Verfahren zur Herstellung eines ätzbeständigen Beizenfarbstoifes. Es wurde gefunden, dass durch Umsetzung eines Körpers der Formel:
EMI0001.0003
mit einer Metallverbindung der Nitroso-ss- resorcylsäure in einem geeigneten Lösungs mittel bezw. Verdünnungsmittel, in Gegen wart von Säure, ein neuer, wertvoller Beizen farbstoff erhalten wird.
Derselbe eignet sich ausgezeichnet für den Chromdruck auf Baum wolle, auf Kunstfaser aus regenerierter Cellu- lose und auf andern Fasern und weist neben sonstigen guten Echtheitseigenschaften den Vorteil auf, gegen Reduktionsmittel derart beständig zu sein, dass er im Reduktions- buntätzdruck verwendet werden kann und eine wertvolle Bereicherung dieses Gebietes darstellt.
Der durch die obenstehende Formel dar gestellte Ausgangskörper kann nach dem Ver fahren der schweiz. Patentschrift Nr. 187118 gewonnen werden, und zwar können Verbin dungen, die mehr als 1 Mol. Aminosalicyl- säure enthalten, als auch die aus letzteren durch Abspaltung der lose gebundenen Aminosalicylsäure gebildeten Produkte ver wendet werden.
Von den Metallverbindungen der Nitroso- ss-resorcylsäure hat sich die Kupferverbin dung als besonders geeignet erwiesen. Ni troso-ss-resorcylsaures Kupfer wird zweck mässig nach der Methode von W. Gulinow, Chem. Zentralblatt 1928, 11, Seite 759, her gestellt, wobei die so erhaltene Kupferver bindung des Nitrosokörpers direkt zur An wendung gelangen kann.
Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Beizenfarbstoffes, das dadurch gekennzeich net ist, dass ein Körper der Formel:
EMI0002.0001
in einem Verdünnungsmittel, in Gegenwart von Säure, mit der Kupferverbindung der Nitroso-ss-resorcylsäure umgesetzt wird.
Das Verfahren wird durch folgende Bei spiele erläutert: <I>Beispiel 1:</I> 36 Gewichtsteile des Kondensationspro duktes aus lAminonaphthalin-6-sulfosäure und p-Aminosalicy lsäure entsprechend der Formel
EMI0002.0006
demnach: 4'-Oxy - 3'- earboxy-l-phenylamino- naphthalin-6-sulfosäure, erhältlich gemäss Ver fahren der schweiz. Patentschrift Nr.<B>187118,</B> \350 Gewichtsteile Methylalkohol, 40 Ge wichtsteile Nitroso-ss-resorcylsaures Kupfer werden bei gewöhnlicher Temperatur gerührt.
Es werden langsam 55 Gewichtsteile 30%ige Salzsäure zugetropft unter Vermeidung einer weiteren Temperaturerhöhung. Die Masse färbt sich bald rotbraun und der gebildete Farbstoff scheidet sich langsam in Form der freien Farbstoffsäure aus. Am folgenden Tag wird abfiltriert und das Produkt zwecks Ent- fernens des Kupfers mit 10%iger Salzsäure gewaschen und wiederum abfiltriert. Der Farbstoff wird mit der nötigen Menge Was ser und Soda in Lösung gebracht und schliess lich aasgesalzen.
Der so erhaltene Farbstoff stellt ein schwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst. Letztere schlägt auf Zusatz von Natronlauge nach blauviolett um. Auf Säurezusatz zur wässerigen Lösung wird die freie Farbstoffsäure in Form von dunkelvioletten Flocken ausgefällt. Die Lö sungsfarbe in konz. Schwefelsäure ist blau. Beim Verdünnen dieser Lösung mit Wasser schlägt die Farbe zuerst nach karminrot um; bei weiterem Verdünnen scheidet sich die Farbstoffsäure aus.
Im Chromdruck auf Baumwolle bezw. Viskose wird ein Schwarz von guten Echt ]leiten erhalten, das auch der Hydrosulfit- ätze widersteht.
Da der Farbstoff gegen Oxydationsmittel nicht empfindlich ist, so kann er auch mit Hilfe von Chromat fixiert werden. Beispiel <I>2:</I> 36 Gewichtsteile des Kondensationspro duktes aus l-Aminonaphthalin-6-sulfosäure und p-Aminosalicylsäure entsprechend der Formel
EMI0002.0032
demnach:
4'-Oxy - 3'- carboxy-l-phenylamino- naphthalin-6-sulfosäure, erhältlich gemässVer- fahren der schweiz. Patentschrift Nr. 187118, werden in 6(l0 Gewichtsteilen Methylalkohol in Gegenwart von 80 Gewichtsteilen 38 % iger Salzsäure bis zur vollständigen Lösung er hitzt. Man kühlt ab, wobei ein Teil als feine Suspension wieder ausfällt. In das auf - 10 C abgekühlte Gemisch werden 60 Ge wichtsteile nitroso-ss-resorcylsaures Kupfer in Portionen eingetragen.
Die Umsetzung zum Farbstoff beginnt sofort. Man rührt 4 Stunden bei - 10 C, lässt alsdann auf Zimmertemperatur erwärmen, rührt noch einige Stunden und nutscht dann den abge schiedenen Farbstoff ab. Die weitere Auf arbeitung findet wie im Beispiel 1 statt. Der erhaltene Farbstoff ist identisch mit dem in Beispiel 1 beschriebenen Produkt.
Process for the production of an etch-resistant stain dye. It was found that by implementing a body of the formula:
EMI0001.0003
with a metal compound of nitroso-ss- resorcylic acid in a suitable solvent or medium. Diluent, in the presence of acid, a new, valuable stain dye is obtained.
It is excellently suited for chrome printing on cotton, on synthetic fibers made from regenerated cellulose and on other fibers and, in addition to other good fastness properties, has the advantage of being so resistant to reducing agents that it can be used in reduction etching printing is a valuable asset to this area.
The output body represented by the formula above can be used according to the Swiss method. Patent No. 187118 can be obtained, namely compounds containing more than 1 mol. Aminosalicylic acid, as well as the products formed from the latter by cleavage of the loosely bound aminosalicylic acid can be used.
Of the metal compounds of nitrosos-resorcylic acid, the copper compound has proven to be particularly suitable. Ni troso-ss-resorcylic acid copper is expediently made by the method of W. Gulinow, Chem. Zentralblatt 1928, 11, page 759, the copper compound of the nitroso body thus obtained being able to be used directly.
The subject of the present patent is a process for the production of a new mordant dye, which is characterized in that a body of the formula:
EMI0002.0001
in a diluent, in the presence of acid, is reacted with the copper compound of nitroso-β-resorcylic acid.
The process is illustrated by the following examples: <I> Example 1: </I> 36 parts by weight of the condensation product of aminonaphthalene-6-sulfonic acid and p-aminosalicylic acid according to the formula
EMI0002.0006
accordingly: 4'-oxy-3'-earboxy-l-phenylamino-naphthalene-6-sulfonic acid, available in accordance with the Swiss procedure. Patent No. 187118, 350 parts by weight of methyl alcohol, 40 parts by weight of nitroso-ß-resorcylic acid copper are stirred at ordinary temperature.
55 parts by weight of 30% strength hydrochloric acid are slowly added dropwise while avoiding a further increase in temperature. The mass soon turns red-brown and the dye that is formed slowly separates out in the form of the free dye acid. The following day it is filtered off and the product is washed with 10% hydrochloric acid to remove the copper and again filtered off. The dye is brought into solution with the required amount of water and soda and finally the carrion is salted.
The dye thus obtained is a black powder that dissolves in water with a red-brown color. The latter changes to blue-violet when caustic soda is added. When acid is added to the aqueous solution, the free dye acid is precipitated in the form of dark purple flakes. The solution color in conc. Sulfuric acid is blue. When this solution is diluted with water, the color first changes to carmine red; on further dilution, the dye acid separates out.
In chrome print on cotton respectively. Viscose is given a black with good fastness conductors, which also resists hydrosulfite etching.
Since the dye is not sensitive to oxidizing agents, it can also be fixed with the help of chromate. Example <I> 2: </I> 36 parts by weight of the condensation product of l-aminonaphthalene-6-sulfonic acid and p-aminosalicylic acid according to the formula
EMI0002.0032
therefore:
4'-Oxy-3'-carboxy-l-phenylamino-naphthalene-6-sulfonic acid, obtainable according to the Swiss process. Patent specification No. 187118 are heated in 6 (10 parts by weight of methyl alcohol in the presence of 80 parts by weight of 38% strength hydrochloric acid until they are completely dissolved. The mixture is cooled, a portion of which precipitates out again as a fine suspension 60 parts by weight of nitroso-ss-resorcylic acid copper entered in portions.
The conversion to the dye begins immediately. The mixture is stirred for 4 hours at -10 C, then allowed to warm to room temperature, stirred for a few more hours and then suction filtered off the separated dye. The further work-up takes place as in Example 1. The dye obtained is identical to the product described in Example 1.