Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr.229841. Verfahren zur Herstellung des Leulzoschwefelsäureesters eines Idüpenfarbstoifes. Gegenstand des vorliegenden Zusatzpaten tes ist ein Verfahren zur Herstellung des Leukoschwefelsäureesters eines Küpenfa,rb- sf:
offes, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man den Farbstoff, wie er durch Kon densation von Oxythionaphthen mit 4.5-Di- broma"enaphthenchinon erhältlich ist, durch Behandlung mit einem reduzierenden Mittel und einem Schwefeltrioxyd liefernden Ver- esterungsmittel in Gegenwart einer tertiären Base in den Leukoschwefelsäureester über führt.
Die Herstellung des Leukoschwefelsäure- esters kann zum Beispiel durch Behandeln des Farbstoffes in Gegenwart einer tertiären Base, wie zum Beispiel Pyridin oder Di- methylanilin, und eines Schwefeltrioxyd lie fernden Veresterungsmittels, beispielsweise von Chlorsulfonsäure, Chlorsulfonsäureme- thyl- oder -äthylester, chlorsulfonsaurem Na 4 oder Oleum, mit Metallen, zum Bei spiel mit Eisen oder Kupfer, erfolgen.
Man kann auch zuerst durch katalytische Reduk- tion die Leukoverbindung des Küpenfarbstof- fes für sich herstellen und diese dann mit Schwefeltrioxyd oder einer Schwefeltrioxyd liefernden Verbindung in Gegenwart einer tertiären Base verestern.
Beispiel: In 200 Gewichtsteile trockenes Pyridin werden bei 0 bis 5 C 20 Gewichtsteile Chlor- sulfonsäure unter Rühren eingetropft. Hierzu gibt man auf einmal die Mischung von 1.0 Ge wichtsteilen des durch Kondensation von 4,5- Dibrom - acenaphthenchinon (Schmelzpunkt 231 bis 2ä2 C) mit Oxythionaphthen er hältlichen Farbstoffes, mit 7,5 Gewichtsteilen Elektrolyteisen. Nachdem die Temperatur 20 C erreicht hat,
steigert man durch vor sichtiges Erwärmen im Wasserbad auf 30 C und rührt noch 4 Stunden bei dieser Tem peratur nach. Das gegen Ende dünnflüssiger gewordene Gemisch giesst man in eine Lösung von 50 Gewichtsteilen Natriumcarbonat 2 Li- ler Wasser und destilliert das Pyridin im Vakuum ab. Der gra ue kristalline Rückstand wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und hierauf in 1 Liter 50 warmem Wasser sus pendiert.
Auf Zusatz von 10 cm" konzen trierter Natronlauge geht das Sol mit tief violetter Farbe in Lösung. Es wird möglichst rasch vom Eisen abfiltriert und mit 150 Ge richtsteilen Natriumchlorid ausgesalzen. Der schmutzig violette Ester gibt: im Druck auf Baumwolle, Zellwolle und Visli#oselLunstsc,ide tongleiche rote Färbungen von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Der Ausgangsfarbstoff, der in der üb lichen Weise durch Kondensation von 4.5- Dibrom-acenaphtheneliinori mit Ox'>thionaph- then erhältlich ist, bildet. aus Nitrobenzol feine rote Nädelchen vorn Schmelzpunkt 345 bis 3.16 C, die sich in konzentrierter Schwe felsäure mit smaratidgriiner Farbe lösen.
Additional patent to main patent number 229841. Process for the preparation of the leuulosulfuric acid ester of an Idüpen dye The subject of this additional patent is a process for the production of the leuco-sulfuric acid ester of a vat fa, rb-sf:
offes, which is characterized in that the dye, as obtainable by condensation of oxythionaphthene with 4,5-dibroma "enaphthenquinone, by treatment with a reducing agent and an esterifying agent which provides sulfur trioxide in the presence of a tertiary base in the Leucosulfuric acid ester leads over.
The leucosulfuric acid ester can be prepared, for example, by treating the dye in the presence of a tertiary base, such as pyridine or dimethylaniline, and an esterifying agent which provides sulfur trioxide, for example chlorosulfonic acid, methyl or ethyl chlorosulfonate, Na 4 chlorosulfonic acid or oleum, with metals, for example with iron or copper.
You can also first prepare the leuco compound of the vat dye by catalytic reduction and then esterify this with sulfur trioxide or a compound that provides sulfur trioxide in the presence of a tertiary base.
Example: 20 parts by weight of chlorosulphonic acid are added dropwise to 200 parts by weight of dry pyridine at 0 to 5 ° C. while stirring. To this end, a mixture of 1.0 parts by weight of the dye obtainable by condensation of 4,5-dibromo - acenaphthenchinone (melting point 231 to 2-2 ° C.) with oxythionaphthene with 7.5 parts by weight of electrolyte iron is added all at once. After the temperature has reached 20 C,
it is increased by careful warming in a water bath to 30 C and stirred for a further 4 hours at this temperature. The mixture, which has become thinner towards the end, is poured into a solution of 50 parts by weight of sodium carbonate 2 liters of water and the pyridine is distilled off in vacuo. The gray crystalline residue is filtered off with suction, washed with water and then suspended in 1 liter of warm water.
When 10 cm of concentrated caustic soda is added, the sol dissolves with a deep violet color. It is filtered off from the iron as quickly as possible and salted out with 150 parts of sodium chloride. The dirty violet ester gives: when printed on cotton, rayon and viscose , ide-tone red dyeings with very good fastness properties.
The starting dye, which is obtainable in the usual way by condensation of 4,5-dibromo-acenaphtheneliinori with Ox '> thionaph- thene, forms. from nitrobenzene, fine red needles with a melting point of 345 to 3.16 C, which dissolve in concentrated sulfuric acid with a smaratide-green color.