CH242047A - Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende Schalleinwirkungen. - Google Patents

Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende Schalleinwirkungen.

Info

Publication number
CH242047A
CH242047A CH242047DA CH242047A CH 242047 A CH242047 A CH 242047A CH 242047D A CH242047D A CH 242047DA CH 242047 A CH242047 A CH 242047A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
resonators
protection
sound effects
dependent
damping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Luzius Prof Dr Med Rueedi
Furrer Willi
Original Assignee
Luzius Prof Dr Med Rueedi
Furrer Willi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luzius Prof Dr Med Rueedi, Furrer Willi filed Critical Luzius Prof Dr Med Rueedi
Publication of CH242047A publication Critical patent/CH242047A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs

Description


  
 



  Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende   Schalleinwirkungc     Übermässige   Schalleinwirkung    auf das menschliche Gehör kann zu Verletzungen der Gehörorgane (Mittelohr und   Innenohr)    füh ren. Solche schädigende Wirkungen können    sowohl durch : KnaIle hervorgerufen werden,      wobei    die Schädigung akut entsteht, als auch durch laute, kontinuierliche Geräusehe, die während längerer Zeit auf das Ohr ein  wirken,    wobei die Schädigung allmählich entsteht. Das einfachste Mittel, um das Ohr gegen schädliche Schalleinwirkungen zu schützen, besteht darin, den äussern Gehörkanal mit Watte, Wachs und dergleichen möglichst dicht zu verschliessen.

   Dieses Mit  tel    kann wohl einen wirksamen Schutz bieten, hat aber den wichtigsten Nachteil, gleichzeitig auch die   Hörfähigkeit    so stark herabzusetzen, dass das Verstehen von Sprache, z. B. von Befehlen, oder auch das Telephonieren sehr erschwert   oaer    verun  möglicht    werden. Dieser Umstand kann sehr nachteilig sein, z. B. für die Bedienungs  mannschaft    einer   Schusswaffe,    für das Personal eines lärmigen Betriebes (Maschinensaal, Prüfstand, Fahrzeug usw.).



   Zur Vermeidung dieses Nachteils schlägt die vorliegende Erfindung vor, die Ohren durch ein Gerät zu schützen, das zwei den Ohren vorzusetzende akustische   Rohlraum-    resonatoren aufweist, die mit Durchtritts öffnungen für die AuBenluft versehen sind, wobei Resonanzfrequenz und Dämpfung der Resonatoren so gewählt sind, dass das Gerät einerseits eine Schutzwirkung sowohl gegen die hohen Frequenzen kontinuierlicher Geräusche als auch gegen knallartige Geräusche bietet und anderseits die Verständlichkeit von Sprache wahrt. Dadurch kann erstens erreicht werden, dass bei einem kontinuierlichen Geräusch die hohen Frequenzen, die auf die Dauer besonders schädlich wirken, sehr stark, die mittleren und tiefen Frequenzen jedoch nur wenig oder gar nicht geschwächt werden. Für eine ausreichende Verständlichkeit von Sprache sind nun aber die hohen Frequenzen nicht wichtig.

   Zweitens  hat ein solcher Resonator auch die Eigenschaft, den sehr steilen Schalldruckanstieg eines   Knalles    derart abzuflachen, dass Schädigungen oder auch nur Vertäubungen des Ohres vermieden werden.



   An Hand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.



   Der in der Figur gezeigte Resonator besteht aus einer Kappe 1, die die   Ohrmuschel      9    und den Ausgang des   Gehörganges      3.    abdeckt und die beispielsweise aus Metall oder Pressstoff oder aus beidem bestehen kann.



  Die Kappe 1 ist am Rande mit einem vorzugsweise aus elastischem Material, wie Gummi, Leder etc., bestehenden   Diehtungs-    wulst 4 versehen, mit dem die Kappe am   Kopf    5 anliegt. Der bodenartige Teil der   Kappe    ist mit einer Anzahl Bohrungen 6 versehen. Durch das Volumen des von der Kappe eingeschlossenen Hohlraumes und durch die akustische Leitfähigkeit der Bohrungen 6 sind die Resonanzfrequenz und die Dämpfung des Resonators bestimmt. Die Resonanzfrequenz ist dabei so zu wählen, dass sie unterhalb der noch zu unterdrückenden Frequenzen liegt, etwa im Bereich von   510s0    bis 1000   llertz.    Zur Vergrösserung der Dämpfung des Resonators kann beispielsweise im Innern hinter den Bohrungen 6 ein poröser Stoff angebracht werden.

   Ein aussen ange  brachter    Dichtungsring 7, der vorzugsweise aus elastischem Material bestehen soll, ermöglicht das Anlegen einer Telephonmuschel an den Resonator.



   Das ganze Gerät besteht natürlich aus zwei Resonatoren von der beschriebenen Art, wobei die beiden Resonatoren mit nicht gezeigten Tragmitteln versehen sind, mittels denen sie am Kopfe des Benützers in der gewünschten Lage gehalten werden. Diese Tragmittel können beispielsweise gleicher    Art sein wie das Tragsystem eines : EZopf-    hörerpaares oder auch von der Art eines in der Medizin benützten Ohrverbandes. Die Tragmittel können aber auch ähnlich ausgebildet sein wie diejenigen von Gasmasken, so dass das Gerät ohne Schwierigkeiten unter dem Stahlhelm getragen werden kann.   Der    Resonator kann ausserdem so geformt sein, dass er direkt in den äussern Gehörgang eingeführt werden kann.



   Im gezeigten Beispiel ist der mit den Bohrungen versehene Teil mit den übrigen Teilen der eigentlichen   Kappe    aus einem einzigen Stück geformt. Der die Bohrungen aufweisende Teil könnte aber auch als demontierbarer und somit ersetzbarer Teil ausgebildet sein.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende Schalleinwirkungen, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei den Ohren vorzusetzende akustische Hohlraumresonatoren, die mit Durchtrittsöffnungen für die Aussenluft versehen sind, aufweist, wobei Reso nanzfrequenz und Dämpfung der Resonatoren so gewählt sind, dass das Gerät einerseits eine Schutzwirkung sowohl gegen die hohen Frequenzen kontinuierlicher Geräusche als auch gegen knallartige Geräusche bietet und d anderseits die Verständlichkeit von Sprache wahrt.
    UNTERANSPRGHE: 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass die Resonatoren so geformt sind, dass das Anlegen einer Telephonmuschel möglich ist.
    2. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass des Gerät mit Mitteln zum Tragen desselben bei aufgesetztem Stahlhelm versehen ist.
    3. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatoren so geformt sind, dass sie direkt in den äussern Gehörgang eingeführt werden können.
    4. Gerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatoren aus Metall hergestellt sind.
    5. Gerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeich- net, dass die Resonatoren aus Pressstoff her gestellt sind.
    6. Gerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfung der Resonatoren durch einen hinter den Durchtrittsöffnungen angebrachten porösen Stoff vergrössert ist.
CH242047D 1944-05-20 1944-05-20 Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende Schalleinwirkungen. CH242047A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242047T 1944-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242047A true CH242047A (de) 1946-04-15

Family

ID=4462743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242047D CH242047A (de) 1944-05-20 1944-05-20 Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende Schalleinwirkungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242047A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637040A (en) * 1968-08-01 1972-01-25 Amplivox Ltd Ear defenders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637040A (en) * 1968-08-01 1972-01-25 Amplivox Ltd Ear defenders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4540063A (en) Sound wave attenuation device
DE3537492C2 (de) Atemschutzmaske, bei der außer der Sprechmembran für die Nahverständigung auch ein elektroakustisches Wandlersystem für die indirekte Sprachübertragung aus der Maske vorgesehen ist
DE3137113C2 (de) Gerät für eine lokale, externe Kommunikation für Träger von Schutzhelmen und gegebenenfalls Masken
US4441576A (en) Nonlinear passive acoustic filtering
DE1938259C3 (de) Ohrenschützer
DE3719963C2 (de) Schutzvorrichtung gegen Lärmeinwirkungen
DE3115503A1 (de) "elektroakustischer wandler fuer kopfhoerer"
DE2013264A1 (de) Hörvorrichtung
DE4010372C2 (de)
CH242047A (de) Gerät für den Schutz des Gehörs gegen schädigende Schalleinwirkungen.
DE843883C (de) Akustisches Schutzgeraet fuer das Ohr
EP0618751A1 (de) Körperschall-Mikrofon für Schutzhelme oder dergleichen
EP3643078A1 (de) Kommunikationssysteme, atemschutzmaske und helm
DE102013107512B4 (de) Ohrhörer
DE1814354A1 (de) Elektroakustisches Hoersprechgeraet
DE930268C (de) Vorrichtung an der Einsprache von Fernsprechapparaten zur Verhinderung des Mithoerens
DE3013939C2 (de) Mikrofonlautsprecher für Funksprechgeräte zur wahlweisen Benutzung für Schutzhelme und Atemschutzmasken
DE822251C (de) Abgeschirmtes Mikrofon
DE639189C (de) Telephonhoerer zur Verwendung in geraeuschvoller Umgebung, insbesondere in Flugzeugen
CH652265A5 (de) Hoerer zum befestigen an einem schutzhelm.
DE699377C (de) Ohrenschuetzer
DE850646C (de) Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen
AT257831B (de) Ohrklappen zum Lärmschutz der Gehörorgane
DE19845608A1 (de) Hör-Sprechsystem
DE202021106652U1 (de) Lärmschutzvorrichtung, welche in einen starren Helm integriert ist