AT232598B - Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern - Google Patents

Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern

Info

Publication number
AT232598B
AT232598B AT201062A AT201062A AT232598B AT 232598 B AT232598 B AT 232598B AT 201062 A AT201062 A AT 201062A AT 201062 A AT201062 A AT 201062A AT 232598 B AT232598 B AT 232598B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover
bolts
attachment
covers
bracket
Prior art date
Application number
AT201062A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Austrolux Wiener Elektro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austrolux Wiener Elektro filed Critical Austrolux Wiener Elektro
Priority to AT201062A priority Critical patent/AT232598B/de
Priority to DEA18155U priority patent/DE1856196U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT232598B publication Critical patent/AT232598B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung von mit einseitig offenem Schlitz versehenen Ab- deckungen an Beleuchtungskörpern mit Haltewinkel zwischen   Glühlampenfassung   und Kabelzuführungs- rohr. Die Erfindung bezweckt, die bekannten Befestigungen so zu vereinfachen, dass es ohne weiteres möglich ist, eine Abdeckung gegen eine andere ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges auszuwechseln. 



   Das wesentliche Merkmal der erfindungsgemässen Befestigung besteht darin, dass an dem Haltewin- kel für jede Abdeckung wenigstens zwei mit je einem Kopf versehene Bolzen befestigt sind und dass der
Schlitz in der Abdeckung eine Breite gleich dem Durchmesser der Bolzen, gegebenenfalls vermehrt um ein Bewegungsspiel, aufweist, wobei die freie Bolzenlänge der Dicke der Abdeckung, gegebenenfalls gleichfalls um ein Bewegungsspiel vermehrt, entspricht. 



   Durch die Erfindung ist es möglich, eine Abdeckung mit Hilfe ihres Schlitzes auf die Bolzen aufzu- schieben, wobei die Abdeckung durch die Bolzenköpfe festgehalten wird. Werden die Bolzen gemäss einer
Ausführungsform der Erfindung mit Gewinde zur Befestigung am Haltewinkel versehen, dann ist es möglich, vor dem Aufschieben oder Abnehmen einer Abdeckung die Bolzen geringfügig aus dem Haltewinkel herauszudrehen, so dass das Aufschieben der Abdeckung erleichtert wird. Nach dem Aufschieben der Abdeckung können die Bolzen wieder so weit in den Haltewinkel hineingedreht werden, dass ihre Köpfe an der Abdeckung aufsitzen und diese festhalten. Es wird hiebei der Nachteil üblicher Befestigung mittels Schrauben vermieden, die beim Befestigen bzw. beim Abnehmen der Abdeckung ein vollständiges Lösen der Schrauben notwendig machen. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, welche zwei beispielsweise Ausführungsformen einer erfindungsgemässen Befestigung schematisch veranschaulicht. Es   zeigt : Fig. l   einen Längsschnitt, Fig. 2 eine Ansicht und Fig. 3 einer Querschnitt der einen Ausführungsform und die Fig. 4, 5 und 6 in gleicher Darstellungsweise die zweite Ausführungsform. 



   Der Beleuchtungskörper besitzt einen Haltewinkel l zwischen einer Glühlampenfassung 2 und einem Kabelführungsrohr 8. Zur Befestigung einer Abdeckung 3 für die Glühbirne und die Lampenfassung sind in den Haltewinkel 1 Bolzen 4 eingeschraubt, die Köpfe 5 tragen. Die Abdeckung 3 selbst weist einen Schlitz 6 auf, der einseitig offen ist. Die Breite des Schlitzes 6 ist dem Durchmesser der Bolzen 4 angepasst, u. zw. zweckmässig um ein gewisses Übermass grösser gewählt als der Bolzendurchmesser. Dadurch ist ein Aufschieben der Abdeckung 3 über die Bolzen leicht möglich. Die Länge des Schlitzes 6 ist so gewählt, dass ihr Ende einen Anschlag mit dem einen Bolzen 4 zur Festlegung der Abdeckung 3 in einer Richtung bildet.

   Die Länge der Bolzen 4 bzw. der Abstand der Köpfe 5 von dem Haltewinkel l ist der Dicke der Abdeckung 3 angepasst, so dass die Köpfe die Abdeckung entsprechend festhalten. 



   BeimitGewindeindenHaltewinkel 1 eingeschraubten Bolzen kann das Festhalten durch Anziehen der Bolzen 4 mit Hilfe der Köpfe 5 noch zusätzlich verstärkt werden. 



   Zwischen den Köpfen 5 und der Abdeckung 3 kann gemäss der in den Fig.   4 - 6   dargestellten Ausführungsform eine Abdeckschiene 7 angeordnet sein, die eine Verkleidung des Schlitzes 6 bewirkt und ein Verschwenken oder Schiefstellen der Abdeckung 3 verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Befestigung von mit einseitig offenem Schlitz versehenen Abdeckungen an Beleuchtungskörpern mit Haltewinkel zwischen Glühlampenfassung und Kabelzuführungsrohr, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Haltewinkel (1) für jede Abdeckung (3) wenigstens zwei mit je einem Kopf (5) versehene Bolzen (4) befestigt sind und dass der Schlitz (6) in der Abdeckung (3) eine Breite gleich dem Durchmesser der Bolzen (4), gegebenenfalls vermehrt um ein Bewegungsspiel, aufweist, wobei die freie Bolzenlänge der Dicke der Abdeckung, gegebenenfalls gleichfalls um ein Bewegungsspiel vermehrt, entspricht.
    2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (4) Gewinde zur Befestigung am Haltewinkel (1) tragen.
AT201062A 1962-03-10 1962-03-10 Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern AT232598B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201062A AT232598B (de) 1962-03-10 1962-03-10 Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern
DEA18155U DE1856196U (de) 1962-03-10 1962-04-12 Befestigung von abdeckungen an beleuchtungskoerpern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201062A AT232598B (de) 1962-03-10 1962-03-10 Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232598B true AT232598B (de) 1964-03-25

Family

ID=3525886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201062A AT232598B (de) 1962-03-10 1962-03-10 Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT232598B (de)
DE (1) DE1856196U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1856196U (de) 1962-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608190A1 (de) Netz- oder kettenartige, auf fahrzeugraeder montierbare gleitschutzvorrichtung
AT232598B (de) Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern
DE102018008392A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Gepäck-Tragvorrichtung
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE2307957A1 (de) Stuetzvorrichtung nach art einer konsole
DE202021100881U1 (de) Lampenhalterungsmodul
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
DE933703C (de) Fassungsarmatur fuer U-foermig gebogene Leuchtstofflampen
DE490318C (de) Isolatoren fuer Leuchtroehren
DE810531C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leuchtstofflampen mit einer U-foermigen, als Tragorgan dienenden Blechschiene
AT151365B (de) Gegen Diebstahl gesicherte Fahrradpumpe.
DE956779C (de) Zweiteilige Kabel-Abstandschelle
DE2422695C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen AnschluBstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE830539C (de) Zur Aufnahme einer Leuchtroehre bestimmte Langfeldleuchte
AT138361B (de) Türdrückerbefestigung.
AT268454B (de) Montageeinrichtung für Beleuchtungskörper
AT149627B (de) Lampenschirmbefestigung.
DE2648673B2 (de) Befestigungen für Rohrhalterungen auf Tragkonstruktionen
DE339138C (de) Stielbefestiger fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE922362C (de) Federzugeinbau fuer Zuglampen od. dgl.
DE1913393A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Beleuchtungskoerper
DE20116537U1 (de) Streckmechanismus für Teleskoplampenschirme
DE6753174U (de) Mastansatzleuchte
DE565554C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff