CH289617A - Strahlregler mit Filter. - Google Patents

Strahlregler mit Filter.

Info

Publication number
CH289617A
CH289617A CH289617DA CH289617A CH 289617 A CH289617 A CH 289617A CH 289617D A CH289617D A CH 289617DA CH 289617 A CH289617 A CH 289617A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
jet regulator
housing
filter housing
regulator tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Neuschwander Paul
Original Assignee
Neuschwander Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuschwander Paul filed Critical Neuschwander Paul
Publication of CH289617A publication Critical patent/CH289617A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description


      Strahlregler        mit        Filter.       In den Filtern der bekannten     Strahlregler     sammeln sich mit der Zeit zahlreiche     Unrei-          nigkeiten    an. Insbesondere bei Brunnen der  Einzelwasserversorgung, zum Beispiel in Hö  fen, kommt es vor, dass beim Öffnen des Fil  ters Käfer, Wassertierchen, Würmer und  dergleichen, meistens in Verwesung überge  gangenes Ungeziefer zum Vorschein kommt.  Die bekannten Filter sind meistens nur  schwierig zu öffnen, weshalb ein rechtzeitiges  Reinigen derselben meistens vernachlässigt  wird.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun  einen     Strahlregler    mit Filter, durch welchen  der beschriebene Übelstand beseitigt wird, in  dem der Filter so ausgebildet ist, dass er  ohne zu öffnen kontrolliert werden kann. Ge  mäss der Erfindung wird die Kontrolle da  durch ermöglicht, dass der Filter ein Gehäuse  aus durchsichtigem Material aufweist.  



  In der Zeichnung sind zwei beispielsweise  Ausführungsformen des     Strahlreglers    mit  Filter gemäss der Erfindung dargestellt.  



  Es zeigen       Fig.    1 einen Längsschnitt der ersten Aus  führungsform des     Strahlreglers    mit Filter  und       Fig.2    eine Ansicht der zweiten Ausfüh  rungsform des am Auslauf eines Wasser  hahns angebrachten     Strahlreglers    mit Filter.  



  Der dargestellte     Strahlregler    mit Filter  weist ein     Strahlreglerrohr    1 auf, dessen oberes  Ende einen axial aufgesteckten kegelförmi  gen, aus einem Drahtsieb gebildeten Filter 2    trägt. Das Oberende des     Strahlreglerrohres    1  ist ferner mit einem Gewindeansatz 3 ver  sehen, auf welchen ein zylindrisches Filter  gehäuse 4 aus durchsichtigem Material, zum  Beispiel dem     Markenprodukt     Plexiglas , auf  geschraubt ist.

   5 ist ein zwischen dem Ge  häuseunter ende und dem Absatz am Strahl  reglerrohr eingelegter     Dichtungsring.    Das  Oberende des Filtergehäuses weist einen er  weiterten Teil auf, welcher mit einem Aussen  gewinde 6 versehen ist und in welchem     eine          Anschlussmuffe    7 aus Gummi eingesetzt     ist.     Letztere wird durch eine auf das Gewinde 6  aufgeschraubte     überwurfmutter    8 festgehal  ten. An das Unterende des     Strahlreglerroh-          res    1 ist ein     Wasserauslaufsehlauch    9 ange  schlossen, dessen Unterende mit einer Strahl  reglerdüse 10 versehen ist.  



  Der     Strahlregler    mit Filter wird mit seiner       Anschlussmuffe    7 an das Auslaufrohr eines  Wasserhahns angeschlossen, wie dies aus     Fig.    2  ersichtlich ist.  



  Das den Filter 2 passierende Wasser lässt  alle     Unreinigkeiten    und festen Körper, die  grösser als die     Durchlassöffnungen    des Filters  sind, im Ringraum zwischen Filterkegel 2  und Filtergehäuse 4 zurück, wo diese dank der  Durchsichtigkeit des Filtergehäuses gesehen  werden können. Nach Zudrehen des Wasser  hahns kann der Filter zwecks Reinigung  mühelos freigelegt werden. Dies geschieht  durch Abschrauben des     Wasserstrahlregler-          rohres    1 vom Filtergehäuse 4. Nach Entfer  nung des angesammelten Unrates wird der      Filter durch Anschrauben des     Reglerrohres     wieder eingesetzt.  



  Bei der     zweiten    Ausführungsform (Fug. 2)  des     Strahlreglers    ist die Ausbildung des Fil  ters 2 genau die gleiche wie bei der ersten  Ausführungsform. Dagegen ist das     abschraub-          bare    Filtergehäuse 4 ohne     Strahlreglerrolir     und ohne Auslaufschlauch verwendbar.  



  Dank der guten Sicht zum Filter ist eine  tägliche Kontrolle des Filters möglich, und  so kann im Bedarfsfalle eine Reinigung vor  genommen werden.  



  Der Filter ermöglicht einen ungehinder  ten     Durchfluss    des Wassers, da er einen lan  gen Kegel mit grosser Filterfläche aufweist.  Der     Strahlregler    kann statt mit einem Aus  laufschlauch aus Gummi auch mit einem Me  tallschlauch oder einem     Auslaufrohr    mit  Kugelgelenk versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strahlregler mit Filter, dadurch gekenn zeichnet, dass der Filter ein Gehäuse aus durchsichtigem Material aufweist, so dass eine klare Sicht zum Filter möglich ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Strahlregler nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein an den Auslauf des Hahns anzuschliessendes Filtergehäuse auf einen Gewindeansatz am Oberende eines Strahlreglerrohres abnehmbar aufgeschraubt ist, damit durch Abschrauben des Strahl reglerrohres die Entleerung des Filtergehäuses möglich ist.
    2. Strahlregler nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter ein längliches, kegelförmiges Drahtsieb ist, welches von oben axial auf das Strahlreglerrohr aufgesteckt ist. 3. Strahlregler nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass das Filtergehäuse oben einen erweiterten, mit Aussengewinde versehenen Teil aufweist, in welchen eine Ansehlussmuffe aus Gummi eingesetzt ist, welche durch eine auf das Aussengewinde des Filtergehäuses aufgeschraubte überwurfmutter festgehalten wird.
CH289617D 1951-04-25 1951-04-25 Strahlregler mit Filter. CH289617A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH289617T 1951-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH289617A true CH289617A (de) 1953-03-31

Family

ID=4486717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH289617D CH289617A (de) 1951-04-25 1951-04-25 Strahlregler mit Filter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH289617A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0581636A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-02 Schlumberger Industries S.A. Stromverbesserer für eine Entspannungsstation und Messvorrichtung
FR3081175A1 (fr) * 2018-05-18 2019-11-22 Sncf Mobilites Embout de protection hygienique pour robinet de distribution d'eau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0581636A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-02 Schlumberger Industries S.A. Stromverbesserer für eine Entspannungsstation und Messvorrichtung
FR2694345A1 (fr) * 1992-07-29 1994-02-04 Schlumberger Ind Sa Redresseur de flux et poste de détente et de comptage comprenant un tel redresseur de flux.
FR3081175A1 (fr) * 2018-05-18 2019-11-22 Sncf Mobilites Embout de protection hygienique pour robinet de distribution d'eau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7010010U (de) Spuelkasteneinlaufventil.
DE2453734B2 (de)
CH289617A (de) Strahlregler mit Filter.
DE2221880A1 (de) Spruehkopf mit in Streuung und Staerke regulierbarem Strahl
DE2923303A1 (de) Schlauchkupplung fuer einen zapfhahn
DE1461431A1 (de) Filter
EP0061565A2 (de) Entlüftungsstopfen für Heizkörper
DE630127C (de) Vorrichtung zur Geraeuschdaempfung und zum Regeln der maximalen Ausflussmenge von Zapfventilen in Wasserversorgungsanlagen
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE2728949A1 (de) Absperrorgan
DE2304658A1 (de) Ventilkoerper-rohr-verbindungseinrichtung
DE2203512A1 (de) Vorrichtung fuer trink- und brauchwasserleitungen zur entfernung von chlorund/oder metall- und/oder mangansubstanzen bzw. -verbindungen aus dem wasser
DE3834092C2 (de)
DE602213C (de) Spar- und Reinigungsvorrichtung fuer Badebrausen
DE920627C (de) Vorrichtung zur Regulierung des Wassereinlaufes in Ventile, insbesondere von Viehtraenkebecken
DE2857700C3 (de) Selbsttränkevorrichtung für Tiere
DE502012C (de) Zentralschmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2600808A1 (de) Rohranschluss
DE7800097U1 (de) Tropfer fuer ein troepfchen-bewaesserungssystem
DE234669C (de)
DE1658196C3 (de) Ablauf- und Überlaufvorrichtung für Doppelspülbecken
DE1805692A1 (de) Automatische Traenkvorrichtung
DE1976583U (de) Vorrichtung zum reinigen von abfluessen mit tiefliegender, breiter abflussoeffnung.
DE2242385A1 (de) Absperrventil mit schmutzfaenger
DE3149271A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder befeuchten von oberflaechen oder raeumen, insbesondere zum abschaelen der filterkuchen von filterscheiben bei der papierfabrikation