CH267234A - Sackhalter. - Google Patents

Sackhalter.

Info

Publication number
CH267234A
CH267234A CH267234DA CH267234A CH 267234 A CH267234 A CH 267234A CH 267234D A CH267234D A CH 267234DA CH 267234 A CH267234 A CH 267234A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sack
adjustable
holder according
carrier
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rickli Jakob
Original Assignee
Rickli Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rickli Jakob filed Critical Rickli Jakob
Publication of CH267234A publication Critical patent/CH267234A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


  
 



  Sackhalter.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Sackhalter,   weleher    an einem Träger zu befestigen bestimmt ist.



     Der      Sackhalter    gemäss der Erfindung weist z. B. vier Klemmorgane zum Befestigen des   Sackrandes    auf, von welchen wenigstens zwei längsverstellbar an zwei zueinander parallelen   Wuslegearmen    angeordnet sind, welch letztere   iii    der Höhe verstellbar an zwei an einem Träger, z. B. einern Saekkarren oder Ständer, zu befestigenden Sehienen angeordnet sind.



   In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:    Fig.    1 eine Seitenansicht des Saekhalters,    Fig. 2    den Sackhalter von oben gesehen und
Fig. 3 ein Detail gemäss der Schnittlinie I-I in Fig. 2 in grösserem Massstab.



   Der dargestellte   Sacklialter    weist zwei Schienen 1 auf, weiche mit Hilfe von drei diese in   B hrnngen    durchsetzenden Schrauben 2 an den Aussenseiten der   Holme    eines Sack- karrens oder an einem Ständer zu befestigen bestimmt sind. Die Schienen 2 sind an ihrer vordern Längsseite   mit    einer Verzahnung 3 versehen. An der Aussenseite der beiden Sehienen ist je eine Führungsbacke 4 mittels eines verstellbaren Bugels 5 und einer   Vorstehbacke    6 geführt, wobei der verstellbare Bügel am hintern Längsrand der Schiene und die Vor  stehbacke    an der Verzahnung   3 ani    vordern Längsrand der Schiene angreifen, so dass die Führungsbacken 4 vertikal verstellbar sind.



  Der verstellbare Bügel 5 ist in   einer    Führung 7 schiebbar gelagert und trägt eine Schraube 8, welche einen Schlitz 9 in der   Führungsbacke    4 durchsetzt und aussenseitig derselben mit einer Flügelmutter 10 versehen ist. Durch Anziehen der Flügelmutter wird der Führungsbügel 5 mit der   Führunosbacke    4 fest verklemmt. Die beiden   Füllrungsbacken    4 sind an ihren obern Enden durch eine aus   einem    Rohr gebildete querverbindungsstange 11 und an ihren untern Enden   durch    eine aus einem Flacheisen gebildete   Querverbindungsstange    12 starr   mit    einander verbunden.

   Auf der obern rohrförmigen Querverbindungsstange 11. sind zwei   Alls-    legearme 13 mittels Führungsmuffen 14 längsverschiebbar und   sehwenkbar    gelagert. Das innere Ende der Auslegearme 13 weist einen nach unten gerichteten Stützarm 15 auf, mittels welchem der Auslegearm sich gegen die untere,   aus      einem      Flacheisen    bestehende Querverbindungsstange 12 abstützt. Die letztere ist an ihrer vordere Längskante mit Einstellrasten 16 versehen, in welche die Stützarme der beiden Auslegearme zwecks Feststellung ihres gegenseitigen Abstandes einrückbar sind.



   Zum Anklemmen des   Saekrandes    dienen vier Klemmorgane, welche je einen Führungs- körper aufweisen, der aus zwei durch Stege 17, 18 miteinander verbundenen   Lagerbügeln    19, 20 gebildet wird. Die zwei inneren Klemm- organe sind auf den Auslegearmen fest angeordnet, während die beiden äussern Klemmorgane mittel ihrer Führungskörper längs  verschiebbar angeordnet sind. Alle vier Klemmorgane sind   paarweise    einander gegeniiberliegend eingestellt. Auf den einander gegenüberliegenden Lagerbügeln 19 ist je eine   Gummiwalze    21 drehbar gelagert.

   Auf den voneinander abgekehrten Lagerbügeln 20 hingegen sind Klemmhaken   22    drehbar gelagert, welche mit ihren nach unten gerichteten Enden dicht über die   Gummiwalzen      21    greifen und dazu dienen, den Sackrand gegen die Gummiwalzen anzupassen. Um einen Sack an den beschriebenen   Sackhalter    anzuklemmen, wird zuerst der   Sackrand    an den innern Klemmorganen befestigt. Hierauf werden die äussern Klemmorgane in einen solchen Abstand von den innern Klemmorganen eingestellt, dass der Sackrand zwischen den einzelnen Klemmorganen gestreckt ist. Zum Schluss werden noch die Auslegearme bzw. die Führungsarme so hoch eingestellt, dass der an den Sackhalter   angeklemmte    Sack gerade bis an den Boden reicht.

   Durch Aufklappen der Klemmbacken kann der Sackrand sofort gelöst und der Sack vom Saekhalter weggehoben werden. Der eingespannte Sack kann sich, sobald er teilweise oder ganz mit Füllgut beschickt ist, nicht mehr von selbst vom Sackhalter lösen, da durch das Gewicht des Füllgutes der Sack nach unten gezogen und dadurch die Klemmwirkung der   Klemmorgane    erhöht wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sackhalter, dadurch gekennzeichnet, dass er Klemmorgane zum Befestigen des Sack- randes aufweist, von welchen wenigstens zwei längsverstellbar an zueinander verstellbaren Auslegearmen angeordnet sind, welch letztere in der Höhe verstellbar an an einem Träger zu befestigenden Schienen angeordnet sind.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Sackhalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den an dem Träger zu befestigenden Schienen zwei Füh rungsbacken vertikal verstellbar sind, welche durch zwei Querverbindungsstangen miteinander verbunden sind, von welchen an der einen die Auslegearme längsverschiebbar gelagert und an der andern in Rasten einrückbar iil ihrem gegenseitigen Abstand feststellbar sind.
    2. Sackhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbacken mittels an ihren Oberenden angeordneter, verstellbarer Bügel an den Schienen angreifen und mittels Vor stehbacken, welche an ihren Unteren den angeordnet sind, an einer Verzahnung der Seliie- nen angreifen.
    3. Sackhalter nach Patentanspruch mld Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Führunishacken angeordneten verstellbaren Bilffel in Führull- gen der Baden verschiebbar sind und mittels einer Schraube einen Schlitz der Führungs- backen durchsetzen und durch eine auf der Schraube sitzende Mutter durch Verklemmung mit den Führungsbacken feststellbar sind.
    4. Sackhalter naeh P atentansprueh und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Klemmorgane zum Festhalten des Sackrandes je eine Gummiwalze und je einen über diese greifenden, auf die Cummi- welze niederklappbaren Klemmbaken aufweisen, derart, dass durch das Gewicht des Sackes die Klemmwirkung der Klemmorgane erhöht wird.
    5. Sackhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger durch einen Ständer gebildet ist.
    6. Sackhalter nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger durch einen Darren gebildet ist.
CH267234D 1948-06-28 1948-06-28 Sackhalter. CH267234A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH267234T 1948-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH267234A true CH267234A (de) 1950-03-15

Family

ID=4476425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH267234D CH267234A (de) 1948-06-28 1948-06-28 Sackhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH267234A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958188C (de) * 1953-12-14 1957-02-14 August Benz Sackhalter
US6089514A (en) * 1998-09-08 2000-07-18 Durabag Co., Inc. Swing-arm bagging rack for supporting multiple styles of packs of plastic bag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958188C (de) * 1953-12-14 1957-02-14 August Benz Sackhalter
US6089514A (en) * 1998-09-08 2000-07-18 Durabag Co., Inc. Swing-arm bagging rack for supporting multiple styles of packs of plastic bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402411A1 (de) Aufnahmehalterung fuer sportstaettenpflegegeraete oder dergleichen
DE3004919C2 (de) Befestigungseinrichtung für einen Dachgepäckträger, Skihalter oder dergleichen
DE202015008811U1 (de) Gleisspurstellwinde
CH267234A (de) Sackhalter.
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE602799C (de) Verschiebbares Sonnendeck fuer Wagen
DE932771C (de) Halteklemmvorrichtung fuer Gepaecktraeger, insbesondere von Motorraedern od. dgl.
DE10320399B3 (de) Auflagerahmen zum Beziehen eines Oberbettes mit einem Bezug und zum Abziehen eines Bezuges von einem Oberbett
DE1021148B (de) Strumpfanzieher
DE562869C (de) In verschiedenen Hoehenlagen einstellbare Fussraste, insbesondere fuer Motorraeder
DE369652C (de) Fuer Bauzwecke bestimmte Hebevorrichtung
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.
DE33510C (de) Hosenstrecker mit-Kniehebelmechanismus
DE337855C (de) Ladevorrichtung fuer Tragbahren
AT119518B (de) Einrichtung zum Bespannen von Tennisschlägern mit Saiten.
DE714623C (de) Haltevorrichtung fuer in der Hoehenlage verstellbare und schwenkbare Apparate zum Verschnueren von Packstuecken
DE3309620A1 (de) Geraet zur durchfuehrung von zuguebungen fuer das muskeltraining
AT217898B (de) Befestigungseinrichtung für Zeichenmaschinen
DE214615C (de)
AT389555B (de) Klemme, insbesondere fuer stuetzenhalter
DE830617C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE295026C (de)
DE570653C (de) Expanderartiges Muskeluebungsgeraet
DE1126318B (de) Greifer zum Heben und Tragen schwerer Bausteine
AT411562B (de) Obstpflückgerät