CH242212A - Einrichtung zum Spannen von Draht. - Google Patents

Einrichtung zum Spannen von Draht.

Info

Publication number
CH242212A
CH242212A CH242212DA CH242212A CH 242212 A CH242212 A CH 242212A CH 242212D A CH242212D A CH 242212DA CH 242212 A CH242212 A CH 242212A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
sleeve
bolt
clamping bolt
clamping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kraeuchi Fritz
Original Assignee
Kraeuchi Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraeuchi Fritz filed Critical Kraeuchi Fritz
Publication of CH242212A publication Critical patent/CH242212A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  Einrichtung zum Spannen von Draht.    Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet eine Einrichtung zum Spannen von  Draht. Es wird diese vorzugsweise an Ge  bäudefassaden und Mauern angebracht,  zwecks Befestigung von Nutz- und Zier  pflanzen, als Ersatz der üblichen in     Drabt-          züge    eingebauten     Spannvorrielltungen.    Fer  ner     lässt    sich die Einrichtung an     Profilsehie-          nen    anbringen,     wiesolche    für     Wäsel-ieliängen     und     Einfriedigungen    verwendet werden.  



  Erfindungsgemäss zeichnet sieh die     Ein-          ric*htung    aus durch einen in     ein-er    ortsfesten  Führung drehbar gelagerten und     festleg-          baren,    mit einem Haltemittel für ein Draht  ende     versellenen    Spannbolzen für den Draht.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes dargestellt.  



       Fig.   <B>1</B> bis<B>8</B> zeigen<B>je</B> eine Einrichtung  mit Mauerbefestigung in Stirnansicht und  Längsansicht.  



       Fig.   <B>9</B> bis<B>11</B> stellen mit Profileisen ver  bundene     Drahtspann-EinrieUtungen    im Ver  tikalschnitt dar.    Die Einrichtung gemäss     Fig.   <B>1</B> und 2 be  steht aus einem in einer in die Mauer ein  gelassenen geschlitzten     Dübi#Ihülse   <B>1</B> drehbar  gelagerten Spannbolzen 2 mit einer Bohrung  <B>3</B> zur     BefestiKung    eines     Dralitendes    des zu  spannenden Drahtes 4.

   Der Spannbolzen ist  an seinem Umfang auf ganze Länge mit       axparallelen    Zähnen<B>5</B> versehen, die mit  einem durch radiale Versetzung der Längs  ränder der geschlitzten     lfülse   <B>1</B> gebildeten  innern Vorsprung<B>6</B> zusammenwirken. Die  Zähne<B>5</B> des,     Spannbolzens    und der Vor  sprung<B>6</B> bilden zusammen ein     Gesperre.    So  bald durch Aufwicklung am Bolzen mittels  passendem Schlüssel der Draht genügend ge  spannt ist, wird der Bolzen mit dem     Vor-          sprun#    zum Eingriff     gebraclit,    an dem er       siel-i    festklemmt.  



  Die     Dübelhülse   <B>7</B> gemäss     Fig.   <B>3</B> und 4 ist  an ihrem in die Mauer eingelassenen Ende<B>8</B>  flachgedrückt und weist am Gegenende einen  Zahnkranz<B>9</B> auf, der mit einem Zahnkranz  <B>10</B> eines Bundes<B>11</B> des Spannbolzens '12  kämmt. Durch Drehen des Bolzens mittels      eines an einen Vierkant<B>13</B> angesetzten  Schraubenschlüssels in Richtung des Pfeiles  P gleiten die Zähne des Zahnkranzes<B>10</B> über  diejenigen des Zahnkranzes<B>9,</B> während der  mit einem Ende in der Bohrung 14 gehaltene  Draht aufgewickelt     bezw.    gespannt wird. - Ist  die nötige Spannung erreicht, werden die  Zahnkränze gekuppelt     bezw.    der Zahnkranz  <B>10</B> gesperrt und durch die Sperrwirkung der  Draht gespannt erhalten.  



  Die Ausführung gemäss     Fig.   <B>5</B> und<B>6</B>  weist einen mit Gewinde     verselienen    Spann  bolzen<B>15</B> auf, der in eine     Dübelhülse   <B>16</B> mit  Innengewinde und     flachgepresstem    Hülsen  ende<B>17</B> geschraubt ist. Ein Kopf<B>18</B> dient  zum Ansetzen des Schlüssels beim Drehen  des Bolzens nach links     bezw.    zum Spannen des  bei<B>19</B> gehaltenen Drahtes und eine Schrau  benmutter 20 zum Festlegen des Bolzens  nach Erreichung der nötigen Drahtspannung  durch Anziehen gegen die Hülsenöffnung.  



  Beim Beispiel nach den     Fig.   <B>7</B> und<B>8</B> ist  die     Dübelhülse    21 am versenkten Ende 22  vierkantig zugespitzt und der Spannbolzen  <B>23</B> ist am innern Ende entsprechend vierkan  tig geformt. Zum Aufwickeln des Drahtes  wird der Bolzen etwas aus der Hülse zurück  gezogen, worauf er bei     erreieliter    Spannung  in das Ende 22     zurüekgetrieben.    und dabei  blockiert wird.  



  Es kann auch eine Hülse mit Sperrmit  teln gemäss den     Fig.   <B>1</B> bis<B>8 je</B> mit einem  Flansch versehen sein, damit die Hülse auf  eine     Holzhinterlage        aufgesehraubt    werden  kann.  



  Die Ausführungsbeispiele nach den     Fig.   <B>9</B>  bis<B>11</B> veranschaulichen     Drahtspanneinrich-          tungen,    wie sie für Wäschehängen,     Einfrie-          digungen        usw.    bestimmt sind.  



       IneinervertikalenBohrung24einer        -för-          migen        Piofilselliene   <B>25</B>     (Fig.   <B>9)</B> ruht auf  einem     Anpass   <B>2,6</B> der Spannbolzen<B>27,</B> der mit       axparallelen    Zähnen versehen ist, von  denen einer mit einem zahnförmigen Absatz  <B>28</B> der Bohrung     gesperreartig    zusammen  wirkt, sobald der Bolzen nach erreichter  Spannung des Drahtes mit dem Absatz ge  kuppelt wird.

      Der     Spannbolzen   <B>29</B> nach     Fig.   <B>10</B> besitzt  einen Kopf<B>30</B> mit abwärts gerichtetem Zahn  kranz<B>31,</B> der mit einem     Zahnkranz        3#2    einer  rohrförmigen Schiene<B>33</B> kämmt. Eine     zwi-          .sehen    dem     Bolzenkopf    34 und der     Schien(,-          eingesetzte    Feder<B>35</B> ist     besfrebt,    bei ge  spanntem Draht die Zahnkränze in Eingriff  zu halten.  



  Die     Ausführun        sform    nach     Fig.   <B>11</B> ent  spricht derjenigen nach     Fig.   <B>5</B> und<B>6,</B> wobei  jedoch der Spannbolzen<B>36</B> in vertikaler     Lage-          in    einer Bohrung<B>37</B> einer     1--förmigen    Profil  schiene mittels eines     Anpasses   <B>38</B> am untern  Profilschenkel aufsitzt.  



       Zur    Vermeidung von Rostflecken an  F     assaden    können die Spanner aus nichtrosten  dem Material gefertigt oder     mit    einem nicht  rostenden Überzug versehen sein.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Einrichtung zum Spannen von Draht, ge kennzeichnet durch einen in einer ortsfesten Führung drehbar gelagerten und festleg- baren, mit einem Haltemittel für ein Draht ende versehenen Spannbolzen für den Draht. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Füh rung durch eine in eine Mauer eingelassene Dübelhülse gebildet ist und dass der Spann bolzen mit einer Bohrung zum Festlegen eines Endes des aufzuwickelnden Drahtes versehen ist.
    9,. Einrichtun-, nach Patentansprueli und Unteranspruch l', dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbolzen auf ganze Länge mit Gesperrezähnen versehen ist, und dass die Dübelhülse geschlitzt und deren Längsrän der gegeneinander versetzt sind, das Ganze so, dass beim Drehen des, Bolzens in der einen Richtung der befestigte,
    Draht aufgewickelt und beim Kämmen der Zähne des Spannboi- zens mit dem nach innen vorstehenden Längs rand der Hülse in dieser Spannlage gesichert ist. <B>3.</B> Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprueh <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Spa-nnbolzen durch ein Gesperre mit der Dübelhülse zusammenarbeitet und einen Vierkantansatz zum Ansetzen eines Schlüs sels auf-weist. 4.
    Einrichtung nach Patentansprueh und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbolzen in die Dübelhülse ein geschraubt ist und eine Schraubenmutter zum Festlegen an der Hülse nach erreiellter Spannung des Drahtes trägt. <B>5.</B> Einrichtung nach Patentansprueli und Unterans'Pruch <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das geschlossene Ende der Dübelhülse vierkantig zugespitzt ist und dass der Spann- bolzen eine entsprechend vierhantige Spitze aufweist.
    <B>6.</B> Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine Hülse mit einem Flansch auf einer Holzhinterlage befe stigt ist. <B>7.</B> Einriel-itung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Füh rung durch eine vertikale geloellte Profil schiene gebildet ist, in welcher der Spann bolzen geführt und gehalten ist.
CH242212D 1944-09-27 1944-09-27 Einrichtung zum Spannen von Draht. CH242212A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242212T 1944-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242212A true CH242212A (de) 1946-04-30

Family

ID=4462842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242212D CH242212A (de) 1944-09-27 1944-09-27 Einrichtung zum Spannen von Draht.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242212A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017547B (de) * 1955-10-06 1957-10-10 Erich Moecklin Drahtspannwerkzeug
FR2399971A1 (fr) * 1977-08-11 1979-03-09 Spanset Inter Ag Treuil d'amarrage de cargaison

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017547B (de) * 1955-10-06 1957-10-10 Erich Moecklin Drahtspannwerkzeug
FR2399971A1 (fr) * 1977-08-11 1979-03-09 Spanset Inter Ag Treuil d'amarrage de cargaison

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8006965U1 (de) Zusatzhandgriff fuer eine handwerkzeugmaschine
EP2329747B1 (de) Spannvorrichtung für Vorhangseil
DE202011000570U1 (de) Schubstangenspanner
DE4000430A1 (de) Halterung zur anbringung eines anbauteils an einem traegerstab
DE20018984U1 (de) Büchse für die Befestigung eines Beschlagteils an einem mit einem vorgesetzten Profilteil versehenen Hohlprofil
CH242212A (de) Einrichtung zum Spannen von Draht.
DE19507715C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles an einem Träger
DE102012021915B4 (de) Transportfahrzeug
DE3130998C2 (de) Gewindesicherung
DE102011122958B3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines endlichen Bands
DE7126132U (de) Gelenkarm für Markisen
DE102011106264B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Zubehör an einem Fahrrad
AT232598B (de) Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern
DE917941C (de) Schlauchbinder mit Spannschraube
DE19916236A1 (de) Gebäudefassade
DE564054C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wringmaschinen an Waschmaschinen o. dgl.
DE910388C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahr- und Motorraeder
DE102009024833B3 (de) Aufhängevorrichtung für Hand - und Geschirrtücher
DE1017547B (de) Drahtspannwerkzeug
DE854178C (de) Bandschloss
CH295635A (de) Befestigungsvorrichtung für Seile.
DE2147924B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier starrer Anschlußstutzen von Hochdruck und Hochstdruckschlauchen
DE1776242U (de) Verschluss fuer spannbaender od. dgl.
DE102009014892A1 (de) Richtschnurhalter
CH604062A5 (en) Detachable clip for mounting pipe on wall