CH308621A - Verfahren und Einrichtung zum Querschweissen eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Querschweissen eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen.

Info

Publication number
CH308621A
CH308621A CH308621DA CH308621A CH 308621 A CH308621 A CH 308621A CH 308621D A CH308621D A CH 308621DA CH 308621 A CH308621 A CH 308621A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
intermediate layer
welding
tape
workpiece
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Max Gisiger Co
Original Assignee
Max Gisiger & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Gisiger & Co Ag filed Critical Max Gisiger & Co Ag
Publication of CH308621A publication Critical patent/CH308621A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/005Detaching the article from the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • B29C66/82263Follower pin or roller cooperating with a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8244Actuating mechanisms magnetically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83541Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
    • B29C66/83543Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement cooperating flying jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  



  Verfahren und Einrichtung zum Querschweissen eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen.



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Verlahren und eine Einrichtung zum Quer  sellweissen    eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen, insbesondere zur Herstellung von Behältern aus Schläuchen. Das Querschwissen derartiger Stoffe kann zwisehen zwei Stempeln erfolgen, von denen einer oder beide geheizt sind. Es kann auch nur ein ge  heizter Stempel und    ein Gegenstempel mit elastischer Auflage verwendet werden. Diese Stempel dürfen das zu schweissende Material nicht berühren, weil sie klebenbleiben. Es werden daher Zwischenlagen zwischen die Stempel und das zu schweissende Material gelegt, durch welche die zur   Sehweissung    erfor  derliche Wärme auf den    Werkstoff übertragen wird.

   Wenn nur ein heizbarer Stempel verwendet wird, so dass die Wärmeübertragung nur von einer Seite erfolgt, dann wird der gegenüberliegende Stempel zweckmässig mit einer elastischen Auflage versehen, die als 'iderlager und zur Isolierung der Wärme dient. Als Zwisehenlage dienen Folien aus einem Material. mit einem höheren   Schmelz-      a'rad als derjenige    des zu schweissenden Materials, beispielsweise einem Gewebe aus Glas oder   Kunstharzfäden.    Beim Schweissen kann   Irotzdem nicht    verhindert werden, dass das Werkstück bisweilen an den Zwischenlagen   i.

   lebenbleibt,    und zwar hauptsächlich an der   Zwiselienlage    des nicht geheizten'Stempels, wodurch beim Versehieben des Werkstückes ein Aufreissen der Klebestelle und dadurch ein Defekt des Bandes entsteht.



   Das erfindungsgemässe Verfahren be  zweckt,    diesen Fehler zu beheben. Es besteht darin, dass mindestens eine der Zwischenlagen nach dem Sehweissvorgang in der Richtung des Vorschubes des Werkstückes mit gleicher Gesehwindigkeit wie dieses bewegt wird, wodurch das Zwischenstück in einem spitzen Winkel von der Bahn des   Werkstiiekes    abweicht, dass ferner in dem zwischen dem Werkstück und der Zwisehenlage sich bildenden Spalt mittels eines Keils die Trennung der am Band angeklebten Zwischenlage beein  flusst    wird.



   Beim bisherigen Verfahren werden nach erfolgter Schweissung die Zwisehenlagen senkrecht zur Ebene des Bandes von diesem angezogen und dadruch entsteht ein Abreissvorgang, bei welehem die gesamte   Klebefläche    gleiehzeitig abgerissen wird.



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird durch den gleichzeitigen. Vorschub vom Werkzeug und mindestens der am häufigsten klebenden Zwischenlage ein   abwäl% endes    Abtrennen erzielt, das heisst der'Trennvorgang   erstreekt    sich fortlaufend auf einer Trennlinie.



   Zur Ausübung des Verfahrens dient eine Schweissvorrichtung, bei welcher mindestens über der Schweissstelle eine Zwischenlage angeordnet ist, die sich dadurch kennzeichnet, dass sie an einem Halter befestigt ist, der beim  Vorschub des Bandes einen in spitzem Winkel zur   Bandwegebene    liegenden Weg beschreibt.



   In beiliegender Zeichnung sind   Ausfüh-      rungsbeispiele    des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt :
Fig.   1    einen Schnitt durch eine Schweiss  vorriehtung naeh    der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 die eine Seite einer Schweissvorrichtung naeh Pfeil A in Fig.   1    gesehen,
Fig. 3 eine variante Befestigung des   C ; e-    häuses der obern   Zwisehenlage,   
Fig. 4 eine variante Ausführung des   untern    Gegenstempels,
Fig.   5    bis 10 zeigen die verschiedenen Vorgänge beim Schweissen.



   Zwei Seitenwände   1    der Einrichtung sind mit einer Deckplatte 2 und einer Zwischenplatte 3 miteinander zu einem Gestell verbunden. An den Seitenwänden   1    sind Lager 4 und 5 angeordnet, in welchen Flachschienen 7 senkrecht   versehiebbar    gelagert sind. An den Flachschienen 7 sind nach unten offene Gehäuse 8 befestigt, in denen Walzen 9 gelagert sind. An den Walzen 9 ist je ein Tuch 10 befestigt, an welchem eine Zwischenlage 12   festgenäht    oder festgeklebt ist. Die   Zwischen-    lage besteht beispielsweise aus einem Gewebe aus Glas oder Kunststoffäden.



   Die Schienen 7 sind an ihrem untern Ende mit einem Zapfen   13,    Fig. 2, versehen,   wel-    cher in einen Schlitz   14    des Hebels 15 greift, der auf der Achse 16 befestigt ist, welche in den Seitenwänden   1    drehbar gelagert ist. An dem Hebel 15 ist eine Stange 17 mittels Bolzen 18 angelenkt, die durch die Platte 3 greift. Zwischen der Platte 3 und dem Hebel 15 ist eine   Druekfeder    19 angeordnet, welche den Hebel 1 und damit die Schienen 7 mit dem Gehäuse 8 nach oben drückt. das untere Ende 17a der Stange 17 ist als Magnetanker ausgebildet und wird durch die Magnetspule 20 im geeigneten Moment entgegen dem Druck der Feder 19 naeh unten gezogen.



   Zum Zusammenpressen der Bandteile beim   Sehweissvorgang    dient die Stempelschiene 22, welche durch einen Heizkörper   23    heizbar ist. Die   Stempelsehiene      22    ist an Hebeln   24    befestigt, welche auf der Welle 25 sitzen, die in Augen 26 der Seitenwände   1    gelagert ist. Die   Druckfläehe    der Stempelschiene kann beliebige Form haben, je nach der gewünschten Form der Schweissstelle. An den Hebeln   24    sind Stangen   28 mittels    Bolzen   29    angelenkt, die durch die Platte 2 und eine Verbindungssehiene 30 oder einen Winkel greifen.

   Zwischen der   Verbindungssehiene    30 und der an der Stange 28 befestigten Scheibe   32    sitzt eine Druckfeder 33, welche die Hebel 24 und damit die   Stempelschiene 22    in die obere Stellung, Fig. 1, drüekt. Das untere Ende 28a der Stange 28 dient wiederum als Magnetanker und wird von der   Alagnetspule      34    im geeigneten Moment angezogen.



   Als Gegenstempel beim   Sehweissen dient    in den Ausführungsbeispielen ein Balken 36 mit einer Gummieinlage   37. Über diese ist    eine Zwischenlage 38 gespannt, welche mittels Seitenleisten 39 fest gehalten ist. Der Balken 36 ist mittels   Sehraubenbolzen    40 und Muttern 41 auf einer Welle oder einem Rohr 42 befestigt, welehe in zwei   Lagerboeken    43 schwenkbar gelagert ist. Dureh eine Torsionsfeder 44 wird die Welle 12 in eine Lage gedreht, in welcher, wie aus Fig.   1      ersichtlieh,    der Balken 36 senkrecht über der Welle42 steht.

   Durch die Schiene 46, welche dem Balken 36 als Ansehlag dient, wird diese   Stel-    lung in einer Richtung begrenzt, während ein Ausschwenken des Balkens 36 in Pfeilrichtung B möglieh ist. Die Lager 43 sind mittels Bolzen 43a in der Verbindungsplatte 3 mittels Muttern   43b    in der Höhe einstellbar befestigt.



   Der zu schweissende, ein Band 50 bildende   Sehlaueh    läuft über eine Rolle 51 über die Tisehplatte    ,      zwisehen    der Zwischenlage 12 und der Zwischenlage 38 hindurch und wird mittels der Zangen   53    in Pfeilrichtung C jeweils um einen Abstand welter gezogen. Die Einrichtung zum Bewegen des Bandes ist nieht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und daher nicht näher besehrieben und gezeichnet.



   In den Fig. 5 bis 10 sind die einzelnen Arbeitsvorgänge dargestellt. In Fig. 5 ist die    Zwischenlage 12 und der Stempel 2@ in ihrer    obern Stellung, bei welcher das Band 50   dureh    die Zangen 53   naehgezogen    wird. Der   (@egenstempel 36    ist in seiner Ruhelage, das   heisst er Hegt    an der Schiene   46,    Fig. 1, in  folge der Drehwirkung    der Feder 44 an. Im nächsten Moment, Fig. 6, hat sich die Zwi  schenlage 12 auf    das nun stillstehende Band   50    abgesenkt undliegt auf diesem auf. Der Stempel   el    ist noch in seiner obern Stellung.



     NUl1    senkt sieh auch, Fig. 7, der Stempel   22    und drückt die Zwisehenlage 12 geten das Band 50 und den Gegenstempel 36, wodurch die   Schweissung erfolgt. Nach erfolgter    Schweissung hebt sich, Fig. 8, der Stempel 22 von der   Zwisellenlage    12 ab und aueh diese wird vom Band 50 abgehoben.



   In Fig. 9 erfolg der   Vorsehub    des Bandes 50, wobei der untere Stempel 36 ausschwenken kann, wenn die Folie an der   untern    Zwischen  lauze    38 klebt. Da aber das Band über den    Winkel 55 gleitet, dessen vorderer Schenkel      55 < /zugespitzt ist, muss sich das Band    50 von dem Stempel 36 abwälzen, wodurch ein sanftes Ablösen der Zwischenlage des Stempels 36 vom Band   ermöglicht    wird, weil das Ablösen   nichet    von der ganzen Fläche auf einmal, son  dern    auf einer fortschreitenden Trennlinie erfolgt.



   Um auch die obere   Zwisehenlage 12    abwälzend vom Band 50 abzuheben, was in gewissen Fällen erforderlieh sein kann, wird, wie aus Fig.   3    ersichtlich, an der Sehiene 7a ein Querbalken   7b    befestigt, an dem das Gehäuse 8 mittels Stangen 56 angehängt ist, so dass ein Parallelogramm gebildet wird.



  Durch die Feder 57 wird eine der Stangen 56   gegen      demi    Stift 58 gezogen,   wodureh    das Gehäuse 8 mit der Zwischenlage   12    in ihre Arbeitsstellung gezogen wird. Durch eine Keilschiene 59 kann das Abwälzen des Bandes   50    unterstützt werden, sofern es an der Zwischenlage 12 klebt und diese infolge ihrer   ausschwingbaren Aufhängung    von dem Band mitgenommen wird.



   Fig. 4 zeigt schliesslich eine   variante Aus-      führung    des untem   Balkens 36a, weleher    an  stattumdie.'Welle42zuschwenken    in geneigten Führungen 60 und 61 gelagert ist und mittels der Feder 62   gegen den Ansehlag 63    in die Ruhestellung gezogen wird. Auch bei dieser Ausführung kann der Stempel 36 eine Bewegung machen, bei welcher sich dessen Zwisehenlage 38 abwälzend vom Band 50 lost.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Verfahren zum Querschweissen eines bandförmigen, schweissbaren Kunststoffes, wie Polyäthylen, bei welehem zwischen den beiden zum Sehweissen dienenden Stempeln je eine Zwisehenlage vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Zwi sehenlagen nach dem Schweissvorgang in der Richtung des Vorschubes des Werkstüekes mit gleicher Geschwindigkeit wie dieses bewegt wird, wodurch das Zwischenstück in einem spitzen Winkel von der Bahn des Werkstückes abweicht, dass ferner in dem zwischen dem Werkstüek und der Zwisehenlage sich bildenden Spalt mittels eines Keils die Trennung der am Band angeklebten Zwischenlage beeinflusst wird.
    II. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Patentanspruch I, bei welcher mindestens über der Schweissstelle eine Zwisehenlage angeordnet ist, dadurch gekennzeiehnet, dass die Zwischenlage an einem Halter befestigt ist, der beim Vorschub des Bandes einen im spitzen Winkel zur Bandwegebene liegenden Weg besehreiben kann.
    UNTERANSPRÜCHE : 1. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Stempel mit einem Überzug, der eine Zwisehenlage bildet, versehen ist.
    2. Einrichtung nach Patentansprueh II, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Stempel um eine Drehachse schwenkbar ist und durch eine Feder in der Arbeitslage gehalten wird.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Stempel in einer geneigten Führung versehiebbar gelagert ist und durch eine Feder in der Arbeitslage gehalten wird.
    4. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Zwi schenlage an Bändern befestigt ist, die mit dreh-und feststellbaren Walzen verbunden sind.
    5. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen in einem Gehäuse gelagert und an vertikal bewegbaren Schienen befestigt sind.
    6. Einrichtung naeh Patentanspmch II und Unteransprüehen 4 und 5, dadureh gekennzeichnet, dass das Gehäuse aussehwenkbar an den vertikal bewegbaren Schienen ange- lenkt ist nnd durch eine Feder in der Arbeitslage gehalten ist.
CH308621D 1953-02-21 1953-02-21 Verfahren und Einrichtung zum Querschweissen eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen. CH308621A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH308621T 1953-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308621A true CH308621A (de) 1955-07-31

Family

ID=4493549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308621D CH308621A (de) 1953-02-21 1953-02-21 Verfahren und Einrichtung zum Querschweissen eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH308621A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147099B (de) * 1958-10-29 1963-04-11 Leon Doyen Vorrichtung zur Laengsbewegung von bandfoermigem Kunststoff
WO1998023434A1 (en) * 1996-11-22 1998-06-04 Rasmussen O B Heat-sealing polymer films

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147099B (de) * 1958-10-29 1963-04-11 Leon Doyen Vorrichtung zur Laengsbewegung von bandfoermigem Kunststoff
WO1998023434A1 (en) * 1996-11-22 1998-06-04 Rasmussen O B Heat-sealing polymer films

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361828C3 (de) Vorrichtung zum Verbindung und Bilden eines Stoffes aus zwei oder mehr Schichten aus textilem Faserstoff
DE1511870B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von l¦sbar an einem Trägerband angeordneten Heisssiegeletiketten auf Gegenstände
DE1182414B (de) Vorrichtung zum Trennen und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien zum Herstellen von Beuteln od. dgl.
DE2101032C3 (de) Folientrenn- und aufwickelmaschine
DE1953409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Ballons
DE1586093A1 (de) Einrichtung zum Aufbringen von Aufreissstreifen auf ein Einschlagmaterialband
CH308621A (de) Verfahren und Einrichtung zum Querschweissen eines bandförmigen Kunststoffes, wie Polyäthylen.
DE1920445A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln laufender Werkstoffbahnen
DE1871629U (de) Buchblock-hinterklebe- und kaptalmaschine.
DE1915587C3 (de) Kantenanleimmaschine
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE1936647B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Etiketten versehenen Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE969949C (de) Etikettiermaschine
DE277926C (de)
DE19722465A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von biegeschlaffem flächigen Gut
DE36813C (de) Briefumschlagmaschine
DE1604613C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Schweißen von thermoplastischen Schlauch bzw zusammengelegten Folien
DE677378C (de) Abwickelvorrichtung fuer Rollenbahnen
DE233178C (de)
DE405672C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schlauchgeweben in Streifen
DE259898C (de)
DE1511870C (de) Vorrichtung zum Übertragen von lösbar an einem Trägerband angeordneten Heißsiegeletiketten auf Gegenstände
DE2426538C2 (de) Nähmaschine
AT237284B (de) Maschine zum kontinuierlichen Stanzen und Formen von Gegenständen aus plastischem oder kautschukartigem Bandmaterial
AT45296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belegen von Gegenständen mit Blattmetall.