Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 2'29841. Verfahren zur Herstellung des Leukoschwefelsäureesters eines Küpenfarbstoffes. Gegenstand des vorliegenden Zusatzpaten tes ist ein Verfahren zur Herstellung des Leukoschwefelsäureesters eines Küpenfarb- stoffes, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man den Farbstoff, wie er durch Konden sation von 5.6.7-Trichlor-3-oxythionaphthen mit 4.5-Dichloracenaphthenchinon erhältlich ist,
durch Behandlung mit einem reduzieren den Mittel und einem Schwefeltrioxyd liefern den Veresterungsmittel in Gegenwart einer tertiären Base in den Leukoschwefelsäure- ester überführt.
Die Herstellung des Leukoschwefelsäure- esters kann zum Beispiel durch Behandeln des Farbstoffes in Gegenwart einer tertiären Base, wie zum Beispiel Pyridin oder Dime- thylanilin, und eines Schwefeltrioxyd liefern den Veresterungsmittels, beispielsweise von Chlorsulfonsäure, Chlorsulfonsäuremethyl- oder -äthylester, chlorsulfonsaurem Natrium oder Oleum, mit Metallen,
zum Beispiel mit Eisen oder Kupfer, erfolgen. Man kann auch zuerst durch katalytische Reduktion die Leukoverbindung des Küpenfarbstoffes für sich herstellen und diese dann mit Schwefeltrioxyd oder einer Schwefeltrioxyd liefernden Verbindung in Gegenwart einer tertiären Base verestern.
Beispiel: In<B>100</B> Gewichtsteile getrocknetes Pyridin werden bei etwa 5 C 20 Gewichtsteile Chlor- sulfonsäure unter Rühren eingetropft. Unter fortgesetztem Kühlen wird dann ein Gemisch von 10 Gewichtsteilen des Farbstoffes, wie er durch Kondensation von 5.6.7-Trichlor-3-oxy- thionaphthen mit 4.5-Dichloracenaphthen- chinon erhältlich ist, und 7 Gewichtsteilen Kupferpulver schnell eingetragen.
Nach Ent fernen der Eiskühlung lässt man die Tem peratur allmählich auf Zimmertemperatur steigen und steigert dann auf etwa 40 C. Bei dieser Temperatur wird das Gemisch 2 bis 3 Stunden gerührt. Nach Ablauf dieser Zeit liegt eine, nur noch durch überschüssi ges Kupfer getrübte Lösung vor. Man giesst diese auf 500 Gewichtsteile Eiswasser und lässt einige Zeit absitzen. Durch Abgiessen trennt man so die Hauptmenge Pyridin und Säure ab. Den halbfesten Rückstand nimmt man mit 500 Gewichtsteilen 5 ö iger Natron lauge auf und unterwirft die Lösung einer Vakuumdestillation. Bei 20 mm und 60" ist.
in etwa 1 Stunde das restliche Pyridin abge trieben. Die pyridinfreie alkalische Lösung wird auf 2000 Gewichtsteile verdünnt und geklärt.
Aus der tiefroten Lösung wird das Na triumsalz des Leulzoschwefelsä.ureesters durch Zusatz von Natriumchlorid ausgesalzen. Es ist orange gefärbt. Der neue Leukoschwefel- säureester liefert auf Baumwolle, Zellwolle und Viskosekunstseide glatte orangefarbene Drucke von sehr guten Nassechtheiten.
Der für die Herstellung des Leukosch-,ve- felsäureesters verwendete Ausgangsfarbstoff ist in der üblichen Weise erhältlich. Er bildet, aus Pvridin oder Chlorbenzol umkristallisiert,- orangefarbige, dünne, verfilzte Nradeln vom Schmelzpunkt<B>355</B> bis 359 C.
Additional patent to main patent No. 2'29841. Process for the preparation of the leuco sulfuric acid ester of a vat dye. The subject of the present additional patent is a process for the production of the leuco-sulfuric acid ester of a vat dye, which is characterized in that the dye, as it is obtainable by condensation of 5.6.7-trichloro-3-oxythionaphthene with 4.5-dichloroacenaphthenquinone,
treatment with a reducing agent and a sulfur trioxide give the esterifying agent in the presence of a tertiary base converted into the leuco-sulfuric acid ester.
The preparation of the leucosulfuric acid ester can be carried out, for example, by treating the dye in the presence of a tertiary base, such as pyridine or dimethylaniline, and a sulfur trioxide to give the esterifying agent, for example chlorosulfonic acid, methyl or ethyl chlorosulfonate, sodium chlorosulfonate or oleum, with metals,
for example with iron or copper. You can also first prepare the leuco compound of the vat dye by catalytic reduction and then esterify this with sulfur trioxide or a sulfur trioxide-yielding compound in the presence of a tertiary base.
Example: 20 parts by weight of chlorosulfonic acid are added dropwise to <B> 100 </B> parts by weight of dried pyridine at about 5 ° C. while stirring. With continued cooling, a mixture of 10 parts by weight of the dye, as can be obtained by condensation of 5,6.7-trichloro-3-oxythionaphthene with 4,5-dichloroacenaphthene-quinone, and 7 parts by weight of copper powder is added quickly.
After removing the ice cooling, the temperature is allowed to rise gradually to room temperature and then increases to about 40 C. The mixture is stirred at this temperature for 2 to 3 hours. After this time has elapsed, a solution is present that is only clouded by excess copper. This is poured into 500 parts by weight of ice water and allowed to settle for some time. The bulk of the pyridine and acid are separated off by pouring off. The semi-solid residue is taken up in 500 parts by weight of 5% sodium hydroxide solution and the solution is subjected to vacuum distillation. At 20mm and 60 "it is.
The remaining pyridine was driven off in about 1 hour. The pyridine-free alkaline solution is diluted to 2000 parts by weight and clarified.
The sodium salt of Leulzosulfuric acid ester is salted out from the deep red solution by adding sodium chloride. It's colored orange. The new leuco-sulfuric acid ester provides smooth orange prints with very good wet fastness properties on cotton, rayon and viscose rayon.
The starting dye used for the production of the leuco, ve- felic acid ester is available in the usual way. Recrystallized from pvridine or chlorobenzene, it forms orange-colored, thin, matted needles with a melting point of <B> 355 </B> to 359 C.