CH230157A - Vorrichtung zum Erleichtern des Zählens der Punkte einzelner Tips für Sport-Toto-Wettbewerbe. - Google Patents

Vorrichtung zum Erleichtern des Zählens der Punkte einzelner Tips für Sport-Toto-Wettbewerbe.

Info

Publication number
CH230157A
CH230157A CH230157DA CH230157A CH 230157 A CH230157 A CH 230157A CH 230157D A CH230157D A CH 230157DA CH 230157 A CH230157 A CH 230157A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
column
sports
competitions
counting
points
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schaer Charlotte
Original Assignee
Schaer Charlotte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaer Charlotte filed Critical Schaer Charlotte
Publication of CH230157A publication Critical patent/CH230157A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


      Vorrichtung    zum Erleichtern des     Zählens    der Punkte einzelner Tips  für     Sport-Toto-Wettbewerbe.       Gegenstand der     Erfindung    ist eine Vor  richtung zum Erleichtern des     Zählens    der  Punkte     einzelner    Tips für     Sport-Toto-Wett-          bewerbe,    die als auf ein     Sport-Toto-Formular     aufzulegende Schablone ausgebildet ist, ge  kennzeichnet durch eine Kolonne von je zwei       übereinanderliegenden    Schiebern, von denen  jeder am freien Ende mit einem Zeichen ver  sehen ist,

   ferner durch eine seitwärts der  freien Enden der Schieber auf der Schablone  fest eingetragenen Kolonne eines Zeichens,  das von den erstgenannten Zeichen verschie  den ist, sowie durch einen neben der letzt  genannten Kolonne vorgesehenen Schlitz.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des     Erfindungsgegenstandes.        Fig.    1  stellt einen     Grundriss    in natürlicher Grösse  dar.     Fig.    2, 3, 4 und 5 zeigen je einen Quer  schnitt nach der     Linie        I-II    in     Fig.    1 in  einer der vier verschiedenen Stellungen der  Schieber B und C.

       Fig.    6 und 7     zeigen    je  eine     Detailvariante    im Längsschnitt ohne  Schieber,     Fig.    8     und    9 eine Vorderansicht der    beiden Schieber B und C in starker Ver  grösserung,  Die dargestellte Vorrichtung hat die Form  einer doppelwandigen Schablone     (Fig.    1), die  in ihrer Grösse dem Format der     Sport-Toto-          Formulare    angepasst ist     und    deren Oberwand  einen Schlitz A aufweist, der einer Breite  von zwei Tip-Kolonnen des Formulars ent  spricht.

   Die     untere    Wand der Schablone ragt  im Bereich des Schlitzes A um die Breite  einer Tip-Kolonne über den Schlitz A     hinaus     und trägt an ihrem Rand eine Kolonne D mit  15 Feldern der Ziffer X.     Zwischen    Ober- und       Unterwand    sind in einer Kolonne mit 15  Feldern je zwei     übereinanderliegende    Schie  ber B und C angeordnet, und zwar 15 Schie  ber mit der Zahl 1 und 15 Schieber mit der  Zahl 2.

   Der     Schieber    B     (Fig.    8)     trägt    am       äussern    Ende ein Feld mit der Zahl 2 und  läuft über dem     Schieber    C     (Fig.    9), der am  äussern Ende ein Feld mit der Zahl 1 trägt  und länger ist als der Schieber B. Bei beiden  Schiebern ist das hintere Ende hochgebogen           und    mit     einem    Griff J versehen. Die Schie  ber können beliebig eingestellt werden, und  zwar sind vier verschiedene Stellungen mög  lich.  



       Fig.    2 zeigt die Stellung der Schieber im  Querschnitt, wenn am Schlitz die Zahl 1 in  Erscheinung tritt.     Fig.    3 zeigt die     Stellung     der Schieber, wenn die Zahl 2 in Erscheinung  tritt.     Fig.    4 zeigt beide Schieber in Ruhe  stellung, so dass ein Feld vom Rand der Un  terwand mit der     Ziffer    X in Erscheinung  tritt.     Fig.    5 zeigt die Stellung der Schieber,  wenn der Schlitz verdeckt werden soll. Neben  der Kolonne D ist in der Unterwand noch ein  Schlitz H vorgesehen.

   Die Schieber können  durch Schrauben oder Nieten E geführt sein  oder, wie     Fig.    6 und 7 zeigen, mittels parallel  laufender     Leisten    F oder Nuten G.  



  Die Vorrichtung wird bei Gebrauch so  gehandhabt, dass     mittels    der Schieber die Ko  lonne der richtigen Resultate eingestellt wird,  und zwar folgendermassen:  Siegt der Gastklub, so wird der Schieber  B mit der Zahl 2 vorgeschoben. Siegt der  Platzklub, so wird der Schieber C mit der  Zahl 1 vorgeschoben. Bleibt ein Spiel unent  schieden, so lässt man beide Schieber in Ruhe  stellung, so dass das Feld X auf der     untern          Schablonenwand    sichtbar wird.

   Wird ein  Spiel nicht ausgetragen, so wird der Schieber  B ganz nach rechts gezogen.     Neben    dieser  Resultatkolonne lässt der Schlitz H einen  Raum für 1 Tip-Kolonne des Formulars frei,  so dass durch Auflegen der Vorrichtung auf  das     Sport-Toto-Formular    die Tips einer jeden    Kolonne mit den richtigen Resultaten ver  glichen werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Erleichtern des Zäh lens der Punkte einzelner Tips für Sport- Toto-Wettbewerbe, die als auf ein Sport- Toto-Formular aufzulegende Schablone aus gebildet ist, gekennzeichnet durch eine Ko lonne von je zwei übereinanderliegenden Schiebern, von denen jeder am freien Ende mit einem Zeichen versehen ist, ferner durch eine seitwärts der freien Enden der Schieber auf der Schablone fest eingetragene Kolonne eines Zeichens, das von den erstgenannten Zeichen verschieden ist, sowie durch einen neben der letztgenannten Kolonne vorge sehenen Schlitz. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schieber zwi schen Schrauben geführt sind. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schieber zwi schen Nieten geführt sind. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Führung der Schieber parallellaufende Leisten vorgesehen sind. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Führung der Schieber Nuten vorgesehen sind.
CH230157D 1943-08-09 1943-08-09 Vorrichtung zum Erleichtern des Zählens der Punkte einzelner Tips für Sport-Toto-Wettbewerbe. CH230157A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH230157T 1943-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH230157A true CH230157A (de) 1943-12-15

Family

ID=4456467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH230157D CH230157A (de) 1943-08-09 1943-08-09 Vorrichtung zum Erleichtern des Zählens der Punkte einzelner Tips für Sport-Toto-Wettbewerbe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH230157A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH230157A (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Zählens der Punkte einzelner Tips für Sport-Toto-Wettbewerbe.
DE591106C (de) Haarnadel
DE683120C (de) Vorrichtung zum statistischen UEberwachen von Vorgaengen
AT88965B (de) Rechenvorrichtung für die vier Grundrechnungsoperationen.
DE570501C (de) Lesevorrichtung
DE370481C (de) Rechenstab mit Doppellaeufer
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE658432C (de) Kegelspiel, bei dem die Kegel an Querbalken oberhalb der Kugelbahn angelenkt sind
DE552047C (de) Spielwertanzeiger mit in einem Rahmen verschiebbarem Schieber fuer Kartenspiele, insbesondere fuer Kontrakt-Bridge
DE864361C (de) Sortiergeraet fuer Photobilder
DE556107C (de) Vorrichtung zum Stellen von Rechenaufgaben
DE815268C (de) Rechenstab
DE888522C (de) Spielgeraet
DE420219C (de) Verfahren zur Verpackung von Waren auf geschlitzten Tafeln
AT115003B (de) Rechenapparat mit verschiebbaren Zahlenstäben.
DE428216C (de) Rechenschieber
DE628048C (de) Rechenvorrichtung
DE579182C (de) Lese- und Rechenvorrichtung
DE880223C (de) Rechengeraet
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE1800343B1 (de) Teilungszirkel
DE637021C (de) Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen
DE644878C (de) Wettrennspiel mit von Hand gesetzten Figuren
DE299363C (de)
DE389102C (de) Rechenstab