DE3115503A1 - "elektroakustischer wandler fuer kopfhoerer" - Google Patents

"elektroakustischer wandler fuer kopfhoerer"

Info

Publication number
DE3115503A1
DE3115503A1 DE19813115503 DE3115503A DE3115503A1 DE 3115503 A1 DE3115503 A1 DE 3115503A1 DE 19813115503 DE19813115503 DE 19813115503 DE 3115503 A DE3115503 A DE 3115503A DE 3115503 A1 DE3115503 A1 DE 3115503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
converter according
projection
winding body
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813115503
Other languages
English (en)
Inventor
Tsutomu Toda Saitama Kakiuchi
Yoshiyuki Yokohama Kanagawa Kamon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3115503A1 publication Critical patent/DE3115503A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

TER tVi^ER · MÜLLER · STElNIV/lfciiSTER- ".." -^y Sfl1pfi7
_ 4 _
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf einen als Lautsprechereinheit, Hörkapsel ο. dgl. bezeichneten elektroakustischen Wandler für Kopfhörer und insbes. auf einen elektroakustischen Wandler der offenen Bauart, wie er im Oberbegriff von Patentanspruch 1 angegeben ist.
Kopfhörer der offenen Bauart besitzen allgemein eine durchbrochene Ohrschale als Gehäuse und ein aus geschäumtem Polyurethan °^er einem ähnlichen luftdurchlässigen Material hergestelltes Ohrkissen, welches den von einer Membran der Lautsprechereinheit abgestrahlten Schall zum Ohr des Benutzers hindurchläßt. Derartige Kopfhörer in offener Bauart lassen sich angenehm und ohne übermäßige Druckbelastung für das Ohr tragen.
Zum Ausgleich des durch die Gehäusedurchbrüche nach außen abgestrahlten Schallanteils benötigen Kopfhörer der offenen Bauart einen höheren Schalldruck und deshalb eine mit größerer Amplitude schwingende Membran als geschlossene Kopfhörertypen. Die Folge ist, daß im Fall eines hohen Signalausgangspegels eines mit dem Kopfhörersatz verbundenen Verstärkers z.B. beim versehentlichen Aufprall der Nadel am Tonarm eines Plattenspielers auf eine Schallplatte oder unter anderen Umständen die Membran mit einem an ihr befestigten und die Schwingspule tragenden Wickelkörper -ju sehr starken Schwingungen angeregt wird, in deren Verlauf der Wickelkörper am Joch oder Polschuh des Lautsprecher-Magnetkreises hängenbleiben und nicht mehr in seine Gebrauchslage zurückkehren kann. Dadurch kann der ganze Kopfhörersatz unbrauchbar werden. Zum Schutz gegen das Vorspringen wurde beim Stand der Technik am Rand bewußt eine geringere Steifig-
130064/0799
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER " "' SONY S81P67
keit bzw. Linearität als in den übrigen Bereichen der Membran gewählt. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme muß jedoch der Nachteil eines verminderten Dynamikumfangs und einer schlechteren Tonqualität in Kauf genommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lautsprechereinheit der eingangs angegebenen Art so zu verbessern, daß sie gegen alle Zufälle wie Fehlbedienungen eines Verstärkers oder Plattenspielers o. dgl. geschützt ist und bessere akustische Wiedergabeeigenschaften als herkömmliche Ausführungen hat.
Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe ist kurzgefaßt im Patentanspruch 1 angegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens enthalten die Unteransprüche.
Die gestellte Aufgabe wird vorteilhaft durch eine an dem Rahmen der Lautsprechereinheit befestigte, schützend vor der Membran liegende, außergewöhnlich große Ausschläge der Membran wie ein Anschlag begrenzende und mit mindestens einer öffnung versehene Schutzvorrichtung gelöst.
Nachstehend wird ein die Merkmale der Erfindung aufweisendes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 einen mit der nachstehend beschriebenen Lautsprechereinheit ausgerüsteten Kopfhörersatz,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lautsprechereinheit, und
Fig. 3 eine Schutzvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
130064/0799
TER MEER · MÜLLER · STEINM'eISTER " " -:- SONY S81P67
Der in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Kopfhörersatz 1 umfaßt zwei gleichartig aufgebaute und durch einen Kopfbügel 3 miteinander verbundenen linke und rechte Kopfhörer 2L und 2R, von denen jeder eine offene Ohrschale 4 als Gehäuse besitzt, die auf ihrer vom Ohr abgekehrten Seite in Gestalt mehrerer Luftschlitze 4a durchbrochen ist und an deren dem Ohr zugekehrten Seite ein aus einem luftdurchlässigen Material wie Urethan hergestelltes Ohrkissen 5 befestigt ist. Der in Fig. 2 separat dargestellte Kopfhörer 2 enthält eine an der Ohrschale 4 befestigte Lautsprechereinheit 6 mit einem gemäß Fig. 2 geformten Joch 7. Ein Flanschabschnitt 7c des Jochs enthält den rückseitigen Lautsprecher-Schalldruck ausgleichende öffnungen 7d sowie innen eine Vertiefung 7a und ist außen durch einen ringförmigen Rand 7b eingefaßt. Ein in der Vertiefung 7a befestigter Dauermagnet 8 trägt auf seiner Oberseite einen Polschuh 9. über einen Membranring 14 ist an dem Jochrand 7b der äußere Umfang einer Membran 13 befestigt, und auf der rückseitigen Oberfläche der Membran ist im Bereich einer mit 13a bezeichneten Verbindungszone ein rohrförmiger sowie mit einer Schwingspule 11 bewickelter Wickelkörper 10 an der Membran 13 befestigt.
Die in ihrem soweit beschriebenen Aufbau herkömmlichen Aisführungen ähnliche erfindungsgemäße Lautsprechereinheit 6 trägt über der Vorderseite ihrer Membran 13 eine mit mehreren öffnungen 15a durchsetzte Schutzvorrichtung 15, die gemäß Fig. 2 an dem äußeren Jochrand 7b befestigt ist und aus einem Metall wie Aluminium hergestellt sein kann. Mehrere von dem Mittelteil der Schutzvorrichtung 15 nach innen aufragende Vorsprünge 15b, an die sich, wie eindeutig aus Fig. 2 entnehmbar ist, die Mem-0 bran 13 in der Verlängerung des Wickelkörpers 10 anlegen kann, begrenzen den Aufwärtshub der Membran. Die Ausführung in Fig. 3 besitzt vier Vorsprünge, jedoch ist deren Anzahl im Rahmen der Erfindung beliebig wählbar.
130064/0799
TER MEtHR · MÜLLER ■ STEINMEISTER SONY S81P67
Diese Vorsprünge 15b haben eine bestimmte Länge, welche so bemessen ist, daß es normalerweise und auch dann wenn die Schwingspule bis zu den Maximalwerten normaler Tonsignale ausgesteuert wird nicht zu Kontakten zwischen den Vor-Sprüngen 15b einerseits und der Membran 13 andererseits kommen kann. Erst wenn durch die Übertragung eines die Normalwerte überschreitenden ungewöhnlich starken Signals auf die Schwingspule 11 eine in Fig. 2 durch unterbrochene Linien angedeutete Extremauslenkung der Membran 13 stattfindet, stützen die Vor-Sprünge 15b die Membran an ihrer Verbindungszone 13a ab, so daß das untere Ende des Wickelkörpers 10 sich nicht über die Oberseite des Polschuhs 9 Oder über die ebene Oberfläche des Jochflanschs hinaus bewegen kann.
Somit bilden die Vorsprünge 15b einen Schutzanschlag, der den Aufwärtshub des Wickelkörpers 10 auf die in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien angegebene Endlage begrenzt und eine Übersteuerung, Beschädigung oder Störung der Lautsprechereinheit bei plötzlich an der Schwingspule auftretenden Signalpegelsprüngen sicher verhindert.
Außerdem bildet die Schutzvorrichtung 15 ein Ausgleichelement (Equilizer), dessen Vielzahl von öffnungen 15a sich weiter außen befinden und nicht in der Mitte.
Die öffnungen 15a sind so angeordnet, daß die Membran 13 einen durchgehenden oder glatten Frequenzgang hat, was die Erprobung eines gefertigten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels ergeben hat. Zusätzlich schützt die Schutzvorrichtung 15 die Membran 13 selbstverständlich auch vor Beschädigungen durch außerhalb der Lautsprechereinheit vorhandene Fremdkörper.
130064/0799
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ' '--' -'-■ SONY S81P67
So wird die Membran 13 ständig durch die Schutzvorrichtung 15 geschützt ohne normalerweise mit deren Vorsprüngen 15b in Berührung zu kommen. Eine Berührung findet erst bei außergewöhnlichen und sonst zur überlastung führenden Belastungen der Membran statt; dann halten die Vorsprünge 15b die Membran 13 und den Wickelkörper 10 in einer sicheren Endlage fest, wie sie in Fig.2 durch unterbrochene Linien angegeben ist.
130064/0799
"β-
Leerseite

Claims (9)

  1. PAT E N TA N WA LTE
    TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER
    Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter — Professional Representatives before the European Patent Office Mandatalres agrees pres !'Office europeen des brevets
    Dipl.-Chem. Dr. N. tee Meer Dipl -Ing. H. Steinmeister
    Dip, mg. F. E. Müller siekerwall 7, Triftstrasse 4,
    D-8OOO MÖNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1
    Case: S81P67
    MÜ/Gdt/b 16. April 1981
    SONY CORPORATION 7-35, Kitashinagawa 6-chome Shinagawa-ku, Tokio, Japan
    Elektroakustischer Wandler für Kopfhörer
    Priorität: 17. April 1980, Japan, Ser.-No. 52135/1980
    PATENTANSPRÜCHE
    (T./ Elektroakustischer Wandler insbesondere für Kopfhörer mit einem Rahmen, der einen magnetischen Kreis mit einem Magnetluftspalt trägt und an dem ferner eine Membran mit ihrem äußeren Rand befestigt ist, und mit einem an der Membran befestigten, mit einer Schwingspule umwickelten Wickelkörper, der in den Magnetluftspalt eintaucht,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite der Membran (13) eine Schutzvorrichtung (15) an dem Rahmen (7): befestigt ist, die mindestens eine öffnung (15ä) aufweist, auf ihrer der Membran zugekehrten Seite mindestens einen Vorsprung (15b) trägt und so geformt ist, daß sie nur im Fall
    130064/0799
    TER MEER· MÜLLER ■ STErNtVlErSTER- Γ -SONX. S81P67
    _ ο —
    einer Membranübersteuerung mit der Membran in Berührung geraten kann.
  2. 2. Wandler nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung im äußeren Bereich der Schutzvorrichtung (15) angeordnet ist.
  3. 3. Wandler nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (15b) auf den Wickelkörper (10) ausgerichtet ist.
  4. 4. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (15b) an einem Rand einer öffnung (15a) positioniert ist.
  5. 5. Wandler nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Rahmen (7) und der Wickelkörper (10) zylindrisch geformt sind;
    -zu dem magnetischen Kreis ein dem Wickelkörper benachbart an dem Rahmen befestigter und mit der Schwingspule (11) magnetisch gekoppelter Polschuh (9) gehört ; und
    - der mindestens eine Vorsprung (15b) der Schutzvorrichtung innenliegend sowie in Richtung auf die Membran angeordnet ist, um im Fall einer Übersteuerung der Membran (13) mit derselben in Kontakt zu. gelangen.
  6. 6. Wandler nach Anspruch 1 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (7) auf der Rückseite der Membran mehrere Durchbrüche (7d) aufweist und die Schutzvorrichtung (15) mehrere öffnungen (15a) enthält.
    130064/0799
    M^ER · MÜLLER ■ STPlΙ$ΙΛΛElGTER . -
    ■ SONY S81P6731 I 5503
    — 3 —
  7. 7. Wandler nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen weisende Vorsprung (15b) auf eine Kante des zylindrischen Wickelkörpers (10) ausgerichtet ist.
  8. 8. Wandler nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nach innen gerichtete Vorsprünge (15b) auf die Kante des zylindrischen Wickelkörpers ausgerichtet sind.
  9. 9. Wandler nach Anspruch 5 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Vorsprünge (15b) so bemessen ist, daß der Wickelkörper (10) sich nicht über seine Dicke ("T") hinaus nach außen bewegen kann.
    130064/0799
DE19813115503 1980-04-17 1981-04-16 "elektroakustischer wandler fuer kopfhoerer" Granted DE3115503A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980052135U JPS6042558Y2 (ja) 1980-04-17 1980-04-17 スピ−カ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115503A1 true DE3115503A1 (de) 1982-01-28

Family

ID=12906421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115503 Granted DE3115503A1 (de) 1980-04-17 1981-04-16 "elektroakustischer wandler fuer kopfhoerer"

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4399334A (de)
JP (1) JPS6042558Y2 (de)
AU (1) AU542361B2 (de)
CA (1) CA1172744A (de)
DE (1) DE3115503A1 (de)
FR (1) FR2481039B1 (de)
GB (1) GB2074419B (de)
HK (1) HK61884A (de)
MY (1) MY8500527A (de)
NL (1) NL190534C (de)
SG (1) SG24884G (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4757548A (en) * 1985-12-02 1988-07-12 Fenner Jr Thomas C Speaker system and dome-shaped enclosure therefor
WO1988008239A1 (en) * 1987-04-08 1988-10-20 Harman International Industries, Incorporated Shallow loudspeaker
US5181252A (en) * 1987-12-28 1993-01-19 Bose Corporation High compliance headphone driving
JP2575831B2 (ja) * 1988-07-25 1997-01-29 スター精密 株式会社 発音体
DK164621C (da) * 1989-10-09 1992-12-07 Kirk Acoustics As Elektrodynamisk transducer
US5151943A (en) * 1990-11-13 1992-09-29 Mcintosh Laboratory, Inc. Low distortion dynamic loudspeaker
JP2905350B2 (ja) * 1992-11-18 1999-06-14 スター精密 株式会社 電気音響変換器
US5473700A (en) * 1993-11-24 1995-12-05 Fenner, Jr.; Thomas C. High gain acoustic transducer
AT414069B (de) * 1999-04-22 2006-08-15 Akg Acoustics Gmbh Elektroakustischer wandler für extreme druckbelastungen
JP3732066B2 (ja) * 2000-04-04 2006-01-05 スター精密株式会社 スピーカ
US6496590B2 (en) 2000-12-08 2002-12-17 Jl Audio, Inc. Loudspeaker with improved diaphragm
GB2401278B (en) * 2003-04-30 2007-06-06 Sennheiser Electronic A device for picking up/reproducing audio signals
DE202004001166U1 (de) * 2004-01-27 2004-04-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Schutz der Membran von Lautsprechern
KR101122437B1 (ko) * 2004-09-30 2012-03-09 피에스에스 벨기에 엔브이 음향막을 가진 라우드 스피커
US8571227B2 (en) 2005-11-11 2013-10-29 Phitek Systems Limited Noise cancellation earphone
US20090226018A1 (en) * 2006-02-16 2009-09-10 Karsten Nielsen micro-transducer with improved perceived sound quality
US8666085B2 (en) * 2007-10-02 2014-03-04 Phitek Systems Limited Component for noise reducing earphone
EP2129114A3 (de) * 2008-05-29 2011-11-02 Phitek Systems Limited Medienerweiterungsmodul
US20110002474A1 (en) * 2009-01-29 2011-01-06 Graeme Colin Fuller Active Noise Reduction System Control
EP2226902A3 (de) * 2009-03-06 2013-03-13 Phitek Systems Limited Bordunterhaltungssystemverbinder
US20110075331A1 (en) * 2009-05-04 2011-03-31 Nigel Greig Media Player Holder
US8442244B1 (en) 2009-08-22 2013-05-14 Marshall Long, Jr. Surround sound system
US20110188668A1 (en) * 2009-09-23 2011-08-04 Mark Donaldson Media delivery system
US9818394B2 (en) * 2009-11-30 2017-11-14 Graeme Colin Fuller Realisation of controller transfer function for active noise cancellation
US20110150262A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 HaaLee Inc. Headset
WO2011146429A1 (en) 2010-05-17 2011-11-24 Thales Avionics, Inc. Airline passenger seat modular user interface device
US8428295B2 (en) * 2010-07-09 2013-04-23 Aperion Audio, Inc. Loudspeaker that is axially stabilized out of the diaphragm suspension plane
US9014412B2 (en) 2010-07-09 2015-04-21 Aperion Audio, Inc. Loudspeaker that is axially stabilized out of the diaphragm suspension plane
US9487295B2 (en) 2010-11-15 2016-11-08 William James Sim Vehicle media distribution system using optical transmitters
CN103748903B (zh) 2011-06-01 2017-02-22 菲泰克系统有限公司 包括有源噪声降低的耳内装置
TWI457009B (zh) * 2011-12-02 2014-10-11 Giga Byte Tech Co Ltd 耳機耳殼及耳機
CN103179480B (zh) * 2011-12-26 2017-11-10 技嘉科技股份有限公司 耳机耳壳及耳机
US10034086B2 (en) 2013-03-26 2018-07-24 Bose Corporation Headset porting
FR3010272B1 (fr) * 2013-09-04 2017-01-13 Commissariat Energie Atomique Dispositif acoustique digital a puissance sonore augmentee
DE102014221583B4 (de) * 2014-10-23 2020-11-12 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Elektroakustischer Schallwandler und Hörer
GB2527157B (en) * 2014-11-19 2016-07-13 Kokoon Tech Ltd A headphone
US11164559B2 (en) * 2018-04-30 2021-11-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Selective sound transmission and active sound transmission control

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900227C (de) * 1949-06-02 1953-12-21 Akg Akustische Kino Geraete Kopfkissenlautsprecher
US2810021A (en) * 1955-01-05 1957-10-15 Philip J Brownscombe Low frequency loudspeaker
DE1762642A1 (de) * 1967-08-08 1970-08-20 Adatte Jean Claude Lautsprecher,besonders fuer die Wiedergabe von Mittel- und Niederfrequenzen
DE2166848A1 (de) * 1971-01-04 1976-03-11 Rola Celestion Ltd Elektroakustischer wandler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554098C (de) * 1927-10-04 1932-07-04 Gramophone Co Ltd Resonator fuer Schallwiedergabegeraete
GB441061A (en) * 1934-07-04 1936-01-06 Robert Rodger Glen Improvements in or relating to loudspeakers and the like
GB611056A (en) * 1945-10-09 1948-10-25 Leonard Young Electro-dynamic devices for interconverting electrical oscillations and sound waves
US3329777A (en) * 1963-05-24 1967-07-04 Plastic Mold & Engineering Co Dynamic ear phone
US3496307A (en) * 1967-12-30 1970-02-17 Nippon Musical Instruments Mfg Loudspeaker
JPS5629440B2 (de) * 1971-10-19 1981-07-08
US4297537A (en) * 1979-07-16 1981-10-27 Babb Burton A Dynamic loudspeaker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900227C (de) * 1949-06-02 1953-12-21 Akg Akustische Kino Geraete Kopfkissenlautsprecher
US2810021A (en) * 1955-01-05 1957-10-15 Philip J Brownscombe Low frequency loudspeaker
DE1762642A1 (de) * 1967-08-08 1970-08-20 Adatte Jean Claude Lautsprecher,besonders fuer die Wiedergabe von Mittel- und Niederfrequenzen
DE2166848A1 (de) * 1971-01-04 1976-03-11 Rola Celestion Ltd Elektroakustischer wandler

Also Published As

Publication number Publication date
CA1172744A (en) 1984-08-14
JPS56155592U (de) 1981-11-20
SG24884G (en) 1985-01-04
AU542361B2 (en) 1985-02-21
AU6915281A (en) 1981-10-22
GB2074419B (en) 1984-01-04
US4399334A (en) 1983-08-16
HK61884A (en) 1984-08-17
NL190534B (nl) 1993-11-01
MY8500527A (en) 1985-12-31
JPS6042558Y2 (ja) 1985-12-27
NL8101815A (nl) 1981-11-16
GB2074419A (en) 1981-10-28
FR2481039A1 (fr) 1981-10-23
FR2481039B1 (fr) 1985-09-13
NL190534C (nl) 1994-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115503A1 (de) "elektroakustischer wandler fuer kopfhoerer"
DE19720396B4 (de) Völlig offener Kopfhörer
DE3538615C2 (de) Hörkapsel
DE60030641T2 (de) Rauschunterdrückung
DE3537492C2 (de) Atemschutzmaske, bei der außer der Sprechmembran für die Nahverständigung auch ein elektroakustisches Wandlersystem für die indirekte Sprachübertragung aus der Maske vorgesehen ist
EP0755045B1 (de) Anordnung zur Auslöschung von Schallwellen
DE2602128B2 (de) Kopfhörer
AT397898B (de) Membran für elektrodynamische wandler
DE2343818C3 (de) Kopfhörer
DE2614729A1 (de) Kopfhoerermuschel
DE3048779C2 (de)
DE2740661A1 (de) Dynamischer wandler mit einer schwingspule in einem mit einer magnetischen fluessigkeit gefuellten luftspalt
DE10322692B4 (de) Membran für elektroakustische Wandler, elektroakustischer Wandler und Lautsprecher
WO1981000660A1 (en) Orthodynamic head-phones
DE7825370U1 (de) Schallaufzeichnungsgeraet mit einbaumikrophon
DE102018103966A1 (de) Kopfhörer
DE3234691A1 (de) Elastische lagerung fuer elektroakustische wandler
DE10049492B4 (de) Helm mit eingebautem Piezofilm-Lautsprecher
DE2823668C2 (de)
DE1762560C3 (de) Mikrofon mit Körperschallkompensation
DE3707741A1 (de) Lautsprecher
DE3006508C2 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher
DE2908326A1 (de) Kopfhoerermuschel
DE2218496A1 (de) Gehaeuselautsprecher
DE2143539A1 (de) Lautsprecher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee