CH283178A - Rückschlagventil. - Google Patents

Rückschlagventil.

Info

Publication number
CH283178A
CH283178A CH283178DA CH283178A CH 283178 A CH283178 A CH 283178A CH 283178D A CH283178D A CH 283178DA CH 283178 A CH283178 A CH 283178A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
head
valve body
valve guide
check valve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Limited Electraulic Presses
Original Assignee
Limited Electraulic Presses
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Limited Electraulic Presses filed Critical Limited Electraulic Presses
Publication of CH283178A publication Critical patent/CH283178A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description


      Rückschlagventil.       Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf ein     Rückschlagventil    von der Art, bei wel  cher sich das Ventil öffnet und Flüssigkeit  unter Druck in einer Richtung passieren lässt  und sich automatisch schliesst, wenn der da  gegenwirkende Druck absinkt, wobei der be  wegliche Ventilkörper des Ventils einen  Schaft besitzt, welcher gleitbar in einer Boh  rung der Ventilführung geführt ist.  



  Die Hauptschwierigkeit, die sich bei der  Konstruktion eines Ventils der umschriebenen  Art ergibt, ist die Gewährleistung der     Kon-          zentrizität    zwischen dem     Abschlussteil    des  Ventilkörpers und seinem Sitz. Zweck der vor  liegenden Erfindung ist die Schaffung eines  Ventils, welches eine bessere gegenseitige Zen  trierung jener zwei Teile gewährleistet. Das  erfindungsgemässe     Rückschlagventil    ist da  durch gekennzeichnet, dass sowohl die Ventil  führung als auch der bewegliche Ventilkörper  einen Kopf aufweisen und dass der Kopf der  Ventilführung an der gleichen konischen Sitz  fläche anliegt, in welche der Kopf des Ventil  körpers bei seiner Bewegung in die Schliess  lage eindringt.  



  Der Kopf des beweglichen Ventilkörpers  kann entweder sphärisch oder     koniseh    sein,  wobei im letzteren Falle der Kegelwinkel klei  ner ist als derjenige der Sitzfläche. Die Ventil  führung kann einen Kopf aufweisen, der mit  einer konischen Fläche an der Sitzfläche an  liegt.    Zwecks klarerem Verständnis der Erfin  dung wird ein Ausführungsbeispiel des Ven  tils in seiner Anwendung auf eine hydrau  lische     I4ochdruckpumpe    mit einer Taumel  platte und mit     Axial-Tauchkolben    nachstehend  im Zusammenhang mit der Begleitzeichnung  erklärt. In dieser Zeichnung zeigt:       Fig.1    einen Längsschnitt durch die voll  ständige Pumpe.  



       Fig.    2 ist eine Draufsicht nach     Fig.1.          Fig.    3 ist ein Schnitt durch das Ventil in  grösserem     Massstab.     



  Das gezeigte     Rückschlagventil    gemäss vor  liegender Erfindung besitzt eine Ventilfüh  rung 1, einen beweglichen Ventilkörper 2  und eine Schliessfeder 3. Die Ventilfüh  rung weist an einem Ende einen kurzen  zylinderförmigen Teil 4 und am andern Ende  einen Kopf 5 auf. Die Teile 4 und 5 sind  durch eine dazwischenliegende Partie von klei  nerem Durchmesser voneinander getrennt.  Der Kopf 5 der Ventilführung besitzt Schlitze  für den Durchgang der Flüssigkeit. Der Kör  per 2 weist einen Schaft auf, der in einer  Bohrung der Führung 1 gleitbar geführt ist.  



  Das Ventil ist in einer zylindrischen Boh  rung 6 untergebracht, welche an einem Ende  in eine konische Sitzfläche 7 sowohl für den  Kopf 5 der Ventilführung wie auch für den  Kopf 8 des Ventilkörpers 2 übergeht. Was den  Kopf 5 anbelangt, so wird ein geeigneter Kon  takt mit der Sitzfläche 7 dadurch erreicht,      dass sein freies Ende ebenfalls konisch aus  gebildet wird, und     zwar    mit demselben Kegel  winkel wie die Sitzfläche 7, während der Ven  tilkörper 2 zur Schaffung eines guten Sitzes  mit einem sphärischen Kopf 8 versehen wird.  Es ist auch möglich, den Ventilkopf 8 konisch  auszubilden, und zwar mit einem Kegelwin  kel, der kleiner ist als derjenige der Sitz  fläche 7.  



  Da die Entfernung des zylindrischen  Teils 4 der Ventilführung von der Berüh  rungsstelle     zwischen    dem Kopf 5 und der  Sitzfläche 7 im Verhältnis zur Entfernung       zwischen    den Berührungsstellen der Sitzfläche  7 mit den Köpfen 5 und 8 verhältnismässig  gross ist, hat eine eventuelle geringe Exzen  trizität des zylindrischen Teils 4 keine prak  tische Auswirkung auf die     Konzentrizität    zwi  schen dem Kopf 5 und der Sitzfläche.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rückschlagventil für den Durchfluss einer unter Druck stehenden Flüssigkeit in einer Richtung, welches sich unter der Wirkung dieses Druckes automatisch öffnet und beim Nachlassen desselben schliesst und dessen be weglicher Ventilkörper dadurch geführt wird, da.ss sein Schaft gleitbar in einer Bohrung einer Ventilführung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Ventilführung (1) als auch der Ventilkörper (2) mit einem Kopf (5 bzw. 8) ausgebildet sind und der Kopf (5) der Ventilführung an der gleichen konischen Sitzfläche (7) anliegt, in welche der Kopf (8) des Ventilkörpers bei seiner Be wegung in die Schliesslage eindringt.
    UNTERANSPRUCH: Rückschlagventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ventilführung (1) am einen Ende einen zylinderförmigen Teil (4), welcher in eine kreisrunde Bohrung (6) passt, und am andern Ende einen Kopf (5) aufweist, welcher zwecks Öldurchlass mit Schlitzen versehen ist und eine an der Sitz fläche anliegende konische Fläche besitzt.
CH283178D 1948-10-26 1949-10-25 Rückschlagventil. CH283178A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB283178X 1948-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH283178A true CH283178A (de) 1952-05-31

Family

ID=10273744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH283178D CH283178A (de) 1948-10-26 1949-10-25 Rückschlagventil.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH283178A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475154A1 (fr) * 1980-02-05 1981-08-07 Heilmeier & Weinlein Soupape d'aspiration equipant une pompe de fluide sous pression

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475154A1 (fr) * 1980-02-05 1981-08-07 Heilmeier & Weinlein Soupape d'aspiration equipant une pompe de fluide sous pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7042672U (de) Elektromagnetisch gesteuertes ventil
DE2315425A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
DE3627865A1 (de) Rueckschlagventil
DE2245129A1 (de) Arbeitszylinder
DE1291451B (de) Mischvorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser
DE2439495A1 (de) Wasserleitungsventil
CH283178A (de) Rückschlagventil.
DE931556C (de) Federbelastetes Sicherheits- oder UEberstroemventil
DE1947093A1 (de) Rueckschlagventil
DE2254263A1 (de) Sicherheitsventil
DE1015327B (de) Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge
DE866574C (de) Lochduese fuer Brennkraftmaschinen mit Selbstzuendung
DE835672C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE914696C (de) Flachsitzventil, vorzugsweise Rueckschlagventil, insbesondere fuer Brennstoffpumpen
DE849207C (de) UEberdruckventil
DE2242030A1 (de) Hochdruckdosierpistole
DE717705C (de) Vom Wasserstrom gesteuerte Gasabsperrvorrichtung fuer gasbeheizte Wassererhitzer
DE504483C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Brennstoffventil fuer luftlose Brennstoffeinspritzung
AT224803B (de) Parfümzerstäuber
DE1076448B (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE719415C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT82633B (de) Vorrichtung zum Besprengen von Gärten, Wegen u. dgl.
DE725629C (de) Schwimmerventil mit Hebeluebertragung
DE513637C (de) Fluessigkeitsventil, insbesondere Spuelventil
DE478897C (de) Ausbildung und Befestigung eines fluessigkeitsgesteuerten Brennstoffeinspritzventils fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung