CH239974A - Modellschienenfahrzeug. - Google Patents

Modellschienenfahrzeug.

Info

Publication number
CH239974A
CH239974A CH239974DA CH239974A CH 239974 A CH239974 A CH 239974A CH 239974D A CH239974D A CH 239974DA CH 239974 A CH239974 A CH 239974A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
vehicle
light
vehicle according
flood
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Kersting Walter
Original Assignee
Maria Kersting Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Kersting Walter filed Critical Maria Kersting Walter
Publication of CH239974A publication Critical patent/CH239974A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/16Parts for model railway vehicles
    • A63H19/20Illuminating arrangements

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


      Modellschienenfahrzeug.            Um    bei Fahrzeugen für Modelleisenbah  nen die     Kopfbeleuchtung    in     Übereinstimmung     mit der Fahrtrichtung zu bringen, werden die       ,#s,eissen    und roten Lampen sinngemäss zu dem  die Fahrtrichtung bestimmenden Strom ge  legt, so dass sie bei Umsteuerung der Fahrt  richtung mit umgesteuert werden. Das be  dingt die Anordnung entsprechender weisser  und farbiger Lampen an beiden Fahrzeug  enden. . Glühlampen lassen sich in so kleiner  Ausführung, wie sie für Modelleisenbahnen,  Namentlich wenn es sich um ganz geringe  Spurweiten handelt, kaum herstellen, so dass  dann auch die Modelltreue nicht gewahrt        -erden    kann.

   Eine weitere Schwierigkeit be  steht bei solchen Fahrzeugen für sehr geringe  Spurweiten darin, dass der Platz nicht in  dem Ausmasse zur Verfügung steht, wie es       der    Einbau der Glühlampen bedingt.  



  Die Erfindung verfolgt nun den Zweck,  für die Kopfbeleuchtung von Fahrzeugen bei  Modellbahnen von der Lage der Glühlampen  unabhängig zu sein und möglichst mit     einer,       höchstens zwei Glühlampen auszukommen.  Das wird gemäss der Erfindung dadurch er  reicht, dass     zwischen    den Beleuchtungsfen  stern des Fahrzeuges und der hinter ihnen an  geordneten Lichtquelle Flutlichtleiter einge  schaltet sind.  



  Die Zeichnung stellt die Erfindung bei  spielsweise dar, und zwar ist       Fig.    1 ein waagrechter     .Schnitt    durch eine  Kopfbeleuchtung bei zwei Glühlampen.  



       Fig.    2 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit  zwei Glühlampen für drei Lichtfenster.  



       Fig.    3 zeigt eine andere Ausgestaltung  des Flutlichtleiters im Schaubild.  



       F'ig.    4 zeigt ein Beispiel für die Kopf  beleuchtung des Fahrzeuges an beiden Enden  mit zwei Glühlampen und       Fig.    5 ein Beispiel mit nur einer Glüh  lampe.  



       F'ig.    6 zeigt die Umschaltung in Verbin  dung mit einem Lichtfilter.  



  Von dem Fahrzeug ist in     Fig.    1 nur die  Kopfwand     a    angedeutet, die z. B. die zwei      oder auch drei Fenster     b        aufweist.    In diese  greifen die beiden Enden eines     Flutlichtkör-          pers    d. der in     beliebigem    Abstand hinter der       Kopfwand        R    liegen     @kann,    weil die beiden  Stränge c des Flutlichtleiters beliebig lang  und     --ebo,@-eil    sein können.

   Solche Flutlichtlei  ter     bestehen    aus geraden oder auch beliebig       gebogenen    Glasstäben, die vom einen Ende  her beleuchtet werden. Das Licht wird     durch     totale     Reflexion    bis zum andern Ende gewor  fen, das nunmehr unmittelbar als Lampe be  nutzbar ist und mit seinen Armen durch die  Fenster am Kopf des Fahrzeuges greift. Da  die Flutlichtleiter jeder beliebigen Biegung  folgen können, also nicht gerade     zii    verlaufen  brauchen, ist für den Einbau der     Grlühlampen     ein grösserer Spielraum als bisher gegeben.

    Auch lässt sich von einer Glühlampe unter  vollständiger Ausnutzung die zwei- oder auch  vierfache     Kopfbeleuelitung    in Modelltreue       hertellen.    Eine Lampe genügt für Rot- und        'eisslieht,        wenn    sie mit einem     umschaltbaren          Rotfilter    verwendet wird.

    
EMI0002.0022     
  
    Der <SEP> Flutlichtleiter <SEP> d <SEP> besteht <SEP> aus <SEP> CTIas.
<tb>  dui.clisiclitigein <SEP> Kunslstoff <SEP> oder <SEP> derrleicben.
<tb>  Er <SEP> enthält <SEP> einen <SEP> Hohlraum <SEP> e, <SEP> in <SEP> dem <SEP> zwei
<tb>  Glühlampen <SEP> f, <SEP> f' <SEP> für <SEP> Weiss- <SEP> und <SEP> Rotlicht. <SEP> lie  10,en. <SEP> Hinter <SEP> der <SEP> zweiten <SEP> Glühlampe <SEP> kann <SEP> ein
<tb>  Reflektor <SEP> g <SEP> eingebaut <SEP> sein. <SEP> Der <SEP> Flutliehtkör  per <SEP> und <SEP> seine <SEP> Leitstäbe <SEP> c# <SEP> werfen <SEP> infnlr;

  @# <SEP> lot < ?  ler <SEP> Reflexion <SEP> das <SEP> Licht <SEP> der <SEP> Glüblampon <SEP> <I>f. <SEP> f'</I>
<tb>  nach <SEP> vorn <SEP> durch <SEP> die <SEP> Kopfwand <SEP> der <SEP> Fenster <SEP> a
<tb>  und <SEP> ergeben <SEP> dadurch <SEP> die <SEP> Kopfbeleuchtung.
<tb>  die <SEP> sich <SEP> ohne <SEP> weiteres <SEP> in <SEP> Modelltreue <SEP> ausfüh  ren <SEP> lässt. <SEP> Eine <SEP> solche <SEP> Einrichtung <SEP> kann <SEP> an
<tb>  beiden <SEP> Kopfenden <SEP> eingebaut <SEP> sein. <SEP> Die <SEP> weissen
<tb>  und <SEP> die <SEP> roten <SEP> Lampen <SEP> werden <SEP> dann <SEP> zusam  niengehörig <SEP> @veeliselwei@e <SEP> iun@rschaltet.
<tb>  Bei <SEP> dem <SEP> Beispiel <SEP> in <SEP> Fig.

   <SEP> ? <SEP> ist <SEP> noch <SEP> ein
<tb>  zweiter <SEP> Flutlichtkörper <SEP> d' <SEP> über <SEP> den <SEP> ersten <SEP> d
<tb>  gesetzt, <SEP> um <SEP> ein <SEP> drittes <SEP> Fenster <SEP> b' <SEP> in <SEP> der <SEP> Mitte
<tb>  des <SEP> Fahrzeuges <SEP> über <SEP> den <SEP> beiden <SEP> Kopflampen
<tb>  c <SEP> zu <SEP> beleuchten. <SEP> Dieser <SEP> Flutlichl-körper <SEP> d'
<tb>  wird <SEP> z-,vecl@mässig <SEP> durch <SEP> einen <SEP> Reflektor <SEP> g'
<tb>  abgedeckt, <SEP> damit <SEP> das <SEP> rote <SEP> Licht <SEP> bei <SEP> der <SEP> Um  schaltung <SEP> nicht <SEP> durch <SEP> das <SEP> obere <SEP> Fenster
<tb>  leuchtet.       Bei dem Beispiel in     Fig.    3 ist der     Flut-          d"    als Prisma gestaltet.

   Die bei  den Glühlampen<I>f, f'</I> sind über ihm angeord  net. Dieser Einbau lässt sich verwenden, wenn  für den unmittelbaren Einsatz der Lampen in  den     Flulliclitkörper,    wie     nach        Fig.    1 und ?,       iin        Falirzcug    kein Raum vorhanden ist. Der       Prismenkörper        irr'    könnte auch beliebig hoch  oder tief liegen, da sich die beiden Stränge c       beliebig    gekrümmt ausführen     lassen.     



  Nach     Fig.        I    sind die beiden Kopfenden  des     Fahrzeuges    von zwei Glühlampen<I>f, f'</I> be  leuchtet dadurch, dass zu beiden Seiten Flut  lichtkörper d     eingebaut    sind, die mit Strän  gen c bis in die Fenster b der Kopfwände a  greifen. Die Glühlampen sind seitlich durch  Reflektoren g " abgedeckt.  



  Mit einer     Glühlampe    lässt sich für alle  vier Beleuchtungsfenster     tin    beiden Kopf  enden des Fahrzeuges     auskommen.    wenn die  in den     Flutliclitkörper    d nach     Fig.    5 einge  baute Glühlampe<I>f</I>ein drehbares Lichtfilter<I>h</I>  erhält. durch dessen Umschaltung der Wech  sel von Rot- auf Weisslicht     ermöglicht    wird.  An     Stelle    des Filters     h    könnte die Glühlampe  selbst auch auf der einen Hälfte rot durch  scheinend und     drehbar    gelagert sein.  



  Nach     dein        Beispiel    in     Fig.    6 erfolgt die       Unisteuerung    von Weiss- auf Rotlicht mittels  eines Filters     Ir',    das an einem Anker i ange  ordnet ist und durch einen Elektromagneten  mit     tnügesteue        rt    wird. wenn die Umsteuerung  der     F < ihrtriclitung    des Fahrzeuges erfolgt.       21uf    diese Weise könnten die Farbfilter an       beiden        Kopfenden    des Fahrzeuges     gleichzei-          t    i-     -esteuert    werden.  



  <B>Z,</B>     el  

Claims (1)

  1. EMI0002.0063 PATENTANSPRUCH <tb> @Iod@#Il#chienenfahrzeug <SEP> mit <SEP> Kopfbeleuch tinig <SEP> für <SEP> beide <SEP> Fahrtrichtungen. <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Beleuch tungsfenstern <SEP> und <SEP> der <SEP> hinter <SEP> ihnen <SEP> angeord iteten <SEP> Lichtquelle <SEP> Flutlichtleiter <SEP> eingeschaltet <tb> Sind' <SEP> UNTERANSPRüCHE: <tb> L. <SEP> Fahrzeug <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> da dUrch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> hinter <SEP> einem <SEP> Flut liehtkörper <SEP> zwei <SEP> verschiedenfarbige <SEP> Lampen <tb> wechselseitig <SEP> schaltbar <SEP> eingebaut <SEP> sind. 2. Fahrzeug nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass von einer Glüh lampe zu allen Fenstern Flutlichtleiter führen. 3.
    Fahrzeug nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass für den Fahrt wechsel an der Lichtquelle ein steuerbares Farbfilter eingebaut ist. 4. Fahrzeug nach Patentanspruch und Un teranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da.ss das steuerbare Farbfilter elektromagnetisch durch die Umsteuerung der Fahrtrichtung mitgesteuert wird. 5. Fahrzeug nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Glühlampe auf einer Hälfte rot gefärbt und drehbar gelagert <B>ist.</B> 6. Fahrzeug nach Patentanspruch und Un teransprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeich net, dass ein Farbfilter je an einem Kopfende vorgesehen ist, welche Filter gekuppelt sind und bei der Umsteuerung des Fahrzeuges mit gesteuert werden.
CH239974D 1942-08-21 1943-02-09 Modellschienenfahrzeug. CH239974A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE239974X 1942-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239974A true CH239974A (de) 1945-11-30

Family

ID=5904007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239974D CH239974A (de) 1942-08-21 1943-02-09 Modellschienenfahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239974A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172588B (de) * 1958-10-25 1964-06-18 Trix Vereinigte Spielwarenfabr Stirnlampen- und Ruecklichteranordnung fuer Triebfahrzeuge von Spiel- und Modellbahnen
DE1186791B (de) * 1960-03-02 1965-02-04 Fleischmann Geb Beleuchtungseinrichtung fuer Triebfahrzeuge von elektrischen Spiel- und Modelleisenbahnen
DE2304816A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Ernst Max Lichtsignaleinrichtung, insbesondere fuer spielzeugeisenbahnanlagen
DE2529111A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-27 Ade Edda Ulrike Beleuchtungseinrichtung fuer modellfahrzeuge
DE202015100265U1 (de) * 2015-01-21 2016-04-25 Bruder Spielwaren Gmbh + Co. Kg Rundumkennleuchtenmodul für ein Spielfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172588B (de) * 1958-10-25 1964-06-18 Trix Vereinigte Spielwarenfabr Stirnlampen- und Ruecklichteranordnung fuer Triebfahrzeuge von Spiel- und Modellbahnen
DE1186791B (de) * 1960-03-02 1965-02-04 Fleischmann Geb Beleuchtungseinrichtung fuer Triebfahrzeuge von elektrischen Spiel- und Modelleisenbahnen
DE2304816A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Ernst Max Lichtsignaleinrichtung, insbesondere fuer spielzeugeisenbahnanlagen
DE2529111A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-27 Ade Edda Ulrike Beleuchtungseinrichtung fuer modellfahrzeuge
DE202015100265U1 (de) * 2015-01-21 2016-04-25 Bruder Spielwaren Gmbh + Co. Kg Rundumkennleuchtenmodul für ein Spielfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971186B1 (de) Innenbeleuchtung für Kühlgerät
CH239974A (de) Modellschienenfahrzeug.
DE2140165A1 (de) Reflektor, insbesondere fuer kraftfahrzeugleuchten
DE456897C (de) Zugsicherung mittels Scheinwerfer und Spiegelreflektoren
DE1655760B2 (de) Kennzeichenleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE548677C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe mit Innenreflektor
DE699075C (de) Einrichtung an Fahrzeugen, die anderen Verkehrstrees Fahrzeuges gibt
DE418902C (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Anzeigen der Fahrtrichtung durch Strahlenbuendel
DE494310C (de) Scheinwerferanordnung an Kraftfahrzeugen
DE452888C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE334144C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE467891C (de) Lichtsignal, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE626301C (de) Leuchte, insbesondere fuer elektrische Lichtquellen
CH250241A (de) Fahrrichtungsanzeiger.
AT131216B (de) Beleuchtungskörper für Ornamente od. dgl.
AT210014B (de) Leuchte, insbesondere für Straßen- oder Bahnbeleuchtung
CH372965A (de) Triebfahrzeug, z.B. Lokomotive, für Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE569012C (de) Verkehrsampel, deren nach den verschiedenen Verkehrsrichtungen weisende Signalfarbscheiben von einer gemeinsamen zentralen Lichtquelle beleuchtet werden
DE685734C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bahnschranken
DE450171C (de) Verkehrssignallaterne, deren Signalfarben aus der Ferne gesteuert werden
DE722586C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Signal- und Anzeigegeraeten
DE597532C (de) Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer
AT120187B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT103728B (de) Vorrichtung für gruppenweise Beleuchtung von Schaufenstern.
AT137806B (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte.