CH302544A - Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH302544A
CH302544A CH302544DA CH302544A CH 302544 A CH302544 A CH 302544A CH 302544D A CH302544D A CH 302544DA CH 302544 A CH302544 A CH 302544A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
containing azo
azo dye
orange
chromium
mol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Sandoz
Original Assignee
Ag Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Sandoz filed Critical Ag Sandoz
Publication of CH302544A publication Critical patent/CH302544A/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen     Azofarbatoffes.       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung eines metall  haltigen     Azofarbstoffes,    welches darin be  steht, dass man 1     Mol    der     Diazoverbindung     aus     2-Amino-l-oxybenzol-4-sulfonsäuremethyl-          amid    mit. 1     Mol        1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazo-          lon-3'-sulfonsäuredimethylamid    kuppelt und  die erhaltene     Monoazoverbindung    mit einem  chromabgebenden Mittel behandelt.  



  Die Kupplung wird dabei vorzugsweise in  schwach alkalischem Medium, z. B. in     na-          triumearbonatalkalischem    Medium, ausge  führt. Als chromabgebendes Mittel kann bei  spielsweise     Chromisulfat,        Chromiformiat,          Chromiacetat,        Kaliumchromisulfat,        Ammo-          niumchromisulfat,        Natriumchromat,        Kalium-          ehromat,        Natr        iumbichromat    oder     Kalium-          biehromat    Verwendung finden.

    



  Im nachfolgenden Beispiel bedeuten die  Teile Gewichtsteile.    <I>Beispiel:</I>    20,2 Teile     2-Amino-1-oxybenzol-4-sulfon-          säuremethylamid    werden mit 6,9 Teilen Na  triumnitrit direkt     diazotiert.    Die     Diazover-          hindung    wird hierauf in     natriumcarbonat-          alkalischer    wässeriger Lösung mit 28,1 Teilen  l     -Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon-3'-        siLlfonsäure-          dimethylamid    vereinigt, wobei die entstandene       Monoazoverbindung    ausfällt.

   Sie wird     abfil-          triert    und getrocknet.  



  Zur Herstellung der     Chromkomplexver-          bindung    werden 49,4 Teile der getrockneten    und gemahlenen     Monoazoverbindung    in 500  Teilen     Formamid    mit einem Gemisch aus 25  Teilen     Natriumacetat    und 40 Teilen     Ammo-          niumchromisulfat    8 Stunden lang auf 95  er  wärmt. Man lässt die Reaktionsmischung auf  20-25  erkalten, giesst die     Mischung        in    700  Teile Wasser und filtriert die nach Zugabe  von 50 Teilen     Natriiunchlorid    ausgeschiedene       Chromkomplexverbindung    ab.

   Der Filter  kuchen wird bei Zimmertemperatur in eine  Lösung aus 45 Teilen     30 /oiger    Natrium  hydroxydlösung und 600 Teilen Wasser ein  getragen. Nach mehrstündigem Rühren wer  den der Masse 150 Teile     Natriumchlorid    zu  gefügt, worauf man den chromhaltigen     Azo-          farbstoff        abfiltriert    und trocknet.  



  Der neue chromhaltige     Azofarbstoff    ist  ein braunrotes Pulver, das sich in konzentrier  ter Schwefelsäure mit gelber, in Wasser mit  orangeroter Farbe löst und Wolle, Seide und  synthetische     Polyamidfasern    aus neutralem  bis schwach saurem Bade in vollen     rotstichi-          gen        Orangetönen    färbt. Die     Färbungen    be  sitzen eine vorzügliche Lichtechtheit und sind  sehr gut walk- und waschecht. Der Farbstoff  besitzt ausserdem eine vorzügliche Löslichkeit  in Aceton und kann zum Färben von     Cellu-          loseaeetat    in der Masse     verwendet    werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines metall haltigen Azofarbstoffes, dadurch gekennzeich net, dass man 1 Mol der Diazoverbindimg aus 2-Amino-l-oxybenzol-4-sul fonsäuremethylamid mit 1.Mol 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon-3'- sulfonsäuredimethylamid kuppelt und die er haltene Monoazoverbindung mit einem chrom abgebenden Mittel behandelt.
    Der neue chromhaltige Azofarbstoff ist. ein orangerotes Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit gelber, in Wasser mit orangeroter Farbe löst und Wolle, Seide und synthetische Polyamidfasern aus neutralem bis schwach saurein Bade in vollen rotstichi- gen Orangetönen färbt. Die Färbungen besit zen eine vorzügliche Lichtechtheit und sind sehr gut walk- und waschecht. Der Farbstoff besitzt ausserdem eine vorzügliche Löslichkeit in Aceton und kann zum Färben von Cellu- loseacetat in der Masse verwendet werden. UNTERANSPRÜCHE: l..
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man die Kupplung in schwach alkalischem Medium ausführt. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupplung in natriumcarbonat- alkalischem Medium ausführt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man als ehrom- a.bgebendes Mittel Ammoniumehromisulfat wählt.
CH302544D 1952-03-07 1952-03-07 Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. CH302544A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302544T 1952-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302544A true CH302544A (de) 1954-10-31

Family

ID=4491415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302544D CH302544A (de) 1952-03-07 1952-03-07 Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302544A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864814A (en) * 1956-07-12 1958-12-16 Saul & Co Metalliferous monoazo dyestuffs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864814A (en) * 1956-07-12 1958-12-16 Saul & Co Metalliferous monoazo dyestuffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH302544A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
DE940482C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1298663B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
CH306248A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH306247A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE821979C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
CH306249A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
AT206080B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Farbstoffe
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE1444688C (de) Verfahren zur Herstellung von kobalt haltigen Formazanfarbstoffen
AT224778B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
CH306246A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH342678A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen metallhaltigen Azofarbstoffen
CH337593A (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
CH373117A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
CH372405A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexfarbstoffen
CH306056A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Monoazofarbstoffes.
CH327283A (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
CH350394A (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE1099107B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1009334B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen chromhaltigen Azofarbstoffes
DE1149839B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH363743A (de) Verfahren zur Herstellung neuer metallhaltiger Farbstoffe
CH369841A (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen