CH254728A - Rolladen mit Ausstellvorrichtung. - Google Patents
Rolladen mit Ausstellvorrichtung.Info
- Publication number
- CH254728A CH254728A CH254728DA CH254728A CH 254728 A CH254728 A CH 254728A CH 254728D A CH254728D A CH 254728DA CH 254728 A CH254728 A CH 254728A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rail
- roller shutter
- guide
- inner hollow
- sub
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/92—Means allowing the closures to be shifted out of the plane of the opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
Description
Rolladen mit Ausatellvorriehtung. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rolladen mit Ausstellvorrichtung, bei wel chem auf jeder Seite des Ladens mindestens zwei ineinander verschiebbare Führungsele mente vorgesehen sind, von denen das eine am obern Ende schwenkbar um einen festen Zapfen gelagert und das andere am untern Ende gelenkig mit einem drehbar auf fest stehendem Zapfen gelagerten Ausleger ver bunden ist, wobei die Länge des Auslegers und die Höhenlage des Drehzapfens des letz teren so gewählt sind, dass bei vollem Nieder gang des Ladens das untere Ende desselben zwangsläufig in seine Schliesslage eingestellt wird. In der beiliegenden Zeichnung ist als Aus führungsbeispiel dee-Erfindungsgegenstandes ein Holzrolladen mit Ausstellvorrichtung dar- gestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht des Rolladens an einem Femter angebracht, Fig. 2 eine Ladenführung in ihrer obern Endlage, Fig. 3 dieselbe Ladenführung beim Aus klinken des Führungselementes durch den niedergleitenden Rolladen, Fig. 4 den Rolladen nahe der untern End- stellung. Fig. 5 und 6 sind Schnitte. nach den Li nien V-V, VI-VI der Fig. 2. Über der Fensteröffnung 1 (Fig. 1) ist in an isich bekannter Weise der Rolladen in ei nem gasten angeordnet. Von diesem führt ein Leitstück 2 nach unten, an welchem mit- telseines Scharniers 5 eine äussere, hohle, mit Führungsschlitz 30 versehene, rechteckige Schiene 4 angelenkt ist. In dieser Schiene 4 ist eine im wesentlichen rechteckige Hohl schiene 6 verschiebbar angeordnet (Fig. 5), die ebenfalls mit einem Führungsschlitz 31 für den Rolladen 3 versehen ist. Die Schlitze 30, 31 liegen übereinander. Die innere Hohl schiene 6 gleitet mit Längskanten 33 auf der Innenwandung der Schiene 4. Die Gleit flächen sind klein.; trotzdem ist die Füh rung eine sehr gute, und es kann der Farb anstrich der innern Schiene 6, falls ein sol cher vorhanden ist, geschont werden. Letz tere ist mittels eines einen Zapfen 8 aufwei senden Endstückes 10 gelenkig mit einem Ausstellhebel 7 verbunden, der auf einem Zapfen 9 drehbar angeordnet ist. Der Zapfen 9 ist im Gewände des Fensters befestigt. Das Endstück 10 besitzt zwei winklig zueinan der stehende Kanten 11, 12, gegen welche das freie Ende desi Ausstellarmes 7 anzu liegen kommt, wenn der Rolladen in der obern und in der untern. Endlage ist. In bei den Endlagen wird die Hohlschiene 6 durch den Aussstellfirm 7 gesperrt, da dessen Ende gegen die eine oder andere gante 11, 12 an zuliegen kommt. Dadurch wird ein weiteres Ausschwingen des Rolladens 3 bzw. der Schienen 4, 6 gegen das Fenster verhindert. Die Abmessungen des Endstückes 10 und die Winkelstellung der ganten 11, 12 sind so gewählt, dass der Arm 7 leicht mach aussen geneigt isst, wenn der Rolladen 3 rin der obern lind untern Endlage ist, Dadurch wird er reicht, dass beim Niederlassen des Rolladens 3 und beim Aufziehen desselben .der Arm 7 leicht nach aussen schwingt und den Rolla den än keinem Falle sperrt., Der Rolladen 3 kann innerhalb der in Fig. 1 gezeigten Gren zen in jede beliebige Schräglage ausgestellt werden. An der .äussern Hohlscliiene 4 ist eine Flachfeder 20 und an dieser eine Nase 19 be festigt, die durch einen Schlitz 29 der innern Führungsschiene 6 greifen kann. Ist der Rol laden in der obern Endlage (Fig. 2), dann ruht die innere Führungsschiene 6 auf der Nase 19. Lässt man den Rolladen 3 im Sinne des Pfeils: (Fig. 2) nach unten glei-' ten, dann gelangt die Endschiene 15 gegen eine Schrägfläche der Nase 19; die nun ent gegen der Wirkung der Feder 20 nach aussen verstellt wird und der Schiene 6 den Weg freigibt<B>(Mg.</B> 3). Schiene 6 kann nun dem Arm 7 folgend aus der äussern Fülirungs- schiene 4 nach unten gleiten. Ein an jedem Längsende der Endochiene 15 befestigtes Führungsstück 21 ragt in die Hohlschiene 6 (Fig. 5) und gewährleistet so die Einhaltung eines stets gleichen. Abstandes der innern Führungen 6 voneinander auch in voll ausge zogener Lage. Inder Endschiene 15 ist fer ner ein unter der Wirkung .einer Feder 17 stehender Riegel 16 verschiebbar angeordnet. Dass abgeschrägte Stirnende des Riegels 16 gleitet auf der Innenwandung der Schiene 6 und kann durch einen in der Innenwand der Schiene 6 vorgesehenen- Schlitz 18 nach au ssen vortreten. Gleitet der Rolladen 3 nach un ten, dann tritt der Riegel 16 in den Schlitz 18, ehe die Führungsschiene 6 von der Nase 19 freigegeben worden ist. Die innere F'üh- rungs.schiene 6 kommt daher auf den Riegel 16 zu liegen. Es folgt nun die innere Füh rungsschiene 6 dem niedergleitenden Rolla den, wobei sie immer auf dem Riegel 16 ruht, bis die Schiene 6 in die unterste Lage, die in Fig. 4 in ausgezogenen Linien und in Fig. 1 gestrichelt dargastellt ist, gelangt ist. In dieser Lage wird die Schiene 6 vom Arm 7 angehalten, während dem Rolladen 3 noch um die Dänge des Schlitzes 18 weiter nach unten gleitet und hinter den Anschlag 13 ge langen kann. Wird der Rolladen 3 angehoben, dann wird wieder zuerst die Schiene 15 in der Führung 6 gleiten, bis der Riegel 16 das obere Ende des Schlitzes 18 erreicht hat und die Schiene 15 somit über dem Anschlag 13 liegt. Alsdann wird der Ausstellarm 7 nach aussen geschwenkt, wobei der Rolladen 3 im mer weiter nach oben gelangt. Sobald die Endschiene in die äussere Führungsschiene 4 eintritt, wird der Riegel 16 entgegen der Wirkung der Feder 17 durch eine Zunge 28 nach innen gedrückt, iso dass :der Rolladen 3 wieder in der, innern Leiste 6 weitergeführt wird, welch letztere dann auch durch die Nase 19 mit der äussern Schiene 4 gekuppelt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Rolladen mit Ausstellvorrichtung, da durch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite des Ladens mindestens zwei ineinander ver schiebbare Führungselemente vorgesehen .sind, von denen das eine am obern Ende :schwenkbair um einen. festen Zapfen gelagert ist und das:andere am untern Ende gelenkig mit einem drehbar auf feststehendem Zapfen gelagerten Ausleger verbunden ist, wobei die Länge des Auslegers und die Höhenlage des Drehzapfens des letzteren so gewählt sind, dass bei vollem Niedergang des Ladens das untere. Ende desselben zwangeläufig in seine Schliesslage eingestellt wird.UNTERANSPRüGEE 1. Rolladen. nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Führung des Rolladens dienenden Führungselemente als mit Führungsschlitz versehene Hohlschienen mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt ausgebildet sind. 2.Rolladen nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet; dass die innere Schiene (6) mit ihren Längskan ten (33) auf der Innenwand der äussern Schiene (4) geführt ist.3. Uolladen nach Patentanspruch und TJn- teransprucb. 1, mit einer Endschiene (15) und mit in dieser angeordnetem, unter Federwir kung stehendem Riegel (16);dadurch ge kennzeichnet, dass zum Sichern der innern Hohlschiene in der äussern, an letzterer eine unter Federwirkung stehende, in die Bahn der Endschiene (15) ragende Nase (19) und in der innern Hohlschiene ein zur Aufnahme de,9 genannten Riegels (16) dienender Schlitz (18) vorgesehen ist, derart,dass bei nieder gehendem Laden dessen Endschiene die Nase aus der Sperrsage hebt und dass die innere Hohlschiene sieh auf den in ihren Schlitzein- springenden Riegel legt und auf diesem ru hend dem nach unten gehenden Laden folgt. 4.Rolladen nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem untern Ende der innern Hohl schiene ein mit dem freien Ende des Ausstel lers (7) zusammenarbeitendes Endstück (10) vorgesehen ist, dessen ganten (11, 12) in der Hoch- und in,der Tieflage an den Aussteller zu liegen kommen und den Laden am Aus schwingen nach dem Fenster hindern. 5..Rolladen nach Patentanspruch und Un- teransprüchen 1 bis, 4, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezug darauf beschrieben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH254728T | 1944-05-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH254728A true CH254728A (de) | 1948-05-31 |
Family
ID=4470720
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH254728D CH254728A (de) | 1944-05-04 | 1943-12-29 | Rolladen mit Ausstellvorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH254728A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011102653U1 (de) * | 2011-06-30 | 2012-07-04 | Reiner Detenhoff Gmbh & Co. Kg | Rollladen, insbesondere Vorbaurollladen |
-
1943
- 1943-12-29 CH CH254728D patent/CH254728A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011102653U1 (de) * | 2011-06-30 | 2012-07-04 | Reiner Detenhoff Gmbh & Co. Kg | Rollladen, insbesondere Vorbaurollladen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3310961C2 (de) | ||
DE1428866C3 (de) | Auslösende Fersenabstützvorrichtung für Skibindungen | |
DE2125639C3 (de) | Schwenkbeschlagvorrichtung für kehrbare Fenster | |
DE1428855A1 (de) | Sicherheitsskibindung mit einer im Vorderteil mit Seitenbacken versehenen Schwenkplatte | |
DE69204038T2 (de) | Einrichtung für die Retention. | |
EP0397159A1 (de) | Vorrichtung zum Herausnehmen und Einsetzen einer Fangeinrichtung aus bzw. in eine Führungsschiene eines Fallschutzes | |
CH254728A (de) | Rolladen mit Ausstellvorrichtung. | |
DE963933C (de) | Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar ist | |
DE4334519C2 (de) | Senkrechte Markise zur Fensterabdeckung | |
DE1685814C3 (de) | Spannhebelverschluß mit Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Skistiefel | |
DE2157527C3 (de) | Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag | |
DE2119056C3 (de) | Überladebrücke für Rampen u.dgl | |
DE2456326B2 (de) | Sicherheitsskibindung | |
CH116106A (de) | Vorrichtung an einer Türe zum Öffnen der letzteren ohne Handhabung der Türklinke. | |
DE1759993A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens in herabgelassenem Zustand | |
DE1803997C3 (de) | Auslösender Fersenniederhalter für eine Skibindung | |
CH713355A2 (de) | Lagerteil für eine Stoffwalze einer Wetterschutzvorrichtung. | |
DE2019413C3 (de) | Drehleiter mit einem Rettungskorb | |
DE947230C (de) | Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen | |
DE891214C (de) | Fensterladenhalterung | |
DE3029282C2 (de) | Reitgewicht für eine Ankerkette | |
DE2827047C2 (de) | ||
DE457096C (de) | Tuersicherungsvorrichtung mit an der Tuerzarge wagerecht drehbar angeordnetem Sperrarm | |
DE384548C (de) | Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit unter Federkraft stehenden, von Hand ausloesbaren Sperrgliedern | |
DE736888C (de) | Sicherungseinrichtung fuer Stromabnehmer an Strassenbahnwagen |