CH240542A - Richtgerät für Schenkelhalsnagelung. - Google Patents

Richtgerät für Schenkelhalsnagelung.

Info

Publication number
CH240542A
CH240542A CH240542DA CH240542A CH 240542 A CH240542 A CH 240542A CH 240542D A CH240542D A CH 240542DA CH 240542 A CH240542 A CH 240542A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
nailing
femoral neck
brackets
straightening device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Med Zehnder
Original Assignee
Max Dr Med Zehnder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Dr Med Zehnder filed Critical Max Dr Med Zehnder
Publication of CH240542A publication Critical patent/CH240542A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1721Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for applying pins along or parallel to the axis of the femoral neck

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description


  



     Riehtgerat    für   Schenkelhalsnagelung.   



   Die bekannten   Richtgeräte    zur Schenkelhalsnagelung weisen zumeist   Zielgeräte    und Richtungsführungen auf. Sie benötigen normalerweise wiederholte   Röntgenkontrollen,    bis eine definitive Knochennagelung möglich ist.



   Mit dem Richtgerät gemäss der Erfindung soll nun die   Schenkelhalsnagelung    erleichtert und vereinfacht werden. Dies geschieht erfindungsgemäss durch die Anordnung von mindestens einem, mit   röntgenologisch    sichtbarer Gradeinteilung versehenen, eine   Führungs-    hülse für den Richtdraht und den Knochennagel tragenden Bügel, der an einem ebenfalls mit Führungsmitteln für   Richtdraht    und Knochennagel versehenen Zylinder angelenkt ist.



   Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Aus  führungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes in perspektivischer Dartellung.



   Das dargestellte Richtgerät weist zwei in zueinander senkrecht liegenden Ebenen angeordnete Bügel   1,    2 auf, die mit je einer   rontgenologisch    sichtbaren Gradeinteilung 3 versehen sind. Die Bügel sind an einem Zylinder 4 schwenkbar angeordnet, und zwar derart, dass ihre Drehachsen in einer gemeinsamen, senkrecht zur Achse des Zylinders 4 verlaufenden Ebene liegen. Der Zylinder 4 ist mit einer zentralen Durchtrittsöffnung 5 für einen Richtdraht 6 und einen Knochennagel versehen. Sein vorderes Ende trägt Haltestiften 7, mit welchen das Gerät am Schenkelhals gesichert werden kann. Die beiden Bügel   1,    2 sind mittels einer Führungshülse 8 miteinander verbunden und können durch Klemmschraube 9 in jeder gegenseitigen Lage fixiert werden.

   Die Führungshülse 8 ist immer nach dem Schnittpunkt der beiden Drehachsen der Bügel   1,    2 gerichtet.



   Zum Gebrauche wird Zylinder 4 mittels der Haltestiften 7 zum Beispiel am Rollhügel des Oberschenkelknochens gesichert, nachdem letzterer freigelegt worden ist. Die Richtungseinstellung für den Führungsdraht oder den Knochennagel erfolgt so, dass zunächst   Rönt-    genaufnahmen des Schenkelhalses in zwei zueinander senkrecht stehenden Ebenen ange fertigt werden, in welchen Ebenen jeweils die entsprechenden Bügel   1    bezw. 2 liegen. Diese letzteren werden jeweils genau senkrecht zur   Röntgenstrahlrichtung    eingestellt.

   Die beiden   Röntgenbilder    zeigen den entsprechenden   Bügelabschnitt      1    bezw.   2.    Nach der Gradinteilung der beiden senkrecht zueinander stehenden Bilder kann die Richtung des   Füh-    rungsdrahtes und des Enochennagels   einge-    stellt werden. Führungsdraht und   Knochen-    nagel können damit genau achsengerecht im Schenkelhalsknochen zentriert und eingetrieben werden, so dass eine RichtungsÏnderung nicht möglich ist.



   Es ist auch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Ausführungsform möglich, bei welcher um ein mit einer   rontgenologisch    sichtbaren Skala versehener, eine der   Füh-    rungshülse 8 entsprechende Hülse tragender Bügel vorgesehen ist. Dieser letztere ist in diesem Falle mittels einer im Zylinder 4 allseitig einstellbaren und in jeder   Stellung fest-    klemmbaren Gelenkkugel gelagert. Beim Gebrauch wird dieser B gel in eine erste Richtung eingestellt ; in dieser Lage wird eine erste   Röntgenaufnahme    gemacht. Sodann wird der B gel um seine bisherige Axe um 90¯ verdreht, in dieser Lage fixiert und ein weiteres Bild angefertigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Richtgerät für Schenkelhalsnagelung, gekennzeichnet durch mindestens einen mit ront genologisch siehtbarer Gradeinteilung versehenen, eine Führungshülse für den Richtdraht und den Knochennagel tragenden Bügel, der an einem ebenfalls mit Führungsmitteln fur R. ichtdraht und Knochennagel versehenen Zylinder angelenkt ist.
    UNTERANSPR¯CHE : 1. Richtgerät nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, da? am Zylinder zwei in zueinander senkrecht liegenden Ebenen angeordnete, in ihrer gegenseitigen Lage fixierbare B gel vorgesehen sind.
    2. Richtgerät nach Unteranspruch 1, da- durch gekennzeichnet, da? der Zylinder mit Haltestiften versehen ist.
    3. Richtgerät nach Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, da? die beiden B gel mittels der Führungshülse für Riehtdraht und Knochennagel miteinander verbunden sind, die nach dem Schnittpunkt der beiden in einer Ebene liegenden Drehachsen der beiden B gel gerichtet ist.
CH240542D 1944-01-25 1944-01-25 Richtgerät für Schenkelhalsnagelung. CH240542A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240542T 1944-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH240542A true CH240542A (de) 1945-12-31

Family

ID=4461822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240542D CH240542A (de) 1944-01-25 1944-01-25 Richtgerät für Schenkelhalsnagelung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH240542A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135263A (en) * 1960-10-05 1964-06-02 Smiths America Corp Surgical instrument positioning device
US3262452A (en) * 1963-04-17 1966-07-26 Hardy Wayne Goniometer apparatus for brain surgery
WO2010091155A3 (en) * 2009-02-05 2010-11-18 Synthes Usa, Llc Reamer and drill guiding device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135263A (en) * 1960-10-05 1964-06-02 Smiths America Corp Surgical instrument positioning device
US3262452A (en) * 1963-04-17 1966-07-26 Hardy Wayne Goniometer apparatus for brain surgery
WO2010091155A3 (en) * 2009-02-05 2010-11-18 Synthes Usa, Llc Reamer and drill guiding device
US9393029B2 (en) 2009-02-05 2016-07-19 DePuy Synthes Products, Inc. Reamer and drill guiding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH240542A (de) Richtgerät für Schenkelhalsnagelung.
DE720904C (de) Vorrichtung zum Justieren von Fernrohren unter Anwendung optischer Keile
DE2154893A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE3527342C2 (de)
DE734245C (de) Zieleinrichtung fuer das Bohrwerkzeug zum Durchbohren von menschlichen Knochen, insbesondere des Schenkelhalses
DE321889C (de) Kuenstlicher Arm
DE345505C (de) Vorrichtung zum mechanischen Abzeichnen von Gegenstaenden und Bildern
DE750422C (de) Spaltblende zur Ausblendung eines Roentgenstrahlenkegels
DE538395C (de) Nach Art eines Fraesers wirkende Vorrichtung zum Beseitigen von Huehneraugen und Hornhaut
DE739825C (de) Einrichtung zum Zusammensetzen, Nachpruefen und Ausrichten von Vorrichtungen, Werkstuecken u. dgl.
DE687978C (de) rischen Schwingungen sehr hoher Frequenz
DE629175C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Zinnfiguren waehrend ihrer Bemalung
CH437627A (de) Strahlenblende für durchdringende Strahlen
DE894367C (de) Zeichenvorrichtung
DE668841C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung mit nach allen Richtungen verstellbarem Sensenblatt
DE546182C (de) Zusammensetzbare Lehr- und Demonstrationsmodelle
AT130582B (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Koordinaten von in einem rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegten Punkten bezüglich eines um dessen Ursprung verdrehten, gleichfalls rechtwinkligen Koordinatensystems.
DE891442C (de) Geraet zur Fremdkoerperbestimmung mittels Projektion mit Roentgenstrahlen aus zwei verschiedenen Zentren
DE692511C (de) Bauvorrichtung fuer die Flugzeugherstellung
DE823834C (de) Einstellring fuer Gewindeschneidkluppen
DE574864C (de) Auf senkrechtem Haltestifte verschwenkbarer Lampentraeger
DE854408C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Herzpulsationen mittels roentgenologischer Verfahren, beispielsweise mittels Elektro-Kymogrammen
DE898213C (de) Vakuumhahn fuer an der Pumpe arbeitende Geraete
DE452231C (de) Messgeraet, Ausmessmaschine fuer Messbilder o. dgl.
DE705348C (de) Patronenvorschubvorrichtung fuer Trommelmagazine