CH269134A - Als Ess-, Spiel- und Blumentisch verwendbarer Tisch. - Google Patents

Als Ess-, Spiel- und Blumentisch verwendbarer Tisch.

Info

Publication number
CH269134A
CH269134A CH269134DA CH269134A CH 269134 A CH269134 A CH 269134A CH 269134D A CH269134D A CH 269134DA CH 269134 A CH269134 A CH 269134A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
recess
flower
dining
play
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sidler Alois
Original Assignee
Sidler Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler Alois filed Critical Sidler Alois
Publication of CH269134A publication Critical patent/CH269134A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B69/00Cocktail cabinets

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description


  Als     Ef3-,    Spiel- und Blumentisch verwendbarer Tisch.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  als     Ess-,    Spiel- und Blumentisch     vex-vend-          barer,    eine Hausbar enthaltender Tisch mit       kastenförmig    ausgebildeter Tischsäule.

   Er ist  dadurch gekennzeichnet,     da.ss    der über der       Tischsäule    liegende Teil der Tischplatte mit  einer     Ausnehmung    versehen ist, in welche  wahlweise, je nach Verwendungszweck des       Tisches,    eine mit der Ebene der Tischplatte  bündige, die     Ausnehmung    füllende Platte  oder ein der     Ausnehmung    angepasster Pflan  zentopf einsetzbar ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung     isst    der Er  findungsgegenstand in einer beispielsweisen  Ausführungsform dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 den Tisch mit eingesetzter Platte in  schaubildlicher Darstellung,       Fig.2    denselben mit eingesetztem Pflan  zentopf und geöffneter     Barschranktüre    in  schaubildlicher Darstellung und       Fig.    3 einen Vertikalschnitt nach der Linie       I-1    in     Fig.1    mit eingesetztem Pflanzentopf.  Mit 1 ist die quadratische Tischplatte eines  Tisches bezeichnet, der eine als Kasten aus  gebildete Tischsäule 2 aufweist. Die Tisch  säule 2 besitzt auf zwei gegenüberliegenden  Seiten je eine verschliessbare Türe 3.

   Eine  zu den geschlossenen Türen parallel verlau  fende Trennwand J im Innern der Säule un  terteilt. den Kasten in     zwei    Räume, die zur  Unterbringung von Flaschen und Gläsern  einer Hausbar bestimmt sind. Über der     Tisch-          säule    2     ist        die     1, die mit einer       Ausnehmung    5 versehen ist.    Je nach dem Verwendungszweck des  Tisches kann eine im eingesetzten Zustande  mit der Ebene der Tischplatte bündige Platte  6 in die     Ausnehmung    5 eingesetzt werden,       1@7odureh    die letztgenannte ausgefüllt wird       (Fig.1)    . An Stelle der Platte 6 kann aber  auch ein.

   Pflanzentopf 7, dessen Grundfläche  den     Abmessungen    der     Ausnehmung    5 ent  spricht, eingesetzt. werden, und zwar so, das)  er über die     Tischplattenebene    vorsteht     (Fig.    2  und 3).  



  Die eine Seite der die     Ausnehmung    5 aus  füllenden Platte 6 kann z. B. als Schachbrett  ausgebildet sein oder die Linien eines andern  bekannten Brettspiels, z. B. Mühle,     Hahna     usw., aufweisen, so     da.ss    bei der Verwendung  des Tisches als Spieltisch die Platte 6 ein  gesetzt und auf ihr gespielt werden kann.  



  Die Tischplatte 1     isst    zweckmässig mit.  einem der Abnützung wenig unterworfenen  Material bedeckt, z. B. Schiefer,     Klinker    oder  Kunststein, das     praktischerweise    in die Tisch  platte     eingelassen    ist. Die Tischplatte könnte  auch rund, oval oder vieleckig sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als Ess-, Spiel- und Blumentisch verwend barer, eine Hausbar enthaltender Tisch mit kastenförmig ausgebildeter Tischsäule, da durch gekennzeichnet, dass die Tischplatte über der Tischsäule mit einer Ausnehmung versehen ist, in welche wahlweise, je nach Ver wendungszweck des Tisches, eine mit der Ebene der Tischplatte bündige, die Ausneh- mung ausfüllende Platte oder ein der Aus- nehmung angepasster Pflanzentopf einsetzbar. ist.
    UN TERANSPRUCH Tisch nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die die Ausnehmung aus- füllende Platte auf ihrer Oberseite als Spiel brett ausgebildet ist.
CH269134D 1949-02-09 1949-02-09 Als Ess-, Spiel- und Blumentisch verwendbarer Tisch. CH269134A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH269134T 1949-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH269134A true CH269134A (de) 1950-06-30

Family

ID=4477150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH269134D CH269134A (de) 1949-02-09 1949-02-09 Als Ess-, Spiel- und Blumentisch verwendbarer Tisch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH269134A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866546C (de) * 1951-06-13 1953-02-09 Otto Gebert Couchtisch mit in der Saeule eingebauter Hausbar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866546C (de) * 1951-06-13 1953-02-09 Otto Gebert Couchtisch mit in der Saeule eingebauter Hausbar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH269134A (de) Als Ess-, Spiel- und Blumentisch verwendbarer Tisch.
DE1961430A1 (de) Spiel mit auf einer Spielunterlage anzuordnenden Spielsteinen
DE803952C (de) Kastenhaus
DE808207C (de) Schachkassette
DE7119614U (de) Spieltisch für Kinder
DE678760C (de) Spieltisch
DE810366C (de) Brettspieleinrichtung mit mehreren Spielvorlagen
DE846453C (de) Baustein, insbesondere fuer den Siedlungsbau
CH675695A5 (en) Pocket game pieces - made of specified material in a specified shape
DE2324136A1 (de) Zusammensetzspiel aus planparallelen, miteinander verbindbaren plaettchen
DE1961060U (de) Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger.
DE374477C (de) Schuettelspiel
AT27868B (de) Brett- oder Rösselsprungspiel.
DE202018000396U1 (de) Mischrahmen für Motivplättchen zur Verwendung in Gedächtnisspielen
DE1985707U (de) Bausatz fuer konstruktionsboeden.
DE3240494A1 (de) Vorrichtung zum auswaehlen von zahlen aus einer vorgegebenen anzahl von zahlen
DE1758414U (de) Zusammensetzbarer blumenkasten.
DE3842653A1 (de) Moebelstueck
DE1611070U (de) Schachtel fuer ein gesellschaftsspiel o. dgl.
DE7915509U1 (de) Brettspiel
DE1809871U (de) Vorrichtung zum halten von spielkarten.
DE8201545U1 (de) Gesellschafts-brettspiel
DEP0019657DA (de) Verwandlungstisch
DE1626931U (de) Drehbare kuchendoppelplatte.
DE7116787U (de) Dreidimensionales Muhlespiel