CH256280A - Verfahren zum vakuumdichten Verschweissen von Kupfer- mit Eisenteilen durch elektrische Widerstandsschweissung. - Google Patents

Verfahren zum vakuumdichten Verschweissen von Kupfer- mit Eisenteilen durch elektrische Widerstandsschweissung.

Info

Publication number
CH256280A
CH256280A CH256280DA CH256280A CH 256280 A CH256280 A CH 256280A CH 256280D A CH256280D A CH 256280DA CH 256280 A CH256280 A CH 256280A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welding
coating
vacuum
copper
tight
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Albiswerk Zuerich
Original Assignee
Siemens Ag Albis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Albis filed Critical Siemens Ag Albis
Publication of CH256280A publication Critical patent/CH256280A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/20Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of different metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


  Verfahren     zum    vakuumdichten Verschweissen von Kupfer- mit     Eisenteilen     durch elektrische Widerstandsschweissung.    Die bisher übliche Art des.     Verschwei-          ssens    von Kupfer- mit Eisenteilen durch di  rekte Verbindung in der     elektrischen    Wider  standsschweissmaschine genügt den Anforde  rungen an eine zuverlässige vakuumdichte  Verschweissung in der Massenfabrikation  nicht.    Versuche haben nun ergeben, dass es mög  lich ist, einwandfreie vakuumdichte Ver  schweissungen zu erhalten, wenn man gemäss  der vorliegenden Erfindung vor dem Ver  schweissen den Kupferteil an der Schweiss  stelle mit einem andern Metall überzieht und  dann die elektrische Schweissung vollzieht.

    Als Überzugsmaterial haben sich besonders  Eisen     und    Nickel bewährt. Der Überzug       selbst    kann beispielsweise galvanisch oder  durch das Metallspritzverfahren aufgebracht  werden. In verschiedenen Anwendungsfällen  ist es vorteilhaft, den Überzug vor dem Ver  schweissen noch im Hochvakuum oder in einer  Schutzgasatmosphäre bei hoher Temperatur  auf dem Kupferteil festzusintern.  



  Im nachfolgenden und an Hand der Zeich  nung wird ein Ausführungsbeispiel des Ver  fahrens beschrieben.  



  Der mit dem Eisenteil 1 zu verschweissende  Kupferteil 2 ist bei der Schweissstelle 3 bei  spielsweise verstählt und im Hochvakuum  gesintert.     Beim    Schweissen werden die  Schweissstücke 1 und 2 derart und so lange  zwischen den stromführenden Elektroden 4  und 5 der Widerstandsschweissmaschine zu-

Claims (1)

  1. sammengepresst, bis erfahrungsgemäss die va kuumdichte Schweissung vollzogen ist. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum vakuumdichten Ver schweissen von Kupfer- mit Eisenteilen durch elektrische Widerstandsschweissung, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupferteil vor der Schweissung an der Schweissstelle mit einem Überzug aus anderem Metall versehen und dann mit dem Eisenteil verschweisst wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Überzug aus Eisen hergestellt wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Überzug aus Nickel hergestellt wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Überzug gal vanisch hergestellt wird. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Überzug im Metallspritzverfahren hergestellt wird. 5. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Überzug ge sintert wird. 6. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug im Vakuum gesintert wird. 7. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug in Schutzgasatmosphäre ge sintert wird.
CH256280D 1946-04-09 1946-04-09 Verfahren zum vakuumdichten Verschweissen von Kupfer- mit Eisenteilen durch elektrische Widerstandsschweissung. CH256280A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH256280T 1946-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH256280A true CH256280A (de) 1948-08-15

Family

ID=4471592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH256280D CH256280A (de) 1946-04-09 1946-04-09 Verfahren zum vakuumdichten Verschweissen von Kupfer- mit Eisenteilen durch elektrische Widerstandsschweissung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH256280A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072762B (de) * 1960-01-07 Jurid Werke G.m.b.H., Glinde über Hamburg-Bergedorf Anwendung der Punktschwcißung auf das Anheften von gepreßten Formkörpern auf Stützträgern
US8070614B2 (en) 2006-08-23 2011-12-06 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Connecting arrangement between a shaft journal and a joint part

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072762B (de) * 1960-01-07 Jurid Werke G.m.b.H., Glinde über Hamburg-Bergedorf Anwendung der Punktschwcißung auf das Anheften von gepreßten Formkörpern auf Stützträgern
US8070614B2 (en) 2006-08-23 2011-12-06 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Connecting arrangement between a shaft journal and a joint part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1042708A (en) High temperature flame spray powder and process
GB1308926A (en) Method of manufacturing fully austenitic welded joints resistant to heat cracking
GB1209658A (en) Improvements in or relating to the production of soldered joints between bodies of refractory materials
CH256280A (de) Verfahren zum vakuumdichten Verschweissen von Kupfer- mit Eisenteilen durch elektrische Widerstandsschweissung.
US1441686A (en) Metal electrode used in depositing and soldering by the electric arc
US2932882A (en) Method of preparing powdered refractory metals for mechanical working
US2369537A (en) Method for brazing
US1840921A (en) Bronze for welding
GB1484641A (en) Method of bonding sintered iron containing articles
GB813829A (en) Improvements relating to metallic bonds to a ceramic material
DE838167C (de)
US2623975A (en) Method of welding molybdenum
DE508528C (de) Verfahren, Flaechen aus Silber miteinander zu vereinigen
DE879575C (de) Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten Loetverbindung zwischen Teilen aus keramischem und metallischem Werkstoff, insbesondere fuer elektrische Entladungsgefaesse
GB983063A (en) Improvements in and relating to method for resistance welding galvanized materials
AT214534B (de) Verfahren zum gegenseitigen Verbinden keramischer Teile mittels eines gut leitenden Metalles
AT239852B (de) Verfahren zum Kontaktieren einer Halbleiteranordnung
GB475878A (en) An improved method for joining ceramic bodies to one another or to metallic bodies
AT218832B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweißten Rekuperatoren, Lufterhitzerelementen u. dgl.
GB905671A (en) Improvements in or relating to composite metal products
DE2501631C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Metallteilen
GB669570A (en) Improvements in or relating to metal powder material suitable for powder metallurgical operations
Boniszewski The effects of iron powder in basic low hydrogen all-positional electrodes
GB926863A (en) An improved method of carbon contact brazing, welding or soldering
DE860980C (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Metallkoerpern