DE1961060U - Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger. - Google Patents

Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger.

Info

Publication number
DE1961060U
DE1961060U DE1967D0034868 DED0034868U DE1961060U DE 1961060 U DE1961060 U DE 1961060U DE 1967D0034868 DE1967D0034868 DE 1967D0034868 DE D0034868 U DED0034868 U DE D0034868U DE 1961060 U DE1961060 U DE 1961060U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
order
chamber part
trailer
trailer according
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967D0034868
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967D0034868 priority Critical patent/DE1961060U/de
Publication of DE1961060U publication Critical patent/DE1961060U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

-4.1.67
Hermann Dirks Bremen, den 3· Januar 19β7
3 r e m e ι
Tiefer 14
Bremen Dirks/Anhänger
Anhänger, insbesondere Schlüsselanhänger
Die Erfindung betrifft einen Anhänger, insbesondere einen Schlüsselanhänger, der mit einer öse oder dergleichen Anschlußelement zur Verbindung z."B* mit dem Schlüsselring versehen ist. Derartige Anhänger werden vielfach gebraucht, um Beizeichnungsschilder für den oder die Schlüssel aufzu** nehmen oder auch nur, um dem Verlieren insbesondere kleiner Schlüssel vorzubeugen.
Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, daß der Gebrauchs· zweck solcher Anhänger gefördert werden kann, wenn man sie gleichzeitig als Träger für ein Lotto- und/oder Totospiel ausbildet« Für den passionierten Toto« und Lottospieler besteht der Vorteil, daß er das Spiel zusammen mit dem Schlüssel oder Schlüsselbund, den er regelmäßig mit sich führt, stets griffbereit hat.
Ausgehend von dieser Überlegung ist erfindungsgemäß im An« hänger eine geschlossene Kammer mit durchsichtiger Abdeckung zur Aufnahme von Kügelchen zum Toto- oder Lottospiel vorge*» sehen, die aus einem Mischkammerteil, dessen Weite eine
freie Mischbewegung der Kügelchen beim Schütteln des Anhängers zuläßt, und einem Ordnungskammerteil besteht, in den die Kügelchen nach ihrer Mischung fallen und in an einer Skala ablesbarer Ordnung gehalten werden.
Vorzugsweise können im Anhänger zwei getrennte Kammern mit je einem Mischteil und Ordnungsteil vorgesehen sein, von denen die eine durch entsprechende Bemessung zum Toto« und die andere zum Lottospiel ausgebildet ist.
Der Anhänger kann die Form einer flachen Scheibe, kreisrund, lang gestreckt oder sonstwie geformt, erhalten^ er kann auch die Form eines langgestreckten Zylinders aufweisen.
Die räumliche Zuordnung von Mischkammerteil und Ordnungskammer« teil können zwei verschiedene Grundformen haben. Erstens können die beiden Kammerteile hintereinander liegen und über Öffnungen von einer Weite für den Durchgang jeweils eines Kügelchens verbunden sein und zweitens können Mischkammerteil und Ordnungskammerteil nebeneinander liegen und über das gesamte Ordnungsfeld des Ordnungskammerteiles miteinander in Verbindung stehen.
Bei Hintereinanderschaltung kann der Ordnungskammerteil aus einem oder mehreren langgestreckten Kanälen bestehen, deren Weite etwa dem Durchmesser der Kügelchen entspricht, während der Mischkammerteil sich an das eine-Ende der Ordnungskanäle
.•■•3
anschließt. Bei Nebeneinanderschaltung besteht der Ordnungskammer« teil vorzugsweise aus einem flachen, scheibenförmigen Raum,, der in seiner Ordnungslage unten von einer Bodenfläche mit muldenartigen Pfannen.zur geordneten Aufnahme der Kügelchen begrenzt ist, während er oben in den ebenfalls flachen, scheibenförmigen Mischkammerteil übergeht.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen.
Fig* I zeigt einen kreisrunden, flachen Schlüsselanhänger nach der Erfindung in Frontansicht,
Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie II der Fig. 1, in größerem Maßstabe, . :
Fig» j? einen Anhänger nach der Erfindung in Form einer langgestreckten Scheibe in Frontansicht,
Fig. 4 einen Anhänger in zylindrischer Form in perspekti» viseher Darstellung und
Fig» 5 eine Teilansicht des Anhängers nach Fig. 4, von der anderen Seite gesehen.
Die dargestellten Anhänger sind mit einer öse 1 als Anschluß« element zur Verbindung z, B. mit einem Schlüsselring 2 ver« sehen. Die dargestellten Anhänger sind in Form eines
Gehäuses ausgebildet. In den Anhängern befinden sieh ge« schlossene Kammern 3, 4 (vergl» Pig. 1 und 2), 5, 6 (vergl* Pig, 3) bzw. 7s 8 (vergl. Pig, 4 und 5)· Diese Kammern sind mit einer durchsichtigen Abdeckung 9, 10 bzw. 11 ver» sehen, die beispielsweise durch eine Plexiglas-oder Kunststoffkappe gebildet sein kann»
Die Kammern dienen zur Aufnahme von Kügelchen 12 zum Toto» oder Lottospiel und bestehen aus einem Mischkammerteil j5a bis 8a., dessen Weite 13 eine freie Mischbewegung der Kügelchen beim Schütteln des Anhängers zuläßt, und einem Ordnungskammerteil 3b bis 8b, in den die Kügelchen 12 nach ihrer Mischung fallen und in an einer Skala l4 (vergl. Pig» und 5) ablesbaren Ordnung gehalten werden.
Im Anhänger können zwei getrennte Kammern 3.» ^ bzw» 5* β bzw. 7, 8 mit je einem Mischteil und Ordnungsteil vorgesehen sein, von denen die eine, nämlich die Kammer 3, 5 bzw» 7 durch entsprechende Bemessung zum Lottospiel und die andere, nämlich 4, 6 bzw. 8 zum Totospiel ausgebildet ist.
Sei den in Fig» 1, 2 und 3 dargestellten Ausfuhrungsformen hat der Anhänger die Gestalt einer flachen Scheibe und zwar beim ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 in kreisrunder und bei der zweiten Ausführungsform nach Fig. 3 in. langgestreckter Gestalt. Bei der dritten Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist der Anhänger in Form eines langgestreckten Zylinders ausgebildet.
Bei den Ausführungsformen nach Fig» 1, 2 und j5 sind Mischkammerteil und Ordnungskammerteil nebeneinander bzw. übereinander liegend angeordnet, so daß sich der Mischkammerteil über das gesamte Ordnungsfeld des Ordnungskammerteiles erstreckt und über dieses ganze Feld mit dem Ordnungskammerteil in Verbindung steht. Der Ordnungskammerteil weist in an sich bekannter Weise zur Einordnung bei diesen Ausführungsformen eine dem Verwendungszweck entsprechende Gruppe von napf« förmigen Vertiefungen 15 auf.
Bei den Ausführungsformeη nach Fig. 1 bis 3 wird die ganze Fläche bis auf die Randzone durch die Kammern eingenommen, die dabei durch eine Trennwand l6 bzw· 17 gegeneinander abgegrenzt sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig» 4 sind der Mischkammerteil 7a und der Ordnungskammerteil 7b hintereinander liegend ange» ordnet und über Öffnungen 18 von einer Weite entsprechend dem Durchmesser der Kügelchen 12 miteinander verbunden. Bei dieser Ausführungsform sind für das Lottospiel 49 Kügelchen vorgesehen, von denen 6 andersfarbig, z. B. rot ausgebildet sind und die beiden Fangkanäle, welche den Ordnungskammerteil 7b ausmachen, sind so ausgeführt, daß sie von den 49 Kügelchen nach Einordnung aller Kügelchen gerade angefüllt sind und an den neben den Fangkanälen angeordneten Skalen 14 die zugeordneten Zahlen für die roten Kügelchen abgelesen werden können. .
♦ · »6
Natürlich sind auch bei den Ausführungsforraen nach Fig* 1 bis alle zur Aufnahme der Kügelchen vorgesehenen Vertiefungen 15 mit zugeordneten Zahlen versehen* die vorzugsweise an der durchsichtigen Abdeckung 9 angeordnet sein können.
Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich., insbesondere können die Anhänger auch andere Form aufweisen und mit anderen Aufhängeelementen versehen sein, sowie mit anderen Gegenständen als Schlüsseln verbunden werden.
Schutzansprüche,,,

Claims (10)

RA.003 897-it.67 Hermann Dirks Bremen, den 3. Januar I967 Schutzansprüche
1. Anhänger, insbesondere Schlüsselanhänger, der mit einer Öse oder dergleichen Anschlußelement zur Verbindung z. B. mit dem Schlüsselring versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Anhänger eine geschlossene Kammer (3-8) mit durchsichtiger Abdeckung (9) zur Aufnahme von Kügelchen (12) zum Toto- oder Lottospiel vorgesehen ist, die aus einem Mischkammerteil (3a - 8a), dessen Weite (13) eine freie Mischbewegung der Kügelchen (12) beim Schütteln des Anhängers zuläßt, und einem Ordnungskammerteil (3b - 8b) besteht, in den die Kügelchen nach ihrer Mischung fallen und in an einer Skala (l4) ablesbarer Ordnung gehalten werden.
2; Anhänger, dadurch gekennzeichnet, daß im Anhänger zwei getrennte Kammern mit je einem Mischteil und Ordnungsteil vorgesehen sind, von denen die eine durch entsprechende Bemessung zum Toto- und die andere zum Lottospiel ausgebildet ist.
3. Anhänger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er die Form einer flachen Scheibe aufweist (Fig. 1 bis 3)·
H-. Anhänger nach Anspruch 3λ gekennzeichnet durch eine kreisrunde Anhängerschelbe (Fig. 1, 2).
5. Anhänger nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine langgestreckte Anhängerscheibe (Fig. 3)·
6. Anhänger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er die Form eines langgestreckten Zylinders aufweist (Fig. 4, 5).
7. Anhänger nach Anspruch 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mischkammerteil (7a) und Ordnungskammerteil (7b) hintereinander liegen und über öffnungen (18) von einer Weite für den Durchgang jeweils eines Kügelchens (12) verbunden sind.
8. Anhänger nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß der Ordnungskammerteil (7b) aus einem oder mehreren langgestreckten Kanälen besteht, deren Weite etwa dem Durchmesser der Kügelchen (12) entspricht, und daß der Misehkammerteil (7a) sich an das eine Ende der Ordnungskanäle anschließt.
9. Anhänger nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Misehkammerteil (3a,- 6a und 8a) und Ordnungskammerteil (3b,-6b und 8b) nebeneinander liegen und über das gesamte Ordnungsfeld des Ordnungskammerteiles miteinander in Verbindung stehen.
10. Anhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ordnungskammerteil (3b-*6b und 8b) aus einem flachen, scheibenförmigen Baum besteht, der in seiner Ordnungslage unten von einer Bodenfläche mit muldenartigen Pfannen (15) zur geordneten Aufnahme der Kügelchen (12) begrenzt ist, während er oben in den ebenfalls flachen, scheibenförmigen Misehkammerteil (3a - 6a und 8a) übergeht.
DE1967D0034868 1967-01-04 1967-01-04 Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger. Expired DE1961060U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0034868 DE1961060U (de) 1967-01-04 1967-01-04 Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0034868 DE1961060U (de) 1967-01-04 1967-01-04 Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961060U true DE1961060U (de) 1967-05-24

Family

ID=1190364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0034868 Expired DE1961060U (de) 1967-01-04 1967-01-04 Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961060U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107581A1 (de) * 1982-10-14 1984-05-02 Freimut Steiger Spielgerät für das zufällige Auswählen von Ziffern, Zahlen oder Buchstaben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107581A1 (de) * 1982-10-14 1984-05-02 Freimut Steiger Spielgerät für das zufällige Auswählen von Ziffern, Zahlen oder Buchstaben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961060U (de) Anhaenger, insbesondere schluesselanhaenger.
DE8219339U1 (de) Spielgerät für das zufällige Auswählen von Zeichen
DE374477C (de) Schuettelspiel
DE924659C (de) Sortier- und Verteilungsvorrichtung
DE853867C (de) Malkasten fuer Wasserfarben
DE806294C (de) Rechenbaukasten
DE3240494A1 (de) Vorrichtung zum auswaehlen von zahlen aus einer vorgegebenen anzahl von zahlen
DE473393C (de) Vorrichtung zum Markieren von Spielergebnissen bei Billardspielen
DE8132044U1 (de) Geduldspiel mit einer vielzahl von unterschiedlich markierten elementen
DE7026247U (de) Mischgefaess.
DE7832175U1 (de) Gluecksspiel
DE1637494U (de) Wuerfeleinrichtung fuer fussballtoto.
DE2320483A1 (de) Gesellschaftsspiel
DE29920837U1 (de) Presseständer
DE8411947U1 (de) Zahlteller zum ablegen von geld o. dgl.
DE3809368A1 (de) Schachbrett fuer ein drei-personen-spiel
DE1806444U (de) Schluessel mit hohlraum.
DE1888143U (de) Kugelspiel
CH198097A (de) Bierglasuntersatz.
DE6949760U (de) Kacheln oder dergleichen verkleidungsmittel.
DE3832421A1 (de) Zufallszahlengeber
DE1855977U (de) Schausteller.
DE7010726U (de) Spielzeug.
DE1702465U (de) Salz- und gewuerzstreuer.
DE1881951U (de) Behaelter fuer spielzeugbausteine.