CH226767A - Mit mindestens zwei Vergrösserungslinsen ausgerüstetes Korpuskularstrahlmikroskop. - Google Patents

Mit mindestens zwei Vergrösserungslinsen ausgerüstetes Korpuskularstrahlmikroskop.

Info

Publication number
CH226767A
CH226767A CH226767DA CH226767A CH 226767 A CH226767 A CH 226767A CH 226767D A CH226767D A CH 226767DA CH 226767 A CH226767 A CH 226767A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
anthraquinone
wool
sulfonic acid
cyclohexylamino
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fides Gesellschaft Beschraenk
Original Assignee
Fides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides Gmbh filed Critical Fides Gmbh
Publication of CH226767A publication Critical patent/CH226767A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/02Compressor arrangements of motor-compressor units
    • F25B31/026Compressor arrangements of motor-compressor units with compressor of rotary type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  



  Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus Wolle, Seide oder synthetischen Polyamiden mit sauren Anthrachinonfarbstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von Textilmaterial aus Wolle, Seide oder synthetischem Polyamidmaterial. Erfindungsgemäss setzt man dazu Anthrachinonfarbstoffe der Formel
EMI1.1     
 oder ihre Salze ein, worin R für einen sulfonsäuregruppenfreien einkernigen Rest der Benzolreihe steht.



   Die schweizerische Patentschrift Nr. 235 215 offenbart Anthrachinon-Wollfarbstoffe, bei denen der Anthrachinonkern in 1,4-Stellung durch Cyclohexylaminogruppen und in   stellung    durch einen substituierten   N-Methyl-N-phenylsulfonamidrest    substituiert ist. In der belgischen Patentschrift Nr. 544 112 sind l-Cycloalkyl  amino-4-phenoxyphenylamino    oder -phenthiophenylaminoanthrachinonfarbstoffe beschrieben, die durch Sulfurieren löslich gemacht werden.

   Die deutsche Patentschrift Nr. 897 899 erwähnt Anthrachinonfarbstoffe, die in 1-Stellung eine gegebenenfalls auch durch einen Cyclohexylrest substituierte Aminogruppe, in 4-Stellung aber eine Aminogruppe tragen, die durch einen p'-Sulfonamidodiphenylrest substituiert ist; die offenbarten Farbstoffe, die nur eine Sulfonsäuregruppe enthalten, tragen diese in 2-Stellung. In der USA-Patentschrift Nr. 2 077 539 finden sich Anthrachinonfarbstoffe, bei denen der Anthrachinonkern in 1,4-Stellung durch Hexahydroarylgruppen disubstituiert ist. Der Anthrachinonkern enthält keinen Sulfonsäurerest.



   Schliesslich sind in der britischen Patentschrift Nummer 462 694 indirekt sulfonsäuregruppenhaltige   l-Hexa-    hydroanilino-4-subst. - phenylamino - anthrachinonfarb stoffe erwähnt, die die Sulfonsäuregruppe aber in 6oder 7-Stellung des Anthrachinonkernes tragen. Gegen über diesen Farbstoffen zeichnen sich die erfindungsgemäss verwendeten Farbstoffe durch bessere Egalität der Färbung auf Wolle und Superpolyamiden aus.



   Die erfindungsgemäss zu verwendenden Farbstoffe können hergestellt werden, indem man   l-Cyclohexyl-    amino-4-bromanthrachinon   - 5 - sulfonsäure    bzw. deren Salze mit entsprechenden aromatischen Aminen umsetzt.



   Bei den durch die Anthrachinongruppierung substituierten aromatischen Aminen handelt es sich um sulfonsäuregruppenfreie Amine der Benzolreihe. Der Benzolrest kann weitere Substituenten enthalten, wie z. B.



  Alkylreste, die vorzugsweise bis zu 12 Kohlenstoffatome enthalten können, Cycloalkylreste, vorzugsweise Cyclohexylreste, Alkoxy-, vorzugsweise niedere Alkoxyreste, Alkyl-, vorzugsweise niedere Alkylmercaptoreste, Alkyl-, vorzugsweise niedere Alkylsulfonylreste, Halogen oder   Sulfonsäureamid    oder   Sulfonsäureesterreste.   



  Weitere Beispiele von Substituenten sind Carbonsäure-, Carbonsäureamid-, Carbonsäureester- oder Nitrilgruppen oder Aminogruppen, die gegebenenfalls substituiert sind, z. B. durch Alkyl-, Acyl- oder Cycloalkylreste. Die Kohlenwasserstoffreste der Substituenten können ihrerseits wieder substituiert sein, z. B. durch Halogen, wie Chlor, Brom oder Fluor, oder Alkyl-, vorzugsweise niedere Alkylreste oder Hydroxy- oder Nitrilgruppen. Die Amine können diese Substituenten auch mehrmals enthalten.

   Beispiele derartiger Amine sind die folgenden:
Anilin,    o-,    m-, p-Toluidin,
2,6-Dimethylanilin,
2,4,6-Trimethyl-anilin, 
2-Methyl-6-äthyl-anilin,
2,4-Dimethyl-6-äthyl-anilin,
2,6-Diäthyl-4-methyl-anilin,    p-tert. -Butylanilin,    p-Dodecylanilin,    p-Cyclohexylanilin,    o-Chloranilin, m-Chloranilin, p-Chloranilin, m-Bromanilin, p-Fluoranilin,
3-Chlor-4-methyl-anilin, m-Aminobenzonitril, o-Anisidin, m-Anisidin, p-Anisidin,
3-Athoxy-anilin,    2-[ss-Hydroxy]-äthoxy-anilin,
3-Iss-Hydroxyl-äthoxy-anilin,
4t3Hydroxy]äthoxy-anilin,
4lss-Cyano]-äthoxy-anilin,   
4-Methoxy-3-chlor-anilin,
2-Methyl-4-methoxy-anilin,
2,5 -Diäthoxy-anilin,    [4-Amino-benzylmethylamin,
4-Aminophenyl-BIN,N-diäthylamino]-äthylä
Aminohydrochinondimethyläther,     [(o-, m-,   p-)

  Amino]-N,N-dimethylbenzylamin,     (o-, m-, p-)Thioanisidin,    3-[ssHydroxyäthyl]-sulfonylanilin,    m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin,
N,N-Di-[ss-cyan]-äthyl-p-phenylendiamin;
3-Amino-acetanilid,    4-Amino-acetanilid,   
N-Methyl-N-acetyl-p-phenylendiamin,
N-Cyclohexyl-N-acetyl-p-phenylendiamin,    GIykolsäure4amino}-anilid,
Glykolsäure-[3-amino]-anilid,
3-Acetylamino-4-methyl-anilin,   
N-[4-Amino]-phenylpyrrolidon;

      Glykolsäure-4-amino]-phenylester;   
Anthranilsäure,
4-Acetylamino-anthranilsäure,
3-Amino-benzoesäure,    4-Amino-benzoesäuremethylester,
3-Amino-4-methyl-benzoesäure,    p-Acetylanilin,
2-Amino-benzoesäuremethylester,
3-Amino-benzoesäuremethylester;
3-Amino-4-methoxy-benzolsulfonsäurediäthylamid,
3-Amino-benzolsulfonsäuredi-[ss-hydroxy]-  äthylamid,    3-Amino-benzolsuIf onsäure-N-li-hydroxy ]-äthyl-   
N-[ss-cyan]-äthylamid,
4-Amino-benzolsulfonsäuredi-[ss-cyan]-  äthylamid,
3-Amino-benzolsulfonsäure-N-[ss-cyan]-äthyl-
N-[ss-acetoxy]-äthylamid.



   Die Farbstoffe können in wässrigem Medium, gegebenenfalls in Gegenwart von Kupfer oder Kupfersalzen als Katalysator, hergestellt werden. Die erhaltenen Produkte können weiterhin gegebenenfalls nachhalo  geniert    werden, z. B. mit Chlor oder Brom oder mit üblichen halogenabspaltenden Mitteln.



   Enthält das zur Umsetzung verwendete Amin noch eine zweite primäre oder sekundäre Aminogruppe, so können die erhaltenen Produkte nachacyliert werden.



  Als Acylierungsmittel kommen in Betracht: durch niedere Alkyl-, niedere Alkoxy- oder Halogengruppen substituierte Benzoylchloride, Sulfonchloride, wie p-Toluol-, Benzol- oder   (l-Naphthylsulfochlorid,    ferner Chlorameisensäurephenyl- oder -alkylester. In den beiden letzten Fällen erhält man Urethane, die durch weitere Umsetzung mit niederen aliphatischen Aminen, wie Oxäthylamin oder 3-Methoxypropylamin, in Harnstoffderivate übergeführt werden können.



   Falls die für die Umsetzung verwendeten Amine keine wasserlöslichmachende Gruppe enthalten, sind die Alkalisalze der erhaltenen Farbstoffe manchmal schwer löslich. In diesem Fall ist es zweckmässig, wenn man die Farbstoffe in fein dispergierter Form einsetzt oder wenn man sie in die Ammoniumsalze oder in die Salze eines Amins, wie Methylamin, Athylamin, Ox äthylamin, Dioxäthylamin, Trioxäthylamin, N-Methyl N,N-dioxäthylamin, Athylendiamin,   -Dimethylamino-    propylamin,   ( -Hydroxypropylamin    und ähnlicher Verbindungen, überführt. Die freien Säuren können aus den Salzen durch eine Säurebehandlung, z. B. mit 70- bis 96   X,    iger Schwefelsäure, erhalten werden.



   Die als Ausgangsmaterial verwendete l-Cyclohexylamino-4-brom-anthrachinon-5-sulfonsäure kann man durch Bromierung von   l-Cyclohexylamino-anthrachinon-    5-sulfonsäure erhalten, die ihrerseit aus anthrachinon  1,5-disulfonsaurem    Natrium und Cyclohexylamin hergestellt werden kann.



   Die beschriebenen Farbstoffe können nach den üblichen Methoden auf Wolle, Seide und synthetischem Polyamidmaterial gefärbt oder gedruckt werden. Sie zeichnen sich durch hervorragende Klarheit der Nuance sowie gute Licht- und Nassechtheiten aus. Sie besitzen besonders auf synthetischem Polyamidmaterial ein sehr gutes Egalisier- und Ausgleichsvermögen.



   Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtstcile. Bei der   l-Cyclohexylamino-4-brom-anthra-    chinon-5-sulfonsäure, im folgenden als A bezeichnet, handelt es sich um ein technisches Produkt, das 85 % ig ist.



   Beispiel I
Es wird die 1-Cyclohexylamino-4-[p-acetamido]- anilino-anthrachinon-5-sulfonsäure verwendet. a) 10 Teile Wolle werden mit 0,2 Teilen dieses Farbstoffs in Form seines Oxäthylaminsalzes unter Zusatz von   4X    Schwefelsäure und 8 % Natriumsulfat kalz. gefärbt, indem man mit der Ware bei etwa   60     C eingeht, in etwa 30 Minuten zum Sieden treibt und je nach   Material 1 bis 1 ll/y Stunden kochend behandelt. Man er-    hält so eine gut egale Färbung von grüner Nuance mit guten Waschechtheiten. b) 10 Teile Wolle werden mit 0,2 Teilen des Farbstoffs in Form seines fein dispergierten Natriumsalzes unter Zusatz von 3   S;    Ameisensäure und 8   4"    Natriumsulfat kalz. auf den Strangfärbeapparat in üblicher Weise gefärbt.

   Die Färbung entspricht in allen Eigenschaften der des Beispiels   1 a.    c) 15 Teile eines synthetischen Polyamidmaterials werden mit 0,6 Teilen des Farbstoffs in Form seines fein dispergierten Natriumsalzes unter Zugabe von 10% Glaubersalz und 5   %    Essigsäure   (30%ige)    nahe Kochtemperatur gefärbt. Man erhält so eine gut egale und sehr lichtechte grüne Färbung. d) 20 Teile Naturseide werden mit 0,1 Teil Farbstoff in Form seines Oxäthylaminsalzes unter Zugabe von    10X.,    Glaubersalz und   4%    Ameisensäure bei 100 C gc färbt. Man erhält eine grüne Färbung von guten Allgemeinechtheiten.



   Beispiel 2
Nach den Arbeitsweisen des Beispiels   lb    bzw. lc erhält man mit   1 -cyclohexylamino-4-[m-acetylamino]-    anilino-anthrachinon-5-sulfonsaurem Natrium auf Wolle bzw.    Perlon     hervorragend egale blaugrüne Färbungen von guten Waschechtheiten.



   Beispiel 3
Auf Wolle und   ePerlon    erhält man nach Beispiel    lb    bzw.   1 c    unter Verwendung des Natriumsalzes des Farbstoffs aus Glykolsäure-(4-amino)-anilid und A sehr egale, gut waschechte blaustichig grüne Färbungen.



   Beispiel 4
Analog dem Beispiel 3 erhält man bei Verwendung eines Farbstoffs aus Glykolsäure-[3-amino]-anilid und A nach den Arbeitsweisen um Beispiel 1 auf Wolle und     Perlon >     egale, klar blaugrüne Färbungen und mit guter Waschechtheit.



   Beispiel 5
Nach Beispiel   lc    werden mit dem Natriumsalz der 1   -Cyclohexylamino-4-anilino-anthrachinon-5-sulfonsäure    auf Polyamid sehr egale, grünstichig blaue Färbungen mit sehr guten Licht- und Waschechtheiten erhalten.



   Beispiel 6
10 Teile Wolle werden mit 0,2 Teilen des Farbstoffs nach Beispiel 5 in Form seines fein dispergierten Natriumsalzes unter Zusatz von 3 % Essigsäure und   8%    Natriumsulfat kalz. gefärbt, indem man bei 40 bis 500 C mit der Ware eingeht, innerhalb 30 Minuten zum Sieden bringt und je nach Warenart 45 bis 90 Minuten kocht. Man erhält so eine gute egale blaugrüne Färbung von sehr guter Waschechtheit und guter Lichtechtheit.



   Beispiel 7
Nach den Arbeitsweisen des Beispiels 6 bzw.   1 c    werden mit dem Natriumsalz der   l-Cyclohexyl-amino-    4-(p-anisidino)-anthrachinon-5-sulfonsäure auf Wolle bzw. Polyamid hervorragend egale blaugrüne Färbungen mit guten Wasch- und Lichtechtheiten erhalten.



   Beispiel 8
Nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und   ic    werden mit dem Natriumsalz der 1-Cyclohexylamino-4-(p  toluidino)-anthrachinon-5 -sulfonsäure    auf Wolle und   Perlons    hervorragend egale blaugrüne Färbungen mit guten Wasch- und Lichtechtheiten erhalten.



   Beispiel 9
Nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und lc werden mit dem Natriumsalz der l-Cyclohexylamino-4-(mtoluidino)-anthrachinon-5-sulfonsäure auf Wolle und    Perlon >     hervorragend egale grünstichig blaue Färbungen mit guten Wasch- und Lichtechtheiten erhalten.



   Beispiel 10
Nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und lc werden mit dem Natriumsalz der   l-Cyclohexylamino-4-(o-    toluidino)-anthrachinon-5-sulfonsäure auf Wolle und    Perlons    gut egale grünstig blaue Färbungen mit guten Wasch- und Lichtechtheiten erhalten.



   Beispiel 11
Mit Triäthanolamin neutralisierte 1-Cyclohexylamino-4-(2',6'-dimethyl-phenylamino)-anthrachinon - 5 sulfonsäure färbt Wolle bzw.    Perlon >     nach den Methoden des Beispiels 6 bzw.   1 c    in sehr klaren Tönen mit hervorragenden Licht- und Waschechtheiten.



   Beispiel 12
Die mit Natronlauge in das Natriumsalz überführte 1 -Cyclohexylamino-4-(4'-chlor-anilino)-anthrachinon-5 sulfonsäure färbt Wolle und Polyamid nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und lc sehr egal in klaren stark grünstichig blauen Tönen bei guten Wasch- und Lichtechtheiten.



   Beispiel 13
Auf Wolle und    Perlon >     werden mit dem Natriumsalz der 1-Cyclohexylamino-4-(4'   - ss - hydroxyäthoxy -    phenylamino)-anthrachinon   - 5 - sulfonsäure    egale blaugrüne Färbungen mit guten Allgemeinechtheiten erhalten.



   Beispiel 14
Das Natriumsalz der   I-Cyclohexylamino-4-(4-8-    hydroxyäthoxy-phenylamino) - anthrachinon - 5 - sulfon säure nach Beispiel 13 wurde in Pyridin mit Chlorsulfonsäure umgesetzt. Es wurde der Schwefelsäurehalbester der Ausgangssubstanz erhalten. Der Farbstoff färbt Wolle und Polyamid mit ähnlichen Eigenschaften wie der Farbstoff des Beispiels 13.



   Beispiel 15
Auf Wolle bzw.    Perlon >     werden mit dem Natriumsalz der   1-Cyclohexylamino-4-(3'-A-hydroxyäthoxy-phe-      nylamino)-anthrachinon-5-sulfonsäure    egale grünstichig blaue Färbungen mit guten Allgemeinechtheiten erhalten.



   Beispiel 16
Das Natriumsalz der   1-Cyclohexylamino-4-(3'-ss-    hydroxy-phenylamino)-anthrachinon-5-sulfonsäure wird in Pyridin mit Chlorsulfonsäure umgesetzt. Es wird der Schwefelsäurehalbester der Ausgangssubstanz erhalten.



  Der Farbstoff gibt auf Wolle und    Perlon     Färbungen mit ähnlichen Echtheiten wie der Farbstoff des Beispiels 15.



   Beispiel 17
Die in das Natriumsalz überführte 1-Cyclohexyl  amino-4-(2'-carboxy-anilino)-anthrachinon-5-sulfonsäure    färbt Wolle und Polyamid nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und   lc    in blaugrünen Tönen mit guten Allgemeinechtheiten.



   Beispiel 18
Der aus m-Aminobenzoesäure und A erhaltene Farbstoff färbt nach der Methode des Beispiels la bzw.   lc    Wolle bzw.  Perlon  klar grünstichig blau.



   Beispiel 19
1 -Cyclohexylamino-4-(m-cyananilino)-anthrachinon 5-sulfonsäure färbt in Form des Trioxäthylaminsalzes Wolle und    Perlon >     nach der Methode des Beispiels la bzw. lc grünblau.



   Beispiel 20
Das Natriumsalz der l-Cyclohexylamino-4-(p-thioanisidino)-anthrachinon-5-sulfonsäure färbt Wolle und   zPerlons    nach den Methoden der Beispiele 6 und   ic    in egalen blaugrünen Tönen mit guten Wasch- und Lichtechtheiten.  Beispiel 21
Das Triäthanolaminsalz der   ltyclohexylamino-4-    (p-methylsulfonylanilino) - anthrachinon - 5 - sulfonsäure färbt Wolle und    Perlon >     nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und lc in egalen, blaugrünen Tönen mit guten Wasch- und Lichtechtheiten.
EMI4.1     




   Nach den Methoden der Beispiele 6 und lc werden mit diesem Farbstoff auf Wolle und    Perlon >     egale, blaustichig grüne Färbungen mit guten Licht- und Waschechtheiten erhalten.
EMI4.2     




   Nach Beispiel 6 bzw. lc werden mit diesem Farbstoff auf Wolle bzw.  Perlon  egale, grüne Färbungen mit sehr guten Licht- und Waschechtheiten erhalten.
EMI4.3     




   Nach Beispiel 6 und   lc    werden auf Wolle und Polyamid mit diesem Farbstoff egale, grüne Färbungen mit sehr guten Licht- und Waschechtheiten erhalten.



   Beispiel 25
Das Natriumsalz der 1-Cyclohexylamino-4-(4'-Nacetyl-N-methyl-amino-phenylamino)   - anthrachinon - 5 -    sulfonsäure gibt auf Wolle und    Perlon >     nach den Arbeitsweisen der Beispiele 6 und   le    sehr egale, stark grünstichig blaue Färbungen mit sehr guten Licht- und Waschechtheiten.



   Beispiel 26
Nach den Methoden der Beispiele 6 und   ic    werden mit dem Natriumsalz der   1-Cyclohexylamino4-(4'-    pyrrolidonyl-phenylamino)-anthrachinon   - 5 - sulfonsäure    auf Wolle und    Perlon >     egale, blaugrüne Färbungen mit guten Allgemeinechtheiten erhalten.



   Beispiel27 a) 10 Teile Wolle werden mit 0,3 Teilen 1-Cyclohexylamino-4-(4'-methyl- 2',6' - dibrom - phenylamino) anthrachinon-5-sulfonsäure in Form ihres Triäthanolaminsalzes unter Zusatz von 3   S;    Ammoniumacetat und 5   %    Natriumsulfat kalz. gefärbt, indem man den Farbstoff bei 30 bis 400 gut gelöst zugibt, innerhalb mindestens 45 Minuten zum Sieden erhitzt und 45 bis 60 Minuten kocht. Man erhält so eine egale, blaue Färbung von hervorragender Nassechtheit. b) 10 Teile eines synthetischen Polyamidmaterials werden mit 0,6 Teilen des obigen Farbstoffs in Form seines Triäthanolaminsalzes unter Zusatz von 5 % Ammoniumacetat nahe Kochtemperatur gefärbt. Man erhält so eine gut egale und gut lichtechte, blaue Färbung. 



   Beispiel 28
Mit dem Natriumsalz der 1-Cyclohexylamino-4-(4'methyl-2'-brom-phenylamino)-anthrachinon - 5 - sulfon säure werden auf Wolle und    Perlon     nach den Arbeitsweisen der Beispiele 27a und 27b gut egale und gut lichtechte, schwach grünstichig blaue Färbungen erhalten.



   Beispiel 29
Die   1 -Cyclohexylamino-4-(p-acetamino-o,o'dibrom.    anilino)-anthrachinon-5-sulfonsäure färbt in Form ihres Aminosalzes Wolle und  Perlon  nach Beispiel 27 in sehr klaren, blauen Tönen sehr gut waschecht an.



   Beispiel 30
14 Teile des grünen Farbstoffs nach Beispiel 1 wurden mit Brom behandelt. Die erhaltene   l-Cyclohexyl-    amino-4-(p-acetamino-o-bromanilino)-anthrachinon - 5 sulfonsäure färbt in Form ihres Diäthanolaminsalzes Wolle und    Perlon     nach den Beispielen 6 und 1 in grünstichig blauen Tönen.



   Beispiel 31
Die 1-Cyclohexylamino-4-[4'-methyl-2'-(N   - ss - hy -      droxyäthyl)-sulfoasäureamido-phenylamin    - anthrachi non-5-sulfonsäure färbt in Form ihres Triäthanolaminsalzes Wolle und    Perlon >     nach den Beispielen 27a und 27b in blaugrünen Tönen sehr waschecht an.



   Beispiel 32
Die   l-Cyclohexylamino-4-[4'-methyl-2'-(N-bis-A-hy-      droxyäthyl)-sulfonsäureamido-phenylaminoj    - anthrachi non-5-sulfonsäure färbt in Form ihres Triäthanolaminsalzes Wolle und   Perlons    nach den Arbeitsweisen des Beispiels 27 in blaugrünen, lichtechten Tönen sehr waschecht an.



   Beispiel 33
Ein Wollstück wird mit folgender Paste bedruckt:
20 g Farbstoff nach Beispiel 1 und vorliegend in
Form seines   Triäthanolaminsalzes,    150 g Harnstoff,
30 g Glycerin, 285 g Wasser, 500 g Johannisbrotkernmehläther,
5 g Natriumchlorat und
10 g Ameisensäure, und bei 700 C getrocknet. Man dämpft 60 Minuten bei 1020 C.



   Nach dem Spülen mit kaltem und 600 C warmem Wasser wird die Ware mit Wasser, das 2 g Nonylphenylpolyglykoläther (hergestellt aus Nonylphenol und 10 Mol Äthylenoxid) enthält, behandelt. Es wird ein klarer, grüner Druck von guten Echtheiten erhalten.



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von Textilmaterial aus Wolle, Seide oder synthetischem Polyamidmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass Anthrachinonfarbstoffe der Formel
EMI5.1     
 oder ihre Salze eingesetzt werden, worin R für einen gegebenenfalls substituierten sulfonsäuregruppenfreien einkernigen Rest der Benzolreihe steht.

Claims (1)

  1. II. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1 gefärbtes und/oder bedrucktes Textilmaterial aus Wolle, Seide oder synthetischem Polyamidmaterial.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI5.2 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI5.3 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI5.4 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI5.5 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI6.1 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    6. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI6.2 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    7. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI6.3 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    8. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dcm Anthrachinonfarbstoff der EMI6.4 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    9. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der EMI6.5 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    10. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI6.6 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
    11. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anthrachinonfarbstoff der Formel EMI6.7 bzw. seinen Salzen gearbeitet wird.
CH226767D 1940-09-15 1941-09-04 Mit mindestens zwei Vergrösserungslinsen ausgerüstetes Korpuskularstrahlmikroskop. CH226767A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6899D DE887386C (de) 1940-09-15 1940-09-15 Mit mindestens zwei Vergroesserungslinsen ausgeruestetes Korpuskularstrahlmikroskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH226767A true CH226767A (de) 1943-04-30

Family

ID=42732608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH225037D CH225037A (de) 1940-09-15 1941-08-26 Einrichtung zur Anlasserleichterung von elektromotorisch angetriebenen Kompressoren.
CH226767D CH226767A (de) 1940-09-15 1941-09-04 Mit mindestens zwei Vergrösserungslinsen ausgerüstetes Korpuskularstrahlmikroskop.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH225037D CH225037A (de) 1940-09-15 1941-08-26 Einrichtung zur Anlasserleichterung von elektromotorisch angetriebenen Kompressoren.

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH225037A (de)
DE (1) DE887386C (de)
FR (1) FR875971A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846851C (de) * 1950-02-16 1952-08-18 Siemens Ag Verdichter, insbesondere Drehkolbenverdichter fuer Kaeltemaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE887386C (de) 1953-08-24
FR875971A (fr) 1942-10-09
CH225037A (de) 1942-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004487C3 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1245003C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1148341B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
CH226767A (de) Mit mindestens zwei Vergrösserungslinsen ausgerüstetes Korpuskularstrahlmikroskop.
DE1049821B (de) Verfahren zum Färben von Fasern oder Folien aus Polyestern, Polyacrylnitril oder Celluloseacetat
EP0025166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe, deren Verwendung in Färbe- und Druckpräparaten und beim Färben und Bedrucken
DE2342469A1 (de) Farbstoffpraeparate und ihre verwendung
DE2724445A1 (de) Naphtholaktam-farbstoffe
DE2033253A1 (de) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2724567A1 (de) Neue dispersionsfarbstoffe
DE1952536A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE2607869A1 (de) Verfahren zum faerben von hydrophoben textilfasern, hierfuer geeignete neue farbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2902485A1 (de) 6/7-halogen-anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung
CH449154A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
CH498904A (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE1644626C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe und ihre Verwendung
AT234872B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
DE2343115A1 (de) Neue anthrachinonfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
AT281224B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthrachinonfabrstoffen
DE1267360B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE444984C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE1644626B2 (de) Anthrachinonfarbstoffe und ihre verwendung
DE2736914A1 (de) Naphtholaktam-farbstoffe
AT220584B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE732970C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrapyrimidinreihe