CH295833A - Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-1-methyl-piperidin. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-1-methyl-piperidin.

Info

Publication number
CH295833A
CH295833A CH295833DA CH295833A CH 295833 A CH295833 A CH 295833A CH 295833D A CH295833D A CH 295833DA CH 295833 A CH295833 A CH 295833A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base
piperidine
benzyl
phenyl
amino
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Knoll
Original Assignee
Ag Knoll
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Knoll filed Critical Ag Knoll
Publication of CH295833A publication Critical patent/CH295833A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/56Nitrogen atoms
    • C07D211/58Nitrogen atoms attached in position 4

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


  Verfahren     zur    Herstellung von     4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-l-methyl-piperidin.            Inr,    4-     (N-Phenyl-N-benzyl)        -amino-l-methyl-          piperidin    wurde ehre Verbindung gefunden,  die starke     antiallergische    Wirkungen besitzt,  bei gleichzeitiger guter Verträglichkeit.  



  Die neue Verbindung wird erfindungsge  mäss dadurch hergestellt, dass man     1-Meth@=1-          piperidon-(4)    mit. Anilin umsetzt, die erhal  tene Schiffsehe Base zum sekundären     Amirr          reduziert    und das letztere mit     Benzylchlorid     zum tertiären Amin umsetzt. Für die Reduk  tion der Schiffsehen Base ist die Isolierung  derselben nicht. erforderlich. Daher kann  durch die Einwirkung des Reduktionsmittels  auf die     Reaktionsmischung    Kondensation und  Reduktion zu einem Arbeitsgang verbunden  werden.  



  Das Verfahrensprodukt Soll als     Arznei-          rrrittel        Verwendung    finden.  



       Beispiel:          Anil   <I>des</I>     1-lletltyl   <I>-</I>     piperidon   <I>- (1) :</I> 80 g       1-llet.lryl-piperidon-(4)        und    70 g Anilin wer  den in 250 eins     Toluol    unter Zusatz einiger  Tropfen Eisessig am     Wasserabseheider    bis  zur Abtrennung der theoretischen Wasser  menge (12,7     cm-3.)    gekocht. Darauf wird das       Toluol        abdestilliert.    und der Rückstand im  Vakuum fraktioniert, wobei bei     Kp13    156  C  118 g eines schwach gelb gefärbten Öls erhal  ten werden.  



  <I>4 - N -</I>     Phenyl   <I>-</I>     amilto   <I>-1-</I>     rrtethyl   <I>-</I>     piperidin:     100 g     Anil    des     1-llethyl-piperidon-(4)    wer-    den mit 30 g     aktivierten    Aluminiumspänen in  300 eins Methanol     und    60     eins    Wasser am       Rückfluss    8 Stunden gekocht.

   Darauf wird       vonr    Bodenkörper abgetrennt, das Lösungs  mittel verdampft     und    der Rückstand im  Vakuum fraktioniert, wobei bei     Kp13    163 bis  165  C 95 g eines farblosen Öls erhalten wer  den, das     sofort    kristallin erstarrt. Die aus       Dibrityläther        umkristallisierte    Base     schmilzt     bei 87  C; das     Dihydrochlorid    der Base  schmilzt bei 246  C.  



  <I>1 -</I>     (N-Pheityl   <I>-N- b</I>     eitz-yl)-        amino        -1-7netibyl-          piperidin:    95     g        4-N-Phenyl-amino-l-methyl-          piperidin    werden in 300     eins    Benzol mit 22 g  pulverisiertem     Natriumamid    unter Durchlei  ten von Stickstoff so lange am     Rückfluss    ge  kocht, bis die     Ammoniakentwicklungbeendigt     ist.

   Darauf werden zu dem kochenden Reak  tionsprodukt allmählich 64 g     Benzylchlorid          binzugetropft    und anschliessend noch einige  Stunden gekocht. Die erkaltete     Lösung    wird  reit Wasser ausgeschüttelt, mit. Pottasche ge  trocknet und das Lösungsmittel verdampft,  worauf die hinterbleibende Base in einer Aus  beute von 128     g    zu     Kristallen    erstarrt, die  nach dem     1Jmkrist.allisieren    aus     Dibutyläther     bei 115  C schmelzen.

   Die Base ist in Alko  holen, Aceton und     Äthern    löslich, in Wasser  und     Kohlenwasserstoffen        unlöslich.    Das       Monohydrochlorid    der Base vom Schmelz  punkt 205  C     kristallisiert        mit    2     Molekülen.     Kristallwasser; das     Dihydroehlorid    der Base  schmilzt bei 189  C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung Ton 4-(N- Phenyl - N - benzyl) -amino-l-methrl - piperidin, dadurch gekennzeichnet, dass man 1.-Methyl- piperidon-(4) mit Anilin kondensiert, die ge bildete Schiffsehe Base zum sekundären Amin reduziert, und das letztere mit. Benzvlchlorid zum tertiären Amin umsetzt.
    Die neue Verbindung ist eine in Alko holen, Aceton und Äthern lösliche, in Wasser und Kohlenwasserstoffen unlösliche Base vorn Schmelzpunkt 1.15 C.
    Das Monohydrochlorid der Base vom Schmelzpunkt 205 C kristalli siert mit 1.,5 Molekülen Kristallwasser; das Dihydrochlorid der Base schmilzt bei 189 r. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss man das Reduktionsmit tel direkt dem Reaktionsgemisch aus 1-liethyl- piperidon-(4) und Anilin zufügt.
CH295833D 1949-07-20 1950-07-11 Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-1-methyl-piperidin. CH295833A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE295833X 1949-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH295833A true CH295833A (de) 1954-01-15

Family

ID=6090179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH295833D CH295833A (de) 1949-07-20 1950-07-11 Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-1-methyl-piperidin.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT170868B (de)
CH (1) CH295833A (de)
DK (1) DK78744C (de)
GB (1) GB700097A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503411B1 (de) * 1991-03-14 1995-11-29 BASF Aktiengesellschaft Substituierte N-Phenylpiperidine und Arzneimittel daraus

Also Published As

Publication number Publication date
GB700097A (en) 1953-11-25
DK78744C (da) 1955-01-17
AT170868B (de) 1952-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH432519A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkoxypiperidin-Derivate und ihrer Salze
DE1147947B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 2-Benzisothiazolone
CH295833A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-1-methyl-piperidin.
CH472404A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE903213C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl)-amino-1-alkylpiperidinen bzw. ihren in den aromatischen Resten substituierten Derivaten
CH484070A (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE935546C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten des Iminodibenzyls
DE826133C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydroresorcin-carbaminsaeureestern
CH307543A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-4&#39;-chlor-benzyl)-amino-1-methyl-piperidin.
DE939633C (de) Verfahren zur Herstellung kernsubstituierter Anilide niedrigmolekularer aliphatischer Aminocarbonsaeuren
DE519988C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem N-Methylphenylaethanolamin
AT206892B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT216485B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine
DE1670053A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Morphanthridins
AT201582B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropoxybenzolen
AT270647B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine, von deren Salzen und optisch aktiven Isomeren
AT225197B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen N-[p-3,3-disubstituierten-1-Azetidinyläthoxy)-benzyl]-3,4,5-trimethoxybenzamide
AT219576B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern und deren Salzen
AT235280B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
AT208877B (de) Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Dicarbamate
CH376512A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazol-Derivaten
CH426874A (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Carbinole
DE3247646A1 (de) 2,4(5)-disubstituierte 5(4)-nitroimidazole sowie verfahren zu ihrer herstellung
CH380748A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
CH300829A (de) Verfahren zur Herstellung eines N-Acylderivates des Iminodibenzyls.