gitters C       befestigt.     



  Die Wände 2     und    3 ragen etwas über die  Wand 5 hinaus.    b) Im Innern des     Kastens    A und anliegend  an die Rückwand 1     ist    eine verstellbare     Schlitz-          und        Ablenlwand    6 angebracht, um die     Me-          diummenge    zu regulieren und sie mittels der       nachgenannten,    Lappen senkrecht an die Aus  trittsfläche des     Kastens    zu bringen. Diese  Wand 6 ist mittels zwei Schrauben an der  Wand 1 befestigt und kann nach Lösen die  ser Schrauben dank der Schlitze 7 verschoben  werden.

   Sie weist ebenfalls quer zur     Strö-          mungsrichtung    im Kanal B gerichtete, mit den       obgenannten    Schlitzen     zusammenwirkende     Schlitze auf, die durch aus der Wand 6 an  beiden Schmalseiten und einer Längsseite  ausgestanzte Lappen gebildet sind, die -um die  andere Längsseite so nach innen abgebogen  sind, dass sie senkrecht zur     Austrittsfläche    des       Kastens    gerichtet sind.  



  Der Kasten ist so gestaltet und montiert,  dass der Kanalabschnitt zwischen Wand 1 und       gegenüberliegender    Kanalwand in der Strö  mungsrichtung im Kanal B sich allmählich  verjüngt.  



  Die vordere Stirnwand 4 verursacht einen       Staudruek    und Wirbel, während' hinter der  hintern Stirnwand 5 ein Unterdruck entsteht.  



  Bei     teilweise    oder ganz offenen Schlitzen  kann es vorkommen, dass durch die ersten  Schlitze zuwenig, durch die letzten zuviel gas  förmiges Medium zufliesst. Um dies zu ver  meiden, werden die Wände 4 und     5-,    die nor  malerweise satt am Gitterrahmen liegen, etwas       Crelüftet,    und zwar durch Aufbiegen um ihre      Verbindungsstelle mit der Wand 1. Um bei  der grösseren Wand 5 die Regulierung feiner  zu gestalten, sind die Wände 2 und 3 über  die Wand 5 hinaus etwas verlängert.  



  c) Der Kasten A ist mit einem Austritts  gitter C, welches     dank    der horizontalen dreh  baren Profilstäbe 8 die Mischwirkung des aus  strömenden gasförmigen Mediums mit dem       Medium    ausserhalb des Kanals begünstigt,  versehen.  



  Je nach der Drehlage der Stäbe 8 kann die  Strömung nach vorne, nach oben oder nach  unten gerichtet werden. Es könnten auch ver  tikale Stäbe angewendet werden, die ermög  lichen, die     Strömung    nach links oder nach       rechts    zu richten. Ein Austrittsgitter braucht  indessen nicht unbedingt vorhanden zu sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Abzweigkasten in einem. Kanal, in dem ein gasförmiges Medium. strömt, mit. einem Ein trittsgitter für dieses Medium, dadurch ge kennzeichnet, dass das Eintrittsgitter eine von vorspringenden Luftführungselementen freie Eintrittsfläche und keine einzeln verstellbaren Leitelemente für das gasförmige Medium auf weist., und dass es derart schräg zur Strö mungsrichtung im Kanal gerichtet ist, dass der zwischen diesem Gitter und dem gegenüber liegenden Teil der Kanalwandung bestehende Kanalabschnitt sich allmählich in Strömungs- riehtimg verjüngt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Abzweigkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintritts gitter aus einer feststehenden, mit quer zur Strömungsrichtung im Kanal verlaufenden Schlitzen versehenen glatten Kastenwand und einer dahinter befindlichen, mit ebensolchen Schlitzen versehenen, verstellbaren Wand be steht, so dass durch Verstellen dieser Wand der freie Durchgangsquerschnitt des Eintritts gitters verändert werden kann. 2.
    Abzweigkasten nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Schlitze der verstellbaren Wand durch auf beiden Schmal seiten und einer Längsseite aus der Wand aus- gestanzte Lappen gebildet sind, welche an der andern Längsseite so nach innen abgebogen sind, da.ss sie senkrecht zur Austrittsfläche des Kastens gerichtet sind, um die Luft senk recht an diese Fläche zu leiten. 3.
    Abzweigkasten nach Patentanspruch: dadurch gekennzeichnet, da.ss an beiden Stirn seiten des Kastens je eine Wand vorgesehen ist, die mehr oder weniger aufgebogen werden kann, um an diesen Stirnseiten, nach Bedarf, eine Verbindung nvisehen dem Kanal und dem Kasteninnern, herstellen zu können. 4. Abzweigkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Austrittsgitter versehen ist..
CH314254D 1955-03-31 1955-03-31 Abzweigkasten in einem Kanal, in dem ein gasförmiges Medium strömt CH314254A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314254T 1955-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314254A true CH314254A (de) 1956-06-15

Family

ID=4495513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314254D CH314254A (de) 1955-03-31 1955-03-31 Abzweigkasten in einem Kanal, in dem ein gasförmiges Medium strömt

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH314254A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999037944A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Ove Ingebretsen Linear fluid damper
WO2001036849A1 (en) * 1999-11-17 2001-05-25 Ove Ingebretsen Adjustment body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999037944A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Ove Ingebretsen Linear fluid damper
WO2001036849A1 (en) * 1999-11-17 2001-05-25 Ove Ingebretsen Adjustment body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289284B (de)
DE4112750C2 (de)
CH380338A (de) Verfahren zur Sicherung der Abschirmwirkung eines Luftvorhanges zwischen zwei Räumen bei Auftreten einer Druckdifferenz zwischen diesen Räumen und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens
WO2011091886A1 (de) Luftdurchlass mit einem gehäuse sowie ein deckensegel mit luftdurchlass
DE2721197A1 (de) Vorrichtung zur regelung der dicke einer fluessigen beschichtung eines kontinuierlichen durchlaufenden bandes
DE1575041B2 (de) Sprühdüse zur Erzeugung eines quadratischen Sprühbilds
EP0149752B1 (de) Rechteckiger Luftauslass für Raumklima-Anlagen
DE2836406A1 (de) Personenfahrzeug, insbesondere omnibus mit einer belueftungseinrichtung
DE60002633T2 (de) Vorrichtung zur deckenmontage der raumbelüftung und gleichzeitige luftkühlung oder heizung von räumen
DE3727882C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von Räumen sowie Klimatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens
CH314254A (de) Abzweigkasten in einem Kanal, in dem ein gasförmiges Medium strömt
DE1935487B2 (de) Einrichtung zum Umlenken von flüssigen oder gasförmigen Medien in rechteckigen Kanälen
DE2328186C2 (de) Induktionsgerät
DE2366412C1 (de) Luftbefeuchter fuer eine Klimatisierungsvorrichtung
DE2033195B2 (de) Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
DE662838C (de) Zuluftmuendung
DE1679539A1 (de) Verteilkanal fuer uebersaettigte Luft von einer Lueftungs- und Klimaanlage
DE3025342A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen
DE943674C (de) Lufterhitzer mit Heizkoerper und Luftschacht
DE19529311C1 (de) Auslaßdüsenleiste und Verfahren zum räumlichen Verteilen eines strömenden Mediums
DE2034221A1 (de) Einrichtung zur Beleuchtung und Klima tisierung von Räumen (Klimaleuchte)
DE1251495B (de)
DE2835564A1 (de) Mischkammer fuer klimaanlagen
DE435115C (de) Kuehler mit Gliedern aus hohlen Lamellen
DE1671413C (de) Venturiwäscher zur Naßreinigung von Gasen